Elektromobilität

Elektromobilität

ElectricBrands: XBUS und Evetta werden bei VDL Nedcar gefertigt

<p>Einer der größten europäischen Auftragsfertiger mit einem Umsatz von über zwei Milliarden Euro wird in Zukunft den XBUS und die Evetta für ElectricBrands produzieren. Damit hat das StartUp mit VDL Nedcar in den Niederlanden einen etablierten Produktionspartner mit großer Erfahrung für die Herstellung seiner Elektroleichtfahrzeuge gewinnen können.</p>

Elektromobilität

Ford Pro-Studie: E-Mobilität und Telematik-Services warten im deutschen Flottenmarkt weiterhin auf ihren Durchbruch

<p>Erst sechs Prozent der Firmenwagen sind in Deutschland rein&nbsp;elektrisch unterwegs. Die Mehrheit der Unternehmen will aber&nbsp;<br>mittelfristig auf Elektromobilität umsteigen. Telematikdienste für ein effizienteres Fuhrpark-Management stoßen&nbsp;<br>weiterhin auf Vorbehalte, befinden sich aber auf dem Vormarsch.</p>

Elektromobilität

Volle Ladung für den Betrieb und die Kommune – jetzt 
Fördermittel beim Bund beantragen

<p>Laden Sie Ihre Dienstfahrzeuge an Ihrem Betrieb auf – und die privaten Autos der Kolleginnen und Kollegen gleich mit. Noch bis zum Jahresende gibt es 900 Euro Förderung für jeden Ladepunkt auf dem Betriebshof, dem Personalparkplatz oder für die kommunale Flotte. Alle Infos zum Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr finden Sie hier: <a href="https://nationale-leitstelle.de/foerdern/"><span style="color:#0b4cb4;">nationale-leitstelle.de/foerdern/</span></a></p>

Elektromobilität

Flotten unabhängig laden mit eigenem PV-Strom (Advertorial)

<p>Zukunftsorientierte Unternehmen, die klimafreundlich agieren, elektrifizieren nicht nur ihre Flotten, sondern sorgen auch dafür, dass der Ladestrom grün ist. Für einige Unternehmen bietet es sich auch an, eigenen Photovoltaik-Strom zu erzeugen und dafür die Dächer der Betriebsgebäude oder freie Flächen auf dem Gelände zu nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: PV-Strom macht unabhängig, ist langfristig günstiger und vor allem klimafreundlicher. Starten Sie jetzt durch, setzen Sie mit Envision Digital schon heute auf klimafreundliche Standards von morgen – mit einer Flotte, die Sonnenenergie lädt.&nbsp;</p>

Elektromobilität

Fünf Tipps für eine erfolgreiche Elektrifizierung der Flotte (Advertorial)

<p>Deutschlands Dienstwagenflotte bietet einen großen Hebel für Emissionseinsparungen. Gewerblich zugelassene Fahrzeuge sind hierzulande für Dreiviertel der CO₂-Emissionen von Neuwagen verantwortlich, stellt die Organisation <span style="background-color:#ffffff;color:#103cc0;">Transport und Environment</span> fest. Viele Flottenmanager wissen, dass die Elektrifizierung von Flotten unverzichtbar ist, um die Klimaziele des Unternehmens zu erreichen. Und obwohl viele einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, schreckt die Komplexität der Umstellung auf E-Flotten häufig ab. <a href="https://www.envision-digital.de/de-DE/pages/flotten-flotte-de"><span style="color:#103cc0;">Envision Digital</span></a>, ein Anbieter von intelligenten Flottenladelösungen aus einer Hand, gibt fünf Tipps für eine erfolgreiche Flottenelektrifizierung.&nbsp;</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

E-Pkw

E-Pkw

Free2move | SHARE NOW: Hamburger Flotte wächst um 650 Fiat 500e

<p>Free2move | SHARE NOW, europäischer Marktführer und Pionier im free-floating Carsharing, verkündet die Aufnahme von 650 Fiat 500e in seine Hamburger Flotte und trägt somit entscheidend zur Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen am viertgrößten Free2move | SHARE NOW Standort bei.</p>

E-Pkw

Kompakter Volvo EX30 hat den geringsten CO2-Fußabdruck aller vollelektrischen Volvo Modelle

<p>Der neue Volvo EX30 geht voran: Das kompakte Elektro-SUV weist den kleinsten CO2-Fußabdruck aller bisherigen Elektrofahrzeuge der schwedischen Premium-Automobilmarke auf.</p>

E-Pkw

Doppel-Weltpremiere von ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer: Volkswagen liefert erste Fakten und Fotos der sportlichen Elektro-Modelle

<p>Volkswagen baut das Spektrum der sportlichen GTX-Modelle weiter aus. Los geht es ab sofort mit der Doppel-Weltpremiere des neuen ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer: Die beiden hochdynamischen Volkswagen kommen in Kürze mit einem individualisierten Exterieurdesign inklusive eigenen Front- und Lichtsignaturen, sportlichen Designdetails im Interieur und starken Performanceantrieben auf den Markt.</p>

E-Pkw

Der Citroën Ami kommt nach Deutschland

<p>Citroën bringt seinen E-Kleinstwagen Ami in diesem Jahr auch nach Deutschland. Der Citroën Ami wird ab dem Frühjahr bestellbar sein, der Vertrieb wird dabei ausschließlich online erfolgen. Bei den ersten deutschen Kunden soll der Ami ab dem Sommer vorfahren</p>

E-Pkw

Perfekter Reisebegleiter: Der neue Opel Astra Sports Tourer Electric mit Original-Zubehör

<p>Egal wohin die Reise geht – der neue Opel Astra Sports Tourer Electric ist das ideale Reisegefährt für die ganze Familie. Er bietet viel Platz, flexible komfortable wie praktische Lösungen für sämtliches Gepäck und vor allem ausdauernden lokal emissionsfreien Fahrspaß.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

E-Nfz

E-Nfz

Neues Webfleet-Tool unterstützt Nutzfahrzeugflotten beim datengesteuerten Umstieg in die Elektromobilität

<p>Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen und Teil von Bridgestone, bringt mit dem „EV Transition Tool“ ein neues Produkt auf den Markt, das Unternehmen bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge bzw. beim Ausbau ihrer Elektroflotten unterstützt.</p>

E-Nfz

Vollelektrisch auf der Baustelle mit Renault Trucks

<p>Renault Trucks präsentiert der deutschen Presse seine vollelektrischen Fahrzeuge aus dem Bausegment. Neben dem wichtigsten Baufahrzeug, dem Renault Trucks E-Tech C, wird auch der erste und einzige Renault Trucks E-Tech D Wide Dreiseitenkipper des Modells TRIGENIUS D212 der neuen MEILLER-Kippergeneration präsentiert.</p>

E-Nfz

Ari bringt Müllsammel-Aufbau für L7e-Modell 458

<p>Das sächsische Unternehmen Ari Motors bietet seinen kleinen E-Transporter Ari 458 jetzt auch mit Müllsammelaufbau an. Das Ari 458 Müllsammelfahrzeug ist zum Einstiegspreis von 19.990 Euro netto erhältlich.</p>

E-Nfz

Auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Daimler Truck feiert die 1.000ste Auslieferung des batterieelektrischen Schulbusses Saf-T-Liner C2 Jouley

<p>Die Daimler Truck AG gibt die Auslieferung des 1.000sten batterieelektrischen Saf-T-Liner C2 Jouley Schulbus auf dem nordamerikanischen Markt bekannt. Der Saf-T-Liner C2 Jouley, das elektrische Schulbusmodell im Produktportfolio von Thomas Built Buses, wurde 2017 vorgestellt und ist damit ein Pionier auf dem Weg zum vollelektrischen Schulbustransport.</p>

E-Nfz

DHL setzt mit 178 neuen IVECO S-WAY CNG auf sofortigen Umweltschutz

<p>Auch bei der DHL Group zeichnet der Transport in der Lieferkette für einen großen Teil der CO<sub>2</sub>-Emissionen verantwortlich. Deshalb setzt das Unternehmen ab sofort in seinem Unternehmensbereich Post &amp; Paket Deutschland auf insgesamt 178 neue mit Bio-CNG betriebene IVECO S-WAY CNG-Lkw und weitet die Flotte auf mehr als 450 CNG-Lkw weiter aus, da diese Technik aktuell am weitesten ausgereift ist und die Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Infrastruktur im Vergleich zu anderen alternativen Antrieben sehr hoch sind.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

E-Lkw

E-Lkw

Startschuss für batterie-elektrischen Mega-Trip: eActros 600 auf dem Weg zu den nördlichsten und südlichsten Punkten Europas

<p>Mercedes-Benz Trucks hat am Dienstag in Frankfurt am Main die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte gestartet. Bei der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ sollen zwei seriennahe Prototypen des neuen Elektro-Flaggschiffs eActros 600 durch über 20 europäische Länder fahren und dabei jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht mehr als 13.000 Kilometer zurücklegen.</p>

E-Lkw

E-Mobilität aus einer Hand: Mercedes-Benz Trucks bietet jetzt Ladesäulen für Kunden-Depots an

<p>Mit dem Einstieg in die Elektromobilität stellen sich für Fuhrparkbetreiber neben der Wahl der passenden Fahrzeuge zahlreiche weitere Fragen – vor allem rund um die nötige Ladeinfrastruktur auf ihrem Betriebshof.</p>

E-Lkw

Megawatt-Ladesystem von Siemens liefert im Test erstmals eine Ladeleistung von 1 MW

<p>Siemens Smart Infrastructure hat im Rahmen eines Pilotprojekts die erste erfolgreiche 1-MW-Ladung durchgeführt. Dabei kamen die Prototypen einer Siemens MCS-Ladesäule sowie eines Langstrecken-Elektro-Lkws eines renommierten Herstellers zum Einsatz.</p>

E-Lkw

Renault Trucks liefert E-Lkw an Berliner Verkehrsbetriebe aus

<p>Renault Trucks übergibt an die Berliner Verkehrsbetriebe in Lichtenberg einen Renault Trucks E-Tech D. Mithilfe dieses Lkws wird nun auch der Transport von Material zwischen den Standorten umweltfreundlicher.</p>

E-Lkw

Volta Trucks bereitet sich auf nachhaltiges Comeback in Europa im Jahr 2024 vor

<p>Der Elektro-Lkw-Hersteller Volta Trucks bereitet sich unter neuem Eigentümer auf ein nachhaltiges Comeback in ausgewählten europäischen Märkten vor.</p>

E-Laden

E-Laden

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility

<p>Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue und kompakte Ladestation C7 Slim zu sehen.</p>

E-Laden

Cariqa will Ladesäulen-Betreibern Preiskontrolle zurückgeben

<p>Das Berliner Unternehmen Cariqa will nach eigenen Angaben „das Laden von Elektroautos grundlegend auf den Kopf stellen“. Statt des herkömmlichen Bezahlkonzepts über E-Mobility-Provider vernetzt Cariqa als Plattform die Betreiber (CPO) direkt mit den Kunden – ähnlich wie Booking.com Hotels und Gäste miteinander verbindet.</p>

E-Laden

JLR und OCTOPUS liefern grünen, erschwinglichen Strom für Kunden mit elektrifizierten Fahrzeugen

<p>Das „Octopus Go“-Angebot spiegelt die „Reimagine“-Strategie von JLR wider, die darauf abzielt mit modernen und nachhaltigen Luxusfahrzeugen bis 2039 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden</p>

E-Laden

Telekom und Phoenix Contact bieten Heimladelösung für E-Dienstwagen

<p>Phoenix Contact und Telekom Deutschland bündeln ihre Expertise beim Ausbau von Ladelösungen für E-Dienstwagen in der heimischen Garage. Dabei geht es vor allem um die automatisierte Abrechnung der Ladevorgänge mit dem Dienstwagen zu Hause – und das unabhängig von der verwendeten Wallbox.</p>

E-Laden

Ohme erweitert sein Angebot an Ladegeräten für Elektrofahrzeuge in Deutschland mit der Ohme Go

<p>Nach der erfolgreichen Markteinführung des E-Auto-Ladegeräts Home Pro in Deutschland erweitert Ohme sein Portfolio mit dem neuen Smart Charging Ladekabel, Ohme Go.</p>

E-Bikes

E-Bikes

Neues Opium-E-Bike schafft 300 km mit einer Ladung

<p>Das neue S-Series LR soll mit einer einzigen Ladung bis zu 300 km zurücklegen können, wenn der leistungsstarke Range Extender verwendet wird.</p>

E-Bikes

Sportliches E-MTB von Canyon gelauncht: Das Neuron:ONfly gibt es in vier Varianten mit Bosch SX

<p>Canyon hat kürzlich seine E-Bike-Flotte um die neue Modellreihe Neuron:ONfly erweitert. Hierbei handelt es sich um das bisher sportlichste E-Mountainbike des Herstellers, das in verschiedenen Ausführungen zur Wahl steht.</p>

E-Bikes

BZEN Berlin: Neues E-Gravel für den Alltag wiegt unter 16 kg

<p>Der belgische Hersteller BZEN hat mit dem Berlin ein neues Gravel E-Bike vorgestellt. Mit dem neuen Modell bleibt das Unternehmen seiner Linie treu und erreicht auch mit dem voll ausgestatteten Berlin ein sehr angenehmes Gesamtgewicht.</p>

E-Bikes

Cowboy goes Trekking: Neues Allroad-E-Bike Cross mit Federgabel vorgestellt

<p>Cowboy hat sich mit seinen smarten und stylischen E-Bikes einen Namen gemacht. Bisher waren die Modelle auf das urbane Umfeld ausgerichtet. Nun befährt man mit dem Cowboy Cross neue Wege und stellt sein erstes All-Road-Modell vor.</p>

E-Bikes

Erste E-Gravelbikes von Nicolai: Argon GX SWIFT startet unter 16 kg

<p>Nicolai erweitert sein noch recht überschaubares Portfolio an E-Bikes und bringt mit dem Argon GX SWIFT sein erstes Gravel-Pedelec mit elektrischer Tretunterstützung auf den Markt. Das neue Modell wurde heute offiziell vorgestellt und steht in zwei verschiedenen Ausführungen zur Wahl.</p>

E-Scooter

E-Scooter

Neue E-Scooter bis 1.500 W Spitzenleistung: Egret stellt Ey! Family „powered by Yadea“ vor

<p>Der Hamburger E-Scooter-Hersteller hat vier neue E-Scooter offiziell vorgestellt und damit die Produktserie Ey! Family „powered by Yadea“ gestartet.</p>

E-Scooter

Neue E-Scooter für Düsseldorf

<p>Der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi wird ab dem 4. April ein neues E-Scooter-Modell in Düsseldorf einsetzen. Die bisher in Düsseldorf aktive Flotte wird auf andere Betriebsstandorte umverteilt. Der Voiager 7, so der Name des Fahrzeugs der neuen Generation, wurde am 2. April offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Düsseldorf ist eine der ersten europäischen Städte, in denen das Fahrzeug nun zum Einsatz kommt.</p>

E-Scooter

Egret X: Es geht über Stock und Stein

<p>Der Elektro-Scooter-Markt ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, und ein Unternehmen, das sich in diesem Sektor einen Namen gemacht hat, ist Egret.</p>

E-Scooter

Kooperation beschlossen: Voi und Swobbee eröffnen Akku-Wechselstationen in Hamburg

<p><span style="color:rgb(0,0,0);">Der schwedische Mikromobilitätsanbieter Voi und der Berliner Battery-as-a-Service-Provider gehen nach drei erfolgreichen Gemeinschaftsprojekten eine dreijährige Partnerschaft ein. In Europa möchten die Unternehmen künftig Lade- und Wechselstationen einrichten, um Batteriewechsel für E-Scooter-Sharing noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.</span></p>

E-Scooter

Der ePF-2 kommt in einer neuen Variante als XT480.

<p>Der ePF-2 XT 480 kombiniert Federgabel und Blinker mit dem 480Wh Akku und ist somit die günstigste Variante der ePF-2 XT Reihe. Die Reichweite beträgt bis zu 58km.&nbsp;Der starke Heckantrieb (500W Nenndauerleistung) und die direkte, gut ansprechende Elektronik für Gas und eBremse sorgen auch beim ePF-2 XT 480 für den ePF-2 typischen Fahrspaß.</p>

E-Lastenräder

E-Lastenräder

Tenways Premium E-Bikes: Neues E-Lastenrad Cargo One vorgestellt

<p>Die Urban-Mobility-Marke Tenways bringt ein selbsternanntes High-End-Familien-Lastenfahrrad auf den Markt. Das Cargo One soll einem breiten Kundenkreis ein in seiner Kategorie bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Dazu bringt das vielseitige Cargo Bike das unverwechselbare Tenways-Design mit.</p>

E-Lastenräder

E-Lastenrad Ca Go CS noch vielseitiger: Mehr Zuladung und Freigabe für den Kindersitz

<p>Die wichtigsten Änderungen: Beim neuen CS ist mehr Zuladung möglich und auch ein Kindersitz kann an dem Modell befestigt werden. Die Maße bleiben die gleichen wie bisher, wodurch das CUV immer noch ein kompakter Flitzer ist und gerade in der Stadt eine tolle Alternative zum Auto bietet.</p>

E-Lastenräder

Kompaktes Lastenrad für die Stadt: Das Gravit City E von Hase Bikes

<p><span style="color:rgb(0,0,0);">Das GRAVIT CITY E ist ebenso gut als Lastenrad wie als „normales“ Rad einsetzbar, denn es ist kleiner, leichter und wendiger als ein herkömmliches Cargobike. Insbesondere der tiefe Einstieg und die schmale Bauweise sorgen dafür, dass auch kleine Menschen ab 1,50 m Körpergröße das Rad gut handhaben können. Der zuverlässige Shimano Motor bringt Dynamik und ein sicheres Fahrgefühl.</span></p>

E-Lastenräder

Das holländische Start-Up DOCKR verkündet Zusammenarbeit mit der mobilen Fahrradwerkstatt Yeply für den deutschen Markt

<p>Das holländische Start-up DOCKR vergrößert die Anzahl seiner Servicepartner und erweitert die Zusammenarbeit mit der mobilen Fahrradwerkstatt Yeply nun auch für den deutschen Markt. Wartung und Pannenhilfe laufen in kürze zwischen Yeply und DOCKR auch in Deutschland Hand in Hand, so dass den B2B-Kunden des Cargobike-Abo-Services ein reibungsloser Ablauf stets garantiert ist.</p>

E-Lastenräder

Mubea U-Mobility präsentiert E-Cargobike mit geschlossener Box und Unterflurmodul

<p><span style="color:rgb(0,0,0);">Elektrische Lastenräder sind in vielen Branchen bereits etabliert und bieten eine nachhaltige, leise und platzsparende Alternative zu sperrigen, emissionsreichen Transporten. Insbesondere die KEP-Branche nutzt die elektrischen Cargobike-Alternativen bereits, um Stau sowie Parken in zweiter Reihe zu vermeiden und pünktlich zu ihren Kunden zu gelangen</span></p>

E-Beratung

E-Beratung

Leapmotor International nimmt Betrieb auf

<p>Ab September 2024 Verkauf von Elektrofahrzeugen in neun europäischen Ländern zur Steigerung des globalen Absatzes – weitere wichtige Wachstumsregionen folgen.</p>

E-Beratung

eMobility Softwareunternehmen reev schließt erfolgreich Series A Finanzierungsrunde ab, um Ausbau intelligenter Ladeinfrastruktur voranzutreiben

<p>reev, der renommierte Softwareanbieter für intelligente Ladelösungen im halböffentlichen Raum, gibt den Abschluss seiner Series A Finanzierungsrunde in Höhe von zehn Millionen Euro bekannt.</p>

E-Beratung

Strategische Partnerschaft: Autorecycling Kempers und RE.LION.BAT. bündeln Kompetenzen im E-Mobilitätsrecycling

<p>Der Markt für Elektromobilität wird weiter wachsen und verändert die Automobilbranche. Damit steigt auch die Bedeutung von Recycling und Wiederverwertung von Ersatzteilen und Lithium-Batterien aus Elektrofahrzeugen.</p>

E-Beratung

Langfristige Kooperation zwischen Kia Deutschland und e-mobilio

<p>Kia Deutschland und e-mobilio haben eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität vereinbart. Mit dem E- Kaufberater von e-mobilio bietet Kia Deutschland Kunden und Handelspartnern seit Anfang April eine ganzheitliche Elektromobilitätslösung, die neben dem Elektroauto alle weiteren Aspekte der Elektromobilität abdeckt – von der Ladetechnik über deren Installation bis hin zu Public Charging, Photovoltaik, THG-Quote und vielen weiteren Leistungen.</p>

E-Beratung

EnBW aktualisiert E-Mobilitätsangebot und führt variable Preise für das Laden bei anderen Betreibern ein

<p>Die EnBW bietet ihren Kund*innen im EnBW HyperNetz jederzeit Zugang zu mehr als 600.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern. Mit mehr als 4.500 Schnellladepunkten betreibt sie außerdem das mit Abstand größte Schnellladenetz in Deutschland und baut dieses mit jährlichen Investitionen von rund 200 Mio. Euro in hohem Tempo weiter aus. Zum 5. Juni 2024 aktualisiert die EnBW ihre EnBW mobility+ Ladetarife.</p>