E-Beratung

Artikel anzeigen:

E-Beratung

Leapmotor International nimmt Betrieb auf

<p>Ab September 2024 Verkauf von Elektrofahrzeugen in neun europäischen Ländern zur Steigerung des globalen Absatzes – weitere wichtige Wachstumsregionen folgen.</p>

E-Beratung

eMobility Softwareunternehmen reev schließt erfolgreich Series A Finanzierungsrunde ab, um Ausbau intelligenter Ladeinfrastruktur voranzutreiben

<p>reev, der renommierte Softwareanbieter für intelligente Ladelösungen im halböffentlichen Raum, gibt den Abschluss seiner Series A Finanzierungsrunde in Höhe von zehn Millionen Euro bekannt.</p>

E-Beratung

Strategische Partnerschaft: Autorecycling Kempers und RE.LION.BAT. bündeln Kompetenzen im E-Mobilitätsrecycling

<p>Der Markt für Elektromobilität wird weiter wachsen und verändert die Automobilbranche. Damit steigt auch die Bedeutung von Recycling und Wiederverwertung von Ersatzteilen und Lithium-Batterien aus Elektrofahrzeugen.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

E-Beratung

Langfristige Kooperation zwischen Kia Deutschland und e-mobilio

<p>Kia Deutschland und e-mobilio haben eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität vereinbart. Mit dem E- Kaufberater von e-mobilio bietet Kia Deutschland Kunden und Handelspartnern seit Anfang April eine ganzheitliche Elektromobilitätslösung, die neben dem Elektroauto alle weiteren Aspekte der Elektromobilität abdeckt – von der Ladetechnik über deren Installation bis hin zu Public Charging, Photovoltaik, THG-Quote und vielen weiteren Leistungen.</p>

E-Beratung

EnBW aktualisiert E-Mobilitätsangebot und führt variable Preise für das Laden bei anderen Betreibern ein

<p>Die EnBW bietet ihren Kund*innen im EnBW HyperNetz jederzeit Zugang zu mehr als 600.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern. Mit mehr als 4.500 Schnellladepunkten betreibt sie außerdem das mit Abstand größte Schnellladenetz in Deutschland und baut dieses mit jährlichen Investitionen von rund 200 Mio. Euro in hohem Tempo weiter aus. Zum 5. Juni 2024 aktualisiert die EnBW ihre EnBW mobility+ Ladetarife.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

E-Beratung

Live-Webinar von The Mobility House | Donnerstag, 18. April, 9:00 Uhr: §14a EnWG in der Praxis: So nutzt du die Gesetzesänderung für dein Unternehmen

<p>(ad) Seit 1. Januar 2024 gelten die neuen Bestimmungen der Bundesnetzagentur und damit §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zur Steuerung des Energieverbrauchs.&nbsp;</p><p>Doch was verbirgt sich hinter diesen Regelungen? Wie werden Ladeinfrastruktur, PV-Anlagen, Batteriespeicher und Netzanschlüsse beeinflusst? Wie können mit Hilfe von §14a Kosten gesenkt werden?</p>

E-Beratung

Kleine Fuhrparks Vorreiter bei Elektrifizierung von Pkw-Flotten

<p>Kleine Fuhrparks mit weniger als 20 Fahrzeugen sind Vorreiter bei der Elektrifizierung von Pkw-Flotten. Im Januar 2024 waren neun Prozent der Personenkraftwagen kleiner Flotten elektrisch betrieben und damit neunmal so viele wie noch vor fünf Jahren.</p>

E-Beratung

Gekühlte Getränke und Speisen im Elektroauto

<p>Die Nachfrage nach Onboard-Kühlschränken in Autos ist ein zunehmender Trend. Vor allem Elektrofahrzeuge sind durch ihre leistungsstarke Batterie in der Lage, ein Kühlaggregat permanent mit Strom zu versorgen, um die Temperatur der gekühlten Getränke und Speisen stabil zu halten.</p>

E-Beratung

ChargingTime – „On Your Route GmbH“ entwickelt innovative App zur komfortablen Reiseplanung im Elektrofahrzeug

<p>Die App ChargingTime revolutioniert die Nutzung von Elektrofahrzeugen und die Reiseplanungen im E-Auto – der Mensch und seine jeweiligen Bedürfnisse stehen im Vordergrund.</p>

E-Beratung

Hyundai und mobile.de bieten Batteriezertifikat für E-Autos

<p>mobile.de bietet in einem Pilotprojekt Hyundai Autohändlern die Möglichkeit, Batteriezertifikate zur Vermarktung ihrer Elektrofahrzeuge zu nutzen. Damit ist <a href="http://mobile.de/" target="_blank" rel="nofollow">mobile.de</a> die erste Autohandelsplattform in Deutschland, die die Integration von Batteriezustandszertifikaten anbietet, welche für die Kaufentscheidung bei E-Fahrzeugen mitentscheidend sind.</p>

E-Beratung

So klappt der Einstieg in die E-Mobilität

<p>E-Autos sind leise und lokal emissionsfrei – und es werden immer mehr: Über 1,3 Millionen batterieelektrische Personenwagen gibt es derzeit in Deutschland, an ihre Präsenz auf der Straße haben sich die meisten Verkehrsteilnehmer gewöhnt. Was ist zu beachten, wenn man vom Auto mit Verbrennungsmotor auf ein E-Fahrzeug umsteigt? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung nennt zehn wichtige Tipps.</p>

E-Beratung

Mercedes-Benz zahlt doppelten Bonus für Elektromobilität auch im Januar 2024 weiter

<p>Mercedes-Benz setzt seine Förderung der Elektromobilität nach dem durch die Bundesregierung beschlossenen Aus des Umweltbonus für vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) auch im Jahr 2024 fort.</p>

E-Beratung

Neue Management-Software-Suite beschleunigt die Flottenelektrifizierung

<p>ChargePoint (NYSE: CHPT), ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, erweitert seine Produktlinie für das Flottenmanagement.</p>

E-Beratung

SELECT AG: Neuer Service von Hella Gutmann Solutions und Battery Quick Check GmbH

<p>Freie Werkstätten zu Profis für batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge (BEV) machen – das ist das Ziel der SELECT AG. Die Einkaufskooperation bietet ihren Aktionären ab sofort den neuen Service einer professionellen Hochvoltbatterie-Bewertung an.</p>

E-Beratung

VW erteilt Großauftrag an Zulieferer Hyundai Mobis

<p><span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(55,55,55);">Mobis hat einen internationalen Großauftrag im Bereich künftige Mobilität erhalten, konkret für Elektroautos. Dieser umfassende Auftrag für die Fertigung von Baugruppen für Elektroautos, den das Unternehmen von einem der weltweit größten Automobilhersteller erhalten hat, ist ein bemerkenswerter Erfolg und ein Ausdruck von Mobis' seit über 10 Jahren sorgfältig aufgebautem Wettbewerbsvorteil in der Massenproduktion von Elektroautoteilen.</span></p>

E-Beratung

E-Firmenwagen: So lässt sich das Laden zuhause unkompliziert abrechnen

<p style="text-align:justify;">Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie einen elektrischen Dienstwagen an. In der Regel stellen Unternehmen auch gleich eine Ladeinfrastruktur bereit, damit sich die Fahrzeuge direkt auf dem Firmengelände aufladen lassen. Die Ladungen sind dann üblicherweise kostenlos. Jedoch ist es nicht die Pflicht der Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern E-Autos als Dienstwagen bereitstellen, auch die Kosten für die Installation einer Wallbox zu tragen. Allerdings kommen hier viele Firmen ihren Angestellten entgegen und finanzieren ihnen die Ladestation entweder ganz oder teilweise.&nbsp;</p>

E-Beratung

Die perfekte Ladelösung für Elektro-Flotten

<p>Unternehmen setzen zunehmend auf nachhaltige Mobilitätskonzepte. Vertreter, Mitarbeiter und Kunden, die Elektroautos fahren, müssen während des Arbeitstages an verschiedenen Standorten laden können. Dabei variiert das Stromnetz und die Kapazität, was die Ladeleistung und den Komfort der Mobilität beeinflusst. Unternehmen können hier entscheidend mitwirken und eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Ladeinfrastruktur aufbauen, die maximalen Ladekomfort bietet. Zaptec, der norwegische Marktführer im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, erklärt wie eine vollumfängliche Lösung aussehen sollte.</p>

E-Beratung

Zaptec, der norwegische Marktführer für smarte Ladesysteme, sorgt für erfolgreiche Elektrifizierung der Flotte

<p><a href="https://www.zaptec.com/de">Zaptec</a>, der norwegische Marktführer für smarte Ladesysteme, bringt viel Erfahrung im Bereich Elektromobilität mit nach Deutschland. In Norwegen hat Zaptec Unternehmen begleitet und gezeigt, dass eine erfolgreiche Elektrifizierung der Flotte gelingt. Wo wir stehen und wie es funktioniert, weiß Daniel Gwercher.</p>

E-Beratung

Elektrisch fahren, Steuern sparen: Fleetpool lanciert E-Auto-Abo via Gehaltsumwandlung

<p><strong>Einsparungen bei der Monatsrate von bis zu 50 Prozent</strong> - Auto-Abo-Pionier Fleetpool bietet künftig auch Elektroautos im Gehaltsumwandlungs-Modell an. Das All-Inclusive-E-Auto-Abo soll der Elektromobilität weiteren Schub verleihen. Außerdem trägt es dazu bei, Firmen als Arbeitgeber attraktiver zu machen und gleichzeitig deren CO<sub>2</sub>-Bilanz zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Partner Lofino sind Handling und Administration dank komplett digitaler Abwicklung denkbar einfach.</p>

E-Beratung

Laden und laden lassen: Elektro-Flotten mit CHARGE NOW for Business europaweit managen

<p>Mateo Sotomayor, Director Fleet bei der Digital Charging Solutions GmbH, im Interview über die Flottenlösung CHARGE NOW for Business.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025