Vermischtes

Artikel anzeigen:

Vermischtes

Fuhrparkmanagement Studie 2024: Die Aufgaben werden immer schwieriger

<p>Im Fuhrparkmanagement hat sich die Arbeit in den letzten Jahren zu einem komplexen und anspruchsvollen Aufgabenbereich entwickelt. Die Befragten sind sich einig: Die Herausforderungen sind größer geworden, und das betrifft nicht nur kleine Flotten, sondern vor allem auch große Fuhrparks. Ein entscheidender Faktor sind die ständig wechselnden rechtlichen Vorgaben. Gesetze und Berichtspflichten rund um Datenschutz, CO<sub>2</sub> und Co. ändern sich regelmäßig, und Fuhrparkverantwortliche müssen stets auf dem Laufenden bleiben, um die Prozesse im Unternehmen konform zu halten. Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein weiterer Aspekt, der die Arbeit komplexer macht. Die Einführung von Elektrofahrzeugen erfordert nicht nur die Anschaffung der Fahrzeuge selbst, sondern auch die Planung von Ladeinfrastruktur und die Schulung der Fahrer.</p>

Vermischtes

Infotag zum Projekt Catena-X: Digitale Zusammenarbeit in der Lieferkette soll Branche zukunftsfest machen

<p>Ein Auto besteht aus mehr als 10.000 Einzelteilen, seine Herstellung umfasst eine Vielzahl von Prozessen, Technologien und Standards. Doch die Daten der Unternehmen entlang der Lieferketten sind bisher „Insellösungen“ - sie fließen nirgendwo zusammen, was die Nachverfolgung und Optimierung erschwert. „Catena-X“, ein Datenraum zur Digitalisierung der Lieferketten, soll Transparenz schaffen und einen durchgängigen digitalen Informationsfluss über die gesamte Wertschöpfungskette ermöglichen. Am 25. Juni 2024 dreht sich im IHK-Haus alles um diesen unternehmensübergreifenden Weg zur digitalen Datenökonomie.</p>

Vermischtes

Mercedes-Benz legt Grundstein für zukunftsweisendes PKW-Center in Frechen

<p>Mercedes-Benz hat am 19. Juni die Grundsteinlegung für ein neues, hochmodernes PKW-Center in Frechen gefeiert. Der Neubau wird in der Alfred-Nobel-Straße 2 entstehen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Mercedes-Benz Vans- und Transporter Standort. Die feierliche Zeremonie markierte den Beginn eines Projekts, dessen Ergebnis durch die intelligente Verbindung von analoger und digitaler Welt für eine optimale Betreuungsqualität sorgen wird. Die Eröffnung des neuen Pkw-Centers ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Die Bürgermeisterin Frechens, Susanne Stupp, Fachdienstleiter Christian Stahlschmidt, der städtische Pressesprecher Michael Offizier sowie die Wirtschaftsförderin Vera Borchard zählten zu den Ehrengästen.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

Vermischtes

Stellantis bestätigt Recyclingziele und Strategie auf dem IARC 2024

<p>SUSTAINera, der auf Initiativen der Circular Economy ausgerichtete Geschäftsbereich von Stellantis, macht erhebliche Fortschritte dabei, den Verbrauch von Materialien umzugestalten und immer stärker auf Recycling zu setzen. Dazu erhöht SUSTAINera seinen Anteil an der Materialbeschaffung, was gleichzeitig auch die Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen begrenzt.</p>

Vermischtes

Widersprüchliche EU-Regularien zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung gefährden Runderneuerung und Klimaziele

<p>Die europäische Runderneuerungs-Industrie leidet nicht nur unter Überregulierung, hohen Energiepreisen und der Marktüberschwemmung durch Billig-Importreifen aus Fernost. Es mangelt auch an konsequenter Unterstützung der klimafreundlichen Technologie von Seiten der Politik. Zwar gestatten die EU-Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung im Bereich Straßenverkehr die rechtssichere Ausstattung aller Fahrzeuge der öffentlichen Hand mit runderneuerten Reifen. In der Praxis verhindert jedoch die EU-Taxonomie-Verordnung zum straßengebundenen Güter- und Personentransport den Einsatz ebendieser Runderneuerten, da diese noch immer nicht im Anwendungsbereich der Reifenkennzeichnungsverordnung enthalten sind.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

Vermischtes

Eurorepar stellt seinen neuen Reliance AllSeason-Reifen vor

<p>Eurorepar stellt den neuen Reliance AllSeason-Reifen vor, der ab Ende Juni erhältlich ist. Er wurde für die Bedürfnisse der Mehrzahl der Autofahrer entwickelt und erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem Ganzjahresreifen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres Preis-Leistungs-Langlebigkeits-Verhältnisses immer gefragter sind. Der Reliance AllSeason Reifen erfüllt folgende Kriterien: Leises Abrollverhalten mit Klassifizierung B (71 dB) und ebenfalls Klasse B im Bereich Nasshaftung.</p>

Vermischtes

Company Bike spendet Malteser Hilfsdienst Rikscha im Wert von über 10.000 Euro und unterstützt damit die Teilnahme älterer Menschen am aktiven Leben

<p>Der in München ansässige Firmenrad-Leasinganbieter Company Bike engagiert sich für die aktive Teilhabe älterer Menschen am sozialen Leben und damit gegen Vereinsamung, indem das Unternehmen seinem Kunden Malteser Hilfsdienst eine hochwertige Rikscha im Wert von über 10.000 Euro spendet. Zum Einsatz kommt das Dreirad in der Stadt Wassenberg in Nordrhein-Westfalen über Ehrenamtliche des Malteser Hilfsdienstes, die älteren Menschen kostenfreie Rikscha-Ausflüge ermöglichen.</p>

Vermischtes

Autonomes Transportfahrzeug im BMW Group Werk Regensburg navigiert präzise und fahrerlos durch das Presswerk

<p>Mit der Inbetriebnahme eines autonomen Transportfahrzeugs im Presswerk treibt das BMW Group Werk Regensburg die Digitalisierung und Automatisierung seiner Fertigungsprozesse voran: Das Unternehmen geht damit einen weiteren Schritt hin zur digitalen und intelligent-vernetzten Fabrik, der BMW iFACTORY. Der fahrerlose Plattformwagen mit Elektroantrieb übernimmt ab sofort – völlig autonom – den innerbetrieblichen Transport von Pressenwerkzeugen und Stahlplatinen für die Pressenlinien. Er verfügt über eine Nutzlast von bis zu 55 Tonnen. Dank modernster Sensortechnologie navigiert das Transportsystem mit einer Geschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde völlig präzise und vollautomatisch durch die Produktionsanlagen des Regensburger Presswerks – auch ohne Fahrer. Die Lösung ist ein Unikat und existiert weltweit derzeit nur ein einziges Mal.</p>

Vermischtes

E-Bike und Fahrrad als Dienstfahrzeug: Das sind die Steuerregeln

<p>Einen Firmenwagen muss man als geldwerten Vorteil versteuern - ein Firmenfahrrad hingegen nicht. Zumindest nicht immer. Worauf es beim klassischen Drahtesel sowie bei einem E-Bike oder einem Pedelec ankommt und in welchen Fällen doch Steuern für das Rad fällig werden, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).</p>

Vermischtes

Hommert Auto Zentrum GmbH neuer Nissan Partner in Coburg

<p>Nissan baut sein Händlernetz in Deutschland weiter aus: Mit der Hommert Auto Zentrum GmbH hat das Unternehmen einen neuen, kompetenten Vertriebspartner gefunden, der die Pkw-Modelle des japanischen Automobilherstellers seit Jahresbeginn im Raum Coburg vertreibt.</p>

Vermischtes

Neuer Web-Auftritt für die Runderneuerung von Reifen Müller

<p>Das Unternehmen Reifen Müller GmbH &amp; Co. Runderneuerungswerk KG präsentiert sich online im neuen Design: Die neue Webpräsenz rm-runderneuert.de legt den Fokus auf die nachhaltigen und hoch qualitativen Produkte, sowie die modernen Runderneuerungswerke in Hammelburg. Kunden erhalten schnell und einfach alle Infos rund um das Angebot an runderneuerten Qualitätsreifen.&nbsp;</p>

Vermischtes

Best of Belron: Weltmeisterschaft der Autoglaser ist entschieden

<p>Fußball-Deutschland fiebert um den EM-Titel, doch für die Autoglasbranche ist die Weltmeisterschaft schon entschieden. Am 12. und 13. Juni fand mit dem Best of Belron ein Wettbewerb ganz besonderer Art statt. In der „MEO Arena“ Lissabon kämpften Monteurinnen und Monteure aus 30 Ländern um den begehrten Titel des weltweit besten Autoglasers. In einem spannenden zweitägigen Wettkampf setzte sich David Chester aus Kanada in verschiedenen Disziplinen gegen die Besten seiner Zunft durch. Für Carglass<sup>®</sup> Deutschland stellte der Neubrandenburger Steffen Taeterow sein Können eindrucksvoll unter Beweis, verfehlte die Podiumsplatzierung nur knapp. Begleitet wurde das Event von einer Ausstellung rund um alle Trendthemen aus den Bereichen Autoglas und Mobilität sowie eine Fachkonferenz mit Keynotes namhafter Branchenexperten.</p>

Vermischtes

Ein weiterer Toyota Mirai für HyCologne

<p>Unterwegs mit der Kraft des Wasserstoffs: Die Toyota Deutschland GmbH hat einen weiteren Toyota Mirai an den Interessensverband HyCologne übergeben. Das in Hürth bei Köln beheimatete Netzwerk bündelt seit 2007 seine vielfältigen Kompetenzen, um die Wasserstofftechnologien in verschiedensten Bereichen voranzutreiben.</p>

Vermischtes

Die Flottenkosten immer im Blick

<p><strong>(Ad) Kundenzentrierung im Fuhrparkmanagement bedeutet längst eines: Kostenzentrierung. Denn steigende Kosten gelten unter Fuhrparkmanagern inzwischen als größte Herausforderung. Eine der wichtigsten Stellschrauben: administrative Aufwände reduzieren.</strong></p>

Vermischtes

ZDK: Strafzölle werden individuelle Mobilität weiter verteuern

<p>Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle für chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Lasten der Kunden. Und dem Automobilhandel werden zusätzliche Hürden aufgebaut, die das ohnehin schon rückläufige Geschäft mit der E-Mobilität weiter erschweren. Dazu ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland.</p>

Vermischtes

Neue EU-Vorschriften für Fahrerassistenzsysteme ab Juli 2024

<p>Ab dem 7. Juli 2024 müssen alle in der EU verkauften Neuwagen mit bestimmten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein. Aktuell sind noch viele Neuwagen ohne die künftig notwendigen Systeme auf dem Markt. Die neue Regelung sorgt dafür, dass diese zeitnah eine Zulassung benötigen. "Über uns sind wie gewohnt schnelle Zulassungen möglich, sodass Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig auf die Straße bringen können", sagt Werner Thermann, Mitarbeiter der Tönjes Holding AG.</p>

Vermischtes

TÜV-Verband-Umfrage: 81 Prozent fordern absolutes Alkoholverbot am Steuer

<p>Die Bundesbürger:innen halten Alkohol am Steuer für genauso gefährlich für die Verkehrssicherheit wie den Konsum anderer Drogen wie Kokain, Crack oder LSD: Jeweils 80 Prozent halten den Konsum für "sehr gefährlich" für die Sicherheit im Straßenverkehr, jeweils weitere 15 Prozent für "eher gefährlich". Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 2.500 Personen ab 16 Jahren ergeben. Auch der Konsum von Cannabis wird von insgesamt 85 Prozent als gefährlich eingeschätzt - davon halten 55 Prozent das Rauschmittel für "sehr gefährlich" und 30 Prozent für "eher gefährlich". "Die überwiegende Mehrheit ist sich der Gefahren bewusst, die vom Konsum von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr ausgehen", sagt Fani Zaneta, Referentin für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. "Trotz der breiten gesellschaftlichen Ablehnung von Rauschfahrten mangelt es jedoch an wirksamen Maßnahmen. Hier ist die Politik in der Pflicht, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen."</p>

Vermischtes

Mobile DLR-Messstation im Einsatz für sicherere Landstraßen

<p>In Deutschland passieren mehr als 60 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Bislang gibt es nur wenig belastbare Daten und Forschung zum Verkehrsverhalten und zur Verkehrssicherheit im ländlichen Raum. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat im Projekt VRIEDRICH (Verkehrsbeobachtung und -analyse im ländlichen Raum im Kontext der Verkehrssicherheit) erstmals das Verkehrsgeschehen auf Landstraßen mit modernster Messtechnik automatisiert und systematisch beobachtet und ausgewertet.&nbsp;</p>

Vermischtes

Was sagen Autovermieter zum Alkolock?

<p>Ab Juli 2024 ist es für Autobauer Pflicht, in Neuwagen Vorrichtungen für bestimmte Assistenzsysteme vorzuhalten. Eines davon ist die Alkoholwegfahrsperre, der sogenannte Alkolock. Jens E. Hilgerloh, Vorstandsvorsitzender Starcar Europa Service Group AG und Präsident des Bundesverbands der Autovermieter Deutschlands (BAV), erklärt, was das für die Branche der Autovermieter bedeutet.</p>

Vermischtes

Compleo auf der Power2Drive 2024: Ladeinfrastruktur gemäß AFIR-Bestimmungen, Lastmanagement und bidirektionales Laden im Fokus

<p>Unter dem Motto "Charging the Future of Mobility" trifft sich die internationale Ladeinfrastruktur- und E-Mobility-Branche vom 19. bis 21. Juni auf der Power2Drive in München. Hier darf Compleo Charging Solutions mit seinem neuen zukunftsorientierten Hochleistungslader eTower 200 und weiteren Innovationen für verschiedenste Anwendungsszenarien nicht fehlen. Das Unternehmen, das zu den führenden Ladetechnologieanbietern für Elektrofahrzeuge in Europa gehört, stellt in München an Stand B6.410 sein aktuelles Portfolio vor.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025