Innovation&Technik

Artikel anzeigen:

Innovation&Technik

Auf dem Weg zum autonomen Fahren: BMW erhält als erster Automobilhersteller die Zulassung für die Kombination von Level 2 und Level 3

<p>BMW erhält als erster Automobilhersteller weltweit die Genehmigung einer Kombination von BMW Autobahnassistent (Level 2) und BMW Personal Pilot L3 (Level 3) Fahrassistenzsystemen in einem einzigen Fahrzeug. Der neue BMW 7er setzt damit einen Meilenstein im Bereich des automatisierten Fahrens und bietet die einmalige Möglichkeit, die Vorteile beider Systeme im selben Fahrzeug zu genießen.</p>

Innovation&Technik

ChatGPT ist in vielen Volkswagen Modellen verfügbar

<p>Volkswagen Modelle mit der neuen Infotainment-Generation sind ab Ende Juni mit der Künstlichen Intelligenz (KI) von ChatGPT unterwegs. Das KI-basierte Recherchetool ist in allen neuen Fahrzeugen der vollelektrischen ID. Familie, im neuen Golf, im neuen Tiguan und neuen Passat verfügbar. Die Bedienung erfolgt über den Sprachassistenten IDA und bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. So können sich Kundinnen und Kunden u.a. recherchierte Inhalte vorlesen lassen und in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren.</p>

Innovation&Technik

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility

<p>Die XCharge Europe GmbH, ein führender Anbieter von leistungsstarken und batteriegestützten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, zeigt auf der Power2Drive Europe ihre nächste Innovation. Auf der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, die vom 19. bis 21. Juni 2024 in München stattfindet, sieht die Öffentlichkeit zum ersten Mal die neue Ladestation C7 Slim. Außerdem bringt XCharge mit dem C7 Ultra-fast DC Charger und der batteriegestützten Net Zero Series zwei weitere erstklassige Produkte nach München, die in vielen Ländern Europas bereits im Einsatz sind.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

Innovation&Technik

Vorstellung der Zaptec Go 2: Die E-Auto-Ladestation der nächsten Generation

<p>Zaptec stellt heute auf der Power2Drive in München seine neueste Innovation vor: Zaptec Go 2. Bei der Heimladestation der nächsten Generation setzt der norwegische Hersteller intelligenter Ladesysteme genauso auf Exzellenz wie bei dem preisgekrönten Vorgänger, der Zaptec Go. Die neue Ladelösung Zaptec Go 2, die im 4. Quartal 2024 auf den Markt kommen soll, ist MID-zertifiziert und bietet einige innovative Funktionen.</p>

Innovation&Technik

Upgrade ab Werk und over-the-air: Automatische Spurwechsel-Funktion für 15 Mercedes-Benz Typen

<p>Mercedes-Benz führt die intelligente Weiterentwicklung des teilautomatisierten Fahrens jetzt in Europa ein: Die Funktion „Automatic Lane Change“ (ALC), also der „Automatische Spurwechsel“, ist im Fahrassistenz-Paket Plus jetzt für 33 europäische Länder<sup> </sup>verfügbar. Insgesamt 15 Mercedes-Benz Typen der C-, E- und S-Klasse, GLC, CLE sowie EQE, EQS sowie EQS SUV und EQE SUV können damit ALC erhalten – und das direkt ab Werk und/oder per Over-the-air-Update.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

Innovation&Technik

Erster gemeinsamer Schnellladestandort für Elektroautos von EnBW und VK Immobilien in Alsfeld

<p>Das Energieunternehmen EnBW und die Handelsimmobiliengruppe VK Immobilien haben den ersten gemeinsamen Standort ihrer Partnerschaft eröffnet. Er befindet sich in Alsfeld (Hessen), An der Au 10. Insgesamt planen die Partner bis zu neun weitere gemeinsame Schnellladestandorte, mit denen sie das EnBW HyperNetz an Handelsimmobilien deutschlandweit ausbauen.</p>

Innovation&Technik

Argus Cyber Security arbeitet mit Microsoft zusammen, um die nächste Generation der automobilen Sicherheit neu zu definieren

<p>Argus Cyber Security, ein weltweit führender Anbieter von von Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie, gibt bekannt, dass das Unternehmen gemeinsam mit Microsoft eine End-to-End-Plattform der nächsten Generation für Automobil- und Mobilitätssicherheit entwickelt. Die Argus Vehicle Security Platform besteht aus zwei integrierten Lösungen, die das Cybersicherheitsportfolio von Argus mit robusten Softwareentwicklungs- und Sicherheitsprodukten von Microsoft, einem der weltweit innovativsten Technologieunternehmen und einem führenden Unternehmen im Bereich GenAI, kombinieren.</p>

Innovation&Technik

SMARTcharge - das intelligente Lastmanagementsystem für Ihr Ladenetzwerk mit der Wallbox-Familie AC SMART

<p>Elektroautos sind längst keine Rarität mehr auf deutschen Straßen. Die meisten Menschen laden ihre Elektroautos zu Hause oder am Arbeitsplatz. Allerdings sind die Netzanschlüsse vieler Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien nicht für den Betrieb einer Ladeinfrastruktur ausgelegt. Die Folge sind teure Lastspitzen oder Stromausfälle. SMARTcharge von Weidmüller vermeidet solche Probleme zuverlässig, sodass Elektroautos sicher und schnellstmöglich geladen werden.</p>

Innovation&Technik

Schnellladen mit bis zu 400 kW: neue Porsche Charging Lounge in Ingolstadt

<p>Porsche baut sein eigenes Schnellladenetz aus: Nach Bingen am Rhein, Estenfeld bei Würzburg und Koblach in Österreich hat die vierte Porsche Charging Lounge in Ingolstadt ihren Betrieb aufgenommen. Auf dem Gelände des Porsche Zentrums stehen dort vier DC-Schnellladesäulen mit bis zu 400 kW Ladeleistung sowie vier AC-Ladepunkte mit 22 kW zur Verfügung. Auch an den bestehenden drei Lounge-Standorten wurde die maximale Ladeleistung der Schnellladesäulen von 300 auf 400 kW angehoben. Neben dieser sehr hohen Lade-Performance zählen das angenehme Ambiente und die zentrale Abwicklung der Ladekosten über den Porsche Charging Service zu den Vorteilen der Porsche Charging Lounges.</p>

Innovation&Technik

Weltpremieren: Stellantis präsentiert mehrere softwarebasierte Produkte für B2C- und B2B-Kunden

<p>Stellantis verbessert das Mobilitätserlebnis privater und gewerblicher Besitzer von Fahrzeugen seiner 14 Kultmarken mit immer mehr neuen vernetzten Funktionen. Diese Bemühungen steigern die magenstarken Umsätze aus Software und vernetzten Diensten, die seit 2021 um das Zweieinhalbfache gewachsen sind, da die Zahl der Abonnenten weltweit im selben Zeitraum auf fünf Millionen gestiegen ist.</p>

Innovation&Technik

Ladestationen sind das Fundament für die zukünftige Mobilität von Unternehmen

<p>Die smopi® - Multi Chargepoint Solution GmbH bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. Wer seine Fahrzeugflotte am Firmenstandort lädt, profitiert vom größten Vorteil der E-Mobilität: Günstiges Laden an der eigenen Ladestation.</p>

Innovation&Technik

Ladesoftware Monta schließt Partnerschaft mit Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso für öffentliches Schnellladenetz

<p>Das auf Ladetechnologien spezialisierte Softwareunternehmen Monta geht mit dem Betreiber für Ladeinfrastruktur eliso, ein Tochterunternehmen von VINCI Concessions, eine neue Partnerschaft ein. Vereint wird dadurch das Wissen von eliso für zukunftssichere Ladelösungen, insbesondere im öffentlichen Netz, mit Montas Expertise im Bereich Bezahlung, Abrechnung und Analyse von Ladevorgängen. Damit kann der Ladeinfrastruktur-Spezialist aus Stuttgart langfristig zahlreiche öffentliche Schnellladepunkte online nehmen, Endnutzer*innen zur Verfügung stellen und eine einfache Bezahlung für E-Fahrer*innen gewährleisten.</p>

Innovation&Technik

Warum ist der neue Macan beim Laden so effizient?

<p>Eine Symbiose aus Anwenderfreundlichkeit und Schnelligkeit: So lässt sich das Laden beim neuen, vollelektrischen Macan beschreiben, wobei der Fokus stets auf der nahtlosen Integration des Ladevorgangs in den Alltagsbetrieb liegt. Wie schon beim Taycan setzt Porsche beim Macan generell auf Permanenterregte Synchron-Elektromaschinen (PSM) sowie 800-Volt-Technologie. Diese sorgt für eine hohe Dauerleistung und reduziert die Ladedauer deutlich. „Höhere Spannung bietet mehr Ladeperformance und weniger Verluste bei gleichzeitig weniger Gewicht im Fahrzeug“, erklärt Tomas Gajdos, Projektleitung im Energiesystem der Baureihe Macan.</p>

Innovation&Technik

Neue CEBR-Studie verdeutlicht: Kleine Unternehmen sind potenzielle Beschleuniger des Wandels zur E-Mobilität

<p>Die Elektrifizierung ihrer Firmenfahrzeuge bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) so große betriebswirtschaftliche Vorteile, dass sie den Wandel zur E-Mobilität beschleunigen und die Produktivität dieser Betriebe und der gesamten europäischen Wirtschaft signifikant steigern kann: Zu diesem Schluss kommt die von Ford Pro in Auftrag gegebene Studie "The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024". Sie wurde vom Centre for Economics and Business Research herausgegeben. Die Untersuchung des CEBR zeigt allerdings auch: Die vielschichtige Thematik rund um das Aufladen der Batterie lässt viele Unternehmer auch weiterhin zögern.</p>

Innovation&Technik

Nissan demonstriert autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen

<p>Nissan bereitet den Weg für das autonome Fahren und lässt derzeit einen Prototyp autonom auf Japans Straßen rollen. Damit zeigt der Automobilhersteller seine Fortschritte in diesem Bereich. Denn bereits bis zum Geschäftsjahr 2027 (1. April 2027 bis 31. März 2028) will das Unternehmen autonom fahrende Mobilitätsdienste einführen.</p>

Innovation&Technik

Förderung für den Aufbau gewerblicher Ladeinfrastruktur: E.ON Berechnung zeigt Einsparpotenzial

<p>Der Umstieg auf elektrische Fahrzeuge lohnt sich für Unternehmen in vielerlei Hinsicht: Neben dem aktiven Umweltschutz und Verbesserungen ihrer Nachhaltigkeitsbewertung (ESG-Rating), profitieren Firmen auch von geringeren Betriebskosten ihrer Fahrzeugflotte – besonders wenn diese am eigenen Unternehmensstandort geladen werden können.</p>

Innovation&Technik

Ultraschnellladen ab 39 Cent pro kWh: Kia Charge-Kunden erhalten jetzt bis zu 50 Prozent Rabatt bei Aral Pulse

<p>Kia Charge-Kunden profitierten beim Schnellladen bei Aral Pulse schon bisher von hohen Preisnachlässen. Jetzt bietet ihnen der Kia-Service, eines der günstigsten Ladeangebote im Markt, noch bessere Konditionen bei der Nutzung der Aral-Hochleistungsladepunkte: Sie erhalten ab Anfang Juni bis zu 50 Prozent Rabatt auf den Strompreis, die Kilowattstunde ist damit schon ab 39 Cent erhältlich. Aral Pulse gehört in Deutschland zu den größten Anbietern von „High Power Charging“ und betreibt hier aktuell bereits mehr als 2.500 HPC-Ladepunkte. Beim jährlichen Praxistest des Fachmagazins Connect wurde Aral Pulse zuletzt zum besten Schnellladeanbieter in Deutschland gekürt (veröffentlicht in Connect-Ausgabe 11/2023).</p>

Innovation&Technik

Mazda, Toyota und Subaru entwickeln neue Motorengeneration

<p>Die Automobilhersteller Mazda, Toyota und Subaru haben sich auf die gemeinsame Entwicklung einer neuen Motorengeneration geeinigt. Diese sollen speziell auf elektrifizierte Antriebsstränge zugeschnitten sein und markieren einen wichtigen Schritt auf dem Weg in Richtung CO<sub>2</sub>-Neutralität.</p>

Innovation&Technik

Mythos vs. Realität – Elektromobilität Fakten-Check von Shell Fleet Solutions

<p>Durch die zunehmende Diskussion um Elektromobilität sehen sich Flottenbetreiber mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Shell Fleet Solutions unterzieht die drei größten Mythen bei der Umstellung von Unternehmensflotten einem Realitätscheck und klärt auf, dass Ladeinfrastruktur nicht komplex sein muss.</p><p><strong>&nbsp;</strong></p>

Innovation&Technik

Toyota und Partner forschen an CO2-neutralen Kraftstoffen

<p>Gemeinsam mit weiteren japanischen Partnerunternehmen arbeitet die Toyota Motor Corporation (TMC) an der Entwicklung und Vermarktung von CO<sub>2</sub>-neutralen Kraftstoffen für Automobile. Neben Toyota beteiligen sich die Energieunternehmen Idemitsu Kosan und Eneos sowie die Unternehmensgruppe Mitsubishi Heavy Industries an dem Projekt.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025