E-Laden

Artikel anzeigen:

E-Laden

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility

<p>Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue und kompakte Ladestation C7 Slim zu sehen.</p>

E-Laden

Cariqa will Ladesäulen-Betreibern Preiskontrolle zurückgeben

<p>Das Berliner Unternehmen Cariqa will nach eigenen Angaben „das Laden von Elektroautos grundlegend auf den Kopf stellen“. Statt des herkömmlichen Bezahlkonzepts über E-Mobility-Provider vernetzt Cariqa als Plattform die Betreiber (CPO) direkt mit den Kunden – ähnlich wie Booking.com Hotels und Gäste miteinander verbindet.</p>

E-Laden

JLR und OCTOPUS liefern grünen, erschwinglichen Strom für Kunden mit elektrifizierten Fahrzeugen

<p>Das „Octopus Go“-Angebot spiegelt die „Reimagine“-Strategie von JLR wider, die darauf abzielt mit modernen und nachhaltigen Luxusfahrzeugen bis 2039 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

E-Laden

Telekom und Phoenix Contact bieten Heimladelösung für E-Dienstwagen

<p>Phoenix Contact und Telekom Deutschland bündeln ihre Expertise beim Ausbau von Ladelösungen für E-Dienstwagen in der heimischen Garage. Dabei geht es vor allem um die automatisierte Abrechnung der Ladevorgänge mit dem Dienstwagen zu Hause – und das unabhängig von der verwendeten Wallbox.</p>

E-Laden

Ohme erweitert sein Angebot an Ladegeräten für Elektrofahrzeuge in Deutschland mit der Ohme Go

<p>Nach der erfolgreichen Markteinführung des E-Auto-Ladegeräts Home Pro in Deutschland erweitert Ohme sein Portfolio mit dem neuen Smart Charging Ladekabel, Ohme Go.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

E-Laden

EVBox präsentiert EVBox Livo 2 mit erweiterten Funktionen zum Solarladen

<p>EVBox Livo 2 ist eine neue Ladestation für das Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten, speziell für Fahrer*innen, die mit ihrem eigenen Solarstrom laden möchten. Mit der EVBox Solar Charging Lösung haben Eigentümer*innen nun noch mehr Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch beim Laden von E-Fahrzeugen zu optimieren.</p>

E-Laden

Strategische Partnerschaft: ELECTRA und AccorInvest statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Hochleistungs-Ladesäulen aus

<p>ELECTRA, eines der führenden, europäischen Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge, startet mit einer strategischen Partnerschaft im deutschen Markt.</p>

E-Laden

Digital Charging Solutions mit einem der größten Ladenetze: Mehr als 700.000 Ladepunkte in ganz Europa

<p>Die Digital Charging Solutions (DCS) GmbH hat ihren Zugang zum europäischen Ladenetzwerk auf über 700.000 Ladepunkte ausgebaut. Damit bietet das Unternehmen seinen Kund:innen eines der größten öffentlichen Ladenetze in ganz Europa. Diese Zahl ist Ausdruck einer positiven Entwicklung der Ladeinfrastruktur, die Nutzer:innen einen flächendeckenden, einfachen Zugang zum Ladenetzwerk und dadurch unkompliziertes Laden europaweit garantiert.</p>

E-Laden

EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen

<p>EVBox kündigt eine strategische Verlagerung seines Kundensupports an, indem es seinen Level-1-Support zu EVA Global, einem EV-spezifischen Geschäftspartner, verlagert, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern.</p>

E-Laden

Solarstrom laden mittels Energiemanagementsystem - Spelsberg Wallbox Smart Pro mit Sunny Home Manager 2.0 kombinieren

<p>Mit der Spelsberg Wallbox Smart Pro können Nutzer ihrem Elektroauto überschüssigen Strom aus ihrer Photovoltaik-Anlage zuführen. So lässt sich die eigens erzeugte Energie optimal nutzen</p>

E-Laden

Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

<p>Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte.</p>

E-Laden

Tesla ändert die Preisstruktur für das Schnellladenetzwerk "geöffnet für alle E-Fahrzeuge" in Deutschland und Europa

<p>Mit dieser Änderung werden Tesla-Besitzer weiterhin ein nahtloses und vollständig integriertes Schnellladeerlebnis zu niedrigeren Mitgliedspreisen als Nicht-Mitglieder genießen können, während alle anderen E-Fahrer mehr Optionen zur Auswahl haben.</p>

E-Laden

Hymes Energy und EVBox verkünden Zusammenarbeit

<p>Die Ladeinfrastruktur-Experten von Hymes Energy und EVBox arbeiten künftig zusammen, um der Elektromobilität in Deutschland einen weiteren Schub zu verleihen. Konkret nimmt der Distributor aus der Vulkaneifel die gesamtheitlich konzipierten DC-Ladestationen des niederländischen Unternehmens mit deutscher Niederlassung in Essen mit ins Portfolio auf.</p>

E-Laden

JLR ermöglicht emissionsfreies Laden unterwegs mit dem ersten Batterie-Energiespeichersystem aus gebrauchten Range Rover Batterien

<p>JLR hat sich mit dem Start-up-Unternehmen Allye Energy zusammengetan, um ein neuartiges Batteriespeichersystem (Battery Energy Storage System, kurz BESS) zu entwickeln, das emissionsfreien Strom für unterwegs liefert.</p>

E-Laden

EnBW und HIH Invest eröffnen ersten gemeinsamen Schnellladestandort für Elektroautos in Ronnenberg

<p>Schnellladenetz in Deutschland wächst durch Kooperation um 17 Standorte an Fachmarktzentren</p>

E-Laden

Grenzenlose Elektromobilität: Gemeinsame Produktlösung von reev und PCE revolutioniert den österreichischen Markt

<p>Gemeinsame deutsch-österreichische Initiative leistet mit vollständiger Vorkonfiguration entscheidenden Beitrag zum flächendeckenden Zugang zur Elektromobilität.</p>

E-Laden

Delta bringt 500 kW DC-Ultra-Schnellladesäule UFC 500 für öffentliches Laden und kommerzielle Nutzfahrzeuge auf den Markt

<p>Delta, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Energiemanagement und nachhaltigen,&nbsp;IoT-basierten Lösungen, kündigte heute die Markteinführung seiner 500 kW DC-Ultra-Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge, UFC 500, an. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an leistungsstarken Ladelösungen und einem mangelnden Platzangebot, erweist sich der UFC 500 durch sein bemerkenswertes Verhältnis von Ladeleistung zu Platzbedarf für Betreiber von EV-Ladestationen als hervorragende Lösung.</p>

E-Laden

Siemens erweitert Ladeportfolio für Elektrofahrzeuge mit 400 kW SICHARGE D für den IEC-Markt

<p>SICHARGE D wurde für heutige und zukünftige Ladeanforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt und erfüllt die relevanten Standards, Protokolle und Normen. Darüber hinaus können mit dem SICHARGE D Dispenser bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig über einen einzigen Netzanschluss geladen werden, was die Ladezeiten optimiert und Betreibern von Ladestationen finanzielle und räumliche Vorteile bietet.&nbsp;</p>

E-Laden

Erster öffentlicher Standort mit Kempower DC-Schnellladetechnologie in Deutschland in Betrieb genommen

<p>Kempower, einer der führenden Anbieter von Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge, hat seine ersten öffentlichen Ladesysteme in Kleve, Nordrhein-Westfalen, geliefert. Der Ladehub wird von Kuster Energy betrieben.</p>

E-Laden

Nationale Leitstelle präsentiert Roadmap für bidirektionales Laden

<p>Der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur hat eine Roadmap für die Einführung des bidirektionalen Ladens in Deutschland an das Bundesverkehrsministerium übergeben. Die Roadmap wurde von rund 50 Expertinnen und Experten aus Industrie und von relevanten Stakeholdern erarbeitet.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025