Automobil

Automobil

Neuer Mitsubishi ASX mit markanterer Optik, intuitiver Konnektivität, und modernster Hybridtechnologie

<p>Mit dem neuen ASX stärkt Mitsubishi seine Präsenz im B-SUV-Segment. Das umfassend aktualisierte Kompakt-SUV wurde für Kunden entwickelt, die Wert auf fortschrittliche Technologien, erstklassige Konnektivität und die aktuellsten Sicherheits- und Komfortfunktionen legen.</p>

Automobil

Polestar erweitert das Polestar 3 Line-up um eine Single Motor Variante mit Heckantrieb

<p>Polestar erweitert die Produktpalette des Polestar 3 um eine Long Range Single Motor Variante und macht den SUV für das Elektrozeitalter für weitere Kundinnen und Kunden zugänglich. Mit einem Startpreis von 78.590 Euro in Deutschland, 79.800 Euro in Österreich und 78.800 Franken in der Schweiz ist der Polestar 3 Long Range Single Motor ab heute in Europa bestellbar. Nordamerika und Australien folgen später im Jahr 2024.</p>

Automobil

Der neue MINI Aceman SE im Favoured Trim: Leistungsstarker Crossover mit vollelektrischem Antrieb

<p>Die kompakten Außenmaße des MINI Aceman machen das progressive Crossover-Modell zum wendigen Begleiter im urbanen Raum. Mit fünf Sitzplätzen auf knapp vier Metern Länge und einem großzügigen Platzangebot schließt er die Lücke zwischen MINI Cooper und MINI Countryman. Der Favoured Trim betont den starken Charakter des jüngsten Mitglieds der MINI Familie besonders ausdrucksstark.</p>

Automobil

Polestar 2 mit Design-Updates und mehr Individualisierungsmöglichkeiten

<p>Polestar kündigt für das Modelljahr 2025 einen neuen Polestar 2 an, der über ein aktualisiertes Design, eine neue Paketstruktur, individuelle Optionen und eine größere Reichweite für alle Versionen verfügt. Die Markteinführung erfolgt heute in Europa und Kanada, andere Märkte folgen später im Jahr 2024.&nbsp;</p>

Automobil

Der neue Opel Grandland: Wenn visionäre Träume wahr werden

<p>„German Energy“ – was das bedeutet, zeigt der Opel Experimental bis ins kleinste Detail. Die erstmals im vergangenen Jahr auf der IAA Mobility präsentierte Studie gibt den Blick auf die Zukunft der Marke frei. Dabei ist der Opel Experimental viel mehr als ein Konzeptfahrzeug. Er zeigt seit seiner Premiere, was künftige Modelle von Opel charakterisieren wird – mit klarem und mutigem Design, bester Raumausnutzung sowie mit modernsten (Licht-)Technologien und vollelektrischem Antrieb. Das erste Serienmodell, das viele Details des Opel Experimental wahr werden lässt, ist der jüngst vorgestellte neue Opel Grandland. Nur wenige Monate nach der Premiere des Experimental erweckt er den Spirit der Markenstudie schon jetzt zum Leben und bringt viele Features in Serie. Damit ist der neue Grandland ein Paradebeispiel dafür, wie die Designer und Ingenieure bei Opel zukunftsweisende automobile Träume in kurzer Zeit real werden lassen – getreu dem „125&nbsp;Jahre Automobilbau bei Opel“-Jubiläumsmotto „Forever forward since 1899“.</p>

Automobil

Der neue Transporter: Ein robustes Werkzeug in seiner schönsten Form

<p>Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt erstmals genaue Details der siebten Transporter-Generation – und gibt dabei gleichzeitig den Blick frei auf eine besonders charismatische und vielseitige Version: den PanAmericana. „Der Transporter war von Beginn an und über alle Generationen ein robustes Werkzeug. Und das in seiner schönsten Form. Deshalb wurde er zur Ikone. Genau dieses Werkzeug – eine robuste Konstruktion im hoch ästhetischen Design – haben wir jetzt wieder mit unserem siebten Transporter realisiert. Er folgt nahtlos der klassischen Bulli-DNA; gleichwohl haben wir das Design konsequent weiterentwickelt. Perfekt verdeutlicht das der neue PanAmericana“, so Albert Kirzinger, Chefdesigner der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Kirzinger ergänzt: „Schon der erste PanAmericana auf der Basis des T5 vermittelte das Gefühl, dass ihm nichts etwas anhaben könnte. Diese coole Anmut spiegelt sich auch in jedem Detail des neuen PanAmericana wider.“</p>

Automobil

Neuer Hyundai INSTER: Das vollelektrische Stadtauto für Europa

<p>Hyundai enthüllt den INSTER: Auf der Busan International Mobility Show 2024 hat der Automobilhersteller sein neues vollelektrisches A-Segment-Modell vorgestellt. Das Elektroauto verbindet ein futuristisches SUV-Design mit einem vielseitigen und geräumigen Innenraum, fortschrittlichen Technologien für schnelles Nachladen und einer hohen Reichweite von bis zu 355 Kilometern (Zielwert nach WLTP).</p>

Automobil

Kompaktvan-Pionier mit sieben Sitzen: Vor 25 Jahren feiert der Opel Zafira Weltpremiere

<p>Emotional, effizient und vor allem höchst praktisch mit viel flexiblem Platz für die ganze Familie oder den Einsatz als VIP-Shuttle – mit diesen Qualitäten punkten gerade die „großen“ Pkw-Modelle von Opel. So können im aktuellen Opel Zafira bis zu acht Personen auf Tour gehen, der Combo nimmt bis zu sieben Passagiere auf. Dieses Portfolio ergänzt schon bald der neue Opel Frontera, der kürzlich in Istanbul Weltpremiere gefeiert hat und zum Jubiläum „125 Jahre Automobilbau bei Opel“ in Rüsselsheim sein Publikumsdebüt gab. Auch er wird auf Wunsch Platz für bis zu Sieben bereithalten.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

Vermischtes

Vermischtes

Toyota Mobility Foundation und Stadt Vichy fördern inklusive Mobilität

<p>Die Toyota Mobility Foundation (TMF) setzt sich gemeinsam mit der französischen Stadt <a href="https://www.ville-vichy.fr/?referrer=toyota-media.de" target="_blank" rel="nofollow">Vichy</a> für mehr Inklusion ein: In Zusammenarbeit mit drei Start-ups sollen die Bedingungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität verbessert werden. Die neu gegründete Partnerschaft unterstreicht das Engagement der TMF, integrative Mobilitätslösungen zu fördern, damit sich jeder mühelos und unabhängig bewegen kann.</p>

Vermischtes

Seit 100 Jahren Qualität und Innovation: Aral feiert Jubiläum und treibt Mobilitätswende voran

<p>Vor 100 Jahren, im Frühjahr 1924, schlug die Geburtsstunde einer der bekanntesten und traditionsreichsten Marken Deutschlands. Mit einem Festakt in der Bochumer Jahrhunderthalle feierte Aral am Donnerstag (27. Juni) sein Markenjubiläum, das mit der Erfindung des ersten Super-Kraftstoffs der Welt 1924 einherging. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte dem Unternehmen im Rahmen einer Videobotschaft vor rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mit rund 2.400 Standorten ist Aral heute größter Anbieter in Deutschland, dem wichtigsten europäischen Tankstellenmarkt. Seit 2002 ist Aral die Tankstellenmarke von bp in Deutschland.</p>

Vermischtes

CUPRA führt als First Mover eine Mixed Reality Experience im Handel ein

<p>Der CUPRA Tavascan ist zum Greifen nah: Pünktlich zum Vorverkaufsstart können potenzielle Kund*innen ab Ende Juni das vollelektrische SUV-Coupé in der CUPRA Garage in ihrer Nähe hautnah erleben – und zwar auf eine ebenso innovative wie emotionale Art und Weise. Zwei Monate bevor das Modell in die Showrooms kommt, besteht nun die Möglichkeit, den CUPRA Tavascan im Rahmen einer Mixed Reality Experience virtuell kennenzulernen und zu entdecken – von innen und von außen.</p>

Vermischtes

Big in Japan: Die Toyota Collection präsentiert die coole Welt exotischer JDM-Typen

<p>JDM – dieser Code setzt bei Fans japanischer Automobile Endorphine frei, denn auf dem „Japanese Domestic Market“ bietet Toyota eine spektakulär-vielfältige Bandbreite von über 100 Baureihen an, die hierzulande unbekannt sind. Von plüschig-luxuriösen Vans wie dem Toyota Alphard über den majestätischen Century, das Hightech-Coupé Soarer, die legendären AE86-Geschwister Trueno und Levin bis zum Will Vi, entwickelt für die modebewussten Millennials, ist alles dabei. Coole Typen, die im Mittelpunkt des nächsten Public Openings der Toyota Collection stehen: Am Samstag, 6. Juli, feiert die einzigartige Fahrzeugsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota-Allee 2, 50858 Köln) von 10 bis 14 Uhr einen Japan-Tag mit exotischen JDM-Typen zum Staunen. Und zum Genießen gibt es originale „Sweets from Japan“. Der Eintritt zum Public Opening ist frei.</p>

Vermischtes

INRIX Traffic Scorecard 2023: Deutsche Autofahrer stehen länger im Stau als vor Corona

<p>INRIX, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Verkehrsdaten und -analysen, hat seine jährliche Verkehrsstudie, <i>die Global Traffic Scorecard 2023</i>, veröffentlicht. Demnach standen Autofahrer in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich 40 Stunden im Stau, drei Stunden mehr als im Vorjahr.</p>

Vermischtes

Euromaster veranstaltet Franchise-Tagung auf Mallorca: Netzwerk wächst erfolgreich

<p>Die KFZ- und Reifenservice-Werkstattkette Euromaster hat ihre Nationaltagung für Franchise-Partner erstmals im Ausland auf Mallorca abgehalten. Das Interesse an der dreitägigen Veranstaltung war enorm: 200 Teilnehmer repräsentierten nahezu alle deutschen und österreichischen Partner-Betriebe. Im Mittelpunkt standen die Strategie für 2024 und 2025, Handlungsempfehlungen sowie das Thema Arbeitssicherheit, das bei Euromaster einen hohen Stellenwert hat.</p>

Vermischtes

Zwei für mehr Energie im Quartier

<p>Rund zehn Kilometer westlich von Heidelberg entsteht das neue Quartier „Schwetzinger Höfe“. Der Immobilienprojektentwickler EPPLEerrichtet dort mehrere hundert neue Wohneinheiten in sieben Bauabschnitten. Im April hat das EnBW-Unternehmen ChargeHere die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge der ersten 145 Wohneinheiten in Betrieb genommen. Für die sechs Mehrfamilienhäuser des ersten Bauabschnitts hat EnBW Nachhaltige Quartiere das Energiekonzept entwickelt. Dieses beinhaltet ein Stromverteilnetz als Mieterstrommodell, 764 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von rund 300 kWp und eine Ladeinfrastruktur mit dynamischem Lastmanagement.</p><p><br>&nbsp;</p>

Vermischtes

TÜV-Verband-Umfrage: Nur eine knappe Mehrheit vertraut der Zuverlässigkeit von Assistenzsystemen

<p>Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten, Notbremssysteme, Müdigkeitswarner oder Einparkhilfen gehören zunehmend zur Standardausstattung moderner Pkw. Ab dem 7. Juli 2024 müssen diese und weitere Assistenzsysteme in allen neu zugelassenen Pkw verpflichtend eingebaut sein. Praktische Erfahrungen mit den Fahrassistenten hat bisher fast jede:r zweite Bundesbürger:in gesammelt (46 Prozent). Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent hat dagegen noch keine Fahrassistenzsysteme genutzt. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 2.500 Personen ab 16 Jahren ergeben.&nbsp;</p>

Leasing

Leasing

Neuigkeiten zum Cadillac LYRIQ: Leasing, Service und Test Drives

<p>Vergangenen Monat startete Cadillac auf Basis der Ultium-Batterieplattform die rein elektrische Reise in Deutschland mit dem Cadillac LYRIQ und führte ein nahtloses Kauferlebnis auf <u>cadillaceurope.com</u> für Kunden ein. Jetzt kündigt Cadillac ein neues Leasingangebot für den LYRIQ an, welches mehr Freiheiten und Wahlmöglichkeiten zum Einstieg in den Luxus von Cadillac bietet. Das Leasingangebot ist ab Ende Juni erhältlich.</p>

Leasing

Opel Rocks Electric schon für 79 Euro pro Monat leasen

<p>Rüsselsheim.&nbsp; Jung, innovativ, lokal emissionsfrei und vor allem schon für Jugendliche ab 15 Jahren fahrbar – das ist der <strong><u>Opel Rocks Electric</u></strong>. Der smarte Stromer ist das ideale Fahrzeug, um bereits weit vor dem 18. Geburtstag erschwinglich individuell mobil zu sein. Wie erschwinglich, zeigt das neue Leasingangebot, das Opel für den Rocks Electric ab Ende Mai ermöglicht: Bereits ab 79 Euro pro Monat kann der Elektro-Einsteiger mit Platz für Zwei geleast werden – inklusive einer Laufleistung von 5.000 Kilometern pro Jahr bei 36&nbsp;Monaten Laufzeit.&nbsp;</p>

Leasing

Mit den Team Deutschland-Modellen von Toyota in den Sportsommer starten

<p>Zum Start in den Sportsommer legt Toyota eine bundesweite Kampagne für seine Team-Deutschland-Modelle auf. Mit den Sondermodellen bringt Toyota seine Unterstützung für die deutschen Athletinnen und Athleten im Jahr der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris zum Ausdruck.</p>

Leasing

Leasing Upgrades für mehr Komfort: BMW Financial Services bietet maßgeschneiderten Reifenservice

<p>Mit dem Upgrade Räder &amp; Reifen können Kunden von BMW Financial Services saisonale Reifenwechsel zu ihrem Leasingvertrag hinzufügen. Ab Mitte April stehen zwei attraktive Servicepakete zur Auswahl, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Beide Pakete ermöglichen es, den Reifenservice bequem monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. So profitieren die Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit und minimieren das Risiko unerwarteter Kosten. Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW Experten durchgeführt und es werden ausschließlich BMW Originalteile verwendet.</p>

Leasing

RAM Trucks Europe erweitert sein Leasingangebot für RAM 1500 in Deutschland mit den Partnern Leasys und KW Auto

<p>Durch die Partnerschaft von RAM Trucks Europe und Leasys, einem Unternehmen für gewerbliches Kilometerleasing und maßgeschneiderte Mobilität, wird das ikonische Modell der amerikanischen Marke nun auch in Deutschland im Kilometerleasing erhältlich sein, wodurch es für alle Kunden noch leichter zugänglich wird. In Deutschland wird dieses Angebot von RAM Trucks Europe über KW Auto vertrieben, dem Partner von RAM und Leasys. Die Partnerschaft umfasst sechs autorisierte KW Auto-Pilothändler, die zur Exklusivität des Angebots beitragen.&nbsp;</p>

Leasing

ALD Automotive kooperiert mit dem Fahrzeughersteller NIO für ein volldigitales Gewerbekundenleasing

<p>Seit Februar 2024 können die beliebtesten Fahrzeugmodelle des Herstellers NIO von Unternehmen volldigital geleast werden. Die NIO Deutschland GmbH arbeitet mit ALD Automotive I LeasePlan, dem führenden Fahrzeugleasing-Unternehmen in Europa, zusammen.</p>

Leasing

Toyota bZ4X schon ab 159 Euro leasen

<p>Für die sozialen und medizinischen Dienste legt Toyota jetzt ein besonders attraktives Angebot auf. Der Toyota bZ4X &nbsp;ist über den Mobilitätsservice KINTO ab Mitte Februar zu einer monatlichen Leasingrate ab 159 Euro netto erhältlich – ohne Anzahlung. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024.</p>

Leasing

Leasing Wochen bei Mazda: Mit attraktiven Angeboten ins neue Jahr

<p>Mazda startet mit einer attraktiven Leasingaktion in das neue Jahr: Im Rahmen der Mazda Leasing Wochen bietet der Automobilhersteller sofort verfügbare Fahrzeuge zu besonders günstigen Raten an. Voraussetzung ist lediglich eine Zulassung innerhalb des Aktionszeitraums, der bis Ende März 2024 läuft.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Recht

Recht

Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entziehung im Strafverfahren (1,87 ‰)

<p>Anders als im Entziehungsverfahren trifft Antragsteller im Neu- bzw. Wiedererteilungsverfahren nach vorangegangener Entziehung der Fahrerlaubnis, hier im Strafverfahren, die materielle Beweislast für das Vorhandensein der Fahreignung. Der Fahrerlaubnisbewerber muss zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sein, d.h. er muss die notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen und darf nicht erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder gegen Strafgesetze verstoßen haben (§ 2 Abs. 4 Satz 1 StVG; § 11 Abs. 1 Satz 1 und 3 FeV).&nbsp;</p>

Recht

Fahrerlaubnisentziehung: Nichtbeibringung eines ärztlichen Gutachtens nach Schlaganfall

<p>Ein „Anfangsverdacht“ bietet einen ausreichenden Anlass für Ermittlungen zur Fahreignung. Hätte bereits festgestanden, dass dem Fahrerlaubnisinhaber infolge eines Schlaganfalls die Fahreignung fehlt, hätte ihm die Behörde die Fahrerlaubnis ohne weiteres entziehen und eine Beibringungsanordnung gemäß § 11 Abs. 7 FeV unterbleiben müssen. Die Feststellung oder der Ausschluss einer fahreignungsrelevanten Erkrankung ist Sache der Begutachtung. Nachdem der Fahrerlaubnisinhaber an niederschwelligen Aufklärungsmaßnahmen nicht mitgewirkt hatte, blieb der Behörde nichts anderes übrig, als eine förmliche Anordnung zur Beibringung eines Fahreignungsgutachtens zu erlassen.</p>

Recht

Anspruch auf behördliches Einschreiten gegen verbotswidrig auf Gehwegen geparkte Fahrzeuge

<p>Anwohner können bei einer erheblichen Beeinträchtigung der bestimmungsgemäßen Gehwegbenutzung einen räumlich begrenzten Anspruch gegen die Straßenverkehrsbehörde auf eine ermessensfehlerfreie Entscheidung über das Einschreiten gegen das verbotswidrige Gehwegparken haben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 6.6.2024 entschieden.</p>

Recht

Bundestag beschließt Cannabis-Grenzwert im Straßenverkehr

<p>Nur wenige Wochen nach der Verabschiedung des Konsumcannabisgesetzes hat der Bundestag die Regelung nachjustiert. Dem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „zur Änderung des Konsumcannabisgesetzes und des Medizinal-Cannabisgesetzes“ (20/11366) stimmten am Donnerstag, 6. Juni 2024, die Koalitionsfraktionen zu. Die Unionsfraktion, die AfD und die Gruppe Die Linke lehnten ihn ab. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses (20/11662) vor. Ein Entschließungsantrag der Gruppe Die Linke (20/11665) zum Gesetzentwurf wurde abgelehnt, ihm stimmten nur die Antragsteller zu.</p>

Recht

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h für Pkw mit Anhänger auf autobahnähnlichen Kraftfahrstraßen

<p>Auf Kraftfahrstraßen ohne bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen gilt für Personenkraftwagen mit Anhänger, auch wenn das Gespann die bauartbedingten Anforderungen des § 1 Satz 1 der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO erfüllt, gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 2 a) bb) StVO eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.</p><p><i>BayObLG, Beschluss vom 14.02.2024, Az. 201 ObOWi 7/24</i></p>

Recht

Standardisiertes Messverfahren - wenn nur das Messprotokoll mangelhaft ist?

<p>Steht fest, dass die beim Betrieb des Messgeräts zu beachtenden und sich regelmäßig aus der Bedienungsanleitung ergebenden technischen Vorgaben eingehalten wurden, führen bloße Mängel des Messprotokolls nicht dazu, dass nicht mehr vom Vorliegen eines standardisierten Messverfahrens ausgegangen werden kann.&nbsp;</p>

Recht

Keine unfallbedingten Sachverständigenkosten bei unbrauchbarem Gutachten

<p>Durch einen Verkehrsunfall entstandene Sachverständigenkosten sind nicht ersatzfähig, wenn das Gutachten infolge nicht berücksichtigter Vorschäden unbrauchbar ist und der Geschädigte dies zu vertreten hat. Die Grundsätze zum Sachverständigenrisiko ändern hieran nichts.&nbsp;</p>

Recht

Zuordnung der Leasingsonderzahlung zu Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten

<p>Zur Ermittlung der jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage ist eine Leasingsonderzahlung, die für ein teilweise betrieblich genutztes Fahrzeug aufgewendet wird, den einzelnen Veranlagungszeiträumen während der Laufzeit des Leasingvertrags unabhängig vom Abfluss im Rahmen einer wertenden Betrachtung zuzuordnen. Der Anteil der Leasingsonderzahlung an den jährlichen Gesamtaufwendungen für die betrieblichen Fahrten eines Jahres ist danach kumulativ aus dem Verhältnis der betrieblich gefahrenen Kilometer zu den Gesamtkilometern des jeweiligen Jahres und zeitanteilig nach dem Verhältnis der im jeweiligen Jahr liegenden vollen Monate und der Laufzeit des Leasingvertrags zu bestimmen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Leasingsonderzahlung dazu dient, die monatlichen Leasingraten während des Vertragszeitraums zu mindern.</p>

Management

Management

Akquisition der Fleet Logistics Group abgeschlossen

<p>Nach der Freigabe durch alle relevanten Aufsichtsbehörden gibt TraXall International den Abschluss der Übernahme der Fleet Logistics Group von ihren Anteilseignern Volkswagen Financial Services und TÜV SÜD bekannt. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht Europas größter unabhängiger Mobilitäts- und Flottenmanagementanbieter mit rund 400.000 verwalteten Verträgen. Das gemeinsame Kundenportfolio umfasst viele der weltweit führenden Unternehmen, sowohl auf lokalen als auch auf globalen Märkten.</p>

Management

Autonome Fahrtechnologien: Suzuki und TIER IV schmieden Unternehmensallianz

<p>Suzuki und TIER IV, ein Pionier bei Open-Source-Software- Lösungen und autonomen Fahrtechnologien, haben ein Geschäftsbündnis geschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Entwicklung und Kommerzialisierung des autonomen Fahrens zu beschleunigen und regionale Mobilitätslösungen zu verbessern.</p>

Management

Continental und Telematik-Anbieter Samsara kooperieren bei datengetriebenen Flottenlösungen

<p>Continental geht eine Partnerschaft mit Samsara, einem globalen Telematik-Anbieter, ein. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, umfassende datenbasierte Flottenmanagementlösungen mit Schwerpunkt auf Lkw-Anhängern anzubieten. Zu diesem Zweck werden die beiden Unternehmen Datenpunkte austauschen, um den Kunden Zugang zu einer breiten Palette von Anhängerdaten zu bieten. Dazu gehören auch Daten von Continental-Reifensensoren, wie zum Beispiel Reifendruck und Laufleistung. Gemeinsam wollen Samsara und Continental eine Kooperation aufbauen, die es Flotten ermöglicht, die Sicherheit zu erhöhen, Produktivität und Wartungsintervalle zu verbessern, die Zuweisung und Planung von Anhängern zu optimieren und einen umfassenden Überblick über den Anhänger als Ganzes zu erhalten. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt zu Continentals Konzept der „Lowest Overall Driving Costs“ (LODC) bei. Die nahtlose Integration der Datenpunkte beider Unternehmen in ein einziges System wird durch die Integrationsmöglichkeiten von Continental für Drittanbieter und die offene API-Schnittstelle von Samsara ermöglicht.</p>

Management

Euromaster stärkt seine Position im Autoglas-Geschäft: Langfristige Kooperation mit R+V Versicherung

<p>Die KFZ- und Reifenservicekette Euromaster hat eine langfristige Kooperation mit der R+V Versicherung, eine der größten deutschen Versicherungsgesellschaften, geschlossen. Ab Ende Juni können die Kundinnen und Kunden der R+V-Gruppe bei Autoglas-Schäden auch die Serviceleistungen der Experten von Euromaster in Anspruch nehmen. Dies gilt für PKW, Transporter, Wohnmobile sowie für LKW, Busse und Sonderfahrzeuge.</p>

Management

Elbtaxi GmbH und innofas GmbH kündigen strategische Partnerschaft auf der Power2Drive an

<p>Elbtaxi und innofas geben ihre beabsichtigte Zusammenarbeit bekannt, die im Rahmen der Power2Drive Messe, am Stand von innofas durch eine feierliche Unterzeichnung der Absichtserklärung besiegelt wurde.</p>

Management

cellcentric startet Pilotfertigung von Brennstoffzellensystemen

<p>Meilenstein für den klimaneutralen Transport von Morgen: cellcentric eröffnet am Standort Esslingen-Pliensauvorstadt die Pilotfertigung für Brennstoffzellensysteme und macht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der Großserienfertigung. Bis Ende des Jahrzehnts entstehen hier Lösungen für mit Brennstoffzellensystemen betriebene Langstrecken-Trucks, die als Schlüsseltechnologie die nachhaltige Mobilitätswende im Schwerlast- und Speditionsverkehr voranbringen sollen.</p>

Management

Hyundai Motor Company übernimmt Co-Vorsitz des Hydrogen Council

<p>Neue Spitze für das Hydrogen Council: Jaehoon Chang, President &amp; CEO der Hyundai Motor Company (HMC), ist neuer Co-Vorsitzender der Organisation. Gemeinsam mit dem zweiten Co-Vorsitzenden Sanjiv Lamba, CEO von Linde, bereitet er in enger Zusammenarbeit mit den CEOs der im Rat zusammengeschlossenen Unternehmen das nächste Kapitel vor: Das <a href="https://hydrogencouncil.com/en/" target="_blank" rel="nofollow">Hydrogen Council</a> konzentriert sich auf die Erschließung der Nachfrage nach Wasserstoff und die Schaffung eines Rahmens für den globalen Handel und beschleunigte Investitionen.</p>

Management

Fusion: Getyourdrive stärkt Mobilitätsplattform mit SaaS-Anbieter Airive

<p>Die Hamburger Getyourdrive GmbH fusioniert mit dem SaaS-Anbieter Airive GmbH. Die Funktionen der Airive-Software – insbesondere zur Fuhrpark-Analyse und Reduktion von CO<sub>2</sub>-Emissionen – werden damit Teil des Getyourdrive-Angebots. Sie stärken die Services der Plattform rund um kosteneffiziente, klimaneutrale Mobilität.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Innovation&Technik

Innovation&Technik

Immer am Ball bleiben, auch unterwegs: Die Video-App in aktuellen BMW und MINI Modellen macht’s möglich

<p>Während ganz Europa im EM-Fieber steckt, können BMW und MINI Kunden in Deutschland in aktuellen Modellen, die mit dem BMW Operating System 8.5 und BMW / MINI Operating System 9 ausgestattet sind, viele Fußball-Spiele über die Video-App im Auto live verfolgen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, während der Spielzeit mit dem Auto unterwegs zu sein, können die Live-Streams von öffentlich-rechtlichen Sendern auf der Plattform Joyn in der Video-App jederzeit im Stand abgerufen werden. Fußball-Fans können somit viele Spiele der entscheidenden K.O.-Phase des Turniers mitverfolgen, beispielsweise bei einem Ladestopp oder einer extra eingelegten Fußball-Pause. Muss die Fahrt doch fortgesetzt werden, so schaltet das System aus Sicherheitsgründen automatisch die Video-Übertragung ab.</p>

Innovation&Technik

6 Vorteile von Telematik ab Werk

<p>Für einen großen Teil der Flottenmanager (39 Prozent), die Telematik nutzen, ist es wichtig, dass die benötigte Hardware bereits ab Werk verbaut ist – das zeigt eine kürzlich von Geotab in Auftrag gegebene Umfrage von Dataforce. Warum gewinnt diese Ausstattung an Beliebtheit? Christoph Ludewig, Vice President OEM Europe von Geotab, verrät sechs Gründe, die für Telematik ab Werk sprechen.</p>

Innovation&Technik

Effizientes Flottenmanagement: digitale Kilometerstanderfassung in der EnBW mobility+ App

<p>Die EnBW erweitert ihr Angebot für Flottenkund*innen: Ab Anfang Juli können diese ihren Kilometerstand direkt in der EnBW mobility+ App erfassen. Damit vereinfacht das Energieunternehmen das Flottenmanagement in Unternehmen. „Wir entsprechen mit der digitalen Kilometerstanderfassung einem großen Kundenwunsch“, weiß Peter Siegert, Manager E-Mobility B2B bei der EnBW. Damit Flottenmanager*innen die Kontrolle über alle Kilometerstände behalten, ist die regelmäßige Erfassung der Zählerstände zentral. Diese Informationen geben zum Beispiel Aufschluss darüber, ob sie Leasingverträge anpassen müssen. „Mit der neuen Funktion bauen wir unsere Flottenservices weiter aus. Mit der Kilometerstanderfassung schaffen wir mehr Effizienz und Transparenz im Fuhrparkmanagement – und untermauern unsere führende Position als Anbieter für Ladelösungen für Unternehmen.“</p>

Innovation&Technik

Mit Photovoltaik und Batteriespeicher: TecAlliance setzt auf nachhaltiges Ladekonzept von Mer Germany

<p>Mer Germany, Spezialist für die Planung und den Betrieb ganzheitlicher Ladelösungen, und TecAlliance, einer der führenden Experten für Datenmanagement und ‑prozesse im Kfz-Ersatzteilmarkt, gehen zusammen den nächsten Schritt in Richtung CO2-Neutralität. Dienstwagenberechtigte des Unternehmens können sich zukünftig auf ein ganzheitlich nachhaltiges Ladeangebot am Standort, bei sich zu Hause und unterwegs freuen. Das Ladekonzept am Unternehmensstandort in Weikersheim integriert zudem eine eigene Photovoltaik (PV)-Anlage sowie einen Batteriespeicher für eine unabhängige energetische Lösung.</p>

Innovation&Technik

LOGPAY setzt neue Maßstäbe: Direkte Rückerstattung für das Laden von Dienstwagen im eigenen Heim

<p>Im Home Charing Service Basic können Flottenmanger bereits die Auszahlung der zuhause getätigten Ladevorgänge ihrer Dienstwagenfahrer über deren Gehaltsabrechnung abwickeln. Mit der optimierten Version des Home Charging Service Comfort steht Kunden nun eine erweiterte Version mit direkter Auszahlung durch LOGPAY zur Verfügung.</p>

Innovation&Technik

Audi erweitert mit ChatGPT die Sprachbedienung in aktuellen und künftigen Modellen

<p>Audi implementiert den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot ChatGPT über Microsoft Azure OpenAI Service in sein Infotainmentsystem und erweitert damit die Sprachbedienung. Ab Juli dieses Jahres können sich Kund_innen in rund zwei Millionen Audi Modellen ab Modelljahr 2021, die mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3) ausgestattet sind, während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen lassen sowie in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren. Neue Fahrzeuge wie der Q6 e-tron und zukünftige Modelle mit der Elektronikarchitektur E3 1.2 erhalten ChatGPT über Cerence Chat Pro als Erweiterung des Audi assistant.</p>

Innovation&Technik

Škoda erweitert seine Sprachassistentin Laura um ChatGPT

<p>Die Integration von ChatGPT steigert den Funktionsumfang der digitalen Škoda Sprachassistentin Laura deutlich. Zusätzlich zu bereits verfügbaren Informationsquellen nutzt die Chat Pro-Funktion des Technologiepartners Cerence Inc. den direkten Draht zum KI-Tool ChatGPT. Sie kann auf diese Weise auch Fragen beantworten, die bislang über das Wissen von Laura hinausgingen. Die Funktion steht ab Ende Juni für die neuen Generationen von Škoda Superb und Kodiaq, den überarbeiteten Octavia sowie Enyaq-Fahrzeuge des Modelljahres 2024 mit der neuen Software-Version 4.0 bereit. Die Sicherheit der Nutzer- und Fahrzeugdaten ist zu jeder Zeit gewährleistet.</p>

Innovation&Technik

Auf dem Weg zum autonomen Fahren: BMW erhält als erster Automobilhersteller die Zulassung für die Kombination von Level 2 und Level 3

<p>BMW erhält als erster Automobilhersteller weltweit die Genehmigung einer Kombination von BMW Autobahnassistent (Level 2) und BMW Personal Pilot L3 (Level 3) Fahrassistenzsystemen in einem einzigen Fahrzeug. Der neue BMW 7er setzt damit einen Meilenstein im Bereich des automatisierten Fahrens und bietet die einmalige Möglichkeit, die Vorteile beider Systeme im selben Fahrzeug zu genießen.</p>

Personalien

Personalien

Olaf Schick wird neuer Finanzvorstand von Continental

<p>Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner heutigen Sitzung Olaf Schick (52) mit Wirkung zum 1. Juli 2024 zum neuen Finanzvorstand bestellt. Neben Group Finance and Controlling verantwortet Schick künftig weiterhin die in seinem aktuellen Ressort Integrität und Recht gebündelten Bereiche Group Law and Intellectual Property, Group Compliance, Group Internal Audit, Group Quality Management sowie Group Risks and Controls. Den derzeit im Finanzressort angesiedelten Bereich Group Information Technology (IT) übernimmt Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental. Zu Setzers Zuständigkeiten zählen bereits die zentralen Bereiche Strategie, Unternehmenskommunikation und Public Affairs, der Konzerneinkauf sowie Contract Manufacturing und der chinesische Markt.</p>

Personalien

E-Commerce-Ausbau bei Starcar Henrik Spliedt wird neuer Head of E-Commerce

<p>Seit dem 01.06.2024 ergänzt Henrik Spliedt das Starcar-Team als Head of E-Commerce. Der Schwerpunkt seiner neuen Aufgabe wird auf der Weiterentwicklung digitaler Buchungsprozesse der Autovermietung, aber auch der Starcar Europa Service Group liegen. Zuvor hatte er rund 10 Jahre bei der Europcar Mobility Group Germany gearbeitet und dabei den Bereich Marketing &amp; E-Commerce verantwortet.&nbsp;</p>

Personalien

Fachkompetenz ausgebaut: Vergölst verstärkt das Franchise-Team

<p>Die vollumfängliche und fachlich hochwertige Betreuung der Franchise- Partner steht im Kern des Vergölst Konzepts. Mit gleich zwei neuen Fachkräften verstärkt der Reifen und Autoserviceexperte sein Kompetenzteam sowohl im Bereich Kundenbetreuung als auch in der Entwicklung neuer Leistungsbausteine.</p>

Personalien

Polestar verstärkt den Aufsichtsrat und gibt neuen Vorsitzenden bekannt

<p>Polestar gibt bekannt, dass Håkan Samuelsson beabsichtigt, sich als Aufsichtsratsvorsitzender zurückzuziehen. Der Aufsichtsrat hat Winfried Vahland mit Wirkung nach der Jahreshauptversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre des Unternehmens zum Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Carla De Geyseleer, Vorsitzende des Prüfungsausschusses, hat sich entschieden, sich nicht zur Wiederwahl als Aufsichtsratsmitglied zu stellen, um sich auf ihre Führungsrolle zu konzentrieren.</p>

Personalien

Erweiterte Führungsspitze: Zweiter Geschäftsführer und neue Prokuristen stärken den Erfolgskurs von ARNDT

<p>Die ARNDT Mobility Group stellt ihre Führungsspitze neu auf: Neben dem Hauptgeschäftsführer Matthias Arndt wird sein Sohn Moritz Arndt als zweiter Geschäftsführer im Juni 2024 bestellt. Hinzu kommen weitere neue zeichnungsberechtigte Mitglieder des Management Boards. Die ARNDT Mobility Group, die sich seit Jahren auf einem starken Wachstumskurs befindet, baut ihre Kompetenzen in der Führung damit massiv aus und sichert den Unternehmenserfolg für die Zukunft ab.</p>

Personalien

Starcar holt Profi für Auto-Abo-Ausbau Christian Reuther wird neuer Head of Car Subscription

<p>Seit dem 01.06.2024 verantwortet Christian Reuther als Head of Car Subscription den Bereich Auto-Abo beim Mobilitätsdienstleister Starcar. In seiner neuen Funktion wird er sich schwerpunktmäßig darauf konzentrieren, die Auto-Abo-Sparte bei Starcar auszubauen und den Vertrieb aufzubauen.&nbsp;</p>

Personalien

Nicolas Leitienne ist neuer Direktor Marketing Dacia in Deutschland

<p>Am 1. Juni 2024 übernahm Nicolas Leitienne die Verantwortung als neuer Direktor Marketing Dacia in Deutschland. Der 48-jährige Automobilmanager folgt auf Marc Osseux, der die Renault Deutschland AG auf eigenen Wunsch verlässt.</p>

Personalien

Neue Geschäftsführung bei ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland

<p>ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland gibt die Ernennung von Martin Kössler zum Country Managing Director und Dr. Stefan Koch zum Deputy Country Managing Director mit Wirkung zum 30. Mai 2024 bekannt. Die neue Geschäftsführung ist verantwortlich für die ALD AutoLeasing D GmbH und die LeasePlan Deutschland GmbH, beide führende Unternehmen im Fahrzeugleasing und Flottenmanagement.</p>