Automobil

Automobil

Weltpremiere für die stärksten Golf: Neuer R und R Variant gehen mit 245 kW (333 PS) an den Start

<p>Start frei für den Golf R und den Golf R Variant: Volkswagen präsentiert die beiden neuen Topmodelle der Baureihe. Mit optimierter Fahrdynamik, exklusiver Serienausstattung und 245 kW (333 PS) Leistung. Die neue Höchstleistung entspricht gegenüber den Vorgängern einem Plus von 10 kW (14 PS). Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kann mit dem optionalen R-Performance Paket um weitere 20 km/h auf 270 km/h angehoben werden. Damit sind die beiden Golf R Versionen – neben dem Arteon R Shooting Brake – die weltweit schnellsten Volkswagen Serienmodelle. Der Vorverkauf der Fahrzeuge beginnt am 3. Juli. Der Golf R wird ab 53.795 Euro erhältlich sein, der Golf R Variant startet ab 55.065 Euro. Zusätzlich im Angebot: das komplett in schwarz gehaltene Exklusivmodell Golf R Black Edition, das ab 58.440 Euro zu haben ist.</p>

Automobil

Der MINI John Cooper Works Countryman

<p>Der MINI John Cooper Works Countryman ist mit seinem 2,0-Liter-Vierzylinder-TwinPower-Turbomotor und 300 PS ein Kraftpaket der neuen MINI Familie. Dank des adaptiven JCW Sportfahrwerks und ALL4-Allradantriebs bietet das Modell maximales Go-Kart Feeling auf asphaltierten Straßen sowie unbefestigtem Terrain.</p>

Automobil

Der neue BMW M5

<p>Der BMW M5, legendäre High-Performance-Limousine mit 40-jähriger Historie, startet in eine neue Ära. In der siebten Modellgeneration erhält das Oberklasse-Modell der BMW M GmbH erstmals einen elektrifizierten Antrieb. Eine modellspezifische Ausführung des M HYBRID Systems verhilft dem neuen BMW M5 zu einer Höchstleistung von 535 kW/727 PS sowie zu einem maximalen Systemdrehmoment von 1 000 Nm. Die Kombination aus einem hochdrehenden V8-Triebwerk mit M TwinPower Turbo Technologie und einer E-Maschine sowie die Kraftübertragung mittels 8-Gang M Steptronic Getriebe und M xDrive Allradantrieb ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.</p>

Automobil

Der neue Toyota GR Yaris

<p>Bei seiner Markteinführung im Jahr 2020 hat der Toyota GR Yaris viel Lob und Begeisterung geerntet und die Herzen seiner Fans im Sturm erobert. Die reinrassige Rennmaschine aus dem Hot-Hatch-Segment – die Klasse der kompakten Sportler – ließ mit ihrer überzeugenden Performance die Konkurrenz hinter sich, sodass Toyota seine Arbeit eigentlich als erledigt betrachten konnte.</p>

Automobil

Stärkstes SUV der Audi Sport GmbH: der neue RS Q8 performance und der aktualisierte RS Q8

<p>Audi komplettiert das Modellprogramm des Audi Q8 nicht allein mit dem neuen RS Q8, der 441 kW (600 PS) leistet, sondern stellt dem Topmodell der Baureihe eine zweite Variante zur Seite: den RS Q8 performance. Das SUV avanciert dank einer Leistungssteigerung auf 471 kW (640 PS) zum stärksten in Serie gefertigten Modell mit Verbrennungsmotor in der Geschichte der Audi Sport GmbH. Beide Fahrzeuge bestechen dank optimiertem und selbstsperrendem Mittendifferenzial durch herausragende Fahrdynamik, garantieren jedoch eine ebenso hohe Alltagstauglichkeit. Das Exterieur von RS Q8 und RS Q8 performance orientiert sich am erst kürzlich aufgewerteten Q8. Neue Ausstattungspakete lassen mehr Freiraum zur Individualisierung. Der Marktstart für den neuen Audi RS Q8 und RS Q8 performance beginnt im Juni dieses Jahres. Die Preise starten bei 141.900 und 155.700 Euro.</p>

Automobil

Mercedes-Benz Vans vervollständigt das Produktportfolio und wertet seine Small Vans auf

<p>Mercedes-Benz erweitert sein Produktportfolio im Segment der Small Vans – und zwar sowohl für private wie auch gewerbliche Kunden. Der Mercedes-Benz EQT und eCitan Tourer sind ab Ende Juni mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellbar.</p>

Automobil

Elektrofahrzeug XPENG G9 als Launch Edition besonders attraktiv

<p>Die Automobilmarke XPENG ist seit Mai auf dem deutschen Markt präsent und tritt als Newcomer und Herausforderer an. XPENG vermarktet ausschließlich Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb (Battery Electric Vehicles, BEV). Kunden haben bereits die Wahl zwischen der Sportlimousine P7 und dem großen SUV G9, die bereits bei XPENG Vertragshändlern probegefahren und bestellt werden können. Ab August wird das elektrische SUV Coupé G6 als drittes Modell im beliebten C-Segment angeboten.</p>

Automobil

Alfa Romeo Junior Veloce – neue Elektroversion kommt mit 207 kW (280 PS) Leistung

<p>Die Baureihe Alfa Romeo Junior erhält ein neues, zu 100 Prozent elektrisch angetriebenes Topmodell, den Alfa Romeo Junior Veloce. Nach Abschluss der dynamischen Entwicklungstests konnte das Ingenieursteam von Alfa Romeo nun die Leistungsfähigkeit des Alfa Romeo Junior Veloce von 207 kW (280 PS) bestätigen – eine deutliche Steigerung zu den bisher kommunizierten 177 kW (240 PS). Der Elektromotor leistet ein maximales Drehmoment von 345 Newtonmetern. Damit glückte die Bestrebung, den erstmals für Alfa Romeo verwendeten Elektromotor auf das Leistungsniveau der Veloce Varianten von Alfa Romeo Giulia (Benzinmotor), Alfa Romeo Stelvio (Benzinmotor) und Alfa Romeo Tonale (Plug-in-Hybrid) anzuheben, die ebenfalls jeweils 207 kW (280 PS) leisten.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

Vermischtes

Vermischtes

"BMW setzt starkes Bekenntnis für die Region und den Automobilstandort Bayern“

<p>Hoher Besuch im BMW Group Werk Regensburg: Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, MdL, informierte sich gestern bei Werkleiter Armin Ebner über die aktuelle Situation des Regensburger BMW Group Standorts und besichtigte die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektrofahrzeuge sowie die Fahrzeugmontage.</p>

Vermischtes

CUPRA DarkRebel Showcar und CUPRA Tavascan gewinnen bei den Red Dot Design Awards

<p>CUPRA überrascht immer wieder mit Fahrzeugen, die in puncto Design und Leistung neue Maßstäbe setzen. Mit einem Doppelsieg bei den renommierten und international anerkannten Red Dot Design Awards geht die Reise als designorientierte Marke weiter voran.</p>

Vermischtes

Tests unter Extrembedingungen für sichere Elektromobilität: DEKRA legt den Grundstein für sein neues Batterie-Testzentrum

<p>Für das neue Batterie-Testzentrum von DEKRA in der Lausitz ist heute der Grundstein gelegt worden. Die internationale Expertenorganisation investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das neue Labor und schafft rund 40 weitere qualifizierte Arbeitsplätze. Ab Mitte 2025 sollen dort Batterie-Systeme für Elektrofahrzeuge sowie Hochvoltspeicher für andere Einsatzzwecke auf Herz und Nieren geprüft werden.</p>

Vermischtes

Nachbarschaftsinitiative schafft mit cambio CarSharing-Station in den Walddörfern am Hamburger Stadtrand

<p>CarSharing ist in städtischen Randgebieten bislang nicht weit verbreitet. Dort ist der öffentliche Nahverkehr nicht so stark ausgebaut, der Parkdruck überschaubar und die Bevölkerungsdichte nicht so hoch wie in zentralen Lagen. Die Nachbarschaftsinitiative „Carsharing für Bergstedt“ hat in Kooperation mit dem Anbieter cambio eine CarSharing-Station direkt an der Grenze zwischen Bergstedt und Volksdorf geschaffen. Die Station wurde am 17. Juni feierlich eröffnet.</p>

Vermischtes

Fuhrparkmanagement Studie 2024: Die Aufgaben werden immer schwieriger

<p>Im Fuhrparkmanagement hat sich die Arbeit in den letzten Jahren zu einem komplexen und anspruchsvollen Aufgabenbereich entwickelt. Die Befragten sind sich einig: Die Herausforderungen sind größer geworden, und das betrifft nicht nur kleine Flotten, sondern vor allem auch große Fuhrparks. Ein entscheidender Faktor sind die ständig wechselnden rechtlichen Vorgaben. Gesetze und Berichtspflichten rund um Datenschutz, CO<sub>2</sub> und Co. ändern sich regelmäßig, und Fuhrparkverantwortliche müssen stets auf dem Laufenden bleiben, um die Prozesse im Unternehmen konform zu halten. Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein weiterer Aspekt, der die Arbeit komplexer macht. Die Einführung von Elektrofahrzeugen erfordert nicht nur die Anschaffung der Fahrzeuge selbst, sondern auch die Planung von Ladeinfrastruktur und die Schulung der Fahrer.</p>

Vermischtes

Infotag zum Projekt Catena-X: Digitale Zusammenarbeit in der Lieferkette soll Branche zukunftsfest machen

<p>Ein Auto besteht aus mehr als 10.000 Einzelteilen, seine Herstellung umfasst eine Vielzahl von Prozessen, Technologien und Standards. Doch die Daten der Unternehmen entlang der Lieferketten sind bisher „Insellösungen“ - sie fließen nirgendwo zusammen, was die Nachverfolgung und Optimierung erschwert. „Catena-X“, ein Datenraum zur Digitalisierung der Lieferketten, soll Transparenz schaffen und einen durchgängigen digitalen Informationsfluss über die gesamte Wertschöpfungskette ermöglichen. Am 25. Juni 2024 dreht sich im IHK-Haus alles um diesen unternehmensübergreifenden Weg zur digitalen Datenökonomie.</p>

Vermischtes

Mercedes-Benz legt Grundstein für zukunftsweisendes PKW-Center in Frechen

<p>Mercedes-Benz hat am 19. Juni die Grundsteinlegung für ein neues, hochmodernes PKW-Center in Frechen gefeiert. Der Neubau wird in der Alfred-Nobel-Straße 2 entstehen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Mercedes-Benz Vans- und Transporter Standort. Die feierliche Zeremonie markierte den Beginn eines Projekts, dessen Ergebnis durch die intelligente Verbindung von analoger und digitaler Welt für eine optimale Betreuungsqualität sorgen wird. Die Eröffnung des neuen Pkw-Centers ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Die Bürgermeisterin Frechens, Susanne Stupp, Fachdienstleiter Christian Stahlschmidt, der städtische Pressesprecher Michael Offizier sowie die Wirtschaftsförderin Vera Borchard zählten zu den Ehrengästen.</p>

Vermischtes

Stellantis bestätigt Recyclingziele und Strategie auf dem IARC 2024

<p>SUSTAINera, der auf Initiativen der Circular Economy ausgerichtete Geschäftsbereich von Stellantis, macht erhebliche Fortschritte dabei, den Verbrauch von Materialien umzugestalten und immer stärker auf Recycling zu setzen. Dazu erhöht SUSTAINera seinen Anteil an der Materialbeschaffung, was gleichzeitig auch die Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen begrenzt.</p>

Leasing

Leasing

Opel Rocks Electric schon für 79 Euro pro Monat leasen

<p>Rüsselsheim.&nbsp; Jung, innovativ, lokal emissionsfrei und vor allem schon für Jugendliche ab 15 Jahren fahrbar – das ist der <strong><u>Opel Rocks Electric</u></strong>. Der smarte Stromer ist das ideale Fahrzeug, um bereits weit vor dem 18. Geburtstag erschwinglich individuell mobil zu sein. Wie erschwinglich, zeigt das neue Leasingangebot, das Opel für den Rocks Electric ab Ende Mai ermöglicht: Bereits ab 79 Euro pro Monat kann der Elektro-Einsteiger mit Platz für Zwei geleast werden – inklusive einer Laufleistung von 5.000 Kilometern pro Jahr bei 36&nbsp;Monaten Laufzeit.&nbsp;</p>

Leasing

Mit den Team Deutschland-Modellen von Toyota in den Sportsommer starten

<p>Zum Start in den Sportsommer legt Toyota eine bundesweite Kampagne für seine Team-Deutschland-Modelle auf. Mit den Sondermodellen bringt Toyota seine Unterstützung für die deutschen Athletinnen und Athleten im Jahr der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris zum Ausdruck.</p>

Leasing

Leasing Upgrades für mehr Komfort: BMW Financial Services bietet maßgeschneiderten Reifenservice

<p>Mit dem Upgrade Räder &amp; Reifen können Kunden von BMW Financial Services saisonale Reifenwechsel zu ihrem Leasingvertrag hinzufügen. Ab Mitte April stehen zwei attraktive Servicepakete zur Auswahl, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Beide Pakete ermöglichen es, den Reifenservice bequem monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. So profitieren die Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit und minimieren das Risiko unerwarteter Kosten. Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW Experten durchgeführt und es werden ausschließlich BMW Originalteile verwendet.</p>

Leasing

RAM Trucks Europe erweitert sein Leasingangebot für RAM 1500 in Deutschland mit den Partnern Leasys und KW Auto

<p>Durch die Partnerschaft von RAM Trucks Europe und Leasys, einem Unternehmen für gewerbliches Kilometerleasing und maßgeschneiderte Mobilität, wird das ikonische Modell der amerikanischen Marke nun auch in Deutschland im Kilometerleasing erhältlich sein, wodurch es für alle Kunden noch leichter zugänglich wird. In Deutschland wird dieses Angebot von RAM Trucks Europe über KW Auto vertrieben, dem Partner von RAM und Leasys. Die Partnerschaft umfasst sechs autorisierte KW Auto-Pilothändler, die zur Exklusivität des Angebots beitragen.&nbsp;</p>

Leasing

ALD Automotive kooperiert mit dem Fahrzeughersteller NIO für ein volldigitales Gewerbekundenleasing

<p>Seit Februar 2024 können die beliebtesten Fahrzeugmodelle des Herstellers NIO von Unternehmen volldigital geleast werden. Die NIO Deutschland GmbH arbeitet mit ALD Automotive I LeasePlan, dem führenden Fahrzeugleasing-Unternehmen in Europa, zusammen.</p>

Leasing

Toyota bZ4X schon ab 159 Euro leasen

<p>Für die sozialen und medizinischen Dienste legt Toyota jetzt ein besonders attraktives Angebot auf. Der Toyota bZ4X &nbsp;ist über den Mobilitätsservice KINTO ab Mitte Februar zu einer monatlichen Leasingrate ab 159 Euro netto erhältlich – ohne Anzahlung. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024.</p>

Leasing

Leasing Wochen bei Mazda: Mit attraktiven Angeboten ins neue Jahr

<p>Mazda startet mit einer attraktiven Leasingaktion in das neue Jahr: Im Rahmen der Mazda Leasing Wochen bietet der Automobilhersteller sofort verfügbare Fahrzeuge zu besonders günstigen Raten an. Voraussetzung ist lediglich eine Zulassung innerhalb des Aktionszeitraums, der bis Ende März 2024 läuft.</p>

Leasing

„TOTAL CARE“-Leasing: Mit dem Nissan Ariya rundum sorglos unterwegs

<p>Mit dem neuen „TOTAL CARE“-Leasing bietet Nissan jetzt ein Rundum-Sorglos-Paket für sein vollelektrisches Crossover-Coupé Nissan Ariya an. In der monatlichen Rate ab 339 Euro brutto* sind Wartung, Garantie, Konnektivitätsdienste und der Zugang zum Ladenetz Nissan Charge inbegriffen.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Recht

Recht

Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entziehung im Strafverfahren (1,87 ‰)

<p>Anders als im Entziehungsverfahren trifft Antragsteller im Neu- bzw. Wiedererteilungsverfahren nach vorangegangener Entziehung der Fahrerlaubnis, hier im Strafverfahren, die materielle Beweislast für das Vorhandensein der Fahreignung. Der Fahrerlaubnisbewerber muss zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sein, d.h. er muss die notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen und darf nicht erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder gegen Strafgesetze verstoßen haben (§ 2 Abs. 4 Satz 1 StVG; § 11 Abs. 1 Satz 1 und 3 FeV).&nbsp;</p>

Recht

Fahrerlaubnisentziehung: Nichtbeibringung eines ärztlichen Gutachtens nach Schlaganfall

<p>Ein „Anfangsverdacht“ bietet einen ausreichenden Anlass für Ermittlungen zur Fahreignung. Hätte bereits festgestanden, dass dem Fahrerlaubnisinhaber infolge eines Schlaganfalls die Fahreignung fehlt, hätte ihm die Behörde die Fahrerlaubnis ohne weiteres entziehen und eine Beibringungsanordnung gemäß § 11 Abs. 7 FeV unterbleiben müssen. Die Feststellung oder der Ausschluss einer fahreignungsrelevanten Erkrankung ist Sache der Begutachtung. Nachdem der Fahrerlaubnisinhaber an niederschwelligen Aufklärungsmaßnahmen nicht mitgewirkt hatte, blieb der Behörde nichts anderes übrig, als eine förmliche Anordnung zur Beibringung eines Fahreignungsgutachtens zu erlassen.</p>

Recht

Anspruch auf behördliches Einschreiten gegen verbotswidrig auf Gehwegen geparkte Fahrzeuge

<p>Anwohner können bei einer erheblichen Beeinträchtigung der bestimmungsgemäßen Gehwegbenutzung einen räumlich begrenzten Anspruch gegen die Straßenverkehrsbehörde auf eine ermessensfehlerfreie Entscheidung über das Einschreiten gegen das verbotswidrige Gehwegparken haben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 6.6.2024 entschieden.</p>

Recht

Bundestag beschließt Cannabis-Grenzwert im Straßenverkehr

<p>Nur wenige Wochen nach der Verabschiedung des Konsumcannabisgesetzes hat der Bundestag die Regelung nachjustiert. Dem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „zur Änderung des Konsumcannabisgesetzes und des Medizinal-Cannabisgesetzes“ (20/11366) stimmten am Donnerstag, 6. Juni 2024, die Koalitionsfraktionen zu. Die Unionsfraktion, die AfD und die Gruppe Die Linke lehnten ihn ab. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses (20/11662) vor. Ein Entschließungsantrag der Gruppe Die Linke (20/11665) zum Gesetzentwurf wurde abgelehnt, ihm stimmten nur die Antragsteller zu.</p>

Recht

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h für Pkw mit Anhänger auf autobahnähnlichen Kraftfahrstraßen

<p>Auf Kraftfahrstraßen ohne bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen gilt für Personenkraftwagen mit Anhänger, auch wenn das Gespann die bauartbedingten Anforderungen des § 1 Satz 1 der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO erfüllt, gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 2 a) bb) StVO eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.</p><p><i>BayObLG, Beschluss vom 14.02.2024, Az. 201 ObOWi 7/24</i></p>

Recht

Standardisiertes Messverfahren - wenn nur das Messprotokoll mangelhaft ist?

<p>Steht fest, dass die beim Betrieb des Messgeräts zu beachtenden und sich regelmäßig aus der Bedienungsanleitung ergebenden technischen Vorgaben eingehalten wurden, führen bloße Mängel des Messprotokolls nicht dazu, dass nicht mehr vom Vorliegen eines standardisierten Messverfahrens ausgegangen werden kann.&nbsp;</p>

Recht

Keine unfallbedingten Sachverständigenkosten bei unbrauchbarem Gutachten

<p>Durch einen Verkehrsunfall entstandene Sachverständigenkosten sind nicht ersatzfähig, wenn das Gutachten infolge nicht berücksichtigter Vorschäden unbrauchbar ist und der Geschädigte dies zu vertreten hat. Die Grundsätze zum Sachverständigenrisiko ändern hieran nichts.&nbsp;</p>

Recht

Zuordnung der Leasingsonderzahlung zu Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten

<p>Zur Ermittlung der jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage ist eine Leasingsonderzahlung, die für ein teilweise betrieblich genutztes Fahrzeug aufgewendet wird, den einzelnen Veranlagungszeiträumen während der Laufzeit des Leasingvertrags unabhängig vom Abfluss im Rahmen einer wertenden Betrachtung zuzuordnen. Der Anteil der Leasingsonderzahlung an den jährlichen Gesamtaufwendungen für die betrieblichen Fahrten eines Jahres ist danach kumulativ aus dem Verhältnis der betrieblich gefahrenen Kilometer zu den Gesamtkilometern des jeweiligen Jahres und zeitanteilig nach dem Verhältnis der im jeweiligen Jahr liegenden vollen Monate und der Laufzeit des Leasingvertrags zu bestimmen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Leasingsonderzahlung dazu dient, die monatlichen Leasingraten während des Vertragszeitraums zu mindern.</p>

Management

Management

Continental und Telematik-Anbieter Samsara kooperieren bei datengetriebenen Flottenlösungen

<p>Continental geht eine Partnerschaft mit Samsara, einem globalen Telematik-Anbieter, ein. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, umfassende datenbasierte Flottenmanagementlösungen mit Schwerpunkt auf Lkw-Anhängern anzubieten. Zu diesem Zweck werden die beiden Unternehmen Datenpunkte austauschen, um den Kunden Zugang zu einer breiten Palette von Anhängerdaten zu bieten. Dazu gehören auch Daten von Continental-Reifensensoren, wie zum Beispiel Reifendruck und Laufleistung. Gemeinsam wollen Samsara und Continental eine Kooperation aufbauen, die es Flotten ermöglicht, die Sicherheit zu erhöhen, Produktivität und Wartungsintervalle zu verbessern, die Zuweisung und Planung von Anhängern zu optimieren und einen umfassenden Überblick über den Anhänger als Ganzes zu erhalten. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt zu Continentals Konzept der „Lowest Overall Driving Costs“ (LODC) bei. Die nahtlose Integration der Datenpunkte beider Unternehmen in ein einziges System wird durch die Integrationsmöglichkeiten von Continental für Drittanbieter und die offene API-Schnittstelle von Samsara ermöglicht.</p>

Management

Euromaster stärkt seine Position im Autoglas-Geschäft: Langfristige Kooperation mit R+V Versicherung

<p>Die KFZ- und Reifenservicekette Euromaster hat eine langfristige Kooperation mit der R+V Versicherung, eine der größten deutschen Versicherungsgesellschaften, geschlossen. Ab Ende Juni können die Kundinnen und Kunden der R+V-Gruppe bei Autoglas-Schäden auch die Serviceleistungen der Experten von Euromaster in Anspruch nehmen. Dies gilt für PKW, Transporter, Wohnmobile sowie für LKW, Busse und Sonderfahrzeuge.</p>

Management

Elbtaxi GmbH und innofas GmbH kündigen strategische Partnerschaft auf der Power2Drive an

<p>Elbtaxi und innofas geben ihre beabsichtigte Zusammenarbeit bekannt, die im Rahmen der Power2Drive Messe, am Stand von innofas durch eine feierliche Unterzeichnung der Absichtserklärung besiegelt wurde.</p>

Management

cellcentric startet Pilotfertigung von Brennstoffzellensystemen

<p>Meilenstein für den klimaneutralen Transport von Morgen: cellcentric eröffnet am Standort Esslingen-Pliensauvorstadt die Pilotfertigung für Brennstoffzellensysteme und macht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der Großserienfertigung. Bis Ende des Jahrzehnts entstehen hier Lösungen für mit Brennstoffzellensystemen betriebene Langstrecken-Trucks, die als Schlüsseltechnologie die nachhaltige Mobilitätswende im Schwerlast- und Speditionsverkehr voranbringen sollen.</p>

Management

Hyundai Motor Company übernimmt Co-Vorsitz des Hydrogen Council

<p>Neue Spitze für das Hydrogen Council: Jaehoon Chang, President &amp; CEO der Hyundai Motor Company (HMC), ist neuer Co-Vorsitzender der Organisation. Gemeinsam mit dem zweiten Co-Vorsitzenden Sanjiv Lamba, CEO von Linde, bereitet er in enger Zusammenarbeit mit den CEOs der im Rat zusammengeschlossenen Unternehmen das nächste Kapitel vor: Das <a href="https://hydrogencouncil.com/en/" target="_blank" rel="nofollow">Hydrogen Council</a> konzentriert sich auf die Erschließung der Nachfrage nach Wasserstoff und die Schaffung eines Rahmens für den globalen Handel und beschleunigte Investitionen.</p>

Management

Fusion: Getyourdrive stärkt Mobilitätsplattform mit SaaS-Anbieter Airive

<p>Die Hamburger Getyourdrive GmbH fusioniert mit dem SaaS-Anbieter Airive GmbH. Die Funktionen der Airive-Software – insbesondere zur Fuhrpark-Analyse und Reduktion von CO<sub>2</sub>-Emissionen – werden damit Teil des Getyourdrive-Angebots. Sie stärken die Services der Plattform rund um kosteneffiziente, klimaneutrale Mobilität.</p>

Management

Schnell verfügbar und flexibel bis zu 36 Monaten: SIXT startet neues Mietangebot „Full Service Rental“ für Nutzfahrzeuge

<p>Bei SIXT van &amp; truck können Kunden ab Ende Juni Nutzfahrzeuge für einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten mieten, haben dabei aber jederzeit monatlich die Möglichkeit, die Miete vorzeitig zu beenden. Neben dieser hohen Flexibilität profitieren Kunden beim neuen Mietangebot vor allem von der schnellen Verfügbarkeit der Fahrzeuge (in der Regel innerhalb von 2 Tagen) sowie von einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis mit kalkulierbaren Kosten und zahlreichen Inklusivleistungen.</p>

Management

Nächste Generation von eichrechtskonformen Ladesäulen: HUMAX geht strategische Partnerschaft mit HeyCharge ein

<p>HUMAX, einer der weltweit größten Hersteller innovativer Technologielösungen für Smart-Home, Connectivity und Mobility, und der Münchner Hersteller und Betreiber von intelligenten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, HeyCharge, geben heute ihre Kooperation bekannt. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von innovativer, eichrechtskonformer AC-Ladehardware, die das Laden auch ohne Internetverbindung möglich macht und die Installationskosten um bis zu 50 Prozent senkt. Mit der Lösung möchten die beiden Unternehmen das Laden in Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten sowie in Bürogebäuden erleichtern.&nbsp;</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Innovation&Technik

Innovation&Technik

Škoda erweitert seine Sprachassistentin Laura um ChatGPT

<p>Die Integration von ChatGPT steigert den Funktionsumfang der digitalen Škoda Sprachassistentin Laura deutlich. Zusätzlich zu bereits verfügbaren Informationsquellen nutzt die Chat Pro-Funktion des Technologiepartners Cerence Inc. den direkten Draht zum KI-Tool ChatGPT. Sie kann auf diese Weise auch Fragen beantworten, die bislang über das Wissen von Laura hinausgingen. Die Funktion steht ab Ende Juni für die neuen Generationen von Škoda Superb und Kodiaq, den überarbeiteten Octavia sowie Enyaq-Fahrzeuge des Modelljahres 2024 mit der neuen Software-Version 4.0 bereit. Die Sicherheit der Nutzer- und Fahrzeugdaten ist zu jeder Zeit gewährleistet.</p>

Innovation&Technik

Auf dem Weg zum autonomen Fahren: BMW erhält als erster Automobilhersteller die Zulassung für die Kombination von Level 2 und Level 3

<p>BMW erhält als erster Automobilhersteller weltweit die Genehmigung einer Kombination von BMW Autobahnassistent (Level 2) und BMW Personal Pilot L3 (Level 3) Fahrassistenzsystemen in einem einzigen Fahrzeug. Der neue BMW 7er setzt damit einen Meilenstein im Bereich des automatisierten Fahrens und bietet die einmalige Möglichkeit, die Vorteile beider Systeme im selben Fahrzeug zu genießen.</p>

Innovation&Technik

ChatGPT ist in vielen Volkswagen Modellen verfügbar

<p>Volkswagen Modelle mit der neuen Infotainment-Generation sind ab Ende Juni mit der Künstlichen Intelligenz (KI) von ChatGPT unterwegs. Das KI-basierte Recherchetool ist in allen neuen Fahrzeugen der vollelektrischen ID. Familie, im neuen Golf, im neuen Tiguan und neuen Passat verfügbar. Die Bedienung erfolgt über den Sprachassistenten IDA und bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. So können sich Kundinnen und Kunden u.a. recherchierte Inhalte vorlesen lassen und in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren.</p>

Innovation&Technik

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility

<p>Die XCharge Europe GmbH, ein führender Anbieter von leistungsstarken und batteriegestützten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, zeigt auf der Power2Drive Europe ihre nächste Innovation. Auf der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, die vom 19. bis 21. Juni 2024 in München stattfindet, sieht die Öffentlichkeit zum ersten Mal die neue Ladestation C7 Slim. Außerdem bringt XCharge mit dem C7 Ultra-fast DC Charger und der batteriegestützten Net Zero Series zwei weitere erstklassige Produkte nach München, die in vielen Ländern Europas bereits im Einsatz sind.</p>

Innovation&Technik

Vorstellung der Zaptec Go 2: Die E-Auto-Ladestation der nächsten Generation

<p>Zaptec stellt heute auf der Power2Drive in München seine neueste Innovation vor: Zaptec Go 2. Bei der Heimladestation der nächsten Generation setzt der norwegische Hersteller intelligenter Ladesysteme genauso auf Exzellenz wie bei dem preisgekrönten Vorgänger, der Zaptec Go. Die neue Ladelösung Zaptec Go 2, die im 4. Quartal 2024 auf den Markt kommen soll, ist MID-zertifiziert und bietet einige innovative Funktionen.</p>

Innovation&Technik

Upgrade ab Werk und over-the-air: Automatische Spurwechsel-Funktion für 15 Mercedes-Benz Typen

<p>Mercedes-Benz führt die intelligente Weiterentwicklung des teilautomatisierten Fahrens jetzt in Europa ein: Die Funktion „Automatic Lane Change“ (ALC), also der „Automatische Spurwechsel“, ist im Fahrassistenz-Paket Plus jetzt für 33 europäische Länder<sup> </sup>verfügbar. Insgesamt 15 Mercedes-Benz Typen der C-, E- und S-Klasse, GLC, CLE sowie EQE, EQS sowie EQS SUV und EQE SUV können damit ALC erhalten – und das direkt ab Werk und/oder per Over-the-air-Update.</p>

Innovation&Technik

Erster gemeinsamer Schnellladestandort für Elektroautos von EnBW und VK Immobilien in Alsfeld

<p>Das Energieunternehmen EnBW und die Handelsimmobiliengruppe VK Immobilien haben den ersten gemeinsamen Standort ihrer Partnerschaft eröffnet. Er befindet sich in Alsfeld (Hessen), An der Au 10. Insgesamt planen die Partner bis zu neun weitere gemeinsame Schnellladestandorte, mit denen sie das EnBW HyperNetz an Handelsimmobilien deutschlandweit ausbauen.</p>

Innovation&Technik

Argus Cyber Security arbeitet mit Microsoft zusammen, um die nächste Generation der automobilen Sicherheit neu zu definieren

<p>Argus Cyber Security, ein weltweit führender Anbieter von von Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie, gibt bekannt, dass das Unternehmen gemeinsam mit Microsoft eine End-to-End-Plattform der nächsten Generation für Automobil- und Mobilitätssicherheit entwickelt. Die Argus Vehicle Security Platform besteht aus zwei integrierten Lösungen, die das Cybersicherheitsportfolio von Argus mit robusten Softwareentwicklungs- und Sicherheitsprodukten von Microsoft, einem der weltweit innovativsten Technologieunternehmen und einem führenden Unternehmen im Bereich GenAI, kombinieren.</p>

Personalien

Personalien

Fachkompetenz ausgebaut: Vergölst verstärkt das Franchise-Team

<p>Die vollumfängliche und fachlich hochwertige Betreuung der Franchise- Partner steht im Kern des Vergölst Konzepts. Mit gleich zwei neuen Fachkräften verstärkt der Reifen und Autoserviceexperte sein Kompetenzteam sowohl im Bereich Kundenbetreuung als auch in der Entwicklung neuer Leistungsbausteine.</p>

Personalien

Polestar verstärkt den Aufsichtsrat und gibt neuen Vorsitzenden bekannt

<p>Polestar gibt bekannt, dass Håkan Samuelsson beabsichtigt, sich als Aufsichtsratsvorsitzender zurückzuziehen. Der Aufsichtsrat hat Winfried Vahland mit Wirkung nach der Jahreshauptversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre des Unternehmens zum Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Carla De Geyseleer, Vorsitzende des Prüfungsausschusses, hat sich entschieden, sich nicht zur Wiederwahl als Aufsichtsratsmitglied zu stellen, um sich auf ihre Führungsrolle zu konzentrieren.</p>

Personalien

Erweiterte Führungsspitze: Zweiter Geschäftsführer und neue Prokuristen stärken den Erfolgskurs von ARNDT

<p>Die ARNDT Mobility Group stellt ihre Führungsspitze neu auf: Neben dem Hauptgeschäftsführer Matthias Arndt wird sein Sohn Moritz Arndt als zweiter Geschäftsführer im Juni 2024 bestellt. Hinzu kommen weitere neue zeichnungsberechtigte Mitglieder des Management Boards. Die ARNDT Mobility Group, die sich seit Jahren auf einem starken Wachstumskurs befindet, baut ihre Kompetenzen in der Führung damit massiv aus und sichert den Unternehmenserfolg für die Zukunft ab.</p>

Personalien

Starcar holt Profi für Auto-Abo-Ausbau Christian Reuther wird neuer Head of Car Subscription

<p>Seit dem 01.06.2024 verantwortet Christian Reuther als Head of Car Subscription den Bereich Auto-Abo beim Mobilitätsdienstleister Starcar. In seiner neuen Funktion wird er sich schwerpunktmäßig darauf konzentrieren, die Auto-Abo-Sparte bei Starcar auszubauen und den Vertrieb aufzubauen.&nbsp;</p>

Personalien

Nicolas Leitienne ist neuer Direktor Marketing Dacia in Deutschland

<p>Am 1. Juni 2024 übernahm Nicolas Leitienne die Verantwortung als neuer Direktor Marketing Dacia in Deutschland. Der 48-jährige Automobilmanager folgt auf Marc Osseux, der die Renault Deutschland AG auf eigenen Wunsch verlässt.</p>

Personalien

Neue Geschäftsführung bei ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland

<p>ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland gibt die Ernennung von Martin Kössler zum Country Managing Director und Dr. Stefan Koch zum Deputy Country Managing Director mit Wirkung zum 30. Mai 2024 bekannt. Die neue Geschäftsführung ist verantwortlich für die ALD AutoLeasing D GmbH und die LeasePlan Deutschland GmbH, beide führende Unternehmen im Fahrzeugleasing und Flottenmanagement.</p>

Personalien

Thomas Schulz übernimmt Leitung des Vertriebs Deutschland bei Volkswagen Nutzfahrzeuge

<p>Thomas Schulz, derzeit Leiter Verkauf Neuwagen von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), wird zum 1. Oktober 2024 die Leitung des Vertriebs Deutschland übernehmen. Er folgt in dieser Funktion auf Mathias Busse, der eine neue verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb des Porsche Konzerns übernimmt.</p>

Personalien

Škoda Auto beruft Chan Park zum Leiter Interieur-Design

<p>Chan Park hat zum 3. Juni 2024 die Leitung des Bereichs Interieur-Design bei Škoda Auto übernommen. Der Absolvent des Royal College of Art kommt mit einem reichen, bei mehreren großen Automobilmarken gesammelten Erfahrungsschatz zu dem tschechischen Automobilhersteller. Künftig wird das Interieur der Serien- und Konzeptfahrzeuge von Škoda seine Handschrift tragen. Neben einem minimalistischen Designansatz wird sich Park darauf konzentrieren, die Synergie zwischen Fahrer und Fahrzeug zu verbessern. Sein Vorgänger Peter Olah übernimmt eine neue Aufgabe im Škoda Designteam und wird für den Bereich Art Direction – One Design Identity verantwortlich sein.</p>