Automobil

Artikel anzeigen:

Automobil

Neuer Mitsubishi ASX mit markanterer Optik, intuitiver Konnektivität, und modernster Hybridtechnologie

<p>Mit dem neuen ASX stärkt Mitsubishi seine Präsenz im B-SUV-Segment. Das umfassend aktualisierte Kompakt-SUV wurde für Kunden entwickelt, die Wert auf fortschrittliche Technologien, erstklassige Konnektivität und die aktuellsten Sicherheits- und Komfortfunktionen legen.</p>

Automobil

Polestar erweitert das Polestar 3 Line-up um eine Single Motor Variante mit Heckantrieb

<p>Polestar erweitert die Produktpalette des Polestar 3 um eine Long Range Single Motor Variante und macht den SUV für das Elektrozeitalter für weitere Kundinnen und Kunden zugänglich. Mit einem Startpreis von 78.590 Euro in Deutschland, 79.800 Euro in Österreich und 78.800 Franken in der Schweiz ist der Polestar 3 Long Range Single Motor ab heute in Europa bestellbar. Nordamerika und Australien folgen später im Jahr 2024.</p>

Automobil

Der neue MINI Aceman SE im Favoured Trim: Leistungsstarker Crossover mit vollelektrischem Antrieb

<p>Die kompakten Außenmaße des MINI Aceman machen das progressive Crossover-Modell zum wendigen Begleiter im urbanen Raum. Mit fünf Sitzplätzen auf knapp vier Metern Länge und einem großzügigen Platzangebot schließt er die Lücke zwischen MINI Cooper und MINI Countryman. Der Favoured Trim betont den starken Charakter des jüngsten Mitglieds der MINI Familie besonders ausdrucksstark.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

Automobil

Polestar 2 mit Design-Updates und mehr Individualisierungsmöglichkeiten

<p>Polestar kündigt für das Modelljahr 2025 einen neuen Polestar 2 an, der über ein aktualisiertes Design, eine neue Paketstruktur, individuelle Optionen und eine größere Reichweite für alle Versionen verfügt. Die Markteinführung erfolgt heute in Europa und Kanada, andere Märkte folgen später im Jahr 2024.&nbsp;</p>

Automobil

Der neue Opel Grandland: Wenn visionäre Träume wahr werden

<p>„German Energy“ – was das bedeutet, zeigt der Opel Experimental bis ins kleinste Detail. Die erstmals im vergangenen Jahr auf der IAA Mobility präsentierte Studie gibt den Blick auf die Zukunft der Marke frei. Dabei ist der Opel Experimental viel mehr als ein Konzeptfahrzeug. Er zeigt seit seiner Premiere, was künftige Modelle von Opel charakterisieren wird – mit klarem und mutigem Design, bester Raumausnutzung sowie mit modernsten (Licht-)Technologien und vollelektrischem Antrieb. Das erste Serienmodell, das viele Details des Opel Experimental wahr werden lässt, ist der jüngst vorgestellte neue Opel Grandland. Nur wenige Monate nach der Premiere des Experimental erweckt er den Spirit der Markenstudie schon jetzt zum Leben und bringt viele Features in Serie. Damit ist der neue Grandland ein Paradebeispiel dafür, wie die Designer und Ingenieure bei Opel zukunftsweisende automobile Träume in kurzer Zeit real werden lassen – getreu dem „125&nbsp;Jahre Automobilbau bei Opel“-Jubiläumsmotto „Forever forward since 1899“.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

Automobil

Der neue Transporter: Ein robustes Werkzeug in seiner schönsten Form

<p>Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt erstmals genaue Details der siebten Transporter-Generation – und gibt dabei gleichzeitig den Blick frei auf eine besonders charismatische und vielseitige Version: den PanAmericana. „Der Transporter war von Beginn an und über alle Generationen ein robustes Werkzeug. Und das in seiner schönsten Form. Deshalb wurde er zur Ikone. Genau dieses Werkzeug – eine robuste Konstruktion im hoch ästhetischen Design – haben wir jetzt wieder mit unserem siebten Transporter realisiert. Er folgt nahtlos der klassischen Bulli-DNA; gleichwohl haben wir das Design konsequent weiterentwickelt. Perfekt verdeutlicht das der neue PanAmericana“, so Albert Kirzinger, Chefdesigner der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Kirzinger ergänzt: „Schon der erste PanAmericana auf der Basis des T5 vermittelte das Gefühl, dass ihm nichts etwas anhaben könnte. Diese coole Anmut spiegelt sich auch in jedem Detail des neuen PanAmericana wider.“</p>

Automobil

Neuer Hyundai INSTER: Das vollelektrische Stadtauto für Europa

<p>Hyundai enthüllt den INSTER: Auf der Busan International Mobility Show 2024 hat der Automobilhersteller sein neues vollelektrisches A-Segment-Modell vorgestellt. Das Elektroauto verbindet ein futuristisches SUV-Design mit einem vielseitigen und geräumigen Innenraum, fortschrittlichen Technologien für schnelles Nachladen und einer hohen Reichweite von bis zu 355 Kilometern (Zielwert nach WLTP).</p>

Automobil

Kompaktvan-Pionier mit sieben Sitzen: Vor 25 Jahren feiert der Opel Zafira Weltpremiere

<p>Emotional, effizient und vor allem höchst praktisch mit viel flexiblem Platz für die ganze Familie oder den Einsatz als VIP-Shuttle – mit diesen Qualitäten punkten gerade die „großen“ Pkw-Modelle von Opel. So können im aktuellen Opel Zafira bis zu acht Personen auf Tour gehen, der Combo nimmt bis zu sieben Passagiere auf. Dieses Portfolio ergänzt schon bald der neue Opel Frontera, der kürzlich in Istanbul Weltpremiere gefeiert hat und zum Jubiläum „125 Jahre Automobilbau bei Opel“ in Rüsselsheim sein Publikumsdebüt gab. Auch er wird auf Wunsch Platz für bis zu Sieben bereithalten.</p>

Automobil

Weltpremiere für die stärksten Golf: Neuer R und R Variant gehen mit 245 kW (333 PS) an den Start

<p>Start frei für den Golf R und den Golf R Variant: Volkswagen präsentiert die beiden neuen Topmodelle der Baureihe. Mit optimierter Fahrdynamik, exklusiver Serienausstattung und 245 kW (333 PS) Leistung. Die neue Höchstleistung entspricht gegenüber den Vorgängern einem Plus von 10 kW (14 PS). Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kann mit dem optionalen R-Performance Paket um weitere 20 km/h auf 270 km/h angehoben werden. Damit sind die beiden Golf R Versionen – neben dem Arteon R Shooting Brake – die weltweit schnellsten Volkswagen Serienmodelle. Der Vorverkauf der Fahrzeuge beginnt am 3. Juli. Der Golf R wird ab 53.795 Euro erhältlich sein, der Golf R Variant startet ab 55.065 Euro. Zusätzlich im Angebot: das komplett in schwarz gehaltene Exklusivmodell Golf R Black Edition, das ab 58.440 Euro zu haben ist.</p>

Automobil

Der MINI John Cooper Works Countryman

<p>Der MINI John Cooper Works Countryman ist mit seinem 2,0-Liter-Vierzylinder-TwinPower-Turbomotor und 300 PS ein Kraftpaket der neuen MINI Familie. Dank des adaptiven JCW Sportfahrwerks und ALL4-Allradantriebs bietet das Modell maximales Go-Kart Feeling auf asphaltierten Straßen sowie unbefestigtem Terrain.</p>

Automobil

Der neue BMW M5

<p>Der BMW M5, legendäre High-Performance-Limousine mit 40-jähriger Historie, startet in eine neue Ära. In der siebten Modellgeneration erhält das Oberklasse-Modell der BMW M GmbH erstmals einen elektrifizierten Antrieb. Eine modellspezifische Ausführung des M HYBRID Systems verhilft dem neuen BMW M5 zu einer Höchstleistung von 535 kW/727 PS sowie zu einem maximalen Systemdrehmoment von 1 000 Nm. Die Kombination aus einem hochdrehenden V8-Triebwerk mit M TwinPower Turbo Technologie und einer E-Maschine sowie die Kraftübertragung mittels 8-Gang M Steptronic Getriebe und M xDrive Allradantrieb ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.</p>

Automobil

Der neue Toyota GR Yaris

<p>Bei seiner Markteinführung im Jahr 2020 hat der Toyota GR Yaris viel Lob und Begeisterung geerntet und die Herzen seiner Fans im Sturm erobert. Die reinrassige Rennmaschine aus dem Hot-Hatch-Segment – die Klasse der kompakten Sportler – ließ mit ihrer überzeugenden Performance die Konkurrenz hinter sich, sodass Toyota seine Arbeit eigentlich als erledigt betrachten konnte.</p>

Automobil

Stärkstes SUV der Audi Sport GmbH: der neue RS Q8 performance und der aktualisierte RS Q8

<p>Audi komplettiert das Modellprogramm des Audi Q8 nicht allein mit dem neuen RS Q8, der 441 kW (600 PS) leistet, sondern stellt dem Topmodell der Baureihe eine zweite Variante zur Seite: den RS Q8 performance. Das SUV avanciert dank einer Leistungssteigerung auf 471 kW (640 PS) zum stärksten in Serie gefertigten Modell mit Verbrennungsmotor in der Geschichte der Audi Sport GmbH. Beide Fahrzeuge bestechen dank optimiertem und selbstsperrendem Mittendifferenzial durch herausragende Fahrdynamik, garantieren jedoch eine ebenso hohe Alltagstauglichkeit. Das Exterieur von RS Q8 und RS Q8 performance orientiert sich am erst kürzlich aufgewerteten Q8. Neue Ausstattungspakete lassen mehr Freiraum zur Individualisierung. Der Marktstart für den neuen Audi RS Q8 und RS Q8 performance beginnt im Juni dieses Jahres. Die Preise starten bei 141.900 und 155.700 Euro.</p>

Automobil

Mercedes-Benz Vans vervollständigt das Produktportfolio und wertet seine Small Vans auf

<p>Mercedes-Benz erweitert sein Produktportfolio im Segment der Small Vans – und zwar sowohl für private wie auch gewerbliche Kunden. Der Mercedes-Benz EQT und eCitan Tourer sind ab Ende Juni mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellbar.</p>

Automobil

Elektrofahrzeug XPENG G9 als Launch Edition besonders attraktiv

<p>Die Automobilmarke XPENG ist seit Mai auf dem deutschen Markt präsent und tritt als Newcomer und Herausforderer an. XPENG vermarktet ausschließlich Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb (Battery Electric Vehicles, BEV). Kunden haben bereits die Wahl zwischen der Sportlimousine P7 und dem großen SUV G9, die bereits bei XPENG Vertragshändlern probegefahren und bestellt werden können. Ab August wird das elektrische SUV Coupé G6 als drittes Modell im beliebten C-Segment angeboten.</p>

Automobil

Alfa Romeo Junior Veloce – neue Elektroversion kommt mit 207 kW (280 PS) Leistung

<p>Die Baureihe Alfa Romeo Junior erhält ein neues, zu 100 Prozent elektrisch angetriebenes Topmodell, den Alfa Romeo Junior Veloce. Nach Abschluss der dynamischen Entwicklungstests konnte das Ingenieursteam von Alfa Romeo nun die Leistungsfähigkeit des Alfa Romeo Junior Veloce von 207 kW (280 PS) bestätigen – eine deutliche Steigerung zu den bisher kommunizierten 177 kW (240 PS). Der Elektromotor leistet ein maximales Drehmoment von 345 Newtonmetern. Damit glückte die Bestrebung, den erstmals für Alfa Romeo verwendeten Elektromotor auf das Leistungsniveau der Veloce Varianten von Alfa Romeo Giulia (Benzinmotor), Alfa Romeo Stelvio (Benzinmotor) und Alfa Romeo Tonale (Plug-in-Hybrid) anzuheben, die ebenfalls jeweils 207 kW (280 PS) leisten.</p>

Automobil

Der neue BMW X3

<p>Sportlicher, ausdrucksstärker und vielseitiger denn je positioniert sich der neue BMW X3 als Multitalent für Alltag, Freizeit und Reise im Kernsegment der Marke. Eine neue Designsprache verhilft dem Sports Activity Vehicle (SAV) der Premium-Mittelklasse in seiner vierten Modellgeneration zu deutlich gesteigerter Präsenz und dynamischer Eleganz im Exterieur. Das Premium-Ambiente im progressiv gestalteten Innenraum wird von hochwertigen Materialien, einer umfangreich erweiterten Serienausstattung sowie von fortschrittlicher Digitalisierung und dem neuen BMW iDrive mit QuickSelect auf der Basis des BMW Operating System 9 geprägt. Fahrfreude, Sicherheit und Langstreckenkomfort des neuen BMW X3 profitieren zudem von einer außergewöhnlich präzisen Gesamtfahrzeugabstimmung sowie von einer großen Auswahl an Systemen für teilautomatisiertes Fahren und Parken.</p>

Automobil

Neuer Motor und Modellpflege für Mazda3 und Mazda CX-30 2025

<p>Mazda macht den nächsten Schritt beim Rightsizing: Zum Modelljahr 2025 hält ein hubraumstärkerer Benzinmotor inklusive elektrischer Unterstützung Einzug in den Mazda3 und den Mazda CX-30.</p>

Automobil

Der neue Audi e-tron GT: Ein Meisterwerk, das elektrisiert

<p>Der Audi e-tron GT quattro ist seit seiner Premiere im Jahr 2021 das elektrische und sportliche Topmodell im Audi Produktportfolio. Der viertürige Gran Turismo vereint emotionales Design mit einem starken Antrieb und dynamischem Fahrverhalten. Mit den neuen Versionen verbessert sich das sportliche Fahrzeug nochmals deutlich in Disziplinen wie Reichweite, Performance, Laden und Handling. Mit dem RS e-tron GTperformance debütiert zudem das erste vollelektrische RS performance Modell von Audi. Die neuen Modelle der Audi e-tron GT Familie können ab Ende Juni bestellt werden.</p>

Automobil

“The Dark Side of Sportiness”: Die Super Sport-Modelle von Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio

<p>“The Dark Side of Sportiness”, die dunkle Seite der Sportlichkeit – so charakterisiert Alfa Romeo die eigene Sonderserie der Quadrifoglio Modelle für Giulia und Stelvio. Nur 275 Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport werden produziert. Die Stückzahl des<strong> </strong>Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport ist auf 175 begrenzt. Für den deutschen Markt sind jeweils noch wenige Exemplare verfügbar – Fans exklusiver Sondermodelle und der Marke Alfa Romeo sollten also nicht lange zögern.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025