Automobil
Artikel anzeigen:
Automobil
Neuer Dacia Sandero und Sandero Stepway: Noch mehr Essentials weiterhin zum fairsten Preis
<p>Die Modelle Sandero und Sandero Stepway spielen eine zentrale Rolle für den anhaltenden Erfolg der Marke Dacia. Der Sandero ist seit 2017 das meistverkaufte Privatauto in Europa und war 2024 sogar das meistverkaufte Auto Europas über alle Vertriebskanäle hinweg. Zudem ist er das erste Dacia Modell, von dem mehr als 300.000 Einheiten in einem einzigen Jahr verkauft wurden (309.392 Einheiten, ein Anstieg von 14,5 Prozent gegenüber 2023). Auch in Deutschland ist der Sandero ein außergewöhnlicher Bestseller und wurde in den vergangenen 20 Jahren hierzulande über 373.000 Mal verkauft.</p>
Automobil
Fit für die Zukunft: Rundum modernisierter Kia Stonic startet bei 23.490 Euro
<p>Der Kia Stonic hat sich seit seinem Start Ende 2017 zu einer festen Größe im B-Segment entwickelt und fand in Deutschland bisher rund 45.000 Käuferinnen und Käufer. Jetzt hat Kia den kompakten Crossover grundlegend überarbeitet und fit gemacht für die Zukunft. Zum Modelljahr 2026 präsentiert er sich mit markantem neuen Front- und Heckdesign, umfassend modernisiertem Interieur, neuesten Hightech-Elementen und Assistenzsystemen sowie einem optimierten 1,0-Liter-Turbobenziner mit leistungsstärkerer Mildhybridvariante. </p>
Automobil
Dacia Hipster Concept - Eine alternative Version der Elektromobilität
<p>Der Dacia Hipster Concept bietet vollelektrische Mobilität, die auf die Bedürfnisse des Alltags zugeschnitten ist. Das neue Konzeptmodell zielt darauf, den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck im Vergleich zu anderen aktuellen Elektromodellen zu halbieren.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Automobil
Neuerungen für das Model 3 und Model Y
<p>Aufbauend auf dem Erfolg des Model 3 und Model Y sowie getreu der Firmenphilosophie der fortlaufenden Verbesserung, stellt Tesla eine Reihe von Upgrades für seine erfolgreichsten Fahrzeuge vor: Ab Oktober kommen beide Modelle mit einer größeren Reichweite, das Model 3 erhält zudem eine verbesserte Funktionalität.</p>
Automobil
Der neue Polestar 3 mit 800-Volt-Technologie: schnelleres Laden, mehr Leistung und gesteigerte Intelligenz
<p>Polestar 3, das Flaggschiff-SUV der schwedischen Elektro Performance Marke Polestar, erhält für das Modelljahr 2026 umfassende Hardware-Updates. Die Gesamtleistung verbessert sich deutlich durch die neue 800-Volt-Elektroarchitektur mit erheblicher Leistungssteigerung, schnellerem Gleichstrom-Laden und höherer Rechenkapazität des Zentralcomputers.</p>
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Automobil
Bestellstart für den neuen Mazda CX-5
<p>Start frei für den neuen Mazda CX-5: Die dritte Generation des Mazda Erfolgsmodells ist ab Oktober zu Preisen ab 34.990 Euro bestellbar. Damit liegt das neue Modell trotz deutlich besserer Ausstattung unterhalb des Preises für das vergleichbare Vorgängermodell. Die ersten neuen Mazda CX-5 rollen im Dezember 2025 in die Ausstellungsräume der deutschen Mazda Händler.</p>
Automobil
Eine Legende kehrt zurück - neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino
<p>Mit dem neuen Fiat 500 Hybrid schlägt die italienische Traditionsmarke ein neues Kapitel ihrer Geschichte auf. Das Modell übernimmt das ikonische Design, moderne Funktionen, effiziente Leistung und den unverwechselbaren Stil des Fiat 500 Elektro, setzt beim Antrieb allerdings auf Mild-Hybrid-Technologie. Dieses System kombiniert einen 1,0-Liter-Benziner mit einem Elektromotor, der in bestimmten Situationen zusätzliche Leistung zur Verfügung stellt. Der Mild-Hybrid-Antrieb hat sich als optimale Balance zwischen Fahrspaß, niedrigem Verbrauch und Betriebskosten bewährt.</p>
Automobil
Cayenne Electric zeigt das Porsche-Interieur der Zukunft
<p>Mehr Komfort, mehr Möglichkeiten bei der Individualisierung und ein neues digitales Bedienkonzept mit der größten Anzeigefläche, die es in einem Porsche je gab: Der Ende des Jahres debütierende Cayenne Electric definiert das Interieur-Erlebnis neu.</p>
Automobil
Hyundai TUCSON startet mit mehr Leistung, neuen Antrieben und erweiterter Ausstattung ins neue Modelljahr
<p>Hyundai erweitert das Angebot für den TUCSON, das meistverkaufte Modell der südkoreanischen Marke in Europa. Mit dem Start ins Modelljahr 2026 erhält das SUV neue Antriebsoptionen, weiterentwickelte Assistenzsysteme, zusätzliche Ausstattungslinien und mehr Power, insbesondere bei der Hybrid-Variante.</p>
Automobil
Charakter trifft Kulisse: der neue Audi Q3 in Schottland
<p>Kraftvoll, vernetzt, vielseitig: Der neue Audi Q3 zeigt sich als souveräner Allrounder im Kompaktsegment – bereit für jede Herausforderung des Alltags. Mit intelligenter Fahrerassistenz, Lichttechnologie aus der Oberklasse und einem markanten Design bringt er Premiumanspruch auf die Straße. Wie viel Charakter in ihm steckt, zeigt ein Roadtrip durch die faszinierende Schönheit Schottlands.</p>
Automobil
CUPRA Tindaya Showcar: eine Reise ins Unbekannte
<p>Hinter den 15 Monaten, die für die Entwicklung des CUPRA Tindaya Showcars benötigt wurden, stehen unzählige Stunden des Experimentierens. Es wurden neue Konzepte erprobt, Texturen erforscht, verschiedene Techniken miteinander kombiniert und es wurde ein Blick in die Zukunft gewagt.</p>
Automobil
Neue XPENG Modelle überzeugen mit herausragender Ladeperformance
<p>XPENG setzt Maßstäbe beim Thema Ladeperformance: Mit den neuen Versionen des SUV-Coupés XPENG G6 und des SUV-Flaggschiffs XPENG G9, die gerade frisch in den Markt eingeführt wurden, markiert die chinesische Hightech-Automobilmarke Spitzenwerte in Sachen Ladegeschwindigkeit: Dank der enormen Ladeleistung von bis zu 451 kW (XPENG G6) bzw. 525 kW (XPENG G9) können die Akkus innerhalb von nur zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden. Im Praxistest hat XPENG das nun auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt.</p>
Automobil
Neungang-Automatikgetriebe für den Nissan Primastar
<p>Neue Technik für noch mehr Möglichkeiten: Ab September fährt der Nissan Primastar mit einem neuen Getriebe vor. Die Neungang-Wandlerautomatik aus dem Hause ZF ist für den Nissan Primastar als Kombi und Kastenwagen in Verbindung mit dem bewährten 2,0-Liter-Diesel in den Leistungsstufen mit 110 kW/150 PS und 125 kW/170 PS erhältlich.</p>
Automobil
Opel Mokka Electric „Coffee“: Entspannt fahren und genießen
<p>Gerade erst hat der neue Opel Mokka GSE auf der IAA Mobility in München seine aufsehenerregende Weltpremiere gefeiert. Das bereits bestellbare vollelektrische High-Performance-SUV bringt mit 207 kW (281 PS) und 200 km/h Spitze echtes Rallye-Feeling auf die Straße – ein kompromisslos zupackender Newcomer, der Motorsport-Fans und Auto-Enthusiasten schon bald im Alltag begeistern wird. Doch auch für jene, die auf Reisen eher die entspannten und genussvollen Momente schätzen, hat Opel die passende Lösung parat – ebenfalls in Gestalt des Opel Mokka. Zum „Internationalen Welttag des Kaffees“, den Liebhaber des aromatischen Heißgetränks alljährlich am 1. Oktober feiern, präsentiert Opel den Mokka Electric „Coffee“. Die in jeder Hinsicht einzigartige Mokka-Variante macht Pausen auf der Urlaubsfahrt oder im normalen Alltagsstress angenehmer und geschmackvoller. Getreu dem Motto: Mokka fahren – und genießen!</p>
Automobil
25 Jahre Opel Vivaro: Der Nutzfahrzeug-Allrounder feiert Jubiläum
<p>Flexibler Arbeitsbegleiter, Lieferheld oder Transporter für unterschiedlichste Anforderungen: Der Opel Vivaro ist ein echter Allrounder für Gewerbetreibende und Flottenkunden – und das seit mittlerweile 25 Jahren. Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2000 stellt Opel einen komplett neuentwickelten Transporter vor und legt damit die Basis für den mittlerweile im dritten Jahrzehnt währenden Erfolg der Baureihe. </p>
Automobil
BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2025
<p>Überarbeitete Motorisierungen, neue Features und praktische Details bereichern zum Herbst 2025 das aktuelle Modellprogramm von BMW. Die Einstiegsmodelle in die Welt von BMW M – das BMW M240i xDrive Coupé sowie die entsprechenden Modelle der BMW 3er und 4er Reihe besitzen künftig leistungsstärkere und verbrauchsoptimierte Benzinmotoren. Beim BMW 4er Gran Coupé und dem BMW i4 beinhaltet die Sonderausstattung Adaptive LED-Scheinwerfer nun auch Laser-Heckleuchten.</p>
Automobil
Die Mercedes-Maybach V12 Edition. Tradition trifft auf Design und Handwerkskunst
<p>Mercedes-Benz präsentiert die Mercedes‑Maybach V12 Edition – eine Hommage an das unvergängliche Erbe der Marke, das Luxus, Innovation und Handwerkskunst vereint. Diese Sonderedition der Mercedes‑Maybach S‑Klasse ist auf nur 50 Exemplare limitiert und feiert die Tradition der V12-Motoren, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit Maybach verbunden sind. Die Mercedes‑Maybach V12 Edition führt diese Tradition fort. Sie zeigt zudem ein außergewöhnliches Design aus dem MANUFAKTUR Programm, bei dem Handwerkskunst auf Perfektion trifft. Das Modell wurde erstmals am 23. September 2025 vor VIP-Kundinnen und Kunden sowie Presse am historischen Fort Michelangelo in Civitavecchia, Italien, präsentiert.</p>
Automobil
Der neue Toyota Aygo X Hybrid
<p>Meilenstein im Segment der City-Cars: Toyota bringt den Vollhybrid erstmals in die Klasse der Kleinstwagen. Der neue Aygo X setzt neue Standards für Effizienz und Fahrspaß – und bewahrt dabei zugleich seinen lockeren Charakter und seinen coolen, modernen Stil. Die Markteinführung in Deutschland ist Ende 2025.</p>
Automobil
Neuer Jeep® Compass feiert sein Debüt beim „Tannistest” 2025 - Bestellungen für die „Altitude”-Variante geöffnet
<p>Jeep<sub>®</sub> nimmt am Tannistest 2025 teil, der exklusiven jährlichen Veranstaltung, bei der die Anwärter auf den prestigeträchtigen Titel "Europäisches Auto des Jahres 2026" („Car of the Year“)<strong> </strong>zusammenkommen. Vom 20. bis 25. September hatten Automobiljournalisten aus dreiundzwanzig Ländern in der einzigartigen Kulisse von Tannis im Norden Dänemarks die Möglichkeit, die am meisten erwarteten neuen Modelle des Jahres zu testen. Über mehrere Tage hinweg werden die Fahrzeuge einem umfassenden Evaluierungsprogramm unterzogen, das gemischte Straßenverhältnisse, Stadtstrecken, Autobahnabschnitte und Leistungstests bei hoher Geschwindigkeit am Flughafen Sindal umfasst.</p>
Automobil
Schneller laden und rechnen: Umfassendes Technik-Update für den Volvo EX90
<p>Die 800-Volt-Technik hält Einzug in den Volvo EX90: Nach der Einführung in der neuen Premium-Limousine Volvo ES90, die bereits bestellbar ist und noch in diesem Jahr ausgeliefert wird, erhält das große Elektro-SUV ab dem Modelljahr 2026 ebenfalls die Lizenz zum besonders schnellen Laden. Darüber hinaus bringt ein Upgrade für die Core Computing Plattform neue und verbesserte Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen. Der Volvo EX90 des Modelljahrs 2026, dessen Produktion ab Mitte November 2025 startet, ist ab sofort bestellbar. Die aktuelle Preisliste steht unter folgendem Link zur Verfügung: Preislisten | Volvo Cars.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026