Automobil

Automobil

Golf GTI EDITION 50 – Volkswagen präsentiert stärksten Serien-GTI

<p>Es ist das Highlight vor dem Highlight: Volkswagen präsentiert beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den neuen Golf GTI EDITION 50. Im Jahr 2026 feiert der Golf GTI sein 50-jähriges Jubiläum. Dieses besondere Ereignis würdigt die Marke mit diesem herausragenden Sondermodell. Mit einer Leistung von 239 kW (325 PS) geht der Golf GTI EDITION 50 als bislang stärkster Serien-Golf GTI in die Geschichte ein. Ende 2025 soll in Wolfsburg der Produktionsstart des exklusiven Sondermodells erfolgen, damit der Golf GTI EDITION 50 pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres ab dem ersten Quartal 2026 ausgeliefert werden kann.</p>

Automobil

Ein Ausblick auf das Interieur zukünftiger CUPRA Modelle

<p>Die CUPRA Sensorial Capsule gewährt einen Blick in die Zukunft des Innenraumdesigns der Challenger-Brand. Technologie, Materialität und die Seele der Marke treffen hier auf überraschend einzigartige Weise aufeinander. „Unser Ziel war es, progressive Sportlichkeit neu zu interpretieren und die ursprünglichen, authentischen Emotionen einzufangen, die die Verbindung zwischen der Person am Steuer und dem Fahrzeug ausmachen“, sagt Francesca Sangalli, Creative Head des CUPRA Design House. Die CUPRA Sensorial Capsule wurde im April auf der Milan Design Week 2025 vorgestellt und ist eine Innenraumstudie, die einen Ausblick auf das Interieur zukünftiger CUPRA Fahrzeuge gibt.</p>

Automobil

Zusammenarbeit mit Ferragamo: Porsche Italia feiert 40-jähriges Jubiläum mit zwei außergewöhnlichen Editionsmodellen

<p>Porsche und die italienische Traditionsmarke Ferragamo sind bekannt für zeitloses Design, authentische Handwerkskunst, akribische Liebe zum Detail und kompromisslose Qualität. Beide Unternehmen haben sich zusammengetan, um das 40-jährige Bestehen von Porsche Italia zu feiern. Aus diesem Anlass bringt Porsche Italia zwei Sondermodelle auf Basis des 911 Carrera 4 GTS und des Taycan 4S auf den Markt, die in Zusammenarbeit mit Ferragamo entstanden sind.&nbsp;</p>

Automobil

Mehr Ausdruck, mehr Charakter: CUPRA präsentiert Black Editions für Formentor, Leon und Leon Sportstourer

<p>Mit den neuen Black Editions verleiht CUPRA den Modellen Formentor, Leon und Leon Sportstourer noch mehr Ausdruckskraft. Die Sondermodelle setzen auf eine Vielzahl spezifischer Design-Highlights, die dem ohnehin dynamischen Auftritt der Fahrzeuge zusätzlich Nachdruck verleihen.</p>

Automobil

Neue Ford Collection startet mit limitierter Sound-Edition

<p>Ford hat &nbsp;die ersten Modelle der neuen Ford Collection vorgestellt: die Sound Edition der beliebten SUVs Puma, Puma Gen-E und Kuga. Die Ford Collection ist eine limitierte Serie von Sondermodellen, die einzigartige Designelemente mit einer verbesserten Ausstattung in einem einzigen Paket kombinieren. Den Auftakt der Ford Collection bildet die Sound Edition, die den Kunden die Möglichkeit bietet, eine Audioqualität zu erleben, die über dem liegt, was die meisten Menschen in ihren eigenen vier Wänden erleben können.</p>

Automobil

Rückkehr einer Ikone: Der neue Nissan LEAF

<p>Der Nissan LEAF ist das Auto, mit dem alles begann – jetzt macht die Elektro-Ikone den nächsten großen Schritt. Als Teil einer neuen Generation wegweisender Elektrofahrzeuge treibt der neue LEAF die Elektrifizierungsstrategie von Nissan voran: mit elegantem Design, einer deutlich größeren Reichweite und intuitiven Technologien für ein vernetztes Fahrerlebnis.</p>

Automobil

Vier gewinnt: Opel Grandland Electric jetzt mit Allradantrieb bestellbar

<p>Einzigartig designt, höchst komfortabel sowie mit zahlreichen innovativen Lösungen stellt der in jeder Variante elektrifizierte Opel Grandland das aktuelle Topmodell der Marke dar. Jetzt wird das unverwechselbare SUV „made in Germany“ noch attraktiver. Denn nun erweitert eine neue „zupackende“ Antriebsalternative das Portfolio. Ab Mitte Juni ist der neue Opel Grandland Electric AWD (All Wheel Drive) bestellbar – das erste vollelektrische Blitz-Modell mit Allradantrieb.&nbsp;</p>

Automobil

Stabilität zum kleinen Preis: KGM Tivoli startet mit Allradantrieb schon ab 24.900 Euro

<p>Der KGM Tivoli startet mit Allradantrieb bereits zu Preisen ab 24.900 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.). Damit ist das kleinste Modell des südkoreanischen Automobilherstellers das günstigste Allrad-SUV Deutschlands – und beweist eindrucksvoll, dass fortschrittliche Technik keineswegs mit hohen Kosten einhergehen muss.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Vermischtes

Vermischtes

60 Jahre Ford Transit: Sechs Jahrzehnte verlässlicher Partner für Unternehmen in ganz Europa

<p>Vor 60 Jahren, am 9. August 1965, rollte im britischen Ford-Werk Langley der erste Ford Transit vom Band. Nur die Wenigsten ahnten bei dieser Premiere, welch buchstäblich tragende Rolle der neue Transporter in den folgenden Jahrzehnten für die Unternehmen und Volkswirtschaften Europas spielen würde.</p>

Vermischtes

TÜV-Verband begrüßt neue EU-Regeln für Altfahrzeuge

<p>Der TÜV-Verband begrüßt die politische Einigung im Rat der Europäischen Union zur Neufassung der EU-Verordnung über Altfahrzeuge (End-of-Life Vehicles, ELV Directive). Damit setzt die EU aus Sicht des TÜV-Verbands ein starkes Zeichen und übernimmt international eine Vorreiterrolle beim Recycling und dem Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Angesichts knapper werdender Ressourcen ist das ein wichtiger Schritt für den Umwelt- und Wirtschaftsstandort Europa.</p>

Vermischtes

Flexibilität statt Flottenballast: Warum Mietmodelle für Logistiker strategisch relevant werden

<p>Schwankende Auftragsspitzen, volatile Marktbedingungen und neue Anforderungen an urbane Mobilität stellen Fuhrparkstrategien in der Logistikbranche auf den Prüfstand. Klassische Fahrzeugflotten geraten dabei zunehmend an ihre Grenzen – nicht zuletzt wegen hoher Kapitalbindung, unflexibler Vertragsmodelle und steigender technologischer Anforderungen. Mietmodelle entwickeln sich unter diesen Vorzeichen vom Lückenfüller zur ernst zu nehmenden strategischen Option, denn sie bieten eine kurzfristige Skalierung, weniger Kapitalbindung und vor allem bessere Planbarkeit.</p>

Vermischtes

AZOWO ist ISO 27001-zertifiziert – Sicherheit als Teil der DNA

<p>(Ad) Mit der erfolgreichen ISO 27001-Zertifizierung unterstreicht AZOWO seinen Anspruch an maximale Informationssicherheit. Kunden profitieren von standardisierten Prozessen, klarer Nachweisführung und einem messbaren Vertrauensvorsprung.</p>

Vermischtes

6. Nationale Radlogistik-Konferenz: Europäischer Dialog zur urbanen Logistik

<p>Unter dem Motto „<i>Commercial Cargo Bikes – The Sweet Spot for Urban Logistics</i>“ findet in etwas mehr als einer Woche die 6. Nationale Radlogistik-Konferenz statt. Am 26. Juni 2025 versammelt sich die Branche auf der Pink Stage in Halle 8 der Eurobike Frankfurt am Main. Bereits zum dritten Mal wird die Veranstaltung vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert und in Kooperation mit der Eurobike durchgeführt.</p>

Vermischtes

Toyota Motor Europe und H2 Grand Prix Foundation fördern gemeinsam die MINT-Bildung

<p>Toyota Motor Europe (TME) hat eine neue Partnerschaft mit der H2 Grand Prix Foundation (H2GP) bekannt gegeben, um die Bildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern und junge Menschen für die Wasserstofftechnologie zu begeistern. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die nächste Generation von Ingenieur*innen durch praxisnahe Lernangebote zu inspirieren und ihr Verständnis für erneuerbare Energien zu vertiefen.</p>

Vermischtes

Musikgenuss der Extraklasse: „Abbey Road Studios” halten Einzug in den Volvo EX90

<p>Volvo Cars bringt den Sound der legendären Abbey Road Studios ins Auto: Wer in einem vollelektrischen Volvo EX90 unterwegs ist, kommt jetzt in den Genuss einer einzigartigen Klangkulisse. Der sogenannte „Abbey Road Studios“-Modus wird in den kommenden Wochen per Over-the-Air-Update im Premium-Flaggschiff zur Verfügung gestellt – und das kostenlos und automatisch, wenn das Fahrzeug mit dem optional angebotenen High-Fidelity-Soundsystem von Bowers &amp; Wilkins ausgestattet ist.</p>

Vermischtes

JobRad auf der Eurobike 2025: Impulse und Innovationen für die Mobilität von morgen

<p>JobRad® präsentiert sich vom 25. bis 29. Juni 2025 auf der Eurobike in Frankfurt am Main. Der Fokus liegt auf aktuellen Innovationen in den Bereichen Service und Digitalisierung. Darüber hinaus beteiligt sich JobRad® an vier hochkarätig besetzten Panels, die zentrale Themen wie Mobilität, Nachhaltigkeit und Kooperation innerhalb der Fahrradbranche adressieren.</p>

Leasing

Leasing

KGM startet attraktive Finanzierung: Nomad-Sondermodelle zu Preisen ab 149 Euro pro Monat erhältlich

<p>KGM startet in Zusammenarbeit mit der Creditplus Bank nun ein attraktives Finanzierungsangebot für seine Nomad-Sondermodelle. Das City-SUV Tivoli Nomad ist dadurch schon zu einer monatlichen Rate ab 149 Euro erhältlich. Auch der Korando profitiert als Editionsmodell von niedrigen Raten.</p>

Leasing

Hyundai bietet attraktive Angebote für elektrische Modelle

<p>Hyundai bietet attraktive Leasingangebote und maßgeschneiderte Services für Flotten jeder Größe. Um das Gewerbekundengeschäft in Deutschland weiter zu stärken, stehen unter dem Slogan „Mehr Power für Ihr Business“ ab Ende April drei elektrische Modelle im Fokus: der neue Hyundai INSTER sowie die Erfolgsmodelle Hyundai KONA Elektro und IONIQ 5. Damit spricht Hyundai gezielt Flotten-Entscheider an, die ihren Fuhrpark nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen wollen und Wert auf wirtschaftliche Gesamtlösungen legen – ganz nach dem Motto der aktuellen Kampagne „Mehr Power für Ihr Business“.</p>

Leasing

“SUPER LEASING” von Jungen Gebrauchten: GWM ORA 03 ab 129 EUR monatlich leasen

<p>Mit dem jüngsten Gebrauchtwagen-Angebot wird der Umstieg auf Elektromobilität besonders attraktiv. Junge gebrauchte Modelle des GWM ORA 03 sind ab sofort bereits ab 18.990 EUR erhältlich. Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 km.</p>

Leasing

Renault lädt zum Rendezvous im Handel

<p>Rendezvous bei Renault: Zum Frühlingsauftakt bei den deutschen Renault Händlern schenkt die französische Automobilmarke ihren Kundinnen und Kunden bei Leasing oder Finanzierung eines neuen Fahrzeugs zwei Monatsraten. Damit lassen sich bis zu 1.000 Euro sparen.</p>

Leasing

Einsteigen und losfahren: Der Hyundai INSTER im Rundum-sorglos-Leasing

<p>Hyundai setzt neue Maßstäbe im Bereich der flexiblen und bezahlbaren Elektromobilität. Mit dem neuen Hyundai INSTER bietet der südkoreanische Hersteller einen elektrischen Kleinwagen mit einem <a href="https://www.hyundai.news/de/articles/press-releases/inster-ist-preis-reichweite-champion-bei-den-elektrischen-kleinwagen.html" target="_blank" rel="nofollow">einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis</a>. Neben dem Barkauf oder Finanzierung bietet Hyundai jetzt ein exklusives All-in-Leasingangebot an, das Fahrern einen einfachen und sorgenfreien Zugang zu einem modernen Elektrofahrzeug ermöglicht – und das zu einer festen, monatlichen Rate. Ob Versicherung, Wartung, Verschleiß oder Leasingschutz-Versicherung – alle wichtigen Leistungen sind im Paket ab bereits 299 Euro im Monat enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten mehr anfallen.</p>

Leasing

Renault schenkt eine Monatsrate

<p>Schnell sein und sparen: Wer bis Ende Februar einen neuen Renault least oder finanziert, bekommt eine Monatsrate in Höhe von bis zu 500 Euro brutto geschenkt. Inbegriffen sind dabei auch eventuell mitgebuchte Services.&nbsp;&nbsp;</p>

Leasing

Treffen Sie die richtige Wahl: Dacia gibt ein starkes Wahlversprechen

<p>Dacia steht für erschwingliche Mobilität für alle und bietet ein breites Angebot an Fahrzeugen an. Immer wieder werden die Modelle mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt ausgezeichnet. Gleichzeitig hat die Marke die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland und wurde deshalb im vergangenen Jahr mit dem Car Loyalty Award prämiert, den die Automobilwoche und Dataforce 2024 erstmals vergeben haben.</p>

Leasing

Drive electric – drive ID.3: Volkswagen startet gemeinsam mit Volkswagen Financial Services Sonderleasing für ID.3-Modelle

<p><strong>Volkswagen und Volkswagen Financial Services starten neue Sonderleasingaktion „Drive electric – drive ID.3“. Ab Ende Januar können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die vollelektrischen ID.3-Modelle Pro und Pro S zu besonders niedrigen monatlichen Raten fahren. Das Angebot gilt auch für die GOAL Sondermodelle. Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Januar und endet am 10. Februar 2025.</strong></p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Recht

Recht

Fahrerlaubnisentziehung wegen fehlender Abstinenznachweise

<p>Rechtsgrundlage für die Fahrerlaubnisentziehung sind § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG und § 46 Abs. 1 Satz 1 FeV. Danach hat die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich ihr Inhaber als ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Vorliegend besteht ein die Fahreignung ausschließender Mangel im Sinne der Anlage 4 zur FeV. Gemäß Ziffer 9.2 der Anlage 4 zur FeV besteht im Falle der Abhängigkeit von Betäubungsmitteln keine Kraftfahreignung. Ihre Wiedererlangung setzt gemäß Ziff. 9.5 der Anlage eine einjährige Abstinenz nach Entgiftung und Entwöhnung voraus.&nbsp;</p>

Recht

Fahrerlaubnisentziehung wegen Drogenkonsum (Kokain)

<p>§ 24a Abs. 2 StVG einerseits und § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG i. V. m. § 46 Abs. 1 FeV und Nr. 9.1 der Anlage 4 zur FeV andererseits haben verschiedene Tatbestandsvoraussetzungen: § 24a Abs. 2 StVG greift ein, wenn jemand „unter der Wirkung eines in der Anlage zu dieser Vorschrift genannten berauschenden Mittels im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug“ führt.&nbsp;</p>

Recht

Nachweis eines versicherten Unfalls in der Kfz-Kaskoversicherung

<p>Kann der Sachverhalt im Einzelnen nicht aufgeklärt werden, steht jedoch fest, dass die Schäden nach Art und Beschaffenheit nur auf einem Unfall im versicherten Zeitraum beruhen können, so reicht diese Feststellung an sich aus, um die Einstandspflicht des Versicherers zu begründen. Der Versicherungsnehmer muss seinen Tatsachenvortrag zum Anspruchsgrund dabei nach Beteiligten, Ort und Zeit so weit konkretisieren, dass die Identität des Lebenssachverhalts, den er zum Streitgegenstand machen will, unverwechselbar feststeht und von anderen Ansprüchen unterschieden und abgegrenzt werden kann, sodass die Reichweite der Rechtskraft festgestellt werden kann.</p>

Recht

Anhalten bei Gelblicht an Ampelkreuzung

<p>Aus der besonderen Bedeutung der Vorfahrtsregelung, die dem wartepflichtigen Verkehrsteilnehmer die Pflicht zu erhöhter Sorgfalt auferlegt und deren Verletzung daher besonders schwer wiegt, folgt in der Regel die Alleinhaftung des Vorfahrtverletzers.</p>

Recht

Dienstentfernung eines Ordnungsamtsleiters wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

<p>Der Ordnungsamtsleiter einer Gemeinde, der in sechs Fällen im öffentlichen Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen, und sich dabei in zwei Fällen zusätzlich im Zustand alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit befindet, begeht ein schwerwiegendes Dienstvergehen, das die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis indiziert.&nbsp;</p>

Recht

Begutachtungsstelle zieht nachträglich positives Eignungsgutachten zurück - Wegfall der Fahreignung

<p>Zieht die Begutachtungsstelle nachträglich ein positives Eignungsgutachten zurück, fehlt dem Betroffenen die Fahreignung. Die Fahrerlaubnis ist dann nach StVG und FeV zu entziehen. Der allgemeine § 48 VwVfG ist davon verdrängt.&nbsp;</p>

Recht

Fahrerlaubnisentziehung wegen Nichtbeibringung eines Gutachtens (Fahrprobe)

<p>Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG und § 46 Abs. 4 Satz 1 FeV hat die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich ihr Inhaber als nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Rechtfertigen Tatsachen eine solche Annahme, kann die Fahrerlaubnisbehörde zur Vorbereitung der Entscheidung über die Entziehung die Beibringung eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr (Fahrprobe) anordnen.</p>

Recht

Entkräftung des Anscheinsbeweises bei Auffahrunfall mit Fahrstreifenwechsel

<p>Der grundsätzlich gegen den Auffahrenden sprechende Anscheinsbeweis ist entkräftet, wenn das vorausfahrende Fahrzeug im unmittelbaren zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit dem Unfall einen bereits zur Hälfte vollzogenen Fahrstreifenwechsel unvermittelt abbricht, wieder vor dem auffahrenden Fahrzeug einschert und dort sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremst.&nbsp;</p>

Management

Management

2-Millionster Auftrag über Kroschke-Portal: Feierliche Ehrung bei Wentorf & Schenkhut in Goslar

<p>Ein Jubiläum mit Eis und Ausblicken: Kroschke würdigt treuen Partner mit Urkunde und Eiswagen - und blickt gemeinsam in die Zukunft des Zulassungswesens. Ein besonderer Anlass führte am 17. Juni 2025 zwei Vertreter des Kfz-Zulassungsdienstleisters Kroschke ins Autohaus "Wentorf &amp; Schenkhut" der Autohausgruppe Harz-Leine in Goslar: Der 2-millionste Auftrag, der über das digitale Zulassungsportal ON von Kroschke beauftragt wurde.</p>

Management

Daimler Truck und Volvo Group starten Coretura – ein Joint Venture zur Gestaltung der digitalen Zukunft von Nutzfahrzeugen

<p>Daimler Truck und Volvo Group, zwei der führenden Unternehmen in der Nutzfahrzeugindustrie, geben die Gründung von Coretura AB bekannt. Das Joint Venture verfolgt das Ziel, die Nutzfahrzeugindustrie durch eine neue softwaredefinierte Fahrzeugplattform zu transformieren und einen neuen Industriestandard zu setzen. Coretura wird es Daimler Truck und der Volvo Group sowie weiteren potenziellen Kunden ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Produkte anzubieten.</p>

Management

Siemens AG setzt bei Geschäftsreisen auf das internationale Mobilitätsangebot von SIXT

<p>Als führendes globales Technologieunternehmen setzt die Siemens AG bei Geschäftsreisen weiterhin auch auf SIXT und profitiert im Rahmen der bis 2027 verlängerten Kooperation von dessen integriertem Mobilitätsangebot. Dazu zählt neben der Miete von Fahrzeugen, sowohl im Bereich Pkw als auch bei Nutzfahrzeugen, die Buchung von Fahrservices via SIXT ride. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Siemens AG können damit je nach Anlass das für sie passende und effizienteste Mobilitätsangebot wählen.</p>

Management

Kia-Aktion „Last Minute Angebote“: Bis zu 6.500 Euro Prämie beim Kauf eines Ceed oder Ceed Sportswagon

<p>Wer auf den letzten Drücker noch ein neues Auto für den Sommerurlaub sucht, der könnte bei der Kia-Aktion „Last Minute Angebote“ fündig werden: Bis Ende Juni sind der kompakte Kia-Bestseller Ceed und dessen Kombivariante Ceed Sportswagon bei teilnehmenden Kia-Händlern mit hohen Preisvorteilen erhältlich. Je nach Modell und Spezifikation beträgt die Aktionsprämie bis zu 6.500 Euro.&nbsp;</p>

Management

Nachhaltige Automobilfertigung: Volvo nutzt künftig recycelten und nahezu emissionsfreien Stahl von SSAB

<p>Volvo Cars ebnet den Weg für eine nachhaltigere Automobilfertigung: Als erster Autobauer überhaupt nutzt der schwedische Premium-Hersteller künftig hochwertigen, recycelten und nahezu emissionsfreien Stahl von SSAB für die Serienproduktion. Der jetzt mit dem schwedischen Stahlunternehmen unterzeichnete Vertrag sieht eine Lieferung noch 2025 vor.</p>

Management

MAXUS erweitert Händlernetz in Nordrhein-Westfalen

<p>MAXUS bleibt auf Expansionskurs: Die chinesische Nutzfahrzeugmarke erweitert ihr Händlernetz um starke Partner. Mit drei neuen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verbessert die zur international agierenden Astara-Gruppe gehörende Maxomotive Deutschland GmbH als zuständiger Distributor damit die Kundenbetreuung und stärkt Vertrieb und Service. Gewerbliche Kunden können die Modellpalette ab Mitte Juni im Autohaus Lessingstraße (Oberhausen), im Autohaus Baytemür (Bottrop) und im Autohaus Petrat (Olsberg) kennenlernen.&nbsp;</p>

Management

DKV Mobility erweitert Akzeptanznetz in Spanien mit Shell

<p>DKV Mobility baut seine Marktposition auf der iberischen Halbinsel weiter aus: Ab Mitte Juni können Kunden des internationalen Mobilitätsdienstleisters mit der DKV Card im gesamten Shell-Markennetzwerk in Spanien tanken. DKV Mobility hat dazu eine entsprechende Vereinbarung mit der Grupo DISA unterzeichnet, der Lizenznehmerin der Marke Shell in Spanien. Durch die Kooperation erweitert DKV Mobility sein Akzeptanznetz um mehr als 270 Shell-Stationen auf dem spanischen Festland und den Balearen. Diese bieten neben konventionellen und alternativen Kraftstoffen auch Services wie Fahrzeugwäschen. Darüber hinaus hat DKV Mobility rund 50 weitere Stationen von Shell über unabhängige Lizenznehmer in sein Akzeptanznetz aufgenommen, die Anbindung weiterer Stationen ist geplant.</p>

Management

„Gemeinsam gewachsen“ – vom analogen Schadenprozess zur digitalen Abwicklung

<p>Das Lackierzentrum Klink in Singen und die Innovation Group verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ihren Anfang nahm die Zusammenarbeit in den frühen 2000er Jahren. Über mehr als zwei Jahrzehnte hat sich daraus eine stabile und zukunftsorientierte Kooperation entwickelt, geprägt von technologischem Wandel und kontinuierlicher gemeinsamer Weiterentwicklung.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Innovation&Technik

Innovation&Technik

Ladesäulencheck 2025n - Verkehrswende in Gefahr: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch

<p>Das Laden unterwegs bleibt teuer. Für eine 100-Kilometer-Strecke (bei 20 Kilowattstunden Stromverbrauch) zahlen E-Mobilist*innen im Schnitt 10,45 Euro an öffentlichen Normalladepunkten (AC) - das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 0,52 Euro. Noch teurer ist das Schnellladen (DC): Hier liegt der Durchschnittspreis für eine 100km Ladung bei 12,06 Euro bzw. 0,60 Euro pro Kilowattstunde. Das ist das Ergebnis des achten Ladesäulenchecks von LichtBlick. Für die Analyse hat Statista im Auftrag von LichtBlick die Tarife führender Betreiber ausgewertet. Damit müssen E-Mobilist*innen - wie schon im vergangenen Jahr - für das Laden unterwegs im Schnitt mehr zahlen als Fahrer*innen von Verbrennern fürs Tanken (10,21 Euro bei 6 Litern Benzinverbrauch Super E10, Stand März 2025).</p>

Innovation&Technik

E-Autos als mobiler Stromspeicher

<p>Autos stehen den Großteil des Tages still. Bei Elektrofahrzeugen bedeutet das: vollgeladene Batterien warten ungenutzt auf ihren nächsten Einsatz. Doch was wäre, wenn diese Energie dort zum Einsatz käme, wo sie gerade gebraucht wird - zum Beispiel im eigenen Haushalt? Bidirektionales Laden macht genau das möglich: Es erlaubt, Strom nicht nur ins Fahrzeug zu laden, sondern diesen auch wieder abzugeben - etwa zur Versorgung von Haushaltsgeräten oder zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes.&nbsp;</p>

Innovation&Technik

Einheitliches Nutzererlebnis: Neue Kia App bündelt breites Spektrum von Diensten und Funktionen

<p>Kia hat in Europa die Einführung der neuen Kia App gestartet, die damit erstmals außerhalb Koreas zum Einsatz kommt. Die App, die jetzt im App Store oder bei Google Play zum Download bereitsteht, bündelt mehrere bisherige Apps der Marke, um das Kia-Nutzererlebnis zu vereinfachen und zu verbessern. Kia unterstreicht damit sein Engagement, weitere digitale Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. „Die neue Kia App ist mehr als nur ein digitales Werkzeug, sie ist ein Zugang zu einem nahtlosen und intelligenten Mobilitätserlebnis“, sagt Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe. „Indem wir verschiedene Dienste in einer leistungsstarken App zusammenführen, machen wir die alltäglichen Interaktionen mit Kia-Fahrzeugen smarter und effizienter und binden sie voll in den Lebensstil unserer Kunden ein.“</p>

Innovation&Technik

DKV Mobility erweitert Elektromobilitätsangebot in Mittel- und Osteuropa

<p>DKV Mobility, eine führende Plattform für internationale Mobilitätsdienstleistungen, hat die Ladeinfrastruktur des ungarischen Energieunternehmens MOL in ihr europaweites EV-Roaming-Netz integriert. Ab sofort stehen DKV Mobility Kunden mit der DKV Card +Charge rund 480 zusätzliche Ladepunkte in sechs Ländern zur Verfügung: Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, der Tschechischen Republik und der Slowakei. Mit der Integration der MOL-Plugee- Ladepunkte stärkt das Unternehmen sein Elektromobilitätsangebot in einer Region, die beim Ausbau der Ladeinfrastruktur stark aufholt und zunehmend für den grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr an Bedeutung gewinnt. Künftig von MOL Plugee in Betrieb genommene Ladestationen werden automatisch in das Akzeptanznetz von DKV Mobility integriert.</p>

Innovation&Technik

Durchbruch erzielt: Naturfaserverbundwerkstoffe erlangen Serienreife bei der BMW Group

<p>Nach erfolgreichem Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Motorsport wird die BMW Group Naturfaser-Verbundwerkstoffe auch in ihren Serienmodellen verwenden. Durch mehrjährige Entwicklungsarbeit und intensive Forschung hat die BMW Group die Naturfaser-Verbundwerkstoffe zur Serienreife gebracht. Selbst die hohen Anforderungen von Dachstrukturen für die Homologation des Gesamtfahrzeugs werden von den Naturfaserverbundwerkstoffen erfüllt.</p>

Innovation&Technik

Mercedes-Benz und Autohofkette „24-Autohöfe“ verkünden strategische Partnerschaft zum Laden entlang deutschen Autobahnen

<p>Mit der Eröffnung des Mercedes-Benz High-Power Charging Hubs in Wernberg-Köblitz geht der erste von insgesamt mehr als zehn geplanten Premium-Ladeparks an Standorten der “24-Autohöfe” ans Netz. Damit startet Mercedes-Benz seine erste strategische Standortpartnerschaft entlang der Autobahn in Deutschland.</p>

Innovation&Technik

Solarstrom für Dienstwagen: Arval Deutschland und Otovo erleichtern den Umstieg

<p>Arval Deutschland, Spezialist für Full-Service-Fahrzeugleasing und Mobilitätslösungen, bringt eine neue Lösung auf den Markt, die es Mitarbeiter:innen von Kunden ermöglicht, ihre Elektrofahrzeuge bequem, kostengünstig und CO₂-arm mit selbst erzeugtem Solarstrom zu Hause aufzuladen. Gemeinsam mit Otovo, einem der führenden Anbieter von Photovoltaikanlagen für Privathaushalte in Europa, bietet Arval ein umfassendes Solarpaket an, das das Laden zu Hause einfach und zugänglich macht – wahlweise zur Miete oder zum Kauf.</p>

Innovation&Technik

Schnellladen beim Einkaufen: EnBW und GSL kooperieren für neue Ladepunkte an Handelsimmobilien

<p>Das Energieunternehmen EnBW und der Immobilienverwalter GSL arbeiten beim Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland zusammen. Im Rahmen der Partnerschaft werden deutschlandweit elf Immobilien der GSL Asset Management GmbH mit EnBW-Schnellladesäulen ausgestattet. Dabei handelt es sich überwiegend um Handelsimmobilien mit Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel, wie beispielsweise Märkte von Edeka oder Lidl.</p>

Personalien

Personalien

Aumovio gewinnt Lutz Ackermann als Leiter Investor Relations

<p>Der Continental-Unternehmensbereich Automotive, der voraussichtlich im September zum eigenständigen, börsennotierten Unternehmen Aumovio wird, setzt den Ausbau seiner Investor-Relations-Abteilung fort und hat Lutz Ackermann als Leiter Investor Relations gewonnen. Ackermann kommt von der Fuchs SE und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Führungspositionen im Bereich Investor Relations. Zuletzt hat er seit Anfang 2021 bei der Fuchs SE, deren Vorzugsaktien zum Auswahlindex MDAX gehören, das Investor-Relations-Team geleitet. Seine Laufbahn hat der Diplom-Ökonom in der Finanzberatung einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft begonnen.</p>

Personalien

MHC Mobility begrüßt neuen Geschäftsführer für Deutschland und Österreich - Stärkung des operativen Geschäfts und Ausbau der Leistungsfähigkeit in der DACH-Region

<p>Der europäische Mobilitätsdienstleister MHC Mobility gibt die Ernennung von Rainer Thies zum neuen Geschäftsführer der Niederlassungen in Deutschland und Österreich bekannt. Er folgt auf Ryjan Rutgers, der zum Ende Juni nach fünf Jahren engagierter und erfolgreicher Führung in den Ruhestand tritt.</p>

Personalien

Michael Bergmann neu bei BYD im Network Development

<p>Die BYD Automotive GmbH treibt die eigene Expansionsstrategie voran und holt Michael Bergmann in das Network Development Team. Bergmann unterstützt in dieser Funktion den strategischen Ausbau des Händler- und Servicenetzwerkes für BYD in Deutschland.</p>

Personalien

Carla Gohin zur Executive Vice President und Group Chief Strategy Officer von FORVIA ernannt

<p>FORVIA, ein weltweit führendes Unternehmen für Automobiltechnologien und nachhaltige Mobilitätslösungen, hat Carla Gohin mit Wirkung zum 10. Juni 2025 zur Executive Vice President und Group Chief Strategy Officer ernannt.&nbsp;Sie wird damit Mitglied des Executive Committees von FORVIA. Carla Gohin wird für die Konzernstrategie, die Transformation von Forschung und Entwicklung sowie die Technologie- und Innovations-Roadmap verantwortlich sein. Sie wird ihren Sitz in Nanterre haben und direkt an Martin Fischer, CEO von FORVIA, berichten.</p>

Personalien

Klaus Hartmann baut BYD-Premiummarke DENZA in Deutschland und Österreich auf

<p>Klaus Hartmann ist Regional Sales Director DENZA Europe und Teil des europäischen Führungsteams der kürzlich in Europa eingeführten BYD-Premiummarke. Er trat seine Position am 1. März 2025 an.</p>

Personalien

Renault Trucks in Deutschland stellt sich neu auf

<p>Renault Trucks in Deutschland stellt die Weichen neu: Christoph Walter übernimmt ab 1. Juni 2025 die Position des Director New Trucks Sales. Er bringt umfangreiche Expertise aus den Bereichen Vertrieb, Strategie und Transformation mit. Zum 1. April 2025 hat zudem Maximilian von Löbbecke die Geschäftsführung übernommen. Durch die Neubesetzungen ist das Managementteam von Renault Trucks in Deutschland nun vollständig aufgestellt – und wird gemeinsam die strategische Zukunft des Unternehmens gestalten.</p>

Personalien

Roberto Lopez Garcia übernimmt zum 1. September 2025 die Standort- und Produktionsleitung der Mercedes Benz Ludwigsfelde GmbH

<p>Roberto Lopez Garcia, aktuell Werkleiter von Mercedes‑Benz Vans in Buenos Aires, Argentinien, wird zum 1. September 2025 die Produktions- und Standortleitung der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH übernehmen. Er folgt damit auf Dr. Jörg Homering, der in die Mercedes‑Benz AG zurückkehren und dort die Funktion als Leiter „Industrial Strategy“ bei Mercedes-Benz Vans fortführen wird.</p>

Personalien

Alexander Buresch wird Leiter von BMW Group Financial Services, Franz Decker übernimmt BMW Group IT

<p>Wechsel an der Spitze von BMW Group Financial Services und der BMW Group IT: Zum 1. August übernimmt Alexander Buresch die Leitung des Finanzdienstleistungsgeschäfts der BMW Group. Seine Nachfolge als CIO und Senior Vice President BMW Group IT tritt Franz Decker an.</p>