
Personalien
Mazda schlägt Masahiro Moro als neuen Präsidenten und CEO vor
Der Aufsichtsrat der Mazda Motor Corporation hat Masahiro Moro als neuen Präsidenten und CEO vorgeschlagen. Er tritt die Nachfolge von Akira Marumoto an, der das weltweite Mazda Geschäft seit 2018 geleitet hat.

Personalien
Neues Mitglied im SEAT S.A. Aufsichtsrat
Mit sofortiger Wirkung wechselt Dr. Christian Vollmer in den Aufsichtsrat der SEAT S.A. Vollmer ist seit dem 1. August 2020 Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen Pkw. Zudem ist er seit September 2022 Mitglied der Erweiterten Konzernleitung des Volkswagen Konzerns.

Automobil
Das neue GLC Coupé von Mercedes-Benz
Stylisches Design und dynamischer Fahrspaß: Das sind die Domänen des neuen GLC Coupés. Es ist das sportliche Schwesterfahrzeug zum GLC SUV und komplettiert die Bestseller-Baureihe von Mercedes-Benz. Das Design vermittelt Eleganz, Dynamik und Offroad-Abenteuer schon im Stand. Markante Proportionen, spannungsvolle Flächen und präzise Formkanten unterstreichen den unverwechselbaren Auftritt, ergänzt von dem klar gegliederten, hochwertigen Interieur.

Vermischtes
„Flotte! Der Branchentreff“: Nicht mehr lange …
Der Countdown ist nun einstellig, in etwa acht Tagen geht es los. Dann heißen die rund 290 Aussteller Sie Herzlich Willkommen zum bislang größten Branchentreff. Wer sich vorab schon einmal informieren möchte, kann einen Blick in unser Messejournal, das nun online ist, werfen: hier finden sich ein Überblick der vertretenen Aussteller sowie Erläuterungen zum Fachprogramm.

Vermischtes
Weltpremiere der Studie ID. 2all: das E-Auto von Volkswagen für unter 25.000 Euro
Die Marke Volkswagen schreibt die Erfolgsgeschichte seiner Kompaktwagen im Zeitalter der Elektromobilität fort und gibt mit der Studie ID. 2all einen ersten Ausblick auf den vollelektrischen Volkswagen für unter 25.000 Euro. Erste Fakten: Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner und eine neue Volkswagen Designsprache. Die Serienversion wird auf der sogenannten „MEB Entry“-Plattform basieren und ist eines von zehn neuen E-Modellen, die VW bis 2026 auf den Markt bringt.

Vermischtes
Fachtagung Elektromobilität im Fuhrpark
Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) lädt unter der Devise „Barocke Räume für neueste Technologien“ zu einer zweitägigen Fachtagung nach Ettlingen ein. Vom 26. bis 27. April können sich Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche rund um das Thema Elektromobilität im Fuhrpark austauschen.

Automobil
Der neue Kia EV9: Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design
Kia hat das Außen- und Innendesign seines neuen Flaggschiffs EV9 enthüllt, des ersten dreireihigen Elektro-SUVs der Marke. Der neue Stromer ist für das Unternehmen ein wichtiger weiterer Schritt auf seinem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen.

Management
Webfleet und Ford kooperieren
Webfleet freut sich, bekannt zu geben, dass Ford seinem OEM.connect-Partnerprogramm beigetreten ist. Ford-Pkw und -Transporter mit serienmäßiger Konnektivität sind damit künftig in der Lage, sich mit der Webfleet-Telematikplattform zu verbinden. So müssen Ford-Nutzer, die Webfleet verwenden möchten, nachträglich keine zusätzliche Hardware mehr in ihrem Fahrzeug installieren. Die integrierte Lösung erlaubt es Flottenmanagern, die Telematik-Lösung schnell, einfach und kostengünstig zu nutzen.

Innovation & Technik
Audi bietet neue Funktionen mit hohem Nutzen für den Audi Q4 e-tron
Audi entwickelt den Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron konsequent weiter. Alle Fahrzeuge ab Serienstart bis einschließlich Modelljahr 2022 stattet Audi mit dem Software-Update 3.2 aus. Mit dem aktuellen Modelljahr 2023 wird diese neue Software in der Serie eingesetzt. Zu den neuen Funktionen mit hohem Alltagsnutzen zählt vor allem die Möglichkeit, zukünftige Software-Aktualisierungen auch über eine drahtlose Over-the-Air-Schnittstelle zu empfangen.

Leasing
LeasePlan: Beliebteste Elektroautos in der Flotte
Der Polestar 2 als Long Range Dual Motor Variante oder in der Single Motor Version war 2022 das beliebteste E-Auto in der Kundenflotte von LeasePlan Deutschland. Insgesamt hat sich jeder fünfte Fahrer beim Umstieg auf einen reinen Stromer für dieses Fahrzeug entschieden. Und auch Tesla hat es mit dem Model 3 und dem Model Y gleich zweimal in die Liste geschafft.

Automobil
Sportliches Kompakt-SUV mit zahlreichen Neuerungen: der neue Mercedes-Benz GLA
Mercedes-Benz wertet den Kompakt-SUV GLA mit zahlreichen Neuerungen und einer umfangreicheren Serienausstattung deutlich auf. Die neue Kühlerverkleidung mit senkrechten Lamellen und horizontaler Finne schärft den kraftvollen Charakter. Darüber hinaus unterstreicht die Motorhaube mit dezent angedeuteten Powerdomes den selbstbewussten Auftritt. Der neu gestaltete Stoßfänger vorn mit optischem Unterfahrschutz verweist auf die Offroad-Gene des GLA.

Management
Laden und laden lassen: Elektro-Flotten mit CHARGE NOW einfach realisieren und europaweit managen
Herr Sotomayor, DCS ist als Anbieter von White-Label-Lösungen für Ladedienste großer Automarken bekannt. Von BMW bis Audi: Hinter allem steckt ihre Software. Wie unterscheidet sich ihr Produkt CHARGE NOW for Business davon?

Automobil
Der neue Ford Bronco
Der einzigartige Ford Bronco steht kurz vor seinem Europadebüt: In Kürze können Kunden die jüngste Generation der US-amerikanischen Geländewagenlegende in ausgesuchten Ländern bestellen. Der robuste Allradler kommt in strikt limitierter Stückzahl und in zwei Modellvarianten über den Atlantik, die sich durch eigenständige Karosseriedetails voneinander abheben.

Management
Stuttgart: FREENOW integriert Carsharing-Angebot von MILES
FREENOW, Europas Super-App für Mobilität, erweitert heute sein Mobilitätsangebot in Stuttgart um die Fahrzeuge des Berliner Carsharing-Anbieters MILES. Insgesamt stehen so ab sofort 150 Fahrzeuge und drei Modelle des neuen Dienstes in der baden-württembergischen Landeshauptstadt via FREENOW zur Verfügung.

Automobil
Der neue Renault Kangoo E-Tech Electric: elektrisierender Kombivan
Mit dem neuen Kangoo E-Tech Electric präsentiert Renault den erfolgreichen Kombivan erstmals in einer vollelektrischen Version. Der 90 kW/122 PS starke Elektromotor und die 45-kWh-Batterie ermöglichen eine alltagsgerechte Reichweite von bis zu 285 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus. Der Kangoo E-Tech Electric bietet alle praktischen Vorteile sowie die Sicherheits- und Komfortausstattung der Version mit Verbrennungsmotor. Hierzu zählen ein exzellentes Platzangebot für alle Mitreisenden und ihr Gepäck.

Innovation & Technik
Geotab Data Connector: Integriertes Informations-Tool liefert fundierte Erkenntnisse
Geotab, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IoT und vernetzte Transportlösungen, gibt die Einführung von Data Connector bekannt. Das integrierte Informations-Tool unterstützt Fuhrpark-Manager bei der Bewältigung von steigenden Betriebskosten, Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel und gesetzlichen Vorgaben.

Automobil
Digital, dynamisch und jetzt auch vollelektrisch: Der BMW 5er startet in eine neue Ära
In wenigen Monaten startet die achte Generation der BMW 5er Limousine: dynamischer und komfortabler denn je, mit einer Neuinterpretation ihres charakteristischen, sportlich-eleganten Designs, BMW Operating System 8.5 mit BMW Curved Display, innovativen digitalen Diensten sowie als BMW i5 erstmals auch mit einem rein elektrischen Antrieb.

Management
Carmada und Bornemann AG partnern im Bereich Fuhrparkmanagement
Carmada, die Fuhrparkmanagement-Plattform der freenet AG, und das mittelständische Harzer Hightech-Unternehmen Bornemann AG kooperieren: Gemeinsam liefern sie mit der jeweiligen Expertise die besten Komponenten für ein ganzheitliches, modernes Fuhrparkmanagement.

Automobil
Challenger-Brand bietet größere Antriebsvielfalt für den CUPRA Leon
CUPRA erweitert sein Portfolio um ein zusätzliches und enorm attraktives Angebot. Nicht nur Vielfahrer dürfen sich über eine größere Antriebsvielfalt für den CUPRA Leon freuen. Sowohl der kompakte Fünftürer als auch die Kombi-Variante sind nun in einer zusätzlichen Variante erhältlich.

Management
ONLOGIST: Pankiewicz & Becker baut langjährige Zusammenarbeit aus
Ein perfektes Match sind der Hamburger Fahrzeuglogistik-Spezialist ONLOGIST und die traditionelle bayerische AVIS-Autovermietung Pankiewicz & Becker seit der ers- ten Begegnung im Jahr 2015. Pankiewicz & Becker gehört zu den Pilot-Kunden von ONLOGIST. Seit- dem ist die Fahrzeugvermietung stark gewachsen und somit auch der Bedarf an Überführungsfahr- ten. Folglich intensivieren die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Partnerschaft in Zukunft.

Vermischtes
Wie Licht und Schatten das Mazda Design prägen
Licht spielt in allen Bereichen unseres Lebens eine grundlegende Rolle. Auch das Erscheinungsbild von Fahrzeugen kann durch Lichteinfall und Spiegelungen maßgeblich beeinflusst werden. Die Mazda Designer beschäftigen sich daher nicht nur mit Formen und Materialauswahl, sondern auch damit, wie sich Licht und Schatten einsetzen lassen, um elegante Oberflächen zu kreieren und eine einzigartige Designsprache zu schaffen.

Vermischtes
Audi CEO Markus Duesmann: „Wir stehen vor der größten Modelloffensive unserer Geschichte“
Im Rahmen der Jahrespressekonferenz der AUDI AG haben CEO Markus Duesmann und Finanzvorstand Jürgen Rittersberger zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Neben den finanziellen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2022 standen vor allem strategische Entscheidungen, der geschärfte Fokus auf ganzheitliche Nachhaltigkeit und die bevorstehende Modelloffensive im Mittelpunkt. Die wichtigsten Aussagen im Überblick.

Automobil
Autogasantrieb für Renault Clio und Captur
Renault bietet für Clio und Captur ab sofort wieder die Autogas-Motorisierung TCe 100 LPG an. Der bivalente Antrieb lässt sich sowohl mit Superbenzin als auch mit Flüssiggas (LPG = Liquefied Petroleum Gas) nutzen und bietet eine Reihe Vorteile: Neben aktuell 38 Prozent günstigeren Kraftstoffkosten als Benzin zählen hierzu bis zu elf Prozent geringere CO2-Emissionen ohne Leistungseinbußen. Darüber hinaus beträgt die Reichweite bei vollem Benzin- und Autogastank bis zu 1.000 Kilometer (Clio TCe 100 LPG) beziehungsweise 1.100 Kilometer (Captur TCe 100 LPG).

Vermischtes
BMW Group und BVMW starten langfristige Innovationspartnerschaft
Ziel der Kooperation ist der konzeptionelle Austausch zwischen den lokalen Unternehmer-Netzwerken des BVMW und den Bayerischen Motorenwerken aus München.

Innovation & Technik
Audi testet den seriennahen Prototyp des Q6 e-tron im hohen Norden
Mit dem seriennahen Audi Q6 e-tron starten die Vier Ringe in die größte Modelloffensive ihrer Geschichte. Bis 2025 wird Audi über 20 neue Modelle vorstellen – mehr als zehn davon sind elektrisch. Die zukünftige Baureihe Q6 e-tron bringt die E-Mobilität erstmals an den Stammsitz nach Ingolstadt. Eine eigene Batteriemontage untermauert das Bekenntnis zur Elektromobilität.

Management
Zaptec wird Mitglied des Bundesverbandes eMobilität
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft ist eine nachhaltige Mobilität ein effizienter Eckpfeiler. Mit dem Ziel einer grüneren Zukunft fördert der Bundesverband eMobilität die Entwicklung der Branche. Um den Wandel aktiv mitzugestalten, tritt Zaptec, der norwegische Anbieter im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, dem Bundesverband eMobilität e.V. bei. Durch einen engen Austausch und das beiderseitige Know-how bietet die Kooperation einen Mehrwert für beide Partner und die Branche insgesamt.

Automobil
Geräumiges Kompakt-SUV mit attraktiver Ausstattung: der neue Mercedes-Benz GLB
Zahlreiche Neuerungen und eine umfangreichere Serienausstattung – Mercedes-Benz macht den geräumigen Kompakt-SUV GLB für Kundinnen und Kunden noch attraktiver. Der neu gestaltete Stoßfänger vorn mit optischem Unterfahrschutz verweist auf seine Offroad-Gene. Der SUV-Kühlergrill mit vier horizontalen Lamellen und Zentralstern unterstreicht diesen Eindruck. Die athletische Schulterausprägung mit stimmig ausmodellierter Seitengrafik erzeugt ein interessantes Licht-Schatten-Spiel und ein optisch breitenbetontes Heck.

Leasing
Sofort lieferbar: Fiat 500 Elektro ab 149 Euro im Monat mieten
Super-Angebot für Schnellentschlossene: Nur noch bis Ende März ist der Fiat 500 Elektro zu besonders günstigen Mietkonditionen zu haben. Verfügbar sind für private und gewerbliche Kunden ausgesuchte Modellversionen, beginnend mit der Einsteigervariante Fiat 500 Elektro Action zu Monatszahlungen ab 149 Euro. Das Topmodell Fiat 500 Elektro by Bocelli, das unter anderem das Premium Audiosystem JBL mastered by Bocelli mitbringt, kostet in der Miete ab 349 Euro im Monat.

Innovation & Technik
Kompaktes Elektronutzfahrzeug Sevic V500e mit über zehn individuellen Aufbauten
Seit der offiziellen Publikumspremiere des Sevic V500e auf der IAA Transportation im September 2022 verzeichnet der Hersteller mit Unternehmenszentrale in Bochum und europäischer Produktion in Bulgarien eine hohe Nachfrage aus ganz unterschiedlichen Bereichen. „Von kommunalen Entsorgungsbetrieben über Gartenbauunternehmen oder Gastronomen bis zum klassischen Lebensmitteleinzelhandel – die Nachfrage spiegelt die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten wider.

Innovation & Technik
Das BMW Panoramic Vision: Neues Head-Up Display
Das neue BMW Head Up-Display heißt BMW Panoramic Vision und geht mit den ersten Modellen der NEUEN KLASSE in Serie. Das bestätigte Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, während seiner Rede anlässlich der Jahreskonferenz 2023.

Management
Aiways Tech Center: Software-Verbesserungen direkt vom eigenen IT-Hub
Aiways erweitert die Kompetenzen des europäischen Tech Centers in München mit einer Vergrößerung des IT-Hubs. Künftig wird hier beschleunigt nicht nur an Software-Verbesserungen gearbeitet, sondern auch an der System-Integration und einer optimalen Nutzung der Hardware seitens des AI-Tech OS-Betriebssystems. Die Verbesserungen werden nicht nur neuen Modelle zugutekommen, sondern auch Updates für bereits ausgelieferte Fahrzeuge beinhalten.

Management
Mobil im Handwerk mit SDH und HERO
Das Mobilitätsportal fürs Handwerk und der Softwareentwickler starten Kooperation: Durch die Zusammenarbeit der SDH und HERO gelangen Handwerksbetriebe an hohe Kfz-Nachlässe bei zahlreichen bekannten Automobilmarken sowie an eine für das Handwerk speziell entwickelte Betriebssoftware.

Vermischtes
Fastned gewinnt die europaweit erste Ausschreibung für reine Elektroraststätten
Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat im Rahmen einer Ausschreibung der flämischen Straßenbehörde Agentschap Wegen en Verkeer (AWV) eine Konzession für zwei stark frequentierte Standorte erhalten. Dieses Ausschreibungsergebnis ermöglicht es Fastned, zwei große Schnellladestationen mit jeweils zwölf Ladepunkten auf beiden Seiten der Autobahn E 17 in der Nähe der Stadt Gent zu entwickeln und zu betreiben.

Vermischtes
Neue UBA-Zahlen: Ohne Biokraftstoffe steigen die Kosten im Verkehr dramatisch
Trotz einer vom Umweltbundesamt heute für den Verkehrssektor gemeldeten deutlichen Verfehlung des Ziels aus dem Bundesklimaschutzgesetz wollen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse abschaffen. Doch ohne die CO2-Einsparungen von nachhaltig produziertem Biodiesel und Bioethanol würde der Bundeshaushalt in den kommenden Jahren aufgrund europäischer Gesetzgebung voraussichtlich mit Milliardenzahlungen belastet.

Innovation & Technik
Arzneimittel gekühlt liefern mit Opel Vivaro-e und Vivaro-e HYDROGEN
Der Opel Vivaro-e und der Opel Vivaro-e HYDROGEN sind seit Kurzem bei der Essener Apothekergenossenschaft NOWEDA im Einsatz. Genauer: Der Elektro- und der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter stellen für das pharmazeutische Großhandelsunternehmen derzeit ihre Alltagstauglichkeit bei der Lieferung von sensiblen Produkten wie Medikamenten unter Beweis und zeigen, dass sie die Anforderungen der sogenannten Good Distribution Practice (GDP) der EU erfüllen.

Management
Porsche und UP.Labs gründen erstes gemeinsames Startup
Die Porsche AG und ihr Partner UP.Labs haben gemeinsam ihr erstes Unternehmen gegründet. Das Startup Pull Systems mit Sitz in Los Angeles entwickelt eine Machine-Learning-as-a-Service-Lösung für die Erfassung und Analyse von Fahrzeugdaten. Die intelligente Plattform von Pull Systems soll schnell und einfach wichtige Informationen rund um das Fahrzeug generieren, beispielsweise über den Zustand der Fahrzeugbatterie oder der Leistungselektronik.

Management
Gigafactory Valencia: PowerCo gibt Startschuss für Bau der zweiten Zellfabrik
Die PowerCo SE macht den nächsten Schritt beim Aufbau des globalen Batteriegeschäfts: In der spanischen Region Valencia hat das Unternehmen heute im Beisein seiner Majestät König Felipe VI, Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez und dem Ministerpräsidenten der Region Valencia Ximo Puig den Startschuss für den Bau seiner zweiten PowerCo Zellfabrik gegeben.

Vermischtes
Ladesäulencheck 2023: E-Autofahrer gehen bei Preisbremse und Klimabonus leer aus
Der Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet durchschnittlich 52 Cent pro Kilowattstunde. Würden die Ladesäulenbetreiber die Strompreisbremse und weitere Zusatzeinnahmen aus dem Klimabonus (THG-Quote) an Verbraucher*innen weitergeben, könnten die Preise um bis zu 56 Prozent auf 23 Cent sinken. Das geht aus dem heute veröffentlichten Ladesäulencheck 2023 hervor. Für die Analyse hat Statista im Auftrag von LichtBlick die Tarife führender Betreiber ausgewertet.

Management
Volkswagen Konzern verstärkt Aktivitäten in Nordamerika
Der Volkswagen Konzern verstärkt seine Aktivitäten in Nordamerika und will eine starke Position in diesem wichtigen Wachstumsmarkt für batterieelektrische Fahrzeuge aufbauen. Die Wahl des Konzerns und seiner Batterie-Tochter PowerCo ist auf das kanadische St. Thomas in Ontario als Standort für die erste Gigafabrik von Volkswagen außerhalb Europas gefallen.

Vermischtes
Consors Finanz Studie: Auto unter Druck
Die Zeiten, in denen sich nahezu jede:r ein Auto leisten konnte, sind vorbei: Steigende Kraftstoffpreise, Lieferengpässe und ein reduziertes Gebrauchtwagenangebot verwandeln das Auto vom Lieblingsobjekt in ein notwendiges Luxusgut. Immer mehr Autofahrer:innen (in Deutschland und weltweit) müssen Kompromisse eingehen, um ein Fahrzeug anzuschaffen und zu unterhalten.

Vermischtes
Innovative Tarifmodelle im ÖPNV: Mehr Durchblick im Tarifdschungel
Deutschland soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein. Dafür braucht es auch einen Wandel im Mobilitätssektor – weg vom Individualverkehr hin zum weniger klima- und umweltschädlichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Kundenorientiertere Tarifsysteme könnten diese Entwicklung beschleunigen.

Innovation & Technik
APCOA und die P+R GmbH entwickeln Indoor-Navigation in Parkhäusern weiter
APCOA PARKING und die P+R Park + Ride GmbH bieten ihren Kunden bald mehr Komfort bei der Parkplatzsuche: Gemeinsam mit dem digitalen Kartierungspionier HERE Technologies erfassen sie das Innere von Parkhäusern der beiden Betreiber. In Deutschland wurden so bisher schon ca. 100 APCOA-Standorte gescannt, weitere in anderen europäischen Ländern.

Vermischtes
Offizieller Startschuss für Forschungsprojekt „DEKOR-X“
Mit einer Kick-off-Veranstaltung beim Konsortialführer Valeo startete am 14. März das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „DEKOR-X (Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung)“ offiziell. Das Vorhaben ist Teil der Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit rund 7,5 Mio. EUR über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert.

Vermischtes
Emissionsbilanz 2022: CO2-Minderung nur durch Biokraftstoffe erreichbar
Mit Blick auf die heute veröffentlichte vorläufige nationale Emissionsbilanz des Umweltbundesamtes (UBA) spricht sich der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) für ein Ende der Diskussion über eine weitere Einschränkung der Nutzung nachhaltiger Biokraftstoffe aus. Die CO2-Emissionen im Verkehr seien nach Angaben des UBA im vergangenen Jahr leicht gestiegen, insbesondere weil das Verkehrsaufkommen sich nach der Corona-Zeit wieder normalisiert habe.

Vermischtes
Fastned eröffnet die Station La Maxe an der A 31 in Frankreich
Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, eröffnet heute die Station La Maxe, die größte Drive-through-Station im Netzwerk des Unternehmens. Die Station befindet sich in der Nähe von Metz in Frankreich an der A 31, nur 30 Minuten von Bettembourg (Luxemburg) und 55 Kilometer von Saarlouis (Deutschland) entfernt und wird täglich Hunderten von E-Fahrenden das Laden ermöglichen.

Vermischtes
Biokraftstoffe - Nachhaltig sicherer Beitrag zur Treibhausgasreduktion im Verkehr
Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Prognose zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen bestätigt für den Verkehrssektor im Jahr 2022 eine Überschreitung von 9 Mio. Tonnen CO2eq. Ohne Biokraftstoffe wäre die im Bundesklimaschutzgesetz vorgegebene Emissionshöchstmenge um weitere 11 Mio. Tonnen CO2eq überschritten worden, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dies unterstreiche die Brückenfunktion von Biokraftstoffen aus nachhaltig zertifizierter Anbaubiomasse.

Vermischtes
Marke Volkswagen steigert 2022 das Ergebnis und treibt E-Offensive weiter voran
Die Marke Volkswagen hat im Geschäftsjahr 2022 die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens weiter gestärkt. Dank einer effektiven Vertriebssteuerung und konsequenter Kostenoptimierung konnte das Unternehmen ein robustes finanzielles Ergebnis erzielen. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage und dem angespannten geopolitischem Umfeld stieg das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf 2,6 Milliarden Euro – die operative Rendite auf 3,6 Prozent.

Recht
Dienstreisen mit Dienstwagen: Fahrzeit als Arbeitszeit?
Nach höchstrichterlicher und obergerichtlicher Rechtsprechung kann einem Beamten – ebenso wie einem Arbeitnehmer – aufgegeben werden, dass er auf Dienstreisen einen Dienstwagen selbst zum Ort des Dienstgeschäfts führt, ohne dass dies zwingend zur Folge hätte, dass das Führen des Kraftfahrzeugs zum Dienstgeschäft und/oder die Fahrzeiten zu Arbeitszeiten werden.

Recht
Regress des Dienstherrn (Post): Nötige Maßnahmen beim Verlassen des Fahrzeugs
Der Postmitarbeiter hat sein Fahrzeug abgestellt und zur Postzustellung verlassen, ohne die sowohl nach den einschlägigen Dienstvorschriften der Post als auch gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 StVO unabhängig von der Beschaffenheit des Geländes erforderliche doppelte Sicherung des abgestellten Fahrzeugs mittels Handbremse und Einlegen eines Ganges vorzunehmen.

Recht
Dienstreisen mit Dienstwagen: Freizeitausgleich für geleistete Fahrzeiten?
Das Unionsrecht gebietet, dass Arbeitszeit im Sinne der Richtlinie bei der Arbeitszeitgestaltung, insbesondere bei der Beachtung der wöchentlichen Mindestarbeitszeiten und täglichen Ruhezeiten für die Zwecke der Arbeitszeitrichtlinie vollumfänglich zu berücksichtigen ist. Das Unionsrecht gebietet jedoch keine Außerachtlassung einer pauschalierenden Regelung zur Gewährung von Freizeitausgleich von einem Drittel für die geltend gemachten Fahrzeiten.

Recht
Verleihsystemen für Elektrokleinstfahrzeuge im Free-Floating-Modell als Sondernutzung
Die Qualifikation des Betriebs von „Verleihsystemen für Elektrokleinstfahrzeuge (z. B. E-Scooter) und E-Roller“ … als (straßenrechtliche) Sondernutzung ist zutreffend. Im sogenannten Free-Floating-Modell stellt der Anbieter E-Tretroller (E-Scooter) im öffentlichen Straßenraum ab, die - nach vorheriger Installation einer Applikation auf dem Smartphone sowie Eröffnung eines Benutzerkontos - von jedermann angemietet und anschließend für maximal 60 Minuten benutzt werden können.