Automobil

Automobil

Weltpremiere des smart #5 BRABUS: Pure Elektro-Performance mit markantem BRABUS Design

<p>smart setzt einmal mehr Maßstäbe im Premiumsegment der Elektromobilität. Mit der Weltpremiere des smart #5 BRABUS stellt die Marke ihr neues Spitzenprodukt im rein elektrischen Portfolio vor. Als Flaggschiff der Modellreihe verbindet der neue smart #5 BRABUS Vielseitigkeit, moderne Funktionalität und nahtlose Konnektivität mit dem typischen BRABUS Design, das sich durch Individualität und leistungsstarke Technologie auszeichnet. Der außergewöhnlich leistungsfähige smart #5 BRABUS wurde für diejenigen entwickelt, die es wagen, sich von der Masse abzuheben und die Bedeutung vollelektrischen Fahrens neu zu definieren.</p>

Automobil

PEUGEOT E-208: Bestseller jetzt mit einer Reichweite bis zu 432 Kilometern

<p>PEUGEOT optimiert seinen Bestseller PEUGEOT E-208, der im vergangenen Jahr das meistverkaufte Modell in Europa im elektrischen B-Segment war. Der bereits für seine außergewöhnliche Effizienz ausgezeichnete und anerkannte PEUGEOT E-208 bietet nun die beste Reichweite in seinem Segment und führt weitere Vorteile wie einen integrierten Routenplaner und die V2L-Funktion (Vehicle to Load) ein, die ein einfaches Aufladen von kleinen Elektrogeräten ermöglicht.</p>

Automobil

Vernetzte Entwicklung: So wird der Audi A6 Avant zum erstklassigen Reisebegleiter

<p>Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftfederfahrwerk, Allradlenkung, MHEV plus und weitere Technologien sorgen für hohen Fahrkomfort und dynamisches Handling. Ingenieure legen unzählige Testkilometer zurück, sammeln subjektive Eindrücke und bringen diese mit objektiven Beurteilungskriterien in Einklang. Das Ergebnis sind perfekt aufeinander abgestimmte und austarierte Fahrsysteme.</p>

Automobil

„Made in Germany“: Neuer Opel Grandland Electric, Astra Electric und Astra Sports Tourer Electric

<p>Emotional, elektrisch, extra-effizient und höchst komfortabel: All diese Qualitäten verkörpern der neue Opel Grandland Electric und die Kompaktklasse-Bestseller Astra Electric und Astra Sports Tourer Electric. Ein weiteres – nicht alltägliches – gemeinsames Merkmal der hochmodernen batterie-elektrischen Modelle: Alle drei sind „made in Germany“ – erdacht, entwickelt und gebaut an den deutschen Standorten des Unternehmens.</p>

Automobil

Renault Espace und Austral bestellbar

<p>Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und den neuen Austral: Die umfassend erneuerten SUV-Modelle verbinden ihre bewährte Vielseitigkeit und Modularität mit einem aufgewerteten Design, einem aktualisierten Antrieb und neuen Ausstattungsmerkmalen wie einem Fahrererkennungssystem. Zur Wahl stehen jeweils drei Ausstattungslinien, die auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind.</p>

Automobil

Audi exclusive präsentiert veredelten A6 Avant auf der Milan Design Week

<p>Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Premiumfahrzeugen und feiert somit in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen der Individualisierung auf höchstem Niveau. Zu diesem Anlass gibt es neue Farben und Materialien, mit denen Audi exclusive dem Business-Flaggschiff A6 Avant einen besonderen Charakter verleiht. Auf der Milan Design Week vom 7. bis 13. April präsentiert die Veredelungsschmiede ein besonderes Exemplar des Oberklasse-Modells. Neben dem breiten Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten von Audi exclusive geben Ausstellungen zu Aerodynamik und Lichttechnologie interessante Einblicke.</p>

Automobil

Optimierte Bremstechnologie steigert Fahrkomfort und Effizienz des Kia EV3

<p>Kia hat das Bremssystem seines preisgekrönten Stromers EV3 („Goldenes Lenkrad 2024“) weiter optimiert. Die regenerative Bremstechnologie des vollelektrischen Kompakt-SUVs, die beim Ausrollen des Fahrzeugs kinetische in elektrische Energie umwandelt, beinhaltet jetzt das „Smart Regeneration System Plus“. Das neue System nutzt Navigations- und Routeninformationen, um Bremskraft- und Geschwindigkeitsanpassungen frühzeitig vorzunehmen, damit der Fahrer das Bremspedal nicht betätigen muss – zum Beispiel vor Kreuzungen, Kurven, Kreisverkehren oder sonstigen Änderungen der Straßenverhältnisse.&nbsp;</p>

Automobil

Postcard Story: Das MINI Cooper Cabrio S in Ocean Wave Green

<p>Das MINI Cooper Cabrio S steht für unbeschwertes Open-Air Feeling. Das Zusammenspiel aus modernen Design-Elementen im Interieur sowie innovativen Technologien steht ganz im Sinne der Designsprache „Charismatic Simplicity“ und schafft auf jeder Ausfahrt ein Ambiente zum Wohlfühlen.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Vermischtes

Vermischtes

Vision V – der Beginn einer neuen Ära bei Mercedes-Benz Vans rückt näher

<p>Das Showcar Vision V zeigt buchstäblich die Vision von Mercedes-Benz Vans, ein großzügiges Raumangebot mit höchster Exklusivität zu verbinden. Traditionell in feiner Handwerkskunst gefertigte Materialien verschmelzen mit hypermodernen, technisch anmutenden Design-Elementen, die ebenso stilvoll wie unerwartet sind. Mehr dazu im April 2025.</p>

Vermischtes

Neues Normal im deutschen Pkw-Markt

<p>Der deutsche Pkw-Markt hat im März 3,9 Prozent an Volumen eingebüßt. Damit verlor der Markt im fünften Monat in Folge und endete auf einem Volumen von 254.974 Neuzulassungen. Der Markt schlittert damit immer weiter ins Minus, was besonders durch einen Blick auf den SAAR (Seasonally adjusted annual rate) deutlich wird. Der SAAR lag im März bei nur noch 2,60 Millionen Pkw und somit deutlich unter dem üblichen Jahresvolumen von rund 3 Millionen Pkw. Von den glorreichen Zeiten vor der Pandemie (ca. 3,3 Millionen Pkw-Neuzulassungen jährlich) sind wir deutlich entfernt. Es scheint sich ein neues Normal einzustellen.</p>

Vermischtes

Wasserdicht nach IP67: K&K Marderabwehrgeräte mit geprüfter Wasserdichtigkeit

<p>Wie in allen Bereichen des Lebens, so gibt es auch in der Marderabwehr Unterschiede, deren „inneren“ Werte sich erst bei genauerem Hinsehen offenbaren. Im Falle der Wasserdichtigkeit hat K&amp;K die TÜV SÜD Product Service GmbH nun für einen prüfenden Blick hinzugezogen und sich die Erreichung des Standard IP67 nach Norm ISO 20653:2013-02 bestätigen lassen. Nicht nur die vergossene Elektronik, sondern auch die komplett geschlossene Lautsprecherkuppel haben bei den geprüften Ultraschall- und Hochspannungsgeräten die Bestätigung ermöglicht.&nbsp;</p>

Vermischtes

Arbeitgeber sind Vorreiter und Ideengeber der Mobilitätswende

<p>Arbeitgeber haben eine Schlüsselrolle bei der Wende hin zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätsverhalten. In dem Maße, in dem sie diese Vorreiterrolle aktiv umsetzen, werden sie vor allem für junge Nachwuchskräfte besonders attraktiv. Das hat das Future Mobility Lab (FML) des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen (IMO-HSG) in einem umfassenden Forschungsprojekt nachgewiesen. Die Mobinck Germany GmbH wirkte an dieser Studie maßgeblich mit. &nbsp;&nbsp;</p>

Vermischtes

Premiere des Fiat Grande Panda Kartell auf der Möbelmesse in Mailand

<p>Der Fiat Grande Panda Kartell ist eines der Highlights der internationalen Möbelmesse in Mailand. Das Showcar ist vom 8. bis 13. April 2025 auf dem Stand von Kartell auf dem <i>Salone del Mobile</i> zu sehen. Die aktuelle Kooperation zwischen der Automobilmarke und der Designikone stellt die Weiterentwicklung einer Beziehung dar, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht und in der sich beide Marken erneut perfekt ergänzen. Damals entwarf Kartell einen Skiträger für die erste Generation des Fiat 500. Die Verbindung zwischen dem Centro Stile FIAT und den Kreativen von Kartell wurde unter anderem im Jahr 2020 mit dem Fiat 500 Elektro Kartell gefestigt. Jetzt weist der Fiat Grande Panda Kartell den Weg zu neuen Materialien im Automobilbau und noch mehr Nachhaltigkeit.</p>

Vermischtes

Audi teilt erste Detailaufnahme der neuen A6 Limousine

<p>Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limousine. Die klassische Business-Limousine setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik und macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse erlebbar. Jetzt gibt es eine erste Detailaufnahme.</p>

Vermischtes

Grüne Fahrzeugflotte der BSR fährt mit runderneuerten Reifen nachhaltig voran

<p>Nachhaltigkeit ist im Fuhrpark der Berliner Stadtreinigung (BSR) Programm: Ein großer Teil der 1.800 Fahrzeuge der BSR-Flotte besteht aus gas- oder strombetriebenen Fahrzeugen. Zudem sind viele BSR-Fahrzeuge mit runderneuerten Reifen sicher, günstig und klimafreundlich unterwegs – für eine saubere und lebenswerte Hauptstadt. Runderneuerte Reifen haben dieselbe Qualität, Sicherheit, Laufleistung und Performance wie vergleichbare Neureifen, bieten aber klare ökologische Vorteile und ermöglichen zudem eine Senkung der Betriebskosten für öffentliche Fuhrparks.&nbsp;</p>

Vermischtes

Mailänder Designwoche: Kia präsentiert Designphilosophie und neueste Fahrzeuge in zwei Ausstellungen

<p>Auf der Mailänder Designwoche 2025 (7. bis 13. April) wird die Kia Corporation zwei Veranstaltungen ausrichten: die öffentliche Ausstellung „Opposites United: Eclipse of Perceptions“ (Vereinte Gegensätze: Eklipse der Wahrnehmung), die die Designphilosophie der Marke thematisiert, und die exklusive Installation „Transcend Journey“ (sinngemäß: Über das Reisen hinausgehen) mit den jüngsten Elektro- und „Platform Beyond Vehicle“-Modellen (PBV) der Marke.</p>

Leasing

Leasing

“SUPER LEASING” von Jungen Gebrauchten: GWM ORA 03 ab 129 EUR monatlich leasen

<p>Mit dem jüngsten Gebrauchtwagen-Angebot wird der Umstieg auf Elektromobilität besonders attraktiv. Junge gebrauchte Modelle des GWM ORA 03 sind ab sofort bereits ab 18.990 EUR erhältlich. Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 km.</p>

Leasing

Renault lädt zum Rendezvous im Handel

<p>Rendezvous bei Renault: Zum Frühlingsauftakt bei den deutschen Renault Händlern schenkt die französische Automobilmarke ihren Kundinnen und Kunden bei Leasing oder Finanzierung eines neuen Fahrzeugs zwei Monatsraten. Damit lassen sich bis zu 1.000 Euro sparen.</p>

Leasing

Einsteigen und losfahren: Der Hyundai INSTER im Rundum-sorglos-Leasing

<p>Hyundai setzt neue Maßstäbe im Bereich der flexiblen und bezahlbaren Elektromobilität. Mit dem neuen Hyundai INSTER bietet der südkoreanische Hersteller einen elektrischen Kleinwagen mit einem <a href="https://www.hyundai.news/de/articles/press-releases/inster-ist-preis-reichweite-champion-bei-den-elektrischen-kleinwagen.html" target="_blank" rel="nofollow">einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis</a>. Neben dem Barkauf oder Finanzierung bietet Hyundai jetzt ein exklusives All-in-Leasingangebot an, das Fahrern einen einfachen und sorgenfreien Zugang zu einem modernen Elektrofahrzeug ermöglicht – und das zu einer festen, monatlichen Rate. Ob Versicherung, Wartung, Verschleiß oder Leasingschutz-Versicherung – alle wichtigen Leistungen sind im Paket ab bereits 299 Euro im Monat enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten mehr anfallen.</p>

Leasing

Renault schenkt eine Monatsrate

<p>Schnell sein und sparen: Wer bis Ende Februar einen neuen Renault least oder finanziert, bekommt eine Monatsrate in Höhe von bis zu 500 Euro brutto geschenkt. Inbegriffen sind dabei auch eventuell mitgebuchte Services.&nbsp;&nbsp;</p>

Leasing

Treffen Sie die richtige Wahl: Dacia gibt ein starkes Wahlversprechen

<p>Dacia steht für erschwingliche Mobilität für alle und bietet ein breites Angebot an Fahrzeugen an. Immer wieder werden die Modelle mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt ausgezeichnet. Gleichzeitig hat die Marke die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland und wurde deshalb im vergangenen Jahr mit dem Car Loyalty Award prämiert, den die Automobilwoche und Dataforce 2024 erstmals vergeben haben.</p>

Leasing

Drive electric – drive ID.3: Volkswagen startet gemeinsam mit Volkswagen Financial Services Sonderleasing für ID.3-Modelle

<p><strong>Volkswagen und Volkswagen Financial Services starten neue Sonderleasingaktion „Drive electric – drive ID.3“. Ab Ende Januar können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die vollelektrischen ID.3-Modelle Pro und Pro S zu besonders niedrigen monatlichen Raten fahren. Das Angebot gilt auch für die GOAL Sondermodelle. Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Januar und endet am 10. Februar 2025.</strong></p>

Leasing

Mazda feiert Crossover-Wochen für Privat- und Gewerbekunden

<p>Mazda startet mit Vollgas ins neue Jahr: Bis Ende März profitieren Privat- und Gewerbekunden bei den Mazda Crossover-Wochen von attraktiven Angeboten und können japanische Handwerkskunst in Perfektion erleben.</p>

Leasing

XPENG startet 1,99-Prozent-Finanzierung für alle Neu- und Vorführwagen

<p>XPENG versüßt potentiellen Kunden die Weihnachtszeit und den Jahresstart: Wer sich für ein Modell der innovativen Hightech-Automobilmarke entscheidet, profitiert ab sofort von einer attraktiven 1,99-Prozent-Sonderfinanzierung bei allen teilnehmenden XPENG Vertragspartnern.</p>

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Recht

Recht

Vorsatz bei Geschwindigkeitsüberschreitung auf Autobahn im Baustellenbereich

<p>Die Annahme eines vorsätzlichen Geschwindigkeitsverstoßes erfordert grundsätzlich, dass sich der Täter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auch bewusst ist. Dies gilt insbesondere für den auf einer Bundesautobahn begangenen Verstoß, weil dort für Pkw keine allgemeine Höchstgeschwindigkeit besteht. Insoweit ist erforderlich, dass der Betroffene die Beschränkung der Geschwindigkeit durch Verkehrszeichen tatsächlich wahrgenommen hat. Denn einen Erfahrungssatz, wonach gut sichtbare Verkehrszeichen immer gesehen werden, gibt es nicht.</p>

Recht

Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot durch LKW der Müllabfuhr

<p>Einen LKW der Müllabfuhr, der auf einer Überführungsfahrt verbotswidrig eine enge Gemeindestraße befährt und dabei gegen das Rechtsfahrgebot verstößt, trifft bei einem Begegnungsunfall die überwiegende Haftung zu 80%.&nbsp;</p>

Recht

Überholen eines Radfahrers auf dem Radfahrweg: ein Meter Abstand ausreichend

<p>Ein Pedelec ist kein Kraftfahrzeug i.S.d. StVG. Für den Pedelecfahrer gilt weder die Gefährdungshaftung noch gilt das seitliche Abstandsgebot beim innerörtlichen Überholen von 1,5 m.&nbsp;</p>

Recht

Diagnose einer Alkoholabhängigkeit im Rahmen der Fahrerlaubnisentziehung

<p>Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG hat die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich ihr Inhaber als ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Dies gilt insbesondere, wenn Erkrankungen oder Mängel nach den Anlagen 4, 5 oder 6 vorliegen oder erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder Strafgesetze verstoßen wurde und dadurch die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ausgeschlossen ist. Ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist u. a. derjenige, bei dem eine Abhängigkeit von Alkohol besteht (46 Abs. 1 Satz 2 FeV; Anlage 4 Nr. 8.3 zur FeV).</p>

Recht

Berechnung des Toleranzwerts bei standardisiertem Messverfahren

<p>Bei einer Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren bei anschließendem Anhalten bestimmt sich die prozessuale Tat nach § 264 StPO in erster Linie nach dem einem Betroffenen vorgeworfenen Fahrverhalten vor seiner Anhaltung.</p>

Recht

Arbeitsunfall bei Nutzung eines Traktors als Arbeitsbühne

<p>Bei einem Arbeitsunfall infolge der Fehlbedienung eines an einem Traktor befestigten Gitterkorbs können die Voraussetzungen einer deliktischen Haftung des Traktorfahrers gegeben sein, ohne dass zugleich eine Haftungsbeschränkung gem. § 105 Abs. 1 SGB VII (Tätigkeit für den Betrieb des verunfallten Beschäftigten) oder gem. § 106 Abs. 3 SGB VII (Tätigkeit auf einer gemeinsamen Betriebsstätte) eingreift.</p>

Recht

Darlegungs- und Beweislast für eine Verkehrssicherungspflichtverletzung

<p>Die Darlegungs- und Beweislast für eine Verkehrssicherungspflichtverletzung trifft im rein deliktischen Bereich - anders im vertraglichen Bereich - allein den Geschädigten. Die Zumutbarkeit von Sicherungsvorkehrungen bestimmt sich unter Abwägung der Wahrscheinlichkeit der Gefahrverwirklichung, der Gewichtigkeit möglicher Schadensfolgen und der Höhe des Kostenaufwands, der mit etwaigen Sicherungsvorkehrungen einhergeht.&nbsp;</p>

Recht

Schadenersatz wegen Rückgabe eines verschmutzten „Raucher“-Fahrzeugs

<p>Nach § 241 Abs. 2 BGB ist der Arbeitnehmer zur Rücksichtnahme auf die Rechte, Rechtsgüter und Interessen des Arbeitgebers verpflichtet. Bei der Überlassung eines Fahrzeugs ist der Arbeitnehmer u.a. verpflichtet, den Arbeitgeber über Unfälle und auftretende Mängel unverzüglich zu informieren, damit dieser die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten kann (z.B. Mängelbeseitigung, Ausübung von Gewährleistungsansprüchen, Information von Versicherungen). Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es aber auch, dass ihm überlassene Fahrzeug pfleglich zu behandeln und keine Schäden zu verursachen, die über die üblichen Gebrauchsspuren hinausgehen.&nbsp;</p>

Management

Management

Euromaster und IMO Car Wash kooperieren deutschlandweit: Waschservice und exklusive Vorteilsangebote für Kunden

<p>Euromaster, Experte für Reifen, Autoservice und Autoglas, hat jetzt eine deutschlandweite Kooperation mit IMO Car Wash geschlossen. IMO, Betreiber von 279 Autowaschstraßen in Deutschland gehört zur International Car Wash Group, dem weltgrößten Autowaschunternehmen. Durch diese Zusammenarbeit profitieren sowohl Euromaster-Unternehmenskunden als auch Privatkunden von einem hochwertigen und bequemen Autopflegeservice.</p>

Management

Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt Vorstandsbesetzung an

<p>Der Continental-Vorstand hat die Verselbstständigung des Unternehmensbereichs ContiTech beschlossen. In der nun folgenden Vorbereitungsphase werden unter anderem die Analyse und Bewertung der infrage kommenden Transaktionsformen für eine Verselbstständigung erfolgen und der daraus abgeleitete Zeitplan für die Umsetzung erarbeitet. Darüber wird der Vorstand in einem nächsten Schritt entscheiden. Nach aktuellem Stand sieht Continental einen Verkauf von ContiTech als wahrscheinlichste Option an. Diese soll zeitlich nach dem Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive sowie nach dem Verkauf des Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) umgesetzt werden. Vorbehaltlich notwendiger Beschlüsse könnte eine Verselbstständigung von ContiTech im Laufe des Jahres 2026 erfolgen.&nbsp;</p>

Management

Neue Fläche, neue Features, neuer Look: STARCAR erweitert Präsenz am Hamburger Airport

<p>Optimierte Erreichbarkeit und noch besserer Kundenservice: Am 26. März 2025 zog Starcar am Flughafen Hamburg auf eine größere Fläche und feierte am 4. April die offizielle Eröffnung. Nach einer Übergangsphase auf 33 Quadratmetern bietet der Autovermieter seinen Kunden nun eine 160-Quadratmeter-Station in der ehemaligen SIXT-Lounge, direkt im zentralen Bereich der Autovermieter.&nbsp;</p>

Management

Carwow launcht eine neue Auktionsplattform für den Gebrauchtwagenverkauf- schnell, sicher und zum Bestpreis

<p>Carwow, eines der führenden Online-Autoportal in Deutschland, erweitert sein Angebot: Ursprünglich gestartet als Plattform für den Neuwagenkauf, bietet Carwow Autofahrern jetzt auch eine digitale Lösung für den Verkauf ihres Gebrauchtwagens. Diese führt Autobesitzer 100 % online, einfach und sicher durch den Verkaufsprozess - von der Wertermittlung ihres Gebrauchten bis zum Vertragsabschluss mit einem von hunderten verifizierten Händlern.&nbsp;</p>

Management

Alpine vertieft Kooperation mit Neuwagenplattform Carwow

<p>Alpine setzt neue Impulse für den Online-Vertrieb: Ab dem 1.&nbsp;April 2025 vertieft die französiche Sportwagenmarke ihre Kooperation mit der Neuwagenplattform Carwow. Kundinnen und Kunden können über die Plattform Alpine Modelle konfigurieren und erhalten auf Wunsch innerhalb von 24 Stunden konkrete Angebote von lokalen Händlern. Kunden profitieren nun von einer Bezuschussung der Anfragegebühren für Alpine Händler.</p>

Management

Bott Gruppe übernimmt Van Guard Accessories: Zuwachs im Fahrzeugausbau-Portfolio

<p>Die Bott Gruppe, ein international führender Anbieter im Aus- und Umbau leichter Nutzfahrzeuge, freut sich, die Übernahme von Van Guard Accessories Ltd bekannt zu geben. Van Guard Accessories ist ein innovativer britischer Hersteller, der sich auf hochwertige Dachträgersysteme und Sicherheits- und Diebstahlschutz-Lösungen für professionelle Anwender von Servicefahrzeugen spezialisiert hat. Der Zusammenschluss der Kompetenzen unterstreicht das Bestreben der Bott Gruppe, ihre führende Marktposition weiter auszubauen.</p>

Management

Renault Group und Nissan geben neue strategische Projekte bekannt

<p>Die Renault Group und Nissan haben heute neue strategische Projekte angekündigt: „Als langjähriger Partner von Nissan innerhalb der Allianz und als Hauptanteilseigner hat die Renault Group ein starkes Interesse daran, dass Nissan so schnell wie möglich eine Trendwende bei seinen Leistungen erreicht“, sagte Luca de Meo, CEO der Renault Group.&nbsp;</p>

Management

Pajarito Powder erhält neue Finanzmittel von der Hyundai Motor Group und von der Kia Corporation

<p>Pajarito Powder, LLC, ein innovatives Unternehmen für Material-Engineering, das sich auf Katalysatoren für Elektrolyseure und Brennstoffzellen spezialisiert hat, gab kurz vor Beginn der Hannover Messe zwei neue Investments bekannt und begrüßt die Kia Corporation als neuen Investor.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

abo-image

Abo

Digital oder gedruckt

Innovation&Technik

Innovation&Technik

E-Mobilität am Fuße des Bayrischen Walds: EnBW eröffnet neuen Schnellladepark in Hengersberg

<p>Passend zu den Osterferien ist auf der nächsten Reise mit dem Auto in das Mittelgebirge Bayerischer Wald für hochmoderne Schnellladeinfrastruktur gesorgt: Die EnBW hat einen neuen Schnellladepark in Hengersberg in Betrieb genommen. Der Standort an der A3 (Anschlussstelle 111 Hengersberg) ist optimal für Reisende zwischen Regensburg und Passau gelegen und ergänzt das EnBW HyperNetz in Bayern. An den 16 Schnellladepunkten laden Kund*innen mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Mit der Leistung dieser HPC-Ladepunkte (High Power Charging) können sie in 15 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite laden, sobald Fahrzeuge für die entsprechende Leistung konfiguriert sind.</p>

Innovation&Technik

Spark Alliance: Vier der führenden Ladeinfrastruktur-Anbieter schließen sich zusammen

<p>Vier der führenden europäischen Ladeinfrastruktur-Anbieter haben sich zusammengeschlossen und die Spark Alliance gegründet – das größte und zuverlässigste, öffentliche Ladenetzwerk Europas. Die CEOs von Atlante, Electra, Fastned und IONITY – allesamt europäische „Pure-Player“-Unternehmen, die sich auf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge spezialisiert haben – bestätigten am 2. April 2025 im Cercle de l'Union Interalliée in Paris die einzigartige Zusammenarbeit. Ziel der Spark Alliance ist es, ein nahtloses Ladenetzwerk zu schaffen, das das Ladeerlebnis vereinfacht und die Nutzung eines Elektrofahrzeugs komfortabler denn je macht.&nbsp;</p>

Innovation&Technik

PFI FERSA Automotive und SEG Automotive bringen die nächste Generation der „redrive“-BEV-Antriebseinheit für den Renault Zoe auf den Markt

<p>PFI FERSA Automotive, ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Lager für Elektroautos, Transporter und leichte Nutzfahrzeuge und Teil der Fersa-Unternehmensgruppe, sowie SEG Automotive, ein globaler Anbieter hocheffizienter elektrischer Maschinen mit Schwerpunkt auf Startermotoren und Generatoren, erweitern ihr „redrive“-Produktportfolio mit der Einführung einer völlig neuen, wiederaufbereiteten Hochspannungs-Antriebseinheit für den Renault Zoe – eines der meistverkauften batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) in Europa.</p>

Innovation&Technik

Optimale Lage für Anwohner*innen und Reisende: EnBW baut urbanen Schnellladepark mit Anbindung an Autobahn A7

<p>Mitten in der Großstadt und trotzdem an den Fernverkehr angebunden: Die EnBW beginnt mit dem Bau ihres ersten überdachten Schnellladeparks im urbanen Raum. Der neue EnBW-Schnelladepark im Hamburger Stadtteil Stellingen ist sowohl für die Hamburger*innen selbst, als auch für Fernreisende gut zu erreichen. Die Autobahnauffahrt „26 HH-Stellingen“ der A7 ist nur wenigen Minuten entfernt. Die EnBW plant die Inbetriebnahme des Standorts im Herbst dieses Jahres.</p>

Innovation&Technik

Kia und LG Electronics kooperieren bei der Entwicklung neuer PBV-Konzepte

<p>Die Kia Corporation und LG Electronics kooperieren bei der Entwicklung von Lösungen für mobile Räume auf Basis der Kia-Technologie „Platform Beyond Vehicle“ (PBV). Im Kia-Pavillon auf der Seoul Mobility Show 2025 (Publikumstage 4. bis 13. April) haben die beiden Unternehmen dazu eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet und zudem Konzeptmodelle für mobile Arbeits- und Freizeiträume vorgestellt, die moderne Haushaltsgeräte in Kia-PBVs integrieren.&nbsp;</p>

Innovation&Technik

Webfleet führt in Kooperation mit Bosch Logistics Operating System "Secure Truck Parking" in den Markt ein

<p>Webfleet, die weltweit bewährte Flottenmanagementlösung von Bridgestone, bringt mit "Secure Truck Parking" eine neue Funktion in Kooperation mit Bosch auf den Markt, mit der Transportunternehmen und Speditionen ab sofort einen direkten Zugang zu sicheren Lkw-Parkplätzen im Rahmen eines europaweiten Netzwerks haben. Für Fahrer bedeutet dies kürzere Suchzeiten sowie mehr Sicherheit und Komfort.</p>

Innovation&Technik

DAT hat mit SilverDAT Connect ein umfangreiches Produkt für das für Flotten- und Fuhrparkmanagement vorgestellt

<p>Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat anlässlich von „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf eine neue, modular aufgebaute Datenlösung für Flotten- und Fuhrparkmanagement sowie die Fahrzeugbestandsverwaltung vorgestellt.</p>

Innovation&Technik

Schneller, günstiger, flexibler: IONITY führt neuen Ladetarif ein

<p>IONITY, einer von Europas führenden Anbietern für ultraschnelle Ladeinfrastruktur, erweitert sein Angebot mit der Einführung des Tarifs IONITY Go. Dieser ergänzt die preisgekrönten Abonnement-Modelle von IONITY um eine erschwingliche Pay-as-you-go-Lösung. Mit IONITY Go können Fahrer:innen an über 4.800 IONITY-Ladepunkten mit einer Leistung von bis zu 400 kW für nur 0,65 Euro pro kWh laden – ganz ohne Vertragslaufzeit oder monatliche Gebühren.</p>

Personalien

Personalien

Kunihiro Shishima wird neuer Leiter des europäischen Mazda Forschungs- und Entwicklungszentrums

<p>Neue Spitze für das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda in Europa: Kunihiro Shishima leitet künftig als Vice President und General Manager das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda Motor Europe im hessischen Oberursel. Der 51-jährige Japaner tritt die Nachfolge von Yasunori Takahara an, der die Funktion seit April 2023 ausgeübt hatte.</p>

Personalien

Vertrieb und Marketing der Porsche AG richtet sich neu aus

<p>Ende Februar 2025 wurde Matthias Becker zum neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG ernannt. Jetzt richtet sich das Vorstandsressort personell neu aus: Robert Ader wird zum 1. Mai neuer Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH. Dr. Christiane Zorn übernimmt zum selben Zeitpunkt die Region Übersee und Wachstumsmärkte. Iryna Kauk verantwortet künftig die Vertriebsregion Europa (ohne Deutschland).</p>

Personalien

Führungswechsel bei Mer Germany: Otto Loserth übergibt die Position des Director Public Charging an Anton Achatz

<p>Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit für die Elektromobilität zieht sich Otto Loserth, Geschäftsführer Mer Germany und Leiter des Public Charging Bereichs für Deutschland, zum Ende des ersten Quartals auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsleitung zurück und wird sich zukünftig vollumfänglich auf die Umsetzung des Deutschlandnetzausbaus konzentrieren. Seine Nachfolge tritt Anton Achatz an, der derzeit als Geschäftsführer bei Mer Austria tätig ist. Anton Achatz übernimmt damit eine strategisch wichtige Doppelrolle und wird künftig sowohl das deutsche als auch das österreichische Public Charging Geschäft leiten.</p>

Personalien

Vertrag verlängert: Florian Huettl bleibt drei weitere Jahre CEO von Opel/Vauxhall

<p>Florian Huettl bleibt bis 2028 CEO von Opel/Vauxhall. Der Aufsichtsrat der Opel Automobile GmbH hat den Vertrag des 48-Jährigen um weitere drei Jahre verlängert. Huettl führt die traditionsreichen Automobilhersteller Opel und Vauxhall seit Juni 2022 und leitet seit Dezember 2024 außerdem die Aktivitäten von Stellantis in Deutschland.</p>

Personalien

Jacco Drop leitet Aftersales von XPENG in Deutschland

<p>Jacco Drop ist neuer Leiter Aftersales von XPENG Motors Deutschland. In dieser Funktion leitet er den Aftersales-Bereich der chinesischen Hightech- Automobilmarke in Deutschland und stärkt die Beziehung zu den Vertragspartnern.</p>

Personalien

Führungswechsel bei SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen

<p>Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. auf eigenen Wunsch zum 31. März 2025 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Seit seiner Ernennung zum CEO im Jahr 2020 hat Wayne Griffiths die Entwicklung von CUPRA entscheidend mitgestaltet. Unter seiner Führung wurde die Challenger-Brand zu einer eigenständigen Marke innerhalb des Volkswagen Konzerns und ist heute eine der am schnellsten wachsenden Automarken in Europa.</p>

Personalien

Hankook mit neuer Doppelspitze: Jongseon Ahn und Sanghoon Lee zu Co-CEOs ernannt

<p>Der Premium-Reifenhersteller Hankook strukturiert seine Führung neu: Künftig leiten Jongseon Ahn und Sanghoon Lee als Executive Directors und neue Co-CEOs das Unternehmen. Die Ernennung folgt einem Beschluss der Jahreshauptversammlung und des Board of Directors vom 26. März 2025 im globalen Hauptsitz von Hankook in Südkorea.</p>

Personalien

BusinessBike unter neuer Leitung: Stefan Page wird Geschäftsführer

<p>BusinessBike stellt sich für die Zukunft neu auf: Seit dem 1. März 2025 leitet Stefan Page als neuer Geschäftsführer das Unternehmen. Mit seiner Erfahrung in digita- ler Transformation und strategischem Wachstum wird er frische Impulse setzen und die starke Marktposition von BusinessBike weiter ausbauen. Sein Vorgänger, Rolf Höring, der BusinessBike seit 2021 erfolgreich geführt hat, übernimmt eine strategisch zentrale Rolle im Mutterkonzern Pon. Dort wird er seine Expertise konzernübergreifend einbringen und den nachhaltigen Erfolg von Business- Bike weiter unterstützen.</p>