Der offizielle Launch des NIO EL7 erfolgt Ende Februar bei den Experience Days in Hamburg. Der smarte Premium-SUV ist, neben dem NIO ET7, der Premium-Flaggschiff-Limousine, das zweite Modell von NIO, welches hierzulande an den Start geht. „Wir freuen uns mit dem NIO EL7 einen elektrischen Mittelklasse-SUV für die ganze Familie auf den deutschen Markt zu bringen“, sagt Ralph Kranz, General Manager NIO Deutschland GmbH. „Der NIO EL7 verbindet Vielseitigkeit und Funktionalität mit Freiheit und ist damit wie geschaffen für Ausflüge in die Natur“. 

Geräumig, modern und komfortabel

Der Innenraum des NIO EL7 kombiniert nachhaltige Elemente mit edlen Akzenten und schafft so eine Gestaltung, die sich wie ein zweites Wohnzimmer anfühlt. Mit einem Radstand von 2.960 mm bietet der NIO EL7 genug Raum für Freunde und Familie. Die vordere Kabine ist mit einer doppellagigen, S-förmigen Instrumententafel ausgestattet, bei der der natürliche und nachwachsende Nichtholzwerkstoff karuun® zum Einsatz kommt, der aus Rattan entsteht. Durch die innovative Raumaufteilung des NIO EL7 entsteht genug Platz, um sich während der Fahrt auszustrecken. Die ergonomisch geformten „Ultra Fit“-Sitze ermöglichen eine gesunde Körperhaltung bei gleichzeitig komfortabler Fahrt. Die Vordersitze sind ausgestattet mit Sitzheizung, Belüftungs- und Massagefunktion. Bei den beheizbaren Rücksitzen können die Rückenlehnen unabhängig voneinander elektrisch verstellt und umgeklappt werden. 

Der NIO EL7 verfügt standardmäßig über PanoCinema. Die 256-farbige digitale Wasserfall-Ambiente-Beleuchtung und das 7.1.4-Dolby Atmos-Surround-Sound-System ermöglichen ein einzigartiges Innenraumambiente und immersive Klänge. Die intelligenten Duft- und Luftqualitätssysteme haben antimikrobielle und antiallergene Aktivkohle-Luftfilter. Dadurch ist der Innenraum immer sauber und frisch. Der Luftstrom lässt sich durch intelligente, unsichtbare Belüftungsdüsen präzise steuern. 

Ausflüge für die ganze Familie 

Der geräumige SUV eignet sich dank seiner Robustheit auch für längere Ausflüge in die Natur. Die Reichweite des NIO EL7 beträgt, gemessen nach WLTP, 391 km mit der 75-kWh-Standardbatterie und 509 km mit der 100-kWh-Langstreckenbatterie. Ein großzügiger Kofferraum mit einem maximalen Volumen von 658 Litern bietet ausreichend Stauraum für den nächsten Familienausflug. Die elektrische Anhängerkupplung ist für Wohnwagen und Wohnmobilanhänger mit einer maximalen Anhängelast von 2.000 kg zugelassen.  

Im Campingmodus halten intelligente Kontrollsysteme die Luftzirkulation und Temperatur in der Kabine unter Kontrolle, während so wenig Strom wie möglich verbraucht wird. 

NIO EL7 – wahlweise mit Kaufoption oder NIO Subscription 

Der Vorverkaufspreis für den NIO EL7 startet bei 73.900 Euro. Das Fahrzeug ist dabei bereits voll ausgestattet, die Innenraum- und Außenfarbe sowie Rad-Reifenkombinationen können vom User noch frei gewählt werden. Hinzu kommt der Preis für die Batterie. NIO User haben die Möglichkeit, die Batterie im „Battery-as-a-Service-Modell“ (BaaS) zu mieten oder zu kaufen. Die 75-kWh-Batterie wird bereits für 169 Euro pro Monat erhältlich sein und bietet dem User große Flexibilität und zudem Zugang zur Power Swap Station (PSS), eine Technologie- und Energielösung, die den vollautomatischen Batterietausch in rund fünf Minuten ermöglicht. Die 100-kWh-Batterie wird für 289 Euro pro Monat angeboten.  

Wenn sich User für den Erwerb der Batterie entscheiden, wird die 75-kWh-Batterie für 12.000 Euro und die 100-kWh-Batterie für 21.000 Euro erhältlich sein. Bei einem Batteriekauf, bei dem die Batterie im vollständigen Eigentum des Users ist, ist die Nutzung des PSS Netzwerks nicht möglich. Der Kauf der Fahrzeuge erfolgt über die NIO Webseite  oder die NIO App, über die die User auch auf die Fahrzeugdaten zugreifen und über eine „One Click for Service“-Funktion Servicetermine buchen können. Für den NIO EL7 wird auch eine Finanzierungsoption angeboten. Eine weitere Option für den Erwerb des NIO EL7 ist die NIO Subscription. Diese bietet maximale Flexibilität und Personalisierung mit Laufzeiten von nur einem Monat bis zu 60 Monaten. Alle Subscription-Modelle in Deutschland beinhalten ein Rundum-Sorglos-Paket, das sämtliche Services wie Zulassung, Wartung, Winterräder, sowie Abholung und Rücklieferung im Servicefall, einen Leihwagen oder umfassende Versicherungsleistungen bereits inkludiert. Ebenso den Batterietausch sowie künftig die Möglichkeit, für ein Upgrade der Batterie. Die Preise für das NIO Subscription-Modell für NIO User in Deutschland variieren zwischen 1.000 und rund 1.500 Euro pro Monat, je nach Subscription-Modell (flexible oder feste Laufzeit), Fahrzeugkonfiguration, Batteriekapazität und anderen Faktoren. 

Fahrzeugdimensionen

Der NIO EL7 misst 4.912 mm × 1.987 mm × 1.720 mm und ist damit größer als das Durchschnittsformat der gleichen Klasse. Der Radstand beträgt 2.960 mm. Das Leergewicht mit einer 75-kWh-Batterie liegt bei 2.346 kg, mit der 100-kWh-Batterie bei 2.366 kg.

Premium-Funktionen und -Ausstattung 

Neben dem Zugang zum Premium-Ökosystem von NIO rund um das Laden, den Service und die Community (wie NIO Houses und Events) wird der NIO EL7 mit Premium-Funktionen und -Ausstattung der nächsten Generation ausgeliefert – standardmäßig und ohne zusätzliche Kosten. 

Dazu gehören unter anderem:  

  • Allradantrieb
  • starke Doppelmotor-Architektur (bis zu 480 kW Leistung)
  • 3,9 s 0-100 km/h
  • smarte Luftfederung
  • 7.1.4 Immersives Soundsystem
  • Eingebaute Hardware für assistiertes Fahren, bestehend aus NIO Adam Super Computing und NIO Aquila Super Sensing; 33 High-Performance-Sensoreinheiten (darunter Ultralangstrecken-LiDAR mit hoher Auflösung)
  • Ausgestattet mit Banyan, dem intelligenten Betriebssystem auf der NT2 Plattform, welches durch FOTA-Updates ständig weiterentwickelt wird
  • Serienmäßig mit 20 Zoll Rädern und Felgen, sowie farbigen Bremssättel
  • Panorama-Glasdach
  • Lounge-Sitze
  • Premium-Ausstattung wie sanft schließende Türen sowie bündige Griffe

*Ergänzende Hinweise: 

NIO EL7: Stromverbrauch nach WLTP kombiniert: 23,1-21,4 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++ Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Die Verbrauchswerte beruhen auf einer Schätzung nach dem WLTP. Die exakten Werte können nach dem Abschluss des offiziellen Genehmigungsverfahren des Fahrzeugs abweichen.