• Newsletter
  • Magazin
  • Branchenverzeichnis
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Flotte Exklusiv
Kontakte Abo Newsletter Anmeldung
Kontakte Abo Newsletter Anmeldung
News
Magazin
Messe
  • Home
  • Newsletter
  • Magazin
  • Branchenverzeichnis
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Flotte Exklusiv
  • Aktuelles
  • Rechtsprechung
  • Steuern
  • Formulare/Muster
  • Checklisten
  • FAQ
  • Flotte-Rechts-ABC
share
17.06.2019
Aktuelles

Geltendmachung fiktiver Reparaturkosten

Der Geltendmachung fiktiver Reparaturkosten steht nicht entgegen, dass die Geschädigte eine Eigenreparatur des unfallbeschädigten Fahrzeugs vorgenommen hat. Hat die Geschädigte bei dem Kauf von Ersatzteilen im Rahmen der Eigenreparatur Umsatzsteuer aufgewendet, kann sie diese grundsätzlich neben den durch ein Sachverständigengutachten ermittelten Netto-Reparaturkosten als Kosten der Schadensbeseitigung ersetzt verlangen. LG Saarbrücken, Urteil vom 07.06.2019, Az. 13 S 50/19

1 / 3

0 Kommentare:
Schreiben Sie den ersten Kommmentar.

Nächste Artikel:

Entziehung der Fahrerlaubnis allein aufgrund eigener Angaben des Betroffenen

Die Entziehung der Fahrerlaubnis kann allein auf die eigene Angabe des Betroffenen, er habe harte Drogen konsumiert, gestützt...

Mindestdauer des bußgeldrechtlichen Fahrverbots: sukzessive Anordnung unzulässig

Das gesetzliche Mindestmaß des bußgeldrechtlichen Fahrverbots beträgt einen Monat. Wird es angeordnet, darf die...

Arbeitsvergütung für Wegezeiten bei der Personenbeförderung

Bei Tätigkeiten, die ein Arbeitnehmer außerhalb des Betriebs zu erfüllen hat, gehören die Fahrten zu auswä...

EuGH: Arbeitgeber von Lastkraftwagenfahrern im internationalen Straßentransport

Das Berufungsgericht in Sachen der sozialen Sicherheit und des öffentlichen Dienstes (Niederlande) hat dem Europäischen...

Medizinal-Cannabis-Patient darf wieder Auto fahren

Der Rhein-Kreis Neuss hat die von einem Medizinal-Cannabis-Patienten begehrte Neuerteilung einer Fahrerlaubnis zu Unrecht abgelehnt...

Erlöschen der Kfz-Betriebserlaubnis bei Scheibenfolien ohne Bauartgenehmigung?

Das Amtsgericht ist rechtsfehlerhaft davon ausgegangen, dass das Anbringen einer Folie an den vorderen Seitenscheiben eines Fahrzeugs...

Mitverschulden des Unfallgeschädigten wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt

Die zum Unfallzeitpunkt 16-jährige Klägerin war zu zwei Bekannten ins Auto gestiegen. Nach kurzer Fahrt kam das vom damals...

E-Scooter: Was ist im Straßenverkehr erlaubt?

Wer in einer Großstadt lebt, kommt im wahrsten Sinne des Wortes nicht um sie herum: E-Scooter, Roller mit Elektroantrieb, ...

Widerruf einer Taxikonzession wegen Unzuverlässigkeit

Im Falle von Verstößen gegen abgabenrechtliche Rechtsvorschriften bestehen Anhaltspunkte für die Unzuverlässigkeit...

Unterrichtung des Betriebsrats über Arbeitsunfälle Dritter

Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber verlangen, über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, welche Beschäftigte eines...

Ein Mensch hält kein Auto auf

Köln/Berlin (DAV). Wer auf ein Unfallgeschehen falsch reagiert und dadurch verletzt wird, trägt ein hohes Mitverschulden...

Fahrer von Elektrokleinstfahrzeugen (Segway) müssen auf kombinierten Fuß- und Radweg Fußgängern Vorrang gewähren

Auf einem kombinierten Fuß- und Radweg haben Fußgänger gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen (hier: Segway) absoluten...

Erklärung mit „Nichtwissen“ zum Unfallgeschehen durch Kfz-Versicherung Unfall

Einen nach einem Verkehrsunfall in Anspruch genommenen Haftpflichtversicherer trifft die Pflicht, sich bei seinem Versicherungsnehmer...

Kein Versicherungsschutz bei Diebstahl aus Kfz durch elektronische Öffner?

Üblicherweise haftet die Hausratsversicherung, wenn Dinge aus einem Auto gestohlen werden. Fehlen aber Aufbruchspuren, wird...

Frachtführerhaftung bei Verlust eines Fahrzeugs durch Zollbeschlagnahme

Wurde ein (beschädigtes) Fahrzeug (hier: Motorrad) eines deutschen Eigentümers, das nach seinem zeitweisen Gebrauch in...

Fahrverbot bei mehr als zwei Jahre zurückliegendem Verstoß

Der erzieherische Sinn und Zweck des Fahrverbots kann jedenfalls dann zweifelhaft sein, wenn der zu ahndende Verkehrsverstoß...

Alle Themen als Überblick
Komplettes Magazin als E-Paper
Archiv
1

Magazin

2021

Innovation & Technik

Management

Räder & Reifen

Nachrichten

Kostenvergleich

Recht

Flotte Exklusiv Newsletter

NEUSTE VIDEOS

Video: Skoda Superb iV Combi (Hybrid) - Alle Infos kurz und knapp

Video: Jeep Compass - Flotte Fakten

Video: Toyota Aygo - Flotte Fakten

mehr

AM HÄUFSTIGSTEN GELESEN

Darf ich mein Fahrzeug längere Zeit am Straßenrand parken?

Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz...

Video: Skoda Superb iV Combi (Hybrid) - Alle Infos kurz und knapp

Besprechung Skoda Superb iV Combi Sportline (Hybrid-Version). Wir haben den Tschechen gefahren. ...

Video: Jeep Compass - Flotte Fakten

Besprechung Jeep Compass (inkl. 4xe Version). Wir haben den Offroader gefahren. ...

Neuste Artikel

Mercedes-Benz EQA im Abo

Als drittes EQ-Modell ist der Mercedes-Benz EQA ab sofort bei Mercedes-Benz-Rent im Abo-Modell erhältlich...

Continental bündelt Reifen-Serviceportfolio in Europa

Alles aus einer Hand: Continental bündelt das Reifenportfolio und dem Dach Conti360° Solutions in Europa...

Von der Fuhrparksoftware zur Mobilitätsplattform

Der Business Software Hersteller community4you feiert 20-jähriges Firmenjubiläum. Hier ein Porträt des...

RSS Meldungen

11.04.2021
Chelsea Sexton im Interview: »Alles, was wir beim EV1 gelernt haben, wurde ignoriert«
Zurück in die Zukunft: General Motors verspricht nach dem gescheiterten EV1 (links beim Dreh des Films »Who killed the electric car?«, deutsch: »Warum das Elektroauto sterben musste«) ein zweites Mal, aufs Elektroauto zu setzen – elektrifiziert diesmal aber den Geländewagen Hummer (rechts eine zeitgenössische Version) Foto: Sony Pictures / ddp images SPIEGEL: Frau Sexton, General Motors hat sich vor einigen Wochen mit großem Tamtam vom Verbrennermotor verabschiedet und eine große Elektrooffensive...
10.04.2021
Dacia Spring im Test: So fährt sich Deutschlands billigstes Elektroauto
Dacia Spring: Billig ist er – aber auch gut genug? Foto: Jean-Brice Lemal / Dacia Mehr Perspektiven, mehr verstehen. Ihre Vorteile mit SPIEGEL+ Der SPIEGEL als Magazinnals E-Paper in der App und im Web Alle SPIEGEL+-Artikel auf SPIEGEL.denexklusive Texte für SPIEGEL+ Leser Einen Monat kostenlos testennjederzeit online kündbar Ein Monat für 0,00 € Mehr Perspektiven, mehr verstehen. Ihre Vorteile mit SPIEGEL+ Der SPIEGEL als Magazinnals E-Paper in der App Alle SPIEGEL+-Artikel auf SPIEGEL.denexklusive...
10.04.2021
Opel Insignia Grand Sport im Test: Es gibt sie noch, die guten Diesel
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden. Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen....
09.04.2021
Automarkt in Westeuropa: Leichte Erholung – mehr nicht
Von Branchenberater und AUTOHAUS-Experte Detlef BorscheidnDie Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland sind im März um 64,4 Prozent gestiegen – auf den ersten Blick ein hervorragendes Ergebnis. Allerdings hinkt dieser Vergleich, da die Neuzulassungen im März 2020 aufgrund des harten Lockdowns einen beispiellosen Einbruch erlitten haben. Der Vergleich mit den März-Ergebnissen früherer Jahre zeigt deutlich, dass sich die Neuzulassungen nach wie vor auf einem niedrigen Niveau bewegen. Daran wird sich...
09.04.2021
Vive La Car: "Wir wollen unser Händler-Netzwerk verdoppeln"
Der Auto-Abo-Anbieter Vive La Car plant auch in diesem Jahr ein kräftiges Wachstum. "Wir wollen unser Netzwerk auf knapp 1.300 Händler verdoppeln", erklärte Mathias R. Albert, CEO und Gründer, am Freitag in Stuttgart. Aktuell arbeite man mit mehr als 600 Autohäusern in den drei D-A-CH-Märkten zusammen.nVive La Car war vor zwei Jahren mit seinem Subscription-Angebot gestartet. Das Unternehmen hat keinen eigenen Fahrzeugbestand, sondern vermittelt Neu- und Gebrauchtwagen von Markenhändlern zur flexiblen...
09.04.2021
KI-Schadenerkennung: Control-Expert kooperiert mit Versicherer Mapfre
Der Schadenprozess-Dienstleister Control-Expert hat mit dem spanischen Versicherungskonzern Mapfre eine Kooperation vereinbart. Gegenstand ist die Prüfung von Gebrauchtwagen auf Schäden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Eine Untersuchung auf Vorschäden ist in Spanien vor dem Abschluss einer Versicherung Pflicht und wurde bislang von menschlichen Sachverständigen vorgenommen. Diese Aufgabe soll in Zukunft eine KI von Control-Expert übernehmen, die das Fahrzeug anhand von Fotos analysiert.nDas...
09.04.2021
Was taugt ein Porsche als Gebrauchter?
Porsche-Fans pflegen ihre Autos mehr als andere Autofahrer. Und die Preise der Gebrauchten sinken – zwar langsam, aber stetig. Ist ein 911er aus zweiter Hand also ein guter Kauf? Das sagen Experten. Er ist der Inbegriff des Sportwagens: Seit fast 60 Jahren und in nunmehr achter Generation verkauft Porsche seinen Traum an alle, die sich einen 911er leisten können und wollen. Andere müssen vom "Elfer" weiter träumen. Oder sich nach einem Gebrauchten umsehen, etwa nach der siebten Generation (Typ 991...
09.04.2021
Automarkt: Jeder zweite Privatkunde wechselt die Marke
Das Autogeschäft befindet sich im Umbruch. Infolge der Transformation zur E-Mobilität und der zunehmenden Digitalisierung des Fahrzeugverkaufs drängen völlig neue Marken auf dem Markt. Nach Einschätzung von Dataforce haben die neue Player gute Chancen, sich Anteile zu sichern. Denn eine aktuelle Untersuchung des Frankfurter Branchenbeobachters zeigt: Die Neuwagenkäufer sind nicht mehr so markentreu wie noch vor einigen Jahren.n"Betrachtet man die Entwicklung innerhalb eines Jahrzehnts, nimmt die...
09.04.2021
GMC Hummer EV: Comeback als Elektro-Monster (Topnews)
Freitag, 9. April 2021 GMC Hummer EV: Comeback als Elektro-Monster GMC Hummer EV. Foto: Auto-Medienportal.Net/GMC Die Marke Hummer hat sich in der Vergangenheit nicht als Sympathieträger hervorgetan. Abgeleitet vom martialischen Militärfahrzeug wurde zunächst der H1 lanciert, gefolgt von den Pickup-Varianten H2 und H3. Die in Blech gepresste Brutalität wirkte deplaziert, als GM vor gut einem Jahrzehnt zum Sanierungsfall wurde: Die Marke wurde abgewickelt. Doch jetzt ist Hummer wieder da – als Sub...
09.04.2021
Skoda bringt erstes Elektro-SUV auf den Markt
Zwischen seinen SUV Karoq und Kodiaq sortiert Skoda nun auch den Enyaq ein. Anders als die konventionellen Geschwister wird dieser rein elektrisch sein. Was hat das Modell zu bieten? Skoda rollt ab dem 24. April sein erstes rein als E-Auto geplantes Modell auf die Straße. Der Enyaq iV ist technisch mit Konzernmodellen wie VW ID.4 oder Audi Q4 verwandt. Das SUV soll mindestens 33.800 Euro kosten, teilt der Hersteller mit. Dafür gibt es einen 4,65 Meter langen Geländewagen. Der fügt sich optisch bis...
mehr

Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!

    Rubriken
  • Home
  • Newsletter
  • Magazin
  • Branchenverzeichnis
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Flotte Exklusiv
    Tools
  • Amortisationsrechner
  • Aufbereitung
  • Automobilclubs
  • Autobahnraststätten
  • Bußgeldkatalog
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Bußgeldrechner
  • Co2-Rechner
  • KFZ-Steuer
  • KFZ-Versicherungsrechner
  • Leasing
  • Maut
  • Routenplaner
  • Steuerrechner / Gehaltumwandlungsrechner
  • Tanken
  • Verkehrsinformationen
  • Verkehrsregeln
  • Verkehrsrechtschutz
  • Wetter
  • Sonstiges/Verbände
    Weitere
  • Kontakte
  • Mediadaten Magazin & flotte.de
  • Führerscheinkontrolle
  • Logo & Banner zum Download
  • Flotte.de News Tool
  • Abo
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Flotte.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.