• Newsletter
  • Magazin
  • Elektromobilität
  • Branchenverzeichnis
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Flotte Exklusiv
Kontakte Abo Newsletter Anmeldung
Kontakte Abo Newsletter Anmeldung
News
Magazin
Messe
der nächste „Flotte! Der Branchentreff“ 2023
TAGE
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN
  • Home
  • Newsletter
  • Magazin
  • Elektromobilität
  • Branchenverzeichnis
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Flotte Exklusiv
  • Aktuelles
  • Rechtsprechung
  • Steuern
  • Formulare/Muster
  • Checklisten
  • FAQ
  • Flotte-Rechts-ABC
share
27.05.2019
Aktuelles

Anordnung einer Fahrtenbuchauflage

Eine Fahrtenbuchauflage kann nicht angeordnet werden, wenn der Fahrzeughalter der Bußgeldbehörde rechtzeitig vor Ablauf der Verjährungsfrist die vollständigen Personalien des Fahrzeugführers (Vorname, Name und vollständige Adresse) mitteilt und mit hinreichender Sicherheit feststeht, dass diese Person das Fahrzeug geführt hat (z.B. durch einen Bildabgleich mit einer Passkopie), die Verfolgung der Verkehrszuwiderhandlung jedoch daran scheitert, dass in Ländern außerhalb der Europäischen Union eine Ahndung von Verkehrsverstößen nur sehr schwierig oder überhaupt nicht möglich ist. Die Feststellung des Fahrzeugführers ist im vorliegenden Fall aber nicht unmöglich i.S.d. § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO gewesen. Ein solcher Fall liegt hier vor, da der Geschäftsführer der Halterin rechtzeitig vor Ablauf der Verjährungsfrist eine Passkopie des Fahrers vorgelegt und eine vollständige Adresse in Aserbaidschan angegeben hat. Ein Bildabgleich mit den im Zuge der Ordnungswidrigkeit angefertigten Lichtbildern ergibt mit hinreichender Sicherheit, dass der die benannte Person das Fahrzeug zum Tatzeitpunkt auch tatsächlich geführt hat. Damit waren die Personalien des Täters ausreichend festgestellt, um eine Ahndung des Verkehrsverstoßes grundsätzlich zu ermöglichen. Dass es gleichwohl zu keiner Ahndung gekommen ist, hatte seine Ursache nicht in der fehlenden Feststellung der Personalien des Fahrzeugführers, sondern in den Schwierigkeiten, die sowohl nach Angaben der Beklagten als auch des Vertreters des öffentlichen Interesses mit der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Ausland verbunden sind. Bayerischer VGH, Urteil vom 01.04.2019, Az. 11 B 19.56

1 / 3

0 Kommentare:
Schreiben Sie den ersten Kommmentar.

Nächste Artikel:

Entziehung der Fahrerlaubnis allein aufgrund eigener Angaben des Betroffenen

Die Entziehung der Fahrerlaubnis kann allein auf die eigene Angabe des Betroffenen, er habe harte Drogen konsumiert, gestützt...

Mindestdauer des bußgeldrechtlichen Fahrverbots: sukzessive Anordnung unzulässig

Das gesetzliche Mindestmaß des bußgeldrechtlichen Fahrverbots beträgt einen Monat. Wird es angeordnet, darf die...

Arbeitsvergütung für Wegezeiten bei der Personenbeförderung

Bei Tätigkeiten, die ein Arbeitnehmer außerhalb des Betriebs zu erfüllen hat, gehören die Fahrten zu auswä...

EuGH: Arbeitgeber von Lastkraftwagenfahrern im internationalen Straßentransport

Das Berufungsgericht in Sachen der sozialen Sicherheit und des öffentlichen Dienstes (Niederlande) hat dem Europäischen...

Medizinal-Cannabis-Patient darf wieder Auto fahren

Der Rhein-Kreis Neuss hat die von einem Medizinal-Cannabis-Patienten begehrte Neuerteilung einer Fahrerlaubnis zu Unrecht abgelehnt...

Erlöschen der Kfz-Betriebserlaubnis bei Scheibenfolien ohne Bauartgenehmigung?

Das Amtsgericht ist rechtsfehlerhaft davon ausgegangen, dass das Anbringen einer Folie an den vorderen Seitenscheiben eines Fahrzeugs...

Mitverschulden des Unfallgeschädigten wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt

Die zum Unfallzeitpunkt 16-jährige Klägerin war zu zwei Bekannten ins Auto gestiegen. Nach kurzer Fahrt kam das vom damals...

E-Scooter: Was ist im Straßenverkehr erlaubt?

Wer in einer Großstadt lebt, kommt im wahrsten Sinne des Wortes nicht um sie herum: E-Scooter, Roller mit Elektroantrieb, ...

Widerruf einer Taxikonzession wegen Unzuverlässigkeit

Im Falle von Verstößen gegen abgabenrechtliche Rechtsvorschriften bestehen Anhaltspunkte für die Unzuverlässigkeit...

Unterrichtung des Betriebsrats über Arbeitsunfälle Dritter

Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber verlangen, über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, welche Beschäftigte eines...

Ein Mensch hält kein Auto auf

Köln/Berlin (DAV). Wer auf ein Unfallgeschehen falsch reagiert und dadurch verletzt wird, trägt ein hohes Mitverschulden...

Fahrer von Elektrokleinstfahrzeugen (Segway) müssen auf kombinierten Fuß- und Radweg Fußgängern Vorrang gewähren

Auf einem kombinierten Fuß- und Radweg haben Fußgänger gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen (hier: Segway) absoluten...

Erklärung mit „Nichtwissen“ zum Unfallgeschehen durch Kfz-Versicherung Unfall

Einen nach einem Verkehrsunfall in Anspruch genommenen Haftpflichtversicherer trifft die Pflicht, sich bei seinem Versicherungsnehmer...

Kein Versicherungsschutz bei Diebstahl aus Kfz durch elektronische Öffner?

Üblicherweise haftet die Hausratsversicherung, wenn Dinge aus einem Auto gestohlen werden. Fehlen aber Aufbruchspuren, wird...

Frachtführerhaftung bei Verlust eines Fahrzeugs durch Zollbeschlagnahme

Wurde ein (beschädigtes) Fahrzeug (hier: Motorrad) eines deutschen Eigentümers, das nach seinem zeitweisen Gebrauch in...

Fahrverbot bei mehr als zwei Jahre zurückliegendem Verstoß

Der erzieherische Sinn und Zweck des Fahrverbots kann jedenfalls dann zweifelhaft sein, wenn der zu ahndende Verkehrsverstoß...

Alle Themen als Überblick
Komplettes Magazin als E-Paper
Archiv
6

Magazin

2022

Innovation & Technik

Management

Kostenvergleich

Nachrichten

Kolumne

Recht

Flotte Exklusiv Newsletter

NEUSTE VIDEOS

Video: Mitsubishi - Eclipse Cross Plug-in-Hybrid + ASX Ausblick / Flotte Fakten

Video: Der Polestar 2 - Flotte Fakten

Video: Mitsubishi - Zubehörangebot - Flotte Fakten

mehr

AM HÄUFSTIGSTEN GELESEN

Darf ich mein Fahrzeug längere Zeit am Straßenrand parken?

Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz...

Wann der Erdgas-Tank seine Erlaubnis verliert

Die Tanks in älteren Erdgas-Autos verlieren ihre Nutzungsberechtigung – welche Alternativen...

Video: Mitsubishi - Eclipse Cross Plug-in-Hybrid + ASX Ausblick / Flotte Fakten

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid – der innovative wie effiziente Allrad-Crossover mit Schnelllademöglichkeit...

Neuste Artikel

Der Audi activesphere concept

Sphere, die Vierte: Mit dem Audi activesphere concept komplettiert die Marke mit den Vier Ringen ihr...

Niedersachsen schwingt sich aufs Dienstrad: mit Bikeleasing in Richtung Mobilitätswende

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde: Mit der Anzahl der Radfahrer sinkt das Aufkommen klima- und...

ALD Automotive startet neues Mobility Portal

Das neue Mobility Portal der ALD Automotive ist online. Übersichtlich und benutzerfreundlich – der ...

Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!

    Rubriken
  • Home
  • Newsletter
  • Magazin
  • Elektromobilität
  • Branchenverzeichnis
  • Autokatalog
  • Recht & Steuern
  • Praxis-Tools
  • Flotte Exklusiv
    Tools
  • Amortisationsrechner
  • Aufbereitung
  • Automobilclubs
  • Autobahnraststätten
  • Bußgeldkatalog
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Bußgeldrechner
  • Co2-Rechner
  • KFZ-Steuer
  • KFZ-Versicherungsrechner
  • Leasing
  • Maut
  • Routenplaner
  • Steuerrechner / Gehaltumwandlungsrechner
  • Tanken
  • Verkehrsinformationen
  • Verkehrsregeln
  • Verkehrsrechtschutz
  • Wetter
  • Sonstiges/Verbände
    Weitere
  • Kontakte
  • Mediadaten Magazin & flotte.de
  • Elektromobilität
  • Führerscheinkontrolle
  • Logo & Banner zum Download
  • Flotte.de News Tool
  • Abo
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung