Das Acer ebii sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches E-Faltrad, ist es aber nicht. Der Rahmen aus Aluminiumlegierung ist nicht klappbar und könnte minimalistischer kaum sein. Die Gabel kommt sogar nur mit einem Arm aus. Dem gegenüber liegt der einseitige Nabenmotor. Dieser sorgt mit 250 W und 40 Nm Drehmoment für eine Tretunterstützung bis 25 km/h.v Noch spannender ist das, was hinter der schicken Schale steckt. Der Rahmen beherbergt die sogenannte ebii Box. Dort ist die ganze Technik samt Akku untergebracht. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von bis zu 110 km mit einer Akkuladung von 460 Wh. Da das Acer ebii für die Stadt gedacht ist – und dort primär für den Weg zur Arbeit – dürfte diese Reichweite mehr als ausreichend sein. Zudem kann der abnehmbare Akku auch als Powerbank für Notebooks, Smartphones und Co genutzt werden. Die Ladezeit gibt der Hersteller mit 2,5 Stunden an.
Auf Unterstützungsstufen oder eine Gangschaltung verzichtet Acer komplett, und überlässt die Wahl dem Bike selbst. “Unser intelligenter Assistent ebiiAssist passt sich dem Fahrstil des Fahrers, den Fahrbedingungen und dem bevorzugten Maß an Unterstützung an und lernt im Laufe der Zeit, um Ihre Fahrt so individuell wie möglich zu machen”, heißt es auf der Webseite von Acer.
Dazu kommen noch viele weitere praktische Features an Bord des 16 kg leichten E-Bikes. Beispielhaft seien hier pannensichere Reifen mit Air Foam, 160 mm große Scheibenbremsen, GPS-Standorterfassung als Diebstahlschutz, eine Kollisionswarnung und -erkennung sowie integriertes Licht samt Umgebungsbeleuchtung. Kommt der Fahrer mit seinem Smartphone in Bluetooth-Reichweite des E-Bikes, entriegelt dieses sich automatisch. Entfernt er sich wieder, wird das Fahrrad gesperrt.