Zum ersten Mal fuhr ein Prototyp des Volta Zero zur Designverifizierung auf den Straßen und im realen Vertriebsumfeld in Paris.
Im Jahr 2021 vereinbarten beide Unternehmen eine weitreichende Partnerschaft und die Vorbestellung von fast 1.500 vollelektrischen Volta Zero Fahrzeugen – die bisher größte Bestellung für mittelschwere elektrifizierte Lkw in Europa. Der vollelektrische 16-Tonnen Volta Zero wird in den europäischen Terminals von DB Schenker eingesetzt, um Waren von den Verteilerzentren in die Stadtzentren und Ballungsräume zu transportieren. Hier werden das innovative Design des Fahrzeugs, die sicherheitsorientierte Fahrerkabine zum Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer und der emissionsfreie Antrieb wichtige Vorteile bieten.
Gemeinsam werden Volta Trucks und DB Schenker die Nutzungsmöglichkeiten dieser Technologie zur Erweiterung des Leistungsangebots ausloten. Die Markteinführung beginnt an 10 Standorten in fünf Ländern.
„Seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen DB Schenker und Volta Trucks stehen wir in engem Kontakt und haben die Entwicklung des Fahrzeugs gemeinsam vorangetrieben,“ sagte Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa. „Es war großartig, das Ergebnis live auf den Straßen von Paris zu sehen. Am Anfang stand eine bestimmte Idee – jetzt ist sie Realität. Wir freuen uns darauf, Anfang 2023 die ersten Pilotfahrzeuge in Europa in die Flotte aufzunehmen.“
Essa Al-Saleh, Chief Executive Officer von Volta Trucks, fügte hinzu: „Als wir mit DB Schenker die größte Bestellung von vollelektrischen Lkw in Europa bekannt gegeben haben, sind wir zugleich eine Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam an der Dekarbonisierung der städtischen Logistik zu arbeiten. Der erste Einsatz eines vollelektrischen Volta Zero in einer realen Testumgebung ist ein wichtiger Beleg für die Tragweite unserer Zusammenarbeit. Volta Zero Fahrzeuge auf den Straßen in Paris zu sehen, ist außerordentlich spannend und ein wichtiger Schritt für unser Ziel, in naher Zukunft unsere Lkw in großem Umfang an Kunden auszuliefern.“