Nissan kooperiert schon längere Zeit mit dem französischen Hersteller Renault, was sich vor allem bei kompakten Nutzfahrzeugen bemerkbar macht. Mit dem Start des neuen Renault Kangoo bringt auch Nissan eine abgewandelte Version als Nachfolger des NV250 auf den Markt – sein Name: Townstar. Die Vielseitigkeit des Townstar soll sich sowohl in der Ausführung als Kastenwagen als auch in der Variante als Hochdachkombi widerspiegeln. Die robuste Konstruktion sorge für ein sicheres Fahrgefühl, was auch die Euro-NCAP-Crashtest-Bewertung von vier Sternen belegen soll. „Der neue Townstar unterstreicht unser Engagement für Geschäfts- und Privatkunden gleichermaßen und hilft ihnen, die Herausforderungen des täglichen Geschäfts- und Privatlebens effektiv zu meistern“, so Emmanuelle Serazin, Direktor LCV & Corporate Sales bei Nissan Europe. Und weiter: „Wir freuen uns, unseren Kunden mit dem neuen Townstar ein vielseitiges Angebot offerieren zu können.“

Die vollelektrische Version des neuen Nissan Townstar tritt die Nachfolge des e-NV200 an, einem der ersten elektrischen Nutzfahrzeuge für den Massenmarkt. Die Einführung ist für diesen Sommer geplant. Sein Elektromotor leistet 90 kW (122 PS), entwickelt 245 Nm Drehmoment und bietet in Verbindung mit einer 45-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern (gemäß WLTP). Dabei führt Nissan mit dem vollelektrischen Townstar erstmals die CCS-Ladetechnik ein, während der Vorgänger noch über die weniger verbreitete CHAdeMO-Schnittstelle geladen werden musste. Somit kann der Stromer mit bis zu 80 kW Ladeleistung an Gleichstrom-Schnellladesäulen geladen werden. Für das Laden mit Wechselstrom verfügt der Townstar über ein Bordladegerät mit wahlweise 11 oder 22 kW. Offizielle Preise werden leider noch nicht genannt.