Der ET5 Touring ist ab 47.500 Euro (zzgl. Batteriemiete („BaaS“) oder Batteriekauf) erhältlich. Im Subscription-Modell kann der E-Kombi ab 1.119 Euro (inkl. 75-kWh-Batterie, 36 Monate Laufzeit) abonniert werden. Mit der größeren 100-kWh-Batterie wird der ET5 Touring auf der Nio-Website ab 1.249 Euro pro Monat angeboten.
Der EL6 ist ab 53.500 Euro im Kauf (zzgl. Batterie) oder im Subscription-Modell erhältlich. Mit 75 kWh sind es ab 1.179 Euro, mit 100 kWh werden auf der Nio-Website 1.309 Euro pro Monat für das E-SUV aufgerufen. In den Subscription-Modellen sind jeweils 1.250 Kilometer pro Monat (also 15.000 Kilometer pro Jahr) enthalten. Höhere Monats-Laufleistungen können gegen Aufpreis hinzugebucht werden – beginnend mit 1.500 Kilometern für 49 Euro extra bis hin zu 5.000 Kilometer, wofür Nio 619 Euro zusätzlich berechnet.
Bei den Subscription-Modellen ist die Batteriemiete bereits enthalten, beim Fahrzeugkauf kann die Batterie zusätzlich gekauft oder ebenfalls gemietet werden. Wichtig: Nut bei einem gemieteten Akku können die Batteriewechsel-Stationen von Nio genutzt werden, mit einem gekauften Akku ist das nicht möglich.
Der 75-kWh-Akku kostet 12.000 Euro zum Kauf oder 169 Euro pro Monat im Subscription-Modell. Für den 100-kWh-Akku werden 21.000 Euro fällig oder 289 Euro pro Monat. Die rein nüchterne Betrachtung: Bis 71 bzw. 72 Monate Haltedauer fährt man mit der Akku-Miete günstiger, nach sechs Jahren übersteigen die summierten Monats-Raten den Neupreis der Batterie.
Der Auslieferungsstart beider Modelle soll laut der Mitteilung ab dem vierten Quartal 2023 erfolgen. Auf der Subscription-Seite von Nio werden die ersten ET5 Touring mit einem Auslieferungsdatum ab dem 16. Oktober gelistet, unabhängig von der gewählten Batterie. Der EL6 ist allerdings mit dem Hinweis „Auf Bestellung gefertigt“ versehen – und einer Verfügbarkeit in „6-8 Monaten“. Hier könnte es also für Neubesteller 2024 werden.