Jaguar: Elektro-Neustart mit Milliarden-Invest
Jaguar Land Rover (JLR) hat eine Investition von rund 2,25 Milliarden Pfund (ca. 2,62 Mrd. Euro) in die Wiedergeburt von Jaguar als Elektroautomarke bestätigt. Die Firma plant, ihren mit Spannung erwarteten elektrischen GT im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen. JLRs Chief Financial Officer Richard Molyneux bestätigte, dass die Gesamtinvestition in das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 15 Milliarden Pfund (ca. 17,47 Mrd. Euro) betragen werde. Da Jaguar voraussichtlich etwa 15 Prozent des zukünftigen Umsatzes von JLR ausmachen wird, ist die Investition von 2,25 Milliarden Pfund proportional dazu.JLR CEO Adrian Mardell bestätigte, dass der Plan immer noch darin besteht, den ersten neuen Jaguar im Jahr 2024 vorzustellen und 2025 auf den Markt zu bringen. Obwohl noch Arbeit zu erledigen ist, sei das Unternehmen auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Mardell äußerte sich auch zuversichtlich, dass Jaguar in der Lage ist, eine spezielle Elektroauto-Plattform für Jaguar zu entwickeln. Er verwies auf den Zugang von JLR zu Technologie innerhalb der Tata Group und andere Partnerschaften, wie zum Beispiel mit Nvidia im Bereich autonomer Autos, als Gründe, warum Jaguar gut aufgestellt ist mit dem, was es bereits zur Verfügung hat.Der neue Jaguar GTDer neue viertürige GT von Jaguar soll 2024 vorgestellt und 2025 als erstes von drei Modellen in der neuen Jaguar-Familie in den Verkauf gehen. Jedes Modell werde auf einer völlig neuen, speziell für Elektroautos entwickelten Plattform namens Jaguar Electrified Architecture (JEA) gebaut. Der GT soll eine Reichweite von bis zu 430 Meilen (gut 692 km) haben, einen Startpreis von über 100.000 Pfund (ca. 116.448 Euro) und wird wahrscheinlich zwei Motoren für den Allradantrieb und eine Leistung von mehr als 575 PS (423 kW) haben. Das Ziel für die Ladezeit beträgt 200 Meilen (ca. 322 km) Reichweite in 15 Minuten.JLRs Chief Creative Officer Gerry McGovern betonte, dass das Design des GT und der zukünftigen Jaguars „das Abbild von nichts“ sein wird, in Anlehnung an das Mantra und die Philosophie des Jaguar-Gründers Sir William Lyons. Er sagte, es sei eine „Ehre“, gebeten zu werden, die Wiedergeburt „einer so geliebten und geschätzten Marke“ wie Jaguar zu leiten und schwor, sie zu ihrer früheren Positionierung als „echte britische Luxusmarke“ zurückzuführen.Die beiden Autos, die dem GT in 2025 und 2026 folgen, werden wahrscheinlich Crossover sein. Die Stückzahlen werden für die gesamte Modellpalette bei etwa 50.000 Autos pro Jahr liegen. Die Autos werden alle in einem neuen, speziell dafür vorgesehenen Bereich innerhalb der Produktionsstätte von JLR in Solihull gebaut.Ein GT, zwei Crossover und ein vollkommen neues DesignDie drei neuen Jaguars sind das Ergebnis eines internen Designwettbewerbs, der alle in JLRs Kreativteam über alle Marken hinweg umfasste. Das Kreativteam wurde im Rahmen des Projekts Renaissance in drei Teams aufgeteilt, von denen jedes den gleichen Auftrag erhielt, eine Modellfamilie für Jaguars Zukunft zu schaffen. Insgesamt 18 Autos wurden in nur drei Monaten als vollwertige Modelle entworfen, aber nur drei davon gingen an das Siegerteam. McGovern sagte, die Entscheidung für den Entwurf dieses Teams sei„einstimmig“ ausgefallen. „Es gab keine Debatte. Wir sagten ‚das ist es‘.„Daraus haben wir die Designrichtung abgeleitet und die Entwürfe aus diesen drei Autos weiterentwickelt. Die Entwürfe befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium“, so McGovern weiter. Verschiedene Medien gehen davon aus, dass das erste Modell mit den Designmaßstäben von Jaguar brechen wird und sich die darauffolgenden Modelle an dem Elektro-GT orientieren. Es wird also wahrlich eine neue Jaguar-Familie ins Leben gerufen.
Nächste Artikel:
Der vollelektrische ZEEKR X – ein urbaner kompakter Luxus SUV
Der ZEEKR X ist auf Abenteuer innerhalb und außerhalb der Stadt ausgelegt: außen kompakt, innen geräumig und luxuriös. Mühelos vereint...
XEV plant Launch seines Mini-Stromers Yoyo in Deutschland
Das italienische Startup XEV will seinen E-Kleinstwagen Yoyo nach Deutschland bringen. Der Verkauf des 2,53 Meter kurzen L7e-Fahrzeugs...
Opel Experimental: Die klare Vision für die Zukunft der Marke
Mit dem atemberaubenden Opel Experimental gibt Opel den Blick auf die Zukunft der Marke frei. Mit seinem hochmodernen Karosseriedesign...
Bestellstart für Nio ET5 Touring und EL6
Nio hat in Deutschland die Bestellungen für die im Juni präsentierten neuen Modelle ET5 Touring und EL6 geöffnet. Der Kombi-Ableger...
Vollelektrischer Familien-SUV Kia EV9 ab sofort bestellbar
Kia gibt sein Debüt in der Fünf-Meter-Klasse: Der neue Elektro-SUV Kia EV9 ist mit 5,01 Metern Länge, 1,78 Meter Höhe und 1,98 Meter...
Magna erhält Auftrag zur Fertigung eines Elektro-Geländewagens von Ineos Automotive
Magna hat den Zuschlag für die Entwicklung und Produktion des ersten vollelektrischen Geländewagens von INEOS Automotive erhalten ...
Nissan mit vollelektrischen und vernetzten Premieren auf der Auto Shanghai 2023
Auf der diesjährigen Auto Shanghai, die vom 18. bis 27. April 2023 stattfindet, feiern zwei vollelektrische und vernetzte Nissan Konzeptfahrzeuge...
Mitsubishi plant vier E-Auto-Modelle bis 2028
Der japanische Autohersteller Mitsubishi – einst mit dem i-MiEV ein Pionier, nun ein Nachzügler in Sachen Elektromobilität – hat eine...
Auslieferung des NIO EL7 an User in Deutschland
NIO, das internationale Unternehmen für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge, hat mit der Auslieferung des NIO EL7 in Deutschland...
Neuer Opel Insignia wird vollelektrisch mit Kombi-Fahrleistungen
Unternehmenschef Florian Huettl hat bestätigt, dass der Opel Insignia einen Nachfolger bekommen wird....
In wenigen Tagen vom Diesel- zum E-Transporter
Mit T7 Multivan und ID. Buzz hat Volkswagen den VW Bus für Privatkunden praktisch neu erfunden und noch näher an den Pkw gerückt. ...
VW ID.7: E-Limousine mit 700 km Reichweite vorgestellt
VW präsentiert auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas seine erste vollelektrische Limousine auf Basis des Modularen ...
NIO Day 2022: NIO EC7 und neuer NIO ES8 vorgestellt
NIO, das internationale Unternehmen für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge, feierte am 24.12. den NIO Day 2022 in Hefei, China, ...
Jetzt noch weiter elektrisch: Citroën C5 Aircross und C5 X Hybrid-Modelle mit mehr Reichweite
Citroën-Hybridfahrzeuge fahren jetzt noch weiter elektrisch. Die Marke mit dem Doppelwinkel hat das Angebot der Plug-in Hybridmodelle...
Länger fahren: Opel Mokka Electric jetzt mit noch größerer Reichweite
Aus Opel Mokka-e wird Opel Mokka Electric. Denn das sowohl im Oktober als auch im November meistverkaufte Elektroauto im B-SUV-Segment...
Neuer Opel Astra Electric: Der Kompaktklasse-Bestseller wird vollelektrisch
Opel schlägt beim neuen Astra das nächste wegweisende Kapitel auf: Heute zeigt der Hersteller erste Bilder des neuen Opel Astra Electric...