Hinter Jaguar Panthera verbirgt sich die Grundlage für den Wandel der Marke hin zu einem reinen Elektroautohersteller. Auf Basis der Panthera-Plattform sollen künftige E-Modelle der Marke entstehen. Den I-PACE werde man dennoch weiterhin bauen. Unklar war bisweilen lediglich, ob man eine eigene Plattform aufbaut oder eine der E-Plattformen am Markt für sich adaptiert.
Mit der neuen globalen Strategie „Reimagine“ will sich Jaguar Land Rover neu aufstellen und für eine nachhaltige Zukunft rüsten. Ein Teil des Vorhabens ist, dass Jaguar bis 2025 zu einer vollelektrischen Luxusmarke werden soll.
Die Geländewagen- und SUV-Marke Land Rover soll in den kommenden vier bis fünf Jahren Zuwachs durch insgesamt sechs rein elektrisch angetriebene Modelle erhalten. In die vollelektrische Zukunft soll wohl nur der Jaguar I-PACE mitgenommen werden, wird dort aber von der neuen E-Auto-Familie getrennt betrachtet. Sämtliche anderen Baureihen der Marke werden ersatzlos auslaufen. Des Weiteren sei es so, dass Jaguar künftig auch keine SUV mehr anbieten werde. Der Fokus liege auf Limousinen, Coupés und eventuell Cabrios. SUVs allerdings verbleiben bei Land Rover.