Grundlage ist ein neuer Motor, der mit dem DIAMANT 365 seine Premiere in Deutschland, Österreich und der Schweiz feiert. Der Nabenmotor reduziert das Gewicht auf unter 17.5kg, ohne dass DIAMANT bei der Alltagsausstattung Abstriche machen muss. Das 365 setzt sich deutlich von den klassischen E-Bikes der Traditionsmarke ab. Es ist ideal auf den schnellen Einsatz abgestimmt. Ein Rad ohne Motor würde man eben greifen und mal schnell zum Supermarkt radeln, zum Biergarten oder zur Post. Viele E-Bikes kommen dafür nicht zum Einsatz; ihre Domäne sind das tägliche Pendeln und der lange Ausflug. DIAMANT möchte mit dem 365 die Hemmschwelle abbauen. Es ist ein E-Bike für alle 365 Tage, das ganze Jahr hindurch, einsatzbereit in Sekunden. Hier spielt der neue Antrieb seine Stärken aus. DIAMANT setzt bewusst auf einen neuen, eigenständigen Motor, der spezifisch zusammen mit DIAMANT und TREK entwickelt wurde. Oberhalb von 25km/h brilliert das Rad mit absolut widerstandsfreiem Pedalieren. Selbstbewusst sagt DIAMANT: “Das 365 vermittelt das beste und natürlichste Fahrgefühl aller leichten E-Bike-Motoren. Fahrer bekommen so eine echte Alternative.” 

Das 365 stellt DIAMANT in zwei Ausstattungsstufen vor. Beide verwenden den gleichen Motor mit 250Wh Akku-Kapazität und einem Drehmoment von 40Nm. Das reicht für ca. 60km im regulären Betrieb. Der Akku kann von Fachhändlern entnommen werden, ist aber sonst fest verbaut. Das 365 kann deshalb diebstahlsicher vor der Tür stehen. Einen optional erhältlichen Range Extender mit noch einmal 250Wh können Fahrer innerhalb von drei Minuten im Rahmendreieck montieren und dann in ein paar Sekunden abnehmen. Das ist eine clevere Lösung für alle, die keine Möglichkeit haben, das Rad in Gänze zu einer Steckdose zu tragen. Das 365 ist ein Smart Bike. Zur Unterstützung der Fahrer steht ab Launch eine App zur Verfügung. Diese App kann über die Webseite von DIAMANT im Google Play Store und über den App-Store von Apple bezogen werden. Damit können Fahrer das System an ihre Vorlieben anpassen, ihre Route auf Basis der Rest-Reichweite planen, Statistiken zu ihren Fahrten abrufen und ganz klassisch die Fahrdaten anzeigen lassen.