Einen Fuhrpark am Laufen zu halten, bindet Zeit und Kosten. Die notwendigen Serviceleistungen müssen koordiniert und Aufträge autorisiert werden. Für den zuständigen Flottenmanager bedeutet das einen erheblichen Aufwand. Und der ist inzwischen so hoch wie nie. „Umso wichtiger ist es uns, unseren Kunden maximale Prozesseffizienz zu bieten“, betont Sebastian Becker, Leiter des Großverbrauchergeschäfts bei der Vergölst GmbH und Verantwortlicher für FleetPartner.
Alles in der Hand – mit Control€xpert
Autorisierungsprozesse erleichtern – dazu trägt im FleetPartner-Netzwerk auch der Partner Control€xpert bei. Eine eigens geschaffene Schnittstelle ermöglicht es den Flottenmanagern, Autoservice-Aufträge durch eine neutrale Instanz checken und autorisieren zu lassen. Der Flottenmanager profitiert dadurch nicht nur von maximaler Kostenkontrolle und -transparenz, sondern spart sich im hektischen Alltag auch eine Menge Zeit. „Wir sind sehr froh, Control€xpert als Partner mit an Bord zu haben. Der Nutzen für unsere Kunden ist enorm – denn die Komplexität im Tagesgeschäft wird extrem reduziert“, so Becker.
Smarte App-Lösungen
Prozesse optimieren – das lässt sich nicht zuletzt auch mit bequemen App-Anwendungen. „Besonderes Potenzial hat die App Drivers Care, deren Einsatz ebenfalls bei FleetPartner möglich ist“, so Becker. Ein großer Vorteil: Drivers Care digitalisiert eine Vielzahl an Abläufen zwischen dem Fuhrparkverantwortlichen und den Fahrern selbst und erleichtert die Kommunikation. „Ein echter Mehrwert im Flottengeschäft“, erklärt er. Darüber hinaus werden auch Terminbuchungen noch weiter vereinfacht. „Hier werden wir künftig den Partner Repareo mit an Bord haben. Wir sind überzeugt, damit einen großen Schritt in Richtung Prozessverschlankung zu gehen – besonders mit Blick auf die zuständigen Flottenmanager unserer Kunden“, betont Becker.
Total Cost of Ownership: Die Kosten stets im Blick
Hinzu kommt eine lückenlose Dokumentation aller erbrachten Leistungen. Denn den Überblick über alle entstandenen Kosten zu behalten, ist wichtig, um den Total Cost of Ownership (TCO) zu ermitteln. Dieser Parameter eignet sich hervorragend zur Kostenkontrolle im Rahmen des Flottenmanagements, weil er nicht nur die Anschaffungskosten der Fahrzeuge abbildet, sondern auch die Kosten für Reparaturen, Wartung, Verwaltung und andere Aufwände. „Im Online-System von FleetPartner sind alle angefallenen Service-Kosten übersichtlich hinterlegt“, ergänzt Becker. „Das schafft letztendlich Transparenz, verbessert die operative Exzellenz und reduziert damit die Administration beim Flottenkunden.“
Geprüfte Service-Qualität
FleetPartner hat den Kunden im Blick. Damit das so bleibt, wird die eigene Service-Qualität regelmäßig auf den Prüfstand gestellt. Die erneute Zertifizierung der TÜV NORD CERT GmbH bestätigt: Mit seinem leistungsfähigen Online-System und mobilen Lösungen gestaltet das Service-Netzwerk sämtliche Prozesse unkompliziert und kundenfreundlich – stets mit Fokus auf den Nutzen für alle Flottenkunden.