Bei allen Gästen, Fuhrparkentscheidern wie auch Ausstellern und Dienstleistern, war die Erleichterung deutlich zu spüren: Das persönliche Treffen in größerem Kreise ist wieder möglich und hat auch sehr gut funktioniert. „Flotte! Der Branchentreff“ war die erste große Veranstaltung in der Fuhrparkbranche, die in nahezu gewohnter Weise stattfinden konnte. Und alle rund 3.000 Teilnehmer, davon über 1.000 Fuhrparkentscheider, genossen es sichtlich, wieder live Gespräche miteinander führen zu können. So praktisch die digitalen Alternativen doch sind, es geht nichts über reale Treffen. Genau das fehlte in den letzten 30 Monaten, das erfuhren wir in vielen Feedbacks zur Messe. So war der Netzwerkabend mit entspannter Live-Musik am 15. September für die 1.800 Anwesenden ein krönender Abschluss des ersten Messetages in fröhlicher Runde und eine angenehme Gelegenheit, die Gespräche des Vor- und Nachmittags auch abseits des Messegeschäfts auszuweiten.
Vorbildlich gestaltete sich auch die Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen. Schon bei Einfahrt auf das Messegelände wurden alle Besucher auf die 3G kontrolliert und mit farbigen Bändchen ausgestattet, die am Messeingang noch einmal vorgezeigt werden mussten. Eine hohe Impfquote unter den „Flotte!“-Besuchern stimmt optimistisch für die Umsetzung weiterer Veranstaltungsaktivitäten in der Branche. Auch wenn es ein ungewohntes Bild ergab, die Gäste hielten sich vorbildlich an das Gebot, Masken zu tragen, wo keine 1,5 Meter Abstand möglich waren. Lediglich auf den Messeständen und an den Tischen im Catering-Bereich durften diese abgelegt werden.
So verzeichneten die Aussteller viele Gespräche mit Fuhrparkentscheidern und ziehen ein durchweg positives Feedback des Re-Starts in das Messegeschäft. Die Halle 6 der Düsseldorfer Messe erwies sich als passender Ort für eine übersichtliche Aufteilung in Ausstellungsfläche und Netzwerkarea. Die vielen Fachvorträge auf nun drei Bühnen in diesem Bereich zogen zahlreiche Interessenten an. Mit dem Fokus auf „Elektromobilität“ konnten diese dabei wichtige Informationen zur Umstellung des Fuhrparks auf elektrisch- und hybrid-betriebene Fahrzeuge sammeln und auch andere Fuhrparkthemen vertiefen. Die Workshops in zwei akustisch gut abgegrenzten „Pop-up-Räumen“ waren ebenfalls gut besucht. Unisono berichteten die Referenten der Roundtable-Gespräche von großem Interesse und angeregten Diskussionen der Beteiligten.
Dennoch möchten wir das Feedback einiger Gäste nutzen, uns für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, die sich – auch coronabedingt – in der Service-Organisation ergeben haben. Wir mussten auf viele neue Dienstleister zurückgreifen, denn in den Lockdowns mussten einige unserer bisherigen Messpartner ihr Geschäft leider aufgeben. In diesem Zuge war weniger Servicepersonal als gewohnt verfügbar, was sich leider in verzögertem Service an den Messeständen und beim Catering auswirkte. Auch bei der Essenmenge gab es leider vereinzelt Engpässe, da sich viele Besucher spontan zum Messebesuch entschieden und somit die Planungen durcheinander gerieten. All diese Kritikpunkte stehen nun im Lastenheft und sollten für die nächste Messe am 6.+7. April beseitigt sein.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Ausstellern für ihr Vertrauen in uns und fühlen uns bestätigt, dass die Durchführung von „Flotte! Der Branchentreff“ richtig und wichtig war. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und in Ihrem Geschäft durch die Veranstaltung voran kommen. Merken Sie sich schon jetzt den Termin des nächsten „Flotte! Der Branchentreffs“ am 6.+7. April 2022 vor.