Ein Unfall liegt vor, wenn durch ein plötzliches äußerliches Ereignis ein nicht völlig belangloser Personen- oder Sachschaden hervorgerufen wird.
Ein Unfall liegt vor, wenn durch ein plötzliches äußerliches Ereignis ein nicht völlig belangloser Personen- oder Sachschaden hervorgerufen wird.
Für geringfügige Verfehlungen im Straßenverkehr sieht § 56 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ein Verwarnungsgeld...
Leasinggesellschaften räumen ihren den Kunden mit einer Verlängerungsoption das Recht ein, nach dem Ablauf der vertraglichen...
Wird einem Mitarbeiter in der Car Policy bzw. Dienstwagenordnung bei der Festlegung der Referenzfahrzeuge für die entsprechenden...
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten verbindliche Pflichten...
Mit der für Leasingverträge typischen Abnahme- bzw.- Übernahmebestätigung quittiert der Leasingnehmer eine ...
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 (BGBl. I S. 1793), zuletzt...
Straßenverkehrsordnung vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. November...
Straßenverkehrsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), geändert durch...
Hierunter versteht man den Verkauf von Objekten wie beispielsweise Fahrzeugen, die sich bereits im Eigentum des Kunden befinden...
Die Rückgabe von Leasingfahrzeugen an den Leasinggeber sollte generell mit der Erstellung eines Rücknahmeprotokolls verbunden...
Operating-Leasing (oder auch operative Leasing, Operate-Leasing, Operatingleasing, operational lease genannt) kennzeichnet ...
Mit der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (kurz: MPU, im Volksmund auch diskriminierend „Idiotentest“) wird ...
Jeder Vertrag zwischen Leasingnehmer und Leasinggesellschaft basiert auf den Grundlagen der allgemeinen Leasingbedingungen. Diese...
Leasing ist die Vermietung von Wirtschaftsgütern. Bei dieser Finanzierungsform wird das Leasinggut vom Leasinggeber gegen ...
Die Pflicht zur Ladungssicherung eines Kraftfahrzeugs nach § 22 StVO trifft neben Fahrer und Halter auch jede andere fü...
Der Fahrer kann bei selbst verursachten Unfällen keine Ansprüche gegen die Kfz-Haftpflichtversicherung für den Dienstwagen...
Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz...
Mit dem zweiten Mokka bringt Opel eine deutlich nachgeschärfte Version seines Kleinwagen-SUV auf den...
Die Markteinführung des Seat Mii Electric war fast revolutionär – kaum ein vollelektrischer Kleinstwagen...
Die neue Website www.mydienstwagen.de ist ein unabhängiges online Lifestyle-Magazin für die Zielgruppe...
Erkenntnisse aus dem aktuellen LeasePlan Mobility Report zeigen, dass mehr Autofahrer bereit sind, auf...
Damit Unternehmen ihre Flotte bestmöglich verwalten und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun, ...
Flotte.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.