Mit der JobWallbox kann ein Mitarbeiter sein Elektroauto während der Arbeitszeit bequem nebenbei aufladen. Der Ladepunkt wird dem Mitarbeiter vom Arbeitgeber überlassen, die Finanzierung erfolgt jedoch durch den Mitarbeiter selbst. Durch diese einfache Maßnahme werden Arbeitgeber attraktiver und erhöhen ihre Mitarbeiterbindung.
“Mit der JobWallbox kann jedes Unternehmen eine Lademöglichkeit für seine Beschäftigten anbieten, ohne dabei hohe Investitionen tätigen zu müssen.” Tobias Wagner, Co-Founder & CEO von ChargeX
Das Konzept hat sich bereits im Dienstrad-Leasing etabliert und wird nun von ChargeX erfolgreich auf die Nutzung von Ladeinfrastruktur übertragen. Die JobWallbox wird bei ChargeX für 36 Monate gemietet und dem Mitarbeiter im Rahmen eines Überlassungsvertrags zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen kann dabei individuell festlegen, ob die Ladeinfrastruktur für den Mitarbeiter kostenfrei zur Verfügung gestellt wird oder ob sich der Arbeitgeber an den Kosten beteiligt. Die gleiche Wahlmöglichkeit gibt es auch bei der Abrechnung des Ladestroms: Kostenfrei, gegen eine monatliche Pauschale oder mit einer kWh-genauen Abrechnung. Sowohl die Überlassung einer Wallbox, als auch das kostenfreie Angebot von Ladestrom am Arbeitsplatz ist steuerfrei und gilt nicht als geldwerter Vorteil. Die JobWallbox wird einfach an ein bestehendes ChargeX Ladesystem Plug&Play angeschlossen.