Das AMG EXPERIENCE Sommerprogramm 2025: exklusive Fahrtrainings und Markenerlebnisse
Mercedes-AMG ist auf den bekanntesten Rennstrecken der Welt zuhause. Genau dort bietet das neue Sommerprogramm 2025 der AMG Experience on Track zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Fahrkönnen unter Anleitung professioneller Instruktorinnen und Instruktoren zu verbessern. Neu im Programm sind im Bereich On Track die Events Drift Special Boxberg und Pro Imola.
Neben diesen spannenden Herausforderungen können Interessierte bei der AMG Experience on Road Genuss und Geschwindigkeit erleben. Anspruchsvolle Serpentinen, Küstenstraßen mit Weitblick und inspirierende Orte laden ein, die Dynamik und Performance von aktuellen Mercedes‑AMG Modellen zu testen. Highlight ist hier der Fünf-Tage-Trip „Explore Mallorca“. Die Teilnehmenden erleben hier die spanische Sonneninsel von unbekannten Seiten.
Bei allen Veranstaltungen sind kulinarische Highlights und unvergessliche Gänsehautmomente inklusive. Tagesausflüge ab Affalterbach, mehrtägige Touren durch Europa oder einzigartige Events, die Performance auf der Rennstrecke und der Straße vereinen: Jede AMG Experience verspricht spannende Erlebnisse, die die Faszination Mercedes-AMG erlebbar machen.
AMG Experience on Track: Fahrtrainings für jedes Fahrlevel
Egal ob Neugierige, Fortgeschrittene oder Profis – die AMG Experience on Track deckt sämtliche Erfahrungslevel und Schwierigkeitsgrade ab. Zu den Veranstaltungsorten gehört unter anderem das Mercedes-Benz Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen, welches normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Das Gleiche gilt für das Prüfzentrum Boxberg, das neu im Angebot ist. Hier findet außerdem erstmals das Drift Special statt. Dabei üben die Fahrenden spektakuläre Fahrmanöver im Grenzbereich. Hinzu kommen die deutschen Rennstrecken Nürburgring und Hockenheimring sowie der Autodromo Enzo e Dino Ferrari im italienischen Imola.
Die Basis der Trainings bildet das halbtägige Discover-Programm: Hierbei liegt der Fokus auf der Fahrsicherheit und dem Kennenlernen der Mercedes-AMG Modelle. In den darauf aufbauenden Trainings Performance (ein Tag) und Advanced (zwei Tage) können die Teilnehmenden die Grundlagen der Fahrphysik in praktischen Übungen vertiefen. Darüber hinaus wird der sichere Umgang mit Performance-Fahrzeugen und den Mercedes-AMG Fahrerassistenzsystemen in herausfordernden Fahrsituationen vertieft.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 3/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Die Teilnahme am zweitägigen Pro Event setzt Erfahrung durch ein absolviertes Advanced Training voraus. Das freie Fahren auf der Rennstrecke bietet hier ein besonders intensives Motorsport-Erlebnis. Das Gleiche gilt für den Track Day auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings. Hier fahren die Teilnehmenden nicht mit gestellten Mercedes-AMG Modellen, sondern mit ihren eigenen Performancefahrzeugen und Sportwagen auf einer der bekanntesten Strecken der Welt.
AMG Experience on Road: Genussvolle Entdeckertouren und Einblicke in die AMG Markenwelt
Bei der AMG Experience on Road stehen genussvolle Entdeckertouren in Deutschland, Österreich und Spanien im Fokus. Hinzu kommen beim Programm „Spirit of Affalterbach“ exklusive Einblicke in die Markenwelt von Mercedes‑AMG. Das Programm „Summer Breeze“ vermittelt bei einer halbtägigen Ausfahrt das Handling und den Fahrgenuss der aktuellen Mercedes‑AMG Modelle. Die Veranstaltung startet im 5-Sterne-Superior-Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe, einem der renommiertesten Hotels Deutschlands. Die Teilnehmenden erkunden mit professionellen Instruktorinnen und Instruktoren die kurven- und aussichtsreichen Straßen der Region Hohenlohe.
Den „Spirit of Affalterbach“ hautnah erleben
Tief in die Mercedes‑AMG Markenwelt eintauchen lässt es sich an einem Tag beim Format „Spirit of Affalterbach“. Die werkseigene Motorenmanufaktur macht die Faszination „One Man, One Engine“ anschaulich erlebbar. Eine abwechslungsreiche Route rund um Affalterbach bietet bei einer geführten Ausfahrt ein unvergessliches Erlebnis. Die Instruktorinnen und Instruktoren zeigen unter anderem, wie die Fahrprogramme ideal eingesetzt werden, um die hohe Spreizung zwischen Performance und Komfort zu spüren.
Fünf Tage purer Genuss mit Performance auf Mallorca
Malerische Orte, kurvenreiche Bergpässe und atemberaubende Küstenstraßen verspricht die fünftägige Veranstaltung „Explore Mallorca“ Mitte Oktober 2025. Von der Übernachtung in einer exklusiven Finca über mallorquinische Kulinarik bis hin zu Entdeckungen der beliebtesten Insel Spaniens von verschiedenen Seiten: Bei dieser Reise bleiben keine Wünsche offen.
Insider-Erlebnis mit dem Mercedes-AMG Petronas Formel 1™ Team
Glamour, Adrenalin und Nervenkitzel: Das fünftägige Event „Formula 1™ meets G-Class Special Spielberg“ vom 26. bis zum 30. Juni 2025 macht die Teilnehmenden zu Insidern des Mercedes‑AMG Petronas Formel 1™ Teams beim Grand-Prix-Rennen in Österreich auf dem Red Bull Ring.
Das Event beginnt mit einem anspruchsvollen Offroad-Abenteuer auf dem Parcours des G‑Class Experience Centers in Graz. Hier navigieren die Teilnehmenden die ikonische G‑Klasse durch tiefe Gewässer, unwegsame Untergründe und extreme Neigungen. In den darauffolgenden Tagen geht es mit aktuellen Mercedes-AMG Performance- und Sportwagen-Modellen in die atemberaubende Landschaft der Steiermark. An Tag drei kann außerdem das Qualifying zum Grand Prix von Österreich vom F1 Paddock Club aus beobachtet werden. Und Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer führt durch eine exklusive Safety Garage Tour. Ein exklusives VIP-Dinner im Motorhome des F1 Teams rundet den Tag ab.
Am Renntag fliegen die Teilnehmenden mit einem Helikopter direkt in das österreichische Herz des Motorsports – den Red Bull Ring. Hier treffen sie das Mercedes‑AMG Petronas Formel 1™ Team persönlich und erleben hautnah die atemberaubende Geschwindigkeit der Königsklasse des Motorsports. Pit Lane Walk, Boxenstopps und Live-Interviews erweitern den Horizont.
Das Beste aus zwei Welten vereint
Das Programm „Track meets Road Special Nürburgring“ verbindet Lifestyle und Performance, die ans Limit geht. Los geht es am ersten Tag mit einer Ausfahrt in der kurvenreichen Eifel. Hier erleben die Teilnehmenden die Faszination AMG in einer der schönsten Fahrregionen Deutschlands und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Am nächsten Tag steht ganz das intensive Fahrerlebnis auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings im Fokus. Hier gibt es fahrdynamische Trainings und Workshops zu neuen Sicherheitstechnologien im Zuge des AMG Performance Trainings.
Fahrvergnügen auf Schnee und Eis
Diejenigen, die den Winter in vollen Zügen genießen möchten, kommen bei den Events der AMG Experience on Ice auf ihre Kosten. Noch bis Ende März 2025 können die Teilnehmenden auf einem zugefrorenen See und eigens dafür präparierten Strecken in Schweden pure Fahrfreude erleben.
Die Fahrzeugflotte: Mercedes-AMG Portfolio in allen Facetten
Die eingesetzte Flotte umfasst alle Antriebsarten und Einsatzzwecke sowie unterschiedliche Karosserietypen. Sie reicht von Modellen mit klassischem V8-Motor über Performance-Hybride bis hin zu rein batterie-elektrischen Fahrzeugen. Je nach Veranstaltungsformat und Optionspaket werden die Fahrzeuge einzeln oder doppelt besetzt.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 3/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Ähnliche Artikel
Vermischtes
Hagel trifft Autoscheibe: Die wichtigsten Fakten im Überblick
<p>Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit steigt in Deutschland die Gefahr von Hagelstürmen. Schon kleine Hagelkörner können die Windschutzscheibe beschädigen. Carglass<sup>®</sup> erklärt wie ein Hagelschaden entsteht, wie Autofahrer sich schützen können und ob sich der Schadensfall auf die Versicherungsprämie auswirkt.</p>
Vermischtes
Alpine A110 R Ultime begeistert beim Goodwood Festival of Speed
<p>Alpine hat beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed (10. bis 13. Juli 2025) für Aufsehen gesorgt: Vor rund 200.000 begeisterten Automobil- und Motorsport-Fans landete die Alpine A110 R Ultime auf einem sensationellen Podiumsplatz in ihrer Klasse – und in den Top 10 beim traditionellen Shootout, einem der Höhepunkte des alljährlich stattfindenden Festivals.</p>
Vermischtes
Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran
<p>Deutschland zählt zu den führenden Ländern Europas beim Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Laut dem Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025 waren 169.030 öffentliche Ladepunkte bis Ende 2024 im Einsatz. Damit liegt Deutschland direkt hinter den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa. Besonders hervorzuheben: 38.000 neue Ladepunkte wurden allein im Jahr 2024 installiert.</p>
Vermischtes
Einzigartige Mercedes-Benz S-Klasse bringt den Claret Jug zu den 153. The Open und verbindet Handwerkskunst mit Tradition
<p>Mercedes‑Benz feiert den Start der 153. The Open und damit eine der ikonischsten Trophäen im Golfsport: Den Claret Jug. Vor Turnierbeginn bringt Titelverteidiger Xander Schauffele den Claret Jug in einer speziellen S‑Klasse zurück, nachdem er The Open im vergangenen Jahr gewinnen konnte. Als Official Patron begleitet Mercedes-Benz den „Return of the Claret Jug“ traditionell mit besonderen Fahrzeugen. Das diesjährige Highlight-Fahrzeug ist ein Unikat, veredelt in der Mercedes‑Benz MANUFAKTUR. </p>
Vermischtes
Tennis trifft PS – ein starkes Doppel mit Europcar
<p>Unter dem Slogan „Der Deutsche Meister fährt Europcar“ begleitet Europas Nr. 1 der Autovermietung den TC Großhesselohe als Mobilitätspartner durch die laufende Saison. Mit hochwertigen Mannschaftsfahrzeugen sorgt Europcar für verlässliche Mobilität abseits des Courts. Bei drei Heimspielen ist das Unternehmen zudem persönlich vor Ort.</p>
Ausgewählte Artikel
Aktuelles
Ungeeignetheit zum Führen von Kfz auch bei einmaligem Konsum von Amphetamin
<p> Für die Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen genügt im Regelfall bereits der einmalige Konsum sogenannter harter Drogen. Hinsichtlich Ziffer 9.1 der Anlage 4 zur FeV ist in der Rechtsprechung geklärt, dass bereits der einmalige Konsum sogenannter harter Drogen, zu denen auch Amphetamine gezählt werden, im Regelfall die Annahme rechtfertigt, dass der Drogenkonsument zum Führen von Kraftfahrtzeugen ungeeignet ist. Hierfür sprechen sowohl der Wortlaut der Nr. 9.1. der Anlage 4 („Einnahme“) als auch die gesamte Systematik der Nr. 9.</p> <p> Die Tatsache, dass lediglich Spuren von Amphetaminen im Urin festgestellt werden können, ist nicht geeignet, den Kraftfahrer zu entlasten. Dies bedeutet lediglich, dass der dadurch belegte Konsum der Droge schon einige Zeit zurückgelegen haben muss. Nach dem vorgelegten ärztlichen Gutachten wies der Amphetaminbefund im Urin auf einen einige Tage zurückliegenden bzw. unbedenklichen Konsum von Amphetamin hin. Das Gericht sieht keinen Anlass, an dem ärztlichen Gutachten zu zweifeln. Die Einwände des Klägers, er könne sich das Ergebnis nicht erklären, weil er keine Drogen genommen habe und es habe sich zudem nur um Spuren von Amphetaminen gehandelt, führen zu keiner anderen rechtlichen Beurteilung.</p> <p> <em>VG Düsseldorf, Urteil vom 09.08.2011, Az. 14 K 8951/10</em></p> <p> <strong>Die Entscheidung kann kostenlos über die Entscheidungsdatenbank des Landes Nordrhein-Westfalen abgerufen werden: </strong></p> <p> <strong><a href="http://www.justiz.nrw.de/Bibliothek/nrwe2/index.php">http://www.justiz.nrw.de/Bibliothek/nrwe2/index.php</a></strong></p>
Home
Kia Venga: Günstiges Leasing-Angebot für Gewerbekunden
<p> • Kia Fleet Services bietet mit dem Kompakt-MPV in der Sonderausführung „Collection“ erstmals ein „Auto des Monats“ an<br /> • Leasingfaktor: 1 Prozent bei 48 Monaten Laufzeit und 20.000 km pro Jahr<br /> <br /> Kia Motors Deutschland setzt seine offensive Strategie im Flottengeschäft fort und macht gewerblichen Kunden künftig in jedem Quartal ein „Auto des Monats“. Zum Auftakt bietet die Marke den Kompakt-MPV Kia Venga zu besonders günstigen Bedingungen an: Ab sofort bis zum 30. September kann das umfassend ausgestattete Sondermodell Kia Venga „Collection“ als Benziner oder Diesel zu einem Leasingfaktor von 1 Prozent bei 48 Monaten Laufzeit und 20.000 km Laufleistung pro Jahr bestellt werden (Angebot gilt solange der Vorrat reicht). Das entspricht beim Venga 1.6 CVVT einer monatlichen Finanzrate von 159,71 Euro und beim Venga 1.6 CRDi von 174,62 Euro. Die Monatsrate für Wartung und Service beträgt bei dieser Kombination von Laufzeit und Laufleistung 33 Euro (alle Beträge netto).<br /> <br /> Die Kia Fleet Services kooperieren bei dem Angebot mit der Hannover Leasing Automotive. Die Konditionen können den Kundenansprüchen angepasst werden: durch Laufzeiten von 36 oder 48 Monaten und Laufleistungen von 15.000, 20.000 oder 25.000 Kilometer. Darüber hinaus lassen sich neben der Wartung viele weitere Service-Leistungen nach Bedarf dazu buchen, vom Reifenservice, über Kfz-Steuer, Versicherung und Rundfunkgebühren bis hin zum Schadensmanagement.<br /> <br /> „Kia Motors Deutschland hat die Vertriebsorganisation und Services für gewerbliche Kunden systematisch ausgebaut und ist in diesem Markt inzwischen ein ernstzunehmender Wettbewerber“, sagte Martin van Vugt, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland. „Das neue Angebot ‚Auto des Monats’ ist ein weiterer Baustein in unserer Gewerbekundenstrategie – und der reichhaltig ausgestattete Kia Venga ‚Collection’ ist zu diesen Konditionen eine hochinteressante Alternative in seinem Segment.“<br /> <br /> Klimaautomatik, Sitzheizung, Panoramadach, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen<br /> <br /> Das Sondermodell „Collection“ basiert auf der gehobenen SPIRIT-Ausführung und verfügt zusätzlich über ein Panoramaglasdach (vorn mit ausstellbarem elektrischem Schiebedach), 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, dunkel getönte Scheiben im Fond (Privacy Glass) und eine Metalliclackierung. Zur Ausstattung gehören zudem Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Audiosystem (mit sechs Lautsprechern, USB-, AUX- und iPod-Anschluss sowie Radiofernbedienung am Lenkrad), Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Dämmerungssensor, Parksensoren hinten, elektrisch einstellbare, beheizbare und anklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn und hinten, höhen- und tiefenverstellbares Lederlenkrad, Lederschaltknauf, höhenverstellbarer Fahrersitz, klimatisiertes Handschuhfach sowie ein Gepäcknetz und ein Ablagefach im unteren Gepäckraumboden.<br /> <br /> Der Venga 1.6 CVVT leistet 125 PS und verbraucht durchschnittlich 6,7 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Emission: 155 g/km). Bei der 127 PS starken Dieselversion Venga 1.6 CRDi liegt der kombinierte Verbrauch bei 4,9 Liter auf 100 Kilometer (CO2-Emission: 129 g/km).<br /> <br /> „5 Sterne“-Sicherheit und bis zu 1486 Liter Gepäckraum<br /> <br /> Der 4,07 Meter lange und 1,60 Meter hohe Kompakt-MPV wurde für sein neuartiges Gestaltungskonzept mit weltweit renommierten Design-Preisen ausgezeichnet (u.a. „red dot award“). Das Gepäckraumvolumen kann dank verschiebbarer Rücksitzbank und doppeltem Gepäckraumboden äußerst flexibel erweitert werden (314 bis 1486 Liter). Im Sicherheitstest Euro NCAP erhielt der Kia Venga die Höchstwertung „5 Sterne“. Zur Serienausstattung gehören elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Bremsassistent (BAS), Berganfahrhilfe (HAC), sechs Airbags und aktive Kopfstützen vorn.<br /> </p>
Home
DIGges Ding
<p> <img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/micra.jpg" style="width: 250px; height: 167px;" /></p> <p> Neuigkeiten für Micra-Kunden: Es gibt Nachschlag in Form von 18 Zusatz-Pferdchen, die dem analog zur Basisversion ebenso großen (1,2 Liter) Dreizylinder per Kompressor eingehaucht werden. Spürbar wird die Zusatzpower des DIG-S – ganz systemuntypisch – indes erst im oberen Drehzahlbereich.<br /> <br /> Der Micra geht unter die Kompressor-Vertreter. Eine Auszeichnung, welche in der Regel deutlich höherwertigen Fahrzeugen zuteil wird. Damit keine Missverständnisse entstehen: Ein Hubraum- und Leistungsmonster wird der japanische Kleinwagen dadurch nicht. Es bleibt bei kleinem Volumen und drei Töpfen, gibt aber einen Haufen Technik mit auf den Weg. Direkteinspritzung beispielsweise ist selbstverständlich – alles im Sinne des Verbrauchs, der gemittelt bei immerhin 4,1 Litern liegen soll, ein anspruchsvolles Ziel. Doch wie funktioniert das? Klar, man kann den Eintonner locker niedertourig fahren, aber dann sind keine Fahrleistungswunder zu erwarten. Macht gar nichts, schließlich kauft man eine satte Portion Prestige – wer kann schon behaupten, einen Kompressor sein Eigen zu nennen? Und der Rest geht völlig in Ordnung.<br /> <br /> Will heißen: Für einen Cityfloh unter vier Längenmetern bietet der Asiate erstaunlich viel Raum, was ihn zur erwachsenen Alternative stempelt – sogar hinten kann man gut auch etwas länger aushalten. Vorn kommen erst gar keine Diskussionen über das Thema "Platzangebot" auf, und die straffen Stühle avancieren außerdem zu angenehmen Begleitern auf größeren Reisen. Darüber hinaus erfreut der Fronttriebler durch sanfte Federungseigenschaften – was will man mehr? Auch Technik-Fans kommen auf ihre Kosten, eine Vielzahl an Sonderausstattungen, auf die selbst manche Businessklasse-Kunden verzichten, können geordert werden. Dazu gehört nicht zuletzt das schlüssellose Schließsystem. Dagegen zählen Features wie die volle Airbag-Ausrüstung und Klimaautomatik selbst hier inzwischen zum absoluten Standard.</p>
Artikel
Neuzugang
<p> A+, das Geschäftsreisemanagement-Magazin von AirPlus, ist ab sofort auch als App erhältlich. Nutzer können mittels Fingerstreich durch sämtliche Inhalte der gedruckten Ausgabe navigieren. Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Geschäftsreise, Expertenstimmen und Fallbeispiele sind einige der Inhalte, die den Kunden zur Verfügung stehen. Die kostenlose App kann ab sofort im App-Store unter dem Suchbegriff AirPlus heruntergeladen werden. Dem Nutzer stehen im Hochformat die kompletten Artikel der gedruckten Ausgabe zur Verfügung, im Querformat kann er auf zusätzliche multimediale Inhalte zugreifen. Laut Michael Wessel, Leiter Unternehmenskommunikation bei AirPlus, steht dem Kunden mit A+ nicht nur die gedruckte Ausgabe des Magazins auf dem iPad zur Verfügung, sondern ein auf das medienspezifische Nutzungsverhalten ausgerichtetes Magazin, das sich durch Mehrwert für den Kunden auszeichnet. A+ erscheint dreimal im Jahr und richtet sich an Reiseverantwortliche in Unternehmen. Zusätzlich zum Magazininhalt wird es unter der A+-App auch Studien und White Papers rund um das Thema Geschäftsreisemanagement geben; Nutzer können auf Wunsch automatisch über neue Inhalte informiert werden.</p>
Home
Auf Maß für Gewerbekunden
<ul> <li> <span class="h_grey"><span class="t_normal"><strong><img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/mazda6.jpg" style="width: 250px; height: 145px;" /></strong></span></span></li> </ul> <ul> <li> <span class="h_grey"><span class="t_normal"><strong>Serienmäßiges Navigationssystem ab Werk nun auch für Basis-Modelle verfügbar </strong> </span></span></li> <li> <span class="h_grey"><span class="t_normal"><strong>Günstige Einstiegspreise und niedrige Unterhaltskosten </strong></span></span></li> <li> <span class="h_grey"><span class="t_normal"><strong>Jeweils drei verbrauchsarme Motorvarianten zur Wahl</strong></span></span></li> </ul> <p> <br /> Mazda erweitert seine Produktpalette und bietet ab August „Business-Line“-Modelle für den Mazda6 Kombi und den Mazda5 an. Die neue Modellvariante richtet sich speziell an Flottenmanager mittlerer und größerer Fuhrparks, die nach günstigen Fahrzeugen mit solider Grundausstattung und verbrauchsarmen Motoren suchen, aber dabei auf nützliche Ausstattungsdetails nicht verzichten wollen.<br /> <br /> So gehört beispielsweise das Mazda SD-Navigationssystem mit TomTom®-Technologie, integrierter Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und einem 5,8-Zoll großen Touchscreen-Display zum Serienumfang. Da es ab Werk eingebaut wird, ist es rabattierfähig, steigert zugleich den Restwert und beinhaltet daher neben einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zusätzlich auch steuerliche Vorteile. Ein weiterer Aspekt für Dienstwagen-Nutzer ist der serienmäßige Festeinbau, welcher in der Car Policy vieler Unternehmen verankert ist.<br /> <br /> Die „Business-Line“-Modelle basieren auf dem Niveau „Center-Line“, wodurch je nach Modell wichtige Ausstattungsdetails wie Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Lenkradbedienung für das Audio-System, die Gepäckraumabdeckung sowie eine einstellbare Lendenwirbelstütze am Fahrersitz bereits zum Standard gehören — und somit die Grundbedürfnisse eines jeden Vielfahrers bereits abdecken.<br /> <br /> Jeweils drei Motorvarianten stehen den Gewerbekunden zur Wahl. Im Fall des Mittelklassemodells Mazda6 Kombi kann zwischen einem 2,0-Liter-Benziner mit 114 kW/155 PS (6,9 Liter Verbrauch) sowie zwei Selbstzündern gewählt werden, die 95 kW/129 PS (5,2 Liter Verbrauch) beziehungsweise 120 kW/163 PS (5,4 Liter Verbrauch) leisten und alle mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet sind.<br /> <br /> Beim Kompakt-Van Mazda5, ebenfalls mit Sechsgang-Getriebe ausgestattet, stehen zwei Benziner zur Verfügung, ein 1,8-Liter-Aggregat mit 85 kW/115 PS sowie ein 2,0-Liter Triebwerk, das 110 kW/150 PS leistet und auch aufgrund des Start-Stopp-Systems i-stop lediglich 6,9 Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Daneben ist ein besonders wirtschaftlicher 1,6-Liter-Common-Rail-Dieselmotor mit 85 kW/115 PS und einem Verbrauch von nur 5,2 Litern auf 100 Kilometer verfügbar.<br /> <br /> Sowohl der Mazda6 als auch der Mazda5 wurden von der Zeitschrift „Flottenmanagement“ im Rahmen eines Kostenvergleichs mit Platz eins und zwei von 16 Wettbewerbern aufgrund ihrer niedrigen Betriebskosten ausgezeichnet.<br /> <br /> Die Preise für die neue „Business-Line“ starten beim Mazda6 Kombi bei 23.353 Euro (exkl. MwSt.), beim Mazda5 mit dem Einstiegsbenziner bei 20.563 Euro (exkl. MwSt.).</p>
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000