Fünf Kriterien helfen bei der Optimierung des Fuhrparks:
1. Kosten
Obwohl die Ernte und Nachfrage nach Spargel und Erdbeeren im Jahr 2022 schwächer als vor der Pandemie waren, stehen frische Produkte der lokalen und regionalen Spargel- und Erdbeerprofis 2023 wieder hoch im Kurs bei Verbrauchern. Ob Investitionslaune oder Sparkurs - oftmals sind Umstrukturierungsentscheidungen wie Transporte zu weiter gelegenen Verkaufsstellen sowie die Nutzung von geringerer Fläche der Anlass, die bestehende Flotte auf den Prüfstand zu stellen. Zumal mit dem Angebot von Autovermietern teure Standzeiten während der Nebensaison vermieden werden können. Mietmodelle bieten hier den Vorteil, dass die Mietkosten nur bei Bedarf anfallen und viele Leistungen wie Reparaturen, Wartung, Versicherung und großzügige Freikilometer bereits inbegriffen sind.
2. Flexibilität
Eigene Fahrzeuge sind jederzeit verfügbar, lassen sich umgestalten und werden meist über lange Zeit genutzt. Mit Langzeitmietfahrzeugen ab 31 Tagen lässt sich flexibel agieren und die Flotte schnellstmöglich auf- oder abbauen – vorteilhaft gerade in einer Branche, die sich auf saisonale Hochzeiten konzentriert. Mit Mietfahrzeugen können Leerfahrten vermieden werden; so bietet die Avis Autovermietung Firmenkunden u.a. einen kostenlosen Zusatzfahrer oder Einwegmieten an und kümmert sich im Schadensfall um Ersatzfahrzeug und Abwicklung. Auch zwischen unterschiedlichen Fahrzeugmodellen kann man dank flexibler Mietmodelle wechseln. In Spitzenzeiten kann der zusätzliche Bedarf mit Mietfahrzeugen aufgefüllt und abgedeckt werden. Übrigens können Gewerbetreibende Transporter vom Anbieter Avis auch mit beispielsweise Beklebung oder Regaleinbauten individualisieren.
3. Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit ist eine Tugend: Je älter ein gekaufter oder geleaster Transporter ist, umso höher ist auch seine Laufleistung und desto eher nimmt die Zuverlässigkeit ab – ein unschlagbares Argument für Mietlösungen. Denn hier sorgt der Vermieter für regelmäßige Wartung und tauscht Fahrzeuge, die älter als etwa zwei Jahre sind, aus. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit technischen Versagens bei alten Privatmodellen verringert und der Fuhrparkmanager ist vor kurzfristigen Komplikationen geschützt.
4. Verwaltungsaufwand
Wer einen Transporter kauft oder least, will sich längerfristig binden und investiert daher im Vorfeld viel Zeit in die Entscheidung. Der bürokratische Aufwand setzt sich mit der Abrechnung der Benzinkosten und Instandhaltung fort. Bei Mietfahrzeugen übernimmt den Verwaltungsaufwand der Vermieter. Auch die Schadensabwicklung sowie Technik- und Reifenservice liegen in seiner Hand. Fuhrparkmanager geben somit lästige Verwaltungsaufgaben in die geschulten Hände der Autovermietung und können sich auf das eigene Geschäft konzentrieren.
5. Ausstattung
Manche Branchen benötigen für ihre Transporter spezielle Umrüstungen. Reicht für den Einsatzzweck eine einfachere Ausstattung wie für den Spargel- und Erdbeeranbau, sind gemietete Fahrzeuge eine gute Alternative und können mit relativ wenig Aufwand ausgestattet werden. Hier sind zum einen Fahrzeuge für den Transport von Arbeitskräften gefragt. Gemietete Fahrzeuge sind durchweg jung und enthalten somit auch meist gängige Assistenzsysteme. Dazu kommt, dass in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit neue Modelle wesentlich geeigneter sind als ältere Automobile. Darüber hinaus ist ein Teil der Mietflotte von Avis mit Hebebühne oder Anhängerkupplung sowie Zurrgurten ausgestattet. Sogar individualisierte Beklebungen mit Firmenfarben und eigenem Logo sind möglich.
Fazit
Kauf, Leasing oder Miete von Firmenfahrzeugen – eine Pauschallösung existiert nicht. Welcher Anschaffungsmix den optimalen Freiraum schafft, muss individuell beantwortet werden. Aber jeder erfahrene Spargel- und Erdbeerlandwirt weiß, dass ein guter Transporter in der Erntezeit unentbehrlich ist. Alexander Schuricht, General Manager der Avis Budget Autovermietung in Deutschland: „Der Anteil flexibler Mietfahrzeuge bei einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept, kann nur anhand individueller Zahlen eingeschätzt und so auch eine mögliche Kostenersparnis identifiziert werden. Daher bietet Avis auch für kleinere und mittlere Fuhrparks individuelle Beratung an.“