„Der Flottenmarkt ist für uns ein sehr wichtiges Geschäftsfeld. Umso größer ist die Freude über diese grandiosen Zahlen. Sie bestätigen, dass SEAT und CUPRA als feste Bestandteile zum Flottenmarkt gehören – darauf sind wir ziemlich stolz“, erklärt Christian Voß, Leiter Flotten bei SEAT Deutschland. Im vergangenen Jahr gingen rund 40 Prozent der ausgelieferten Fahrzeuge von SEAT und CUPRA an Gewerbekund*innen, womit die Marken fünf Prozent des Gesamtflottenmarkts ausmachen. „Damit haben wir uns um 1,5 Prozentpunkte gegenüber 2021 gesteigert und einen All-Time-Bestwert erreicht.“

CUPRA auf Höhenflug

Einen großen Anteil am Rekordjahr hat die junge Challenger-Brand CUPRA, die unter den beiden Marken mittlerweile mehr als die Hälfte der Zulassungen im Flottenmarkt ausmacht. CUPRA erfreut sich unter Gewerbekund*innen einer enorm steigenden Beliebtheit und konnte gegenüber 2021 ein gewaltiges Plus von 245 Prozent bei den Zulassungen erzielen.

Zu den erfolgreichsten Modellen gehörte im vergangenen Jahr der CUPRA Formentor, der im beliebten SUV-Segment den ersten Platz unter den Importautos für sich behaupten konnte. Aber auch der CUPRA Born, das erste vollelektrische Modell der Marke, erzielte mit fast 4.500 Zulassungen ein starkes Ergebnis – gerade vor dem Hintergrund, dass das Modell erst Ende 2021 auf den Markt kam. Die Modelle SEAT Leon und CUPRA Leon landeten zudem auf Platz Drei der beliebtesten Importfahrzeuge.

Für die optimale Flottenlösung

SEAT I CUPRA for Business richtet sich speziell an Gewerbekund*innen: Das Unternehmen ist bestrebt, allen – von Selbstständigen bis zu Großunternehmen – ein passendes Angebot unterbreiten zu können. Voß betont: „Wir haben sehr flexible Flottenlösungen und Fahrzeuge für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche im Portfolio. Damit konnten wir uns in den vergangenen Jahren im Flottenmarkt gut positionieren – und möchten aus dieser Position heraus neue Meilensteine erreichen.“