Nachfrage nach bestimmten Fahrzeugklassen steigt
„Neben leichten Nutzfahrzeugen hat in unserer Kundenstruktur besonders die Nachfrage nach kleinen Pkw und Elektromotoren zugenommen“ sagt Commercial Director Johann Goldenstein. Da die Bedürfnisse unserer Kunden und dabei die Sicherstellung von maximaler Freiheit durch flexible Mobilitätslösungen bei uns im Vordergrund stehen, hat MHC Mobility sich zunächst auf diese Fahrzeugklassen fokussiert und mit Toyota und MG zwei passende Partner gefunden.
Sicherung strategischer Ziele durch Ausbau des E-Mobilitätsangebots
Mit dem MG5 ist der weltweit erste vollelektrische Kombi bald bei MHC Mobility in der Langzeitmiete erhältlich. Die Marke MG gehörte bis 2005 zur Rover Group und man verbindet sie hierzulande oft mit kleinen Sportflitzern aus UK. Inzwischen ist MG Teil des chinesischen SAIC Konzerns und verkauft seit Anfang 2021 unter eigenem Namen Fahrzeuge auch in Deutschland. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Elektromobilität. „Aufgrund unserer strategischen Ausrichtung, den vollelektrischen Anteil der eigenen Flotte weiter auszubauen, freuen wir uns insbesondere über diese Erweiterung unserer Flotte“, ergänzt MHC Mobility Deutschland CEO Ryjan Rutgers. Mit Reichweiten ab 400 km (WLT), genügend Platz für alles, was Geschäftskunden unterwegs benötigen und modernster Ausstattung, bilden die beiden Modelle von MG eine ideale Ergänzung zum MHC Mobility Mietpool. Die ersten 12 Fahrzeuge sind bestellt und der „kleinere Bruder“ des MG5 konnte im Rahmen einer zweiwöchigen Überlassung durch die MHC Mobility Mitarbeiter mit positiver Resonanz getestet werden.
Der Toyota Aygo X als moderner Stadtflitzer dient als ideale Ergänzung der Fahrzeugkategorie Kleinwagen. Er bietet eine erhöhte Sitzposition, während die vergrößerte Windschutzscheibe für hervorragende Sicht sorgt. Der Aygo X macht das Fahren in der Stadt reaktionsschnell und geschmeidig, während die kompakte Bauweise, die Kameras und Sensoren das Einparken auch in den kleinsten Lücken erleichtern.
Das erweiterte Mobilitätsangebot wendet sich insbesondere an die Dienstleistungs- und Pflegebranche, wird aber natürlich auch jeder anderen Branche nach Bedarf angeboten.