Die einzelnen Module dieses Angebots stehen auf Kundenwunsch auch als eigenständige Services zur Verfügung.
Das Modul Beratung besteht aus einer Fuhrparkanalyse, auf deren Basis das entsprechende Optimierungspotenzial ermittelt wird. So wird zum Beispiel das Nutzungsverhalten der Fahrzeuge untersucht oder die Car-Policy hinsichtlich Total Cost of Ownership-Kriterien überprüft. Bei der Fahrzeugauswahl stehen den Deutsche Leasing-Kunden gemäß eigenen Angaben sämtliche E-Modelle und Plug-in-Hybride aller Hersteller zur Verfügung.
Die Kilometerverträge mit Full-Service-Leistungen für die Fahrzeuge bieten dem Kunden den Vorteil, dass das Restwertrisiko bei der Deutschen Leasing liegt. Servicekomponenten wie Wartung und Reparatur, Reifenservice, Versicherung und Schadenmanagement können modular dazu gebucht werden. Mit einer kombinierten Tank-/Ladekarte ist die Mobilität sowohl mit herkömmlichen Treibstoffen als auch mit Strom sichergestellt.
In puncto Fördermittel berät die Deutsche Leasing ihre Kunden bei der Wahl der besten Kombinationsmöglichkeiten der entsprechenden Mittel der Bundesministerien und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Beantragung sowie die Dokumentation, Prüfung und Abrechnung übernimmt die Deutsche Leasing für ihre Kunden.
Bei der Ladeinfrastruktur bietet die Deutsche Leasing über Partner eine Beratung vor Ort beim Kunden. Zunächst ermittelt sie den individuellen Bedarf für Ladelösungen. Danach wird die Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort oder zuhause beim Mitarbeiter aus einer Hand realisiert – inklusive Service und Instandhaltung sowie der richtigen Finanzierung von Mietkauf, Leasing bis hin zur Miete, die gemeinsam mit der Konzerntochtergesellschaft, der Deutschen Anlagen Leasing (DAL) umgesetzt wird.