Die Elektrifizierung der europäischen Business-Flotten ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft. Mit der idealen Kombination aus Reichweite, Effizienz und einem starken Ladenetzwerk sind viele vollelektrischen Flottenfahrzeuge bereits jetzt bestens gerüstet, um diesen wichtigen Wandel zu unterstützen. Sämtliche Tesla-Fahrzeuge haben europaweit Zugang zu über 10.000 Supercharger-Schnellladeplätzen an über 1.000 Standorten entlang der wichtigsten Verkehrsrouten, und ermöglichen somit vollelektrisches Reisen ohne Kompromisse. Mit Reichweiten von bis 634 km für das speziell für Businessflotten konzipierte Model 3 Maximale Reichweite mit Heckantrieb sowie bis zu 533 km für das u.a. in der Gigafactory Berlin-Brandenburg gefertigte Model Y Maximale Reichweite bietet Tesla die idealen Flottenfahrzeuge für alle Anforderungen.

 

Tesla verfolgt die Mission, den globalen Wandel zu nachhaltiger Mobilität und Energie zu beschleunigen. Der US Automobil- und Energiekonzern wurde 2003 von einer Gruppe Ingenieuren gegründet, die beweisen wollten, dass Elektrofahrzeuge keinen Kompromiss bedeuten, sondern mehr Leistung, Fahrspaß und Praktikabilität als Benziner bieten können. Heute baut Tesla neben reinen Elektrofahrzeugen auch unbegrenzt skalierbare Stromerzeugungs- und Stromspeicherprodukte. Das Tesla-Credo: Je schneller wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen überwinden und eine emissionsfreie Zukunft verwirklichen, desto besser. Gleichermaßen setzt Tesla den Fokus auf maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Die Oberklasse-Limousine Tesla Model S sowie auch das Kompakt-SUV Tesla Model Y sind die beiden sichersten bislang unter dem neuen strengeren EuroNCAP-Testprotokoll (seit 2020) getesteten Fahrzeuge.

 

Das Tesla Model 3 ist für Flottenkunden neu bereits ab 33.035 € netto erhältlich, das Model Y für B2B-Kunden startet neu ab 35.473 € netto.