Davon profitieren vor allem Kunden, deren Fuhrparks teilweise oder vollständig aus Fahrzeugen mit dem Stern bestehen. Diese Unternehmen können jetzt viele Telematiklösungen von Arealcontrol nutzen, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. Ein Beispiel dafür ist das elektronische Fahrtenbuch, das jede Fahrt automatisch und nicht manipulierbar in einem Datenbanksystem dokumentiert sowie optional umfangreiches Fuhrpark- und Flotten-Management. Für Mercedes-Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t kann Arealcontrol über die API die dafür erforderlichen Daten empfangen.
Das elektronische Fahrtenbuch von Arealcontrol ist seit 2008 bei hunderten Firmen im Einsatz und beim Finanzamt anerkannt. Die Fahrtenbücher in großen Flotten und Fuhrparks können übersichtlich erstellt, ergänzt und als PDF-Dokument zum Herunterladen gespeichert werden. Die Aufzeichnungen aller Fahrten können bequem im Online-Portal verwaltet werden. Die Steuerersparnis durch ein Fahrtenbuch beträgt je nach Einkommen, Steuersatz und Listenpreis des Firmenfahrzeugs zwischen 1.800 und mehr als 5.000 EUR. Ein digitales, elektronisches Fahrtenbuch ist zudem eine gute Grundlage für das Optimieren, Digitalisieren und Automatisieren betrieblicher Prozesse. Mit Blick auf sich ändernde Mobilitätskonzepte in Unternehmen bietet die Arealcontrol Telematik-Platform viele Optionen, über auf Personen zugeordnete Fahrzeuge, Pool-Fahrzeuge mit Buchungssystem bis hin zum Corporate-Carsharing.
Die Lösungs-Palette von Arealcontrol reicht von automatisierten Zeit- und Leistungsnachweisen pro Fahrzeug, Mitarbeiter und Einsatzort über elektronische Fahrtenbücher für Pool-Flotten bis hin zu Lösungspaketen aus Telematik, Transportmanagement und Integration von ERP-/CRM-Systemen. Zu den Kunden zählen Transport-, Logistik-, Bau-, Handwerks- und Service-Unternehmen sowie größere Flotten-Betreiber aus vielen Branchen.
Die Mercedes-Benz Connectivity Service GmbH entwickelt als eigenständige Tochtergesellschaft digitale datenbasierte Produkte, die B2B-Kunden aus unterschiedlichsten Branchen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Grundlage bilden die Daten von mehr als 100 Messpunkten, Signalen und Fahrbefehlen innerhalb und außerhalb von Mercedes-Benz Fahrzeugen.