Die elektronische Führerscheinkontrolle gehört zu den wichtigsten Kontrollpflichten für Unternehmen, die einen Fuhrpark besitzen oder Corporate Carsharing betreiben. Mithilfe der CARSYNC-Technologie wird eine lückenlose Dokumentation der Halterhaftung gewährleistet.

Die graphische und technische Verbesserung des RFID-Labels erlaubt eine höhere Empfangsstärke auf einer kleineren Fläche. Die Klebeoberfläche hat sich verringert und das Label kann somit noch besser auf den Führerschein angebracht werden. Dadurch bleiben relevante Führerscheininformationen, beispielsweise vollständiger Name, konform nach der Bescheinigung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), sichtbar. Zudem sieht das neue Label nicht nur smarter aus, sondern bietet weiterhin Schutz gegen Manipulationen.­

Neue Funktion im Fahrtenbuch: Privacy-Mode

CARSYNC hat eine neue Fahrttyp-Funktion "Privacy Mode" für das Fahrtenbuch-Portal entwickelt. Diese Kategorie gilt insbesondere für mitbestimmungspflichtige Flotten als vorteilhaft. Sollte der Fahrer diese Funktion im Portal aktivieren, so kann er eine Privatfahrt durchführen, ohne dass GPS-Daten an das Portal übertragen werden.

Durch das Ausschalten der Verarbeitung von Ortsdaten werden weder GPS-Punkte in unserem Rechenzentrum gespeichert, noch sind diese im Portal sichtbar. Dadurch profitiert der Nutzer von einem ausgereiften Schutz der Privatsphäre.

Achtung: Die Privacy-Fahrt kann im Nachhinein natürlich nicht mehr in eine Geschäftsfahrt umgewandelt werden, da die nötigen Angaben dazu fehlen.

Ernst & Young prüft digitales Fahrtenbuch

Eine zusätzliche Bestätigung der steuerlichen Anerkennung von elektronischen Fahrtenbüchern liefert die Zertifizierung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY). Als Grundlage und Orientierung für die Vorgaben wurden zentrale Urteile und Erlasse aus der Rechtsprechung wie der Erlass der Oberfinanzdirektion (OFD) Rheinland aus dem Jahr 2014 herangezogen.

Das Unternehmen EY bestätigte in seinem Bericht, dass unsere aus Software- und Hardware-Komponenten bestehende Fahrtenbuch-Lösung die Anforderungen an eine rechtskonforme und ordnungsgemäße Führung von elektronischen Fahrtenbüchern erfüllt. Zu den erfüllten Vorgaben gehören beispielsweise die Manipulationssicherheit und die Führung von lückenlosen sowie zeitnahen Fahrteinträgen.