Mehr als 1.200 Fachbesucher kamen an den zwei Tagen auf die Messe, um neue oder ihre bestehenden Dienstleister zu treffen – das entspricht über 20 Prozent Wachstum gegenüber 2021 und lag damit wieder fast auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Ein erstes Feedback ergab, dass hohe Zufriedenheit herrschte in Bezug auf die Kundenfrequenz sowie die Qualität der Gespräche, auch in Bezug auf den Service lief alles weitestgehend reibungslos.

Eine tiefere Analyse ergab: 6,5 Prozent der Fachbesucher verantworteten bis zu 10 Fahrzeuge, 66 Prozent der Fachbesucher hatten einen Fuhrpark von mehr als 100 Fahrzeugen im Portfolio. Aus der Postleitzahl 4, wo laut Dataforce die meisten Fuhrparks in Deutschland ansässig sind, kamen rund 30 Prozent aller Fach- besucher, weitere Schwerpunkte waren die Postleitzahlregionen 5 bis 8.

Die Fachbesucher hatten auf dem diesjährigen Branchentreff die Gelegenheit, mit über 260 Ausstellern Gespräche zu führen, fast alle Fahrzeughersteller und Leasinggesellschaften sowie zahlreiche Dienstleister rund um die Fuhrparkorganisation waren vertreten. Schwerpunkt war wie schon letztes Jahr die Elektromobilität.

Auch die Vorträge, viele davon zum Schwerpunkt Elektromobilität, auf den drei Bühnen wie auch die Workshops und Roundtable-Gespräche waren an allen Tagen sehr gut besucht. Nach der Arbeit des ersten Tages lockte der traditionelle Netzwerkabend, an dem der diesjährige „Flotte!-Special Guest“ Heiner Lauterbach es sich nicht nehmen ließ, die Eröffnungsrede des Flottenmanagement-Geschäftsführers Bernd Franke anzumoderieren. Ein weiterer besonderer Anlass für eine gebührende Feier bot der 20. Geburtstag des Fachmagazins „Flottenmanagement“. 1.900 Gäste feierten zur Musik von „La Bouche“ und „Ladies Live“ bis spät in die Nacht.

Gründe genug, nächstes Jahr wiederzukommen: „Flotte! Der Branchentreff“ 2023 findet am 29.+30. März wieder in Düsseldorf statt. Save the date!