
„Innerhalb weniger Stunden hat man beim FleetDating! die Gelegenheit, sehr viele und intensive Gespräche zu führen“, erklärt Peter Müller, Geschäftsführer DIO der AVAG Holding, bei seinem ersten Besuch des FleetDating!. „Für Fuhrparkverantwortliche ergibt sich dadurch die Gelegenheit, sehr schnell an Ideen für die Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Mobilität zu gelangen und nicht unnötig viel Zeit zu investieren, wenn das Produkt des Dienstleisters einmal nicht passt.“ Diese Beschreibung der intensiven Sechs-Minuten-Businessdates zwischen Fuhrparkmanagern und ganz unterschiedlichen Dienstleistern bringt genau auf den Punkt, warum das FleetDating! so einzigartig in der Branche ist. Und „intensiv“ ist hier wörtlich zu nehmen, denn es bedeutet, sich binnen kürzester Zeit vorzustellen und herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit infrage kommen könnte. Was nicht so einfach ist, wenn bereits nach sechs Minuten die schutzgebiet am Alsterlauf im Norden Hamburgs bot die passende Kulisse für das erste norddeutsche FleetDating!. Neben zwei großzügigen Räumen für das geschäftliche Speeddating bietet das weitläufige Areal dem einen oder anderen Dienstleister auch die Möglichkeit, seine Produkte dort auszustellen: So nutzten beispielsweise NIO und das Auto Center Chemnitz die Gelegenheit, Fahrzeuge aus ihren Portfolios zu präsentieren. Die Innenräume des Hotels waren hingegen dem traditionellen FleetDating! sowie Vorträgen vorbehalten. Diese Kombination aus Netzwerkveranstaltung und dem „Eisbrecher“ Business-Speeddating macht das FleetDating! so einzigartig, wie Sven Wißmann, Geschäftsführer der Fidato GmbH, welche das FleetDating! organisiert, und Ideengeber Volker Varol erklärten. Signalglocke zum Wechsel ertönt und man ständig wechselnde Gesprächssituationen und -inhalte hat. Auch die Dienstleister müssen über mehrere Stunden konzentriert bleiben und so mancher wird mit einer etwas heiseren Stimme den Heimweg angetreten haben. Doch der Aufwand lohnt sich, denn wo sonst hat man die Möglichkeit, in so kurzer Zeit 28 qualitative Gespräche zu führen? Natürlich boten die Pausen wie auch die Abendveranstaltung noch genügend Raum, die geknüpften Kontakte weiter zu intensivieren, und für einen ersten Informationsaustausch reichte die Zeit ja allemal.
Nachdem über viele Jahre hinweg das FleetDating! im rheinischen Ballungsgebiet stattgefunden hat, weitete der Veranstalter flottentermine.de nun Ende Februar sein Veranstaltungsangebot auf die Hansemetropole aus. Das idyllisch gelegene Hotel Kleinhuis Mellingburger Schleuse mitten im Naturschutzgebiet am Alsterlauf im Norden Hamburgs bot die passende Kulisse für das erste norddeutsche FleetDating!. Neben zwei großzügigen Räumen für das geschäftliche Speeddating bietet das weitläufige Areal dem einen oder anderen Dienstleister auch die Möglichkeit, seine Produkte dort auszustellen: So nutzten beispielsweise NIO und das Auto Center Chemnitz die Gelegenheit, Fahrzeuge aus ihren Portfolios zu präsentieren. Die Innenräume des Hotels waren hingegen dem traditionellen FleetDating! sowie Vorträgen vorbehalten. Diese Kombination aus Netzwerkveranstaltung und dem „Eisbrecher“ Business-Speeddating macht das FleetDating! so einzigartig, wie Sven Wißmann, Geschäftsführer der Fidato GmbH, welche das FleetDating! organisiert, und Ideengeber Volker Varol erklärten.
So wurde es auch in Hamburg Zeit, sich nach der Begrüßung durch Sven Wißmann und Volker Varol sowie einer kurzen Erklärung zum Ablauf der Veranstaltung in die erste Runde des FleetDating! zu stürzen. In den rund zwei Stunden ertönte mehrmals ein Glöckchen, um den Fuhrparkentscheidern nach sechs Minuten zu signalisieren, dass der nächste Dienstleister-Tisch auf sie wartet. Bei der Anzahl an Gesprächen, die jeder Teilnehmer führte, war es selbstverständlich, dass auch für genügend lange Pausen gesorgt war, um kurz zu entspannen, neue Kraft am Buffet zu sammeln und das eine oder andere zuvor geführte Gespräch zu vertiefen – denn um Netzwerken geht es beim FleetDating! in erster Linie. Gut gestärkt durch das Mittagessen, begaben sich die Fuhrparkentscheider in den jeweils anderen Saal, um dort im Sechs-Minuten-Takt auf den zweiten Teil der Dienstleisterrunde zu treffen.
Auch wenn die meisten Fuhrparkentscheider wohl wegen des BusinessSpeeddatings gekommen waren, boten die Vorträge im Anschluss an die Kaffeepause eine willkommene Abwechslung zu dem hektischen Treiben bei den Gesprächsrunden. Die Veranstalter hatten sich für das erste FleetDating! in Hamburg auf den Themenbereich Elektromobilität fokussiert, da dieser Bereich der Unternehmensmobilität derzeit am meisten Interesse hervorruft. Den Anfang am Nachmittag machte Kai Reichert, Managing Director ELTO DACH bei Mobilize Power Solutions, mit einem Vortrag zum Thema „Eichrechtskonformes Laden in Deutschland“. Das Thema ist von signifikanter Bedeutung, insbesondere dann, wenn ein Unternehmen im Begriff ist, seinen Fuhrpark auf (teil-)elektrische Fahrzeuge umzustellen. Denn die Abrechnung des geladenen Stromes hat unabhängig davon, ob das E-Fahrzeug zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz geladen wird, gemäß einiger EU-Richtlinien zu erfolgen: So steht beispielsweise geschrieben, dass die Mitgliedsstaaten sicherstellen müssen, „dass die Preise, die von den Betreibern öffentlich zugänglicher Ladepunkte berechnet werden, angemessen, einfach und eindeutig vergleichbar, transparent und nicht diskriminierend sind“. Auch Manuel Roddelkopf, Head of Sales and Delivery inno2fleet bei der inno2grid GmbH, widmete seinen Vortrag dem Thema „Abrechnung von Ladevorgängen“ und ging ausführlich darauf ein, welche Lösungen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden können, um Bezahlund Abrechnungsvorgänge zu managen. Die beiden abschließenden Vorträge zu den Themen Flottenmanagementlösungen von Clemens Herzig, Vertriebsmitarbeiter bei der KEMAS GmbH, und digitale Reparaturmanagementlösungen von Pascal Lang, Senior Sales Manager bei der RepairFix GmbH, rundeten das Vortragsprogramm ab.
Zum Abschluss des ereignisreichen Tages traf man sich zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant der Kleinhuis Mellingburger Schleuse. Dabei konnten sich alle Teilnehmer noch mal in entspannter Atmosphäre austauschen. Bei wem nun Interesse geweckt wurde, der sollte sich gleich zwei Termine vormerken: den 9. November 2023 für das FleetDating! in Bedburg und den 15. Februar 2024 für das FleetDating! in Hamburg. Weitere Informationen hierzu werden über www.flottentermine.de sowie unsere Nachrichtenseite kommuniziert.