Rohstoffe für Elektromobilität

Rohstoffe für Elektromobilität

1 /1

Rohstoffe für Elektromobilität

PDF Download

Me Energy ist ein Anbieter und Betreiber von stromnetzunabhängigen und CO2-neutralen Schnellladestationen auf Basis von Bioethanol, mit denen das Unternehmen den wirtschaftlichen und flächendeckenden Durchbruch der Elektromobilität unterstützen will. Me Energy erklärt, auf welche Weise dies gelingen soll und wie Ethanol einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Mobilitätssektor leisten und dabei gleichzeitig die Abhängigkeit von Energieimporten reduzieren könnte. Die auf Bioethanol basierende Lösung kann komplett unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Der Tank einer Station umfasst eine Kapazität, mit der man elektrisch eine halbe Erdumrundung zurücklegen können soll, und das mit reinem Grünstrom. Diese Lösung könnte mögliche Vorbehalte gegen den Bio-Kraftstoff beseitigen. Die Ethanolproduktion gehe Hand in Hand mit der Futtermittelproduktion, der Treibstoff werde maximal effizient genutzt und die Fahrzeuge selbst stoßen dank ihres Elektroantriebs kein CO2 aus. Mit der richtigen Vorgehensweise könnte Deutschland ein Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel werden, so das Unternehmen in seiner Mitteilung. Dazu kann der Einsatz von Biomasse beitragen – idealerweise Bioethanol aus Cellulose oder aus Reststoffen des Futtermittelanbaus –, als Ergänzung zu Windkraft, Sonnenenergie und Co. Effizient genutztes Ethanol könne einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Mobilitätssektor leisten.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2022

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2022

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026