Im Oktober 2020 veröffentlichte Arval weltweit den neuen Fünfjahresplan Arval Beyond. Diesem war eine strategische Überprüfung des Geschäftsmodells vorangegangen. Die Ergebnisse bestätigten, dass sich die Kundenerwartungen in Bezug auf Mobilität und deren Einflüsse auf die Umwelt grundlegend geändert haben. Dabei ist es für Arval von wesentlicher Bedeutung, ihren Kunden vollumfängliche Mobilitätsdienstleistungen anzubieten und starke Partnerschaften mit wichtigen Akteuren aufzubauen. Mit folgenden Personaländerungen treibt Arval Deutschland die umfassende Transformation des Geschäftsmodells nun weiter voran: Die künftige Führungsspitze bei Arval in Deutschland teilen sich seit 1. September Sébastien Valy, Vorsitzender der Geschäftsführung (li.), Christoph Schnierle, Geschäftsführer für den Bereich Finance und Central Functions (re.), und Regional General Manager DACH Markus Schulz. Eva Rothe verantwortet den Gesamtvertrieb, verbunden mit dessen strategischer Neuausrichtung auf sich wandelnde Mobilitätsbedürfnisse. Arval rückt in Zukunft die strategischen Themen Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung noch stärker in den vertrieblichen Fokus. Dies unterstreicht auch die Aufnahme von Katharina Schmidt, Head of Consulting, Arval Mobility Observatory & Mobility Transition, in die Geschäftsleitung. Christian Schüßler zeichnet als Director Strategic Partnerships verantwortlich für starke Kooperationen und Partnerschaften.

Video: Mitsubishi - Eclipse Cross Plug-in-Hybrid + ASX Ausblick / Flotte Fakten

Video: Der Polestar 2 - Flotte Fakten
