PDF DOWNLOAD

Der XC40 Recharge Pure Electric ist nicht das erste batterieelektrische Fahrzeug der Marke Volvo, schon klar. Aber das erste, das ganz gewöhnlich zu erwerben ist, also nicht irgendwie Feldversuch oder so. Natürlich nicht, Elektroautos sind im Jahr 2021 schließlich längst erprobte Realität, insofern müssen die Schweden jetzt mal ran. Und wie sie rangehen – mit 408 PS in der Kompaktklasse, das ist schon eine Ansage. Entsprechend wuchtig kommt das gerade mal 4,43 Meter lange SUV in Fahrt, nur 4,9 Sekunden langen bis 100 km/h. Und weil sich diese enorme Beschleunigung lautlos vollzieht, wirkt der Sprint noch gewaltiger. Der Rest ist ja bekannt – den XC 40 haben wir ja bei Flottenmanagement schon mehrfach als dankbaren Begleiter durchaus auch auf langen Strecken genießen dürfen mit seinen wirklich bequemen Sitzen und hinreichend großzügigen Innenraum-Abmessungen. 

Doch beim „Pure Electric“ liegen die Dinge anders. Hier muss einmal genau hingesehen werden, ob man dieses elektrische Fahrzeug auch auf Reisen quer durch die Republik mitnehmen kann. Dazu bietet der 78 kWh große Akku zumindest gute Voraussetzungen, denn die WLTP-Reichweite beträgt demnach rund 400 Kilometer. Und wenn das Ziel doch mal weiter entfernt liegt, lädt der User per CCS mit bis zu 150 kW – das ist ein Wort: Damit fasst man binnen fünf Minuten über 100 Kilometer Reichweite nach. Neu im elektrischen XC40 ist übrigens das androidbasierte Infotainment-System – hier kommt beispielsweise Google Maps als Navi zum Einsatz, das wirklich rasant rechnet und die Zieleingabe zum Kinderspiel macht. Dass der Skandinavier mit 51.176 Euro netto am Budget zerrt ist klar, aber angesichts der Leistung ist er fast wieder ein Schnäppchen. Zumal ja noch 7.500 Euro Förderung winken. Da macht das E-Autofahren gleich doppelt Spaß.