PDF DOWNLOAD

FLEETRICITY – 
der Kurs für Elektromobilität im Fuhrpark 
Erstmals werden alle für Unternehmensfuhrparks relevanten Aspekte der Elektromobilität in einem umfassenden Kurspaket vermittelt.

Die Besteuerung von E-Fahrzeugen 
Nach Bearbeitung dieses etwa einstündigen Kurses können Sie den geldwerten Vorteil bei Privatnutzung von E-Fahrzeugen ermitteln und wissen um die Vor- und Nachteile von verschiedenen Bemessungsmethoden. Außerdem werden Sie über Besonderheiten informiert, die bei der Umsatzbesteuerung zu beachten sind.

Car-Policy bei Elektrofahrzeugen 
Nach Bearbeitung dieses etwa anderthalbstündigen Kurses kennen Sie die grundlegenden Gestaltungselemente einer Car-Policy.

Rechtsfragen der Elektromobilität 
Nach Bearbeitung dieses etwa sechsstündigen Kurses sind Sie über die wichtigen zivilrechtlichen Aspekte informiert.

Nutzungsüberlassungsverträge bei E-Fahrzeugen 
Nach Bearbeitung dieses etwa anderthalbstündigen Kurses haben Sie einen Überblick zu den Regelungen in Nutzungsüberlassungsverträgen, die bei der Überlassung von Elektro-und Elektro-Hybridfahrzeugen als Dienstwagen aufzunehmen bzw. anzupassen sind.

Laden von E-Fahrzeugen im Fuhrpark 
In diesem etwa fünfstündigen Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle wesentlichen Aspekte zum Thema Ladeinfrastruktur und Laden von E-Fahrzeugen im Firmenfuhrpark.

Fuhrparkmanagement bei Elektrofahrzeugen 
Nach Bearbeitung dieses etwa fünfstündigen Kurses wissen Sie, wie eine Fuhrparkanalyse in Bezug auf eine Elektrifizierung hin erfolgreich durchgeführt wird. Sie sind in der Lage, den Anforderungsprozess eines Poolfahrzeugs einzuschätzen und können die Wirtschaftlichkeitsrechnung durchführen. Außerdem werden Sie mit Reporting-Methoden und -Durchführung vertraut gemacht.

JETZT ANMELDEN! KURSTART JEDERZEIT MÖGLICH