PDF DOWNLOAD

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

eine gesicherte Mobilitäts- und Fuhrparkplanung ist aktuell schwer möglich. Von aktuellen Bestandszahlen, bisher geplanten Laufleistungen und Nutzungsdauern auszugehen und zu denken, es bliebe alles, wie es ist, wäre zu einfach. Aktuell wenig erkennbare Auswirkungen im Fuhrparkmanagement sollten nicht dazu verleiten zu denken, es ändere sich nichts. Dies liegt sicher zum großen Teil auch daran, dass mittel- und längerfristige vertragliche Bindungen nicht einfach wegfallen oder ignoriert werden können. 
Sicher scheint aber, dass es auf mittlere Sicht etliche Veränderungen geben kann, denn der tatsächliche Mobilitätsbedarf eines Unternehmens lässt sich – das zeigt die Pandemie – zum Teil deutlich reduzieren. Dies könnte dann auch ein starker Beitrag zur CO2-Reduzierung sein. Aus der aktuellen Situation können Zukunftsszenarien entwickelt werden. 
Nutzen wir die Chance, Mobilität neu und clever zu denken.

Wir setzen aktuelle Meilensteine auf diesem Weg. Gemeinsam mit unseren europäischen Kolleg*innen haben wir das neue „ECSM European certificate for sustainable mobility management“ initiiert und entwickelt. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die eine beratende Zertifizierung mit einem einheitlichen europäischen Standard in mehreren Ländern ermöglicht.

Die Bundestagswahl ist in Sicht, und wir melden uns für unsere Mitglieder zu Wort. Gemeinsam mit ihnen haben wir die politischen Positionen des Verbandes zur Bundestagswahl dokumentiert. Diese finden Sie auf unserer Homepage zum Download.

Betriebliche Mobilität braucht Expertise. Wir laden Sie ein, mit uns und allen Mitgliedern Expertise zu entwickeln und bereitzustellen!

Herzliche Grüße

Axel Schäfer
Geschäftsführer
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.