PDF DOWNLOAD

Die Renault Gruppe sucht nach innovativen Lösungen für die weiter wachsenden Herausforderungen der Mobilität in urbanen Gebieten und hat eigens dafür die Marke Mobilize gegründet. Das Concept Car EZ-1 Prototype steht stellvertretend für den neuen Ansatz und die Neuinterpretation des MobilitätsÖkosystems. Die Herausforderung besteht darin, die verschiedenen, zum Teil gegensätzlichen Anforderungen an die urbane Mobilität seitens unterschiedlicher Parteien zu erfüllen: So beschäftigen sich die Shared-Mobility-Anbieter und Kommunen mit Themen wie Parkraum, Stau, Multimodalität, Reduzierung der Umweltbelastung, dem Einsparen von Energie und der Ressourcenschonung. Die Nutzer auf der anderen Seite sind vor allem an attraktiven Lösungen für ihre Mobilitätsanforderungen interessiert, ohne dass sie dafür zwingend in ein eigenes Fahrzeug investieren wollen. Eine zentrale Rolle bei sämtlichen Überlegungen spielt das Smartphone. „Wir sollten eine Mobilitätslösung finden, die Anforderungen von Nutzern, Städten und Anbietern gleichermaßen perfekt erfüllt. Eine echte Herausforderung!“, erklärt Patrick Lecharpy, Mobilize Design Direktor. Für das Design Team war es eine neue Erfahrung, derart viele Einflüsse in ein einziges Projekt einfließen lassen zu können. Jeder einzelne Aspekt erwies sich zudem als wichtig für das Ziel: ein vernetztes, elektrisch angetriebenes Fahrzeug herzustellen, das zu einem Großteil aus recycelten und recyclebaren Materialien besteht und das speziell fürs Car-Sharing entwickelt wurde. Der EZ-1 Prototype ist nicht nur ein Transportmittel, sondern steht stellvertretend für eine neue Herangehensweise an das Thema Shared-Mobility: „Der Mobilize EZ-1 Prototype passt perfekt in die Stadt. Agil, dynamisch und inklusiv, ist er ein Sinnbild für die Marke Mobilize. Ein modernes Fahrzeug, das die Nutzer bei der Veränderung ihres Lebensstils hin zu einer verantwortungsvolleren Mobilität begleitet“, sagt Lecharpy.