Praxistauglich komfortabel

<p>Peugeot operiert mit zwei verschiedenen Hybridsträngen – für den Mittelklässler 508 kommt der kleinere der beiden in Frage. Und der hat es auch schon in sich dank viel Power zweier Herzen. Flottenmanagement hat den geräumigen und bequemen Kombi im wahren Sinne des Wortes erfahren.</p>

Praxistauglich komfortabel
Praxistauglich komfortabel
Praxistauglich komfortabel

1 /3

Praxistauglich komfortabel
Praxistauglich komfortabel
Praxistauglich komfortabel

PDF Download

Läuft er, oder läuft er nicht? Man weiß es nie so genau, denn vor allem im Hybridmodus übernimmt die ausgeklügelte Betriebsstrategie des Peugeot 508 SW mit den zwei Herzen die Entscheidung, wann gestromert wird und wann nicht. Möchte der Fahrer mit Nachdruck nach vorn, sorgen 225 ausgewachsene Pferde jedenfalls dafür, dass der Löwe sprintet (sportive acht Sekunden bis 100 km/h). Und dabei bleibt das Portemonnaie verschont, denn für Plug-in-Hybride gilt ja die Regelung, nur noch ein halbes Prozent für die private Nutzung pauschal versteuern zu müssen. Jedenfalls für die, die ein ganzes Stück rein elektrisch fahren können. Mit einer Akkukapazität von 11,5 kWh kann der Franzose jedenfalls rund 50 Kilometer ohne Verbrenner zurücklegen und deckt damit den Tagesbedarf an Mobilität vieler Nutzer ab. Andererseits taugt der schick gezeichnete Allrounder wunderbar als Langstreckler, zumal der Fahrkomfort ausgeprägt ist dank leiser Geräusche und bequemer Sitze. Das gilt insbesondere für den netto 37.899 Euro teuren Plug-in-Hybrid, der serienmäßig über eine Lendenwirbelstütze verfügt. Und nicht nur das: Viel reisende Businessnutzer freuen sich über das so genannte 3D-Navigationssystem, das intuitiv gesteuert werden kann, präzise lotst und mit seiner plastischen Darstellung viel Infotainment- Erlebnis bietet. Diverse Fahrassistenten wie autonome Bremsfunktionen und Spurhalte- Warner inklusive aktiver Lenkung machen das Fahren außerdem entspannter und sicherer. Rückfahrkamera sowie Tempomat gibt es ebenfalls frei Haus. Und so ganz nebenbei entpuppt sich der 508 SW auch noch als veritabler Transporter mit fast 1.800 Litern Laderaumvolumen. Auch die menschliche Fracht kommt übrigens ziemlich geräumig unter. Dann allzeit gute Fahrt!

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2020

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2020

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026