
Flottenmanagement: Schon seit Langem erfährt der SUV-Bereich einen regelrechten Boom, was die Zulassungen angeht. Worin ist aus Ihrer Sicht dieses anhaltende Interesse der Käufer begründet?
Axel Ecke: Der Trend in der Automobilindustrie geht schon seit einigen Jahren hin zur Individualisierung und mit SUV kann man diesem Wunsch nachkommen. SUV sind Ausdruck eines besonderen Lebensstils und bieten gleichzeitig viele praktische Vorteile wie beispielsweise die erhöhte Sitzposition für eine bessere Übersicht im Straßenverkehr, mehr Platz für Passagiere sowie Gepäck und eine höhere Variabilität.
Flottenmanagement: Der soeben vorgestellte Discovery erinnert rein äußerlich mehr an einen SUV als seine Vorgängermodelle. Inwieweit ist er aber im Kern doch ein typischer Geländewagen, der den extremsten Bedingungen trotzt, geblieben?
Thomas Schmidt: Der Land Rover Discovery ist und bleibt ein echter Full-Size Geländewagen. Land Rover hat den Anspruch, die größte Bandbreite an Fähigkeiten und die besten Geländeeigenschaften im Segment zu bieten, und diesem Anspruch wird der neue Discovery voll und ganz gerecht. Nicht nur, dass er das von Land Rover patentierte Terrain-Response System 2 besitzt, das alle Fahrwerkssysteme auf den jeweiligen Untergrund von der normalen Straße über Eis und Schnee bis hin zu großem Fels und Stein einstellt. Sondern er wartet mit einer Geländeuntersetzung, höherer Bodenfreiheit sowie Wattiefe als das bisherige Modell, einer erhöhten Anhängelast, einer Berganfahrhilfe und vielem mehr auf. Zudem bietet er noch mehr Variabilität, einen sehr großen Gepäckraum und die typischen vollwertigen sieben Sitze. Nicht zuletzt trotzt auch der neue Discovery extremsten Bedingungen, was wir nicht nur auf der nächsten Land Rover Experience Tour in Peru zeigen werden.
Flottenmanagement: Mit welchen Werten, aber auch Innovationen will der neue Discovery in dem hart umkämpften SUV-Segment punkten? Welche Bedeutung hat dabei das über die Jahre gewonnene Know-how im Bereich der geländegängigen Fahrzeuge?
Axel Ecke: Die Geländegängigkeit spielt für Land Rover immer eine große Rolle, denn wir bieten authentische Geländewagen, und das mittlerweile seit mehr als 65 Jahren. Unsere Kunden mögen das Gefühl der Sicherheit und Fähigkeit; sie wissen, dass man mit einem Land Rover auch in extremen Wetter- und Geländesituationen immer weiterkommt. Doch bietet der neue Discovery noch vieles mehr: Eine Aluminiumkarosserie, die zu einer Gewichtsreduktion von 480 Kilogramm führt, als Weltneuheit eine App, mit der man auch die Sitze über das Smartphone konfigurieren kann, um beispielsweise beim Möbelkauf schon im Geschäft die Sitze umklappen zu lassen, den Anhängerparkassistent, der den Discovery mit Anhänger fast von selbst einparkt – der Fahrer muss nur Gas und Bremse betätigen – oder den Komfort einer Sitzheizung auf allen sieben Sitzen. Daneben ist das neue InControl Touch Pro Konnektivitäts- und Entertainmentsystem integriert. Und um auch für die Freizeit genau den richtigen Partner dabei zu haben, bieten wir den sogenannten Activity Key, ein Armband zum Öffnen und Verschließen des Fahrzeugs, und den ausklappbaren „Picknicktisch“ im Kofferraum, der nicht nur das Einladen erleichtern soll, sondern sich auch ideal als Sitzbank eignet.
Der neue Land Rover Discovery bietet enorm viele clevere Details, die den Komfort und die Fähigkeiten verbessern.
Flottenmanagement: Klassischerweise trifft man Geländewagen vor allem in Branchen an, die auch mal abseits von befestigten Straßen unterwegs sein müssen. Wie würden Sie die Kernzielgruppe für den neuen Discovery beschreiben? Welche gewerblichen Kundengruppen möchten Sie mit der neuen Generation verstärkt angehen?
Thomas Schmidt: Der Land Rover Discovery ist zunächst mal ein wunderbares Auto für Familien oder Freizeitsportler. Er bietet enormen Platz und eine enorme Variabilität, die den Alltag wie auch die Freizeitgestaltung einfacher machen. Zudem ist er ein ideales Auto für lange Strecken, denn durch sein komfortables Fahrwerk und die neuen sparsamen Dieselmotoren, kann man sehr entspannt ankommen, und das mit viel Gepäck beziehungsweise Geräten oder Waren. Auch ist er im Gelände perfekt, was ihn zum idealen Begleiter für Architekten und handwerkliche Berufe macht. Es ist sicherlich ein hochwertiges User-Chooser-Auto, das ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten bietet.