PDF DOWNLOAD

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die rund 50 Teilnehmer von den Veranstaltern in der BusinessLounge Ost in der Heimstätte des 1. FC Köln empfangen. Nach kurzen Begrüßungsworten teilte man die Anwesenden, bestehend aus Dienstleistern, Flottenmanagern und weiteren Fuhrparkexperten, in vier Gruppen ein, die sich entweder jeweils einem Workshop widmeten oder die vom Autohaus bereitgestellte Ford-Modellpalette testen durften. Dafür hatte das Autohaus Kierdorf um Geschäftsführer Mathias Hollander keine Kosten und Mühen gescheut und neben einer breiten Nutzfahrzeugpalette unter anderem auch den offiziell erst im September erscheinenden Ford S-Max im Stadion ausgestellt.

Wollnikom), Ralf Turley (Geschäftsführer bei Novofleet) sowie Andreas Nickel (Mitveranstalter und Geschäftsführer der fleet academy). Thematisch beschäftigte sich Claus Wollnik mit dem hauseigenen Führerscheinkontrollsystem DriversCheck und der Möglichkeit, eine UVV-Kontrolle in diese Software einzubinden. Ralf Turley sprach in seinem Workshop über das Tankverhalten der Deutschen, die (Preis-)Unterschiede von Marken- und freien Tankstellen sowie die Vorzüge der Novofleet- Tankkarte. Neben seinem Fachvortrag vor versammelter Runde über fuhrparkrelevante Gesetzesänderungen zeigte Andreas Nickel in seinem Workshop Kosteneinsparmöglichkeiten im Bereich Fuhrparkmanagement auf (beispielsweise durch Outsourcing bestimmter Dienstleistungen). Zum Abschluss des Flottentages bestand noch ausreichend Zeit zum Netzwerken und Gedankenaustausch.

Die Workshops der Veranstaltung leiteten Claus Wollnik (Geschäftsführer von Die Stimmen nach dem Event waren durchweg positiv. So äußerte sich beispielsweise Christian Reck, Applikationsmanager bei InNuce Solutions, wie folgt: „Ein gelungener 1. Flottentag in Köln, interessante Workshops in einer tollen Location. Die Anreise aus Hamburg hat sich gelohnt.“ Oliver Piepenbrink, Fuhrparkleiter bei der Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG, pflichtete ihm bei: „Die Veranstaltung hat sich aus meiner Sicht positiv von vielen ‚reinen Werbeveranstaltungen‘ abgehoben. Die Location, der Service und die Organisation waren hervorragend. Der Fachvortrag zeugte von hoher Fachkompetenz und realistischer Einschätzung des Marktes und der Marktbedarfe. Die Workshops waren interessant, besonders da hier auch (zumindest in meiner Gruppe) neben der fachlichen Information durch die Anbieter eine fruchtbare Diskussion unter reger Beteiligung der Referenten und Teilnehmer entstand.“

Der gelungene Ablauf und das positive Feedback der Teilnehmer haben die Veranstalter darin bestärkt, das Event weiterzuführen. „Wir wollen den Kölner Flottentag zu einem festen Bestandteil in der Branche etablieren“, bekräftigten Mathias Hollander und Andreas Nickel gemeinsam.