PDF DOWNLOAD

… sind bekanntermaßen drei – mindestens. Denn schon wieder überschlugen sich die zumeist neuen Teilnehmer, 15 Flottendienstleister und 30 Fuhrparkkunden, mit Lob zum dritten Wollnikom Business- SpeedDating. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, wie wertvoll das Konzept ist. Nachahmer machen sich daran, ähnliche Veranstaltungen zu planen, munkelt man. Doch das Original des neuen Branchentreffs oder „das einzig wahre SpeedDating“, wie Initiator Volker Varol es nennt, fand erneut im Kölner Früh Kölsch statt.

Müssen wir noch etwas über das Prozedere schreiben? Na gut, dann aber kurz: Sechs Minuten hat jeder Dienstleister Zeit, seine Produkte zu präsentieren, der Flottenverantwortliche, seine Flotte vorzustellen und Bedarf zu ermitteln. Sechs Minuten, die ausreichen, um Synergien festzustellen, passt oder passt nicht. Während sich die erste Gruppe in die Arbeit stürzte, sorgten im Nebenraum vier Vorträge für branchennahe Information. Reimund Clusen stellte das Unternehmen Wollnikom vor, das im Jahr des 20-jährigen Bestehens eine Reihe neuer Produkte anbietet, unter anderem eine neue Version des MirrorNavis, Rückfahrkamerasysteme, Anhängerkupplungen in Kooperation mit Rameder sowie elektronische Fahrtenbücher. Rainer Hansen referierte über das Schadenmanagement der Consense Assekuranz GmbH, Markus Leinemann über europäische Lösungen der Software FleetCARS der Volkswagen Financial Services AG und Hans Weisenburger, EnBW Systeme Infrastuktur Support GmbH, über die Zielsetzungen, Vorbereitung und Umsetzung des Pilotprojektes „Wasserstoff- Fahrzeuge in der Flotte“.

Mehr als drei Stunden und 450 Dates später erlaubte ein Blick in die Gesichter der Teilnehmer den Schluss, dass sie geschafft, aber zufrieden aus dem Hauptteil der Veranstaltung in den gemütlichen Ausklang gingen. Geschafft, weil sich in der kurzen Zeit 30 Mal auf verschiedene Fuhrparkleiter einzulassen jeden noch so erfahrenen Vertriebsmenschen an die Grenzen bringt. Zufrieden, weil sich bei jedem Teilnehmer ein Potenzial an interessanten Geschäftsverbindungen gezeigt hat.

Das geben auch einzelne Gäste zu Protokoll, wie beispielsweise Katharina Pundt, Company Car Coordinator Europe der Marriott Hotel Holding GmbH: „Meine Eingangserwartung war schon daran geknüpft, neue Anbieter im Bereich Fuhrparkmanagement kennenzulernen und innerhalb kurzer Zeit konstruktive als auch effektive Gespräche führen zu können. Und genau das habe ich erlebt.“ Christian Hermanuz, Controlling/Einkauf bei GO! General Overnight Service (Deutschland) GmbH, lobte die gute Netzwerkplattform bei angenehmer Atmosphäre und die für ihn nützliche Tatsache, vier vielversprechende Kontakte geknüpft zu haben. Davon konnte er mit zweien bereits persönliche Gespräche führen. Erstmalig nahm auch Manfred Czichowski, Senior Coordinator Fleet Management bei der 3M Deutschland GmbH, teil und konnte aus der Summe der Neukontakte bereits drei konkrete Folgetermine gewinnen. Auch nutzte er die Gelegenheit zur Erweiterung seines Fuhrparkleiternetzwerkes. Marita Friedrich, Gruppenleiterin Zentrale Dienste, Fuhrpark, Gefahrgutbeauftragte beim Ruhrverband, freute sich über drei „absolut vielversprechende“ Neukontakte sowie den Gedankenaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Sie hob ebenso lobend die Wahl der Kurzvorträge hervor. Jörg Bültmann, Assistent der Betriebsleitung Fahrzeugtechnik Aretsried GmbH, tätig unter anderem für die Molkerei Alois Müller, suchte zielgerichtet nach neuen Kontakten im Bereich Fuhrparkmanagement- Software und Schadenmanagement. Obwohl er im Vorfeld die teilnehmenden Dienstleister nicht kannte, brachte ihm die gute Branchenmischung das erwartete Ergebnis.

Auch die Dienstleister profitierten vom Speed- Dating. Olaf Petermann, Business Development Manager Fleet bei der Driver Handelssysteme GmbH: „Das SpeedDating war für mich ein voller Erfolg. Meine Erwartungen, neue Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche zu führen, wurden mehr als erfüllt. So viele Fuhrparkverantwortliche aus so unterschiedlichen Bereichen in so kurzer Zeit zu erreichen, ist einmalig. Die Chance, unser Unternehmen und unser Leistungsportfolio in einem sechsminütigen Gespräch zu präsentieren, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Dies war aber nur möglich, weil sich beide Seiten auf das Wesentliche konzentrierten. Dadurch kam es zu konstruktiven Dialogen, was ich als sehr positiv empfand. Alle relevanten Eckpunkte konnten angesprochen werden, und es war schnell zu erkennen, ob es zu weiterführenden Gesprächen kommen kann. Tatsächlich konnte ich im Nachgang viele Termine vereinbaren, um die Gespräche zu vertiefen und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu erörtern.“

Kai Marnet, Vertriebsrepräsentant der Maske Fleet GmbH, zog nach der Veranstaltung folgende Bilanz: Er kam mit der Erwartung, interessante Fuhrparks kennenzulernen, die das Produkt Langzeitmiete eventuell einsetzen könnten. Er ging mit circa 20 Neukontakten, einem reaktivierten Kunden und konnte bereits einen Neukunden gewinnen sowie zehn Termine vereinbaren. Jochen Merklein, Area Sales Manager der Masternaut Deutschland GmbH, setzte die Gewinnung qualifizierter Neukontakte in erfolgreichen Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten als oberste Priorität und freute sich am Ende auf interessante Folgetermine mit der Mehrheit der Teilnehmer. Sein persönliches Fazit: „Neben der hervorragenden Auswahl des Veranstaltungsortes und der perfekten Organisation durch Wollnikom muss ich sagen, dass ich bisher auf keiner vergleichbaren Veranstaltung oder Messe auch nur annähernd so viele wertvolle neue Kontakte knüpfen konnte, und das in so kurzer Zeit.“

Auch Marius Klosa, Mitglied der Geschäftsleitung GKK Gutachtenzentrale GmbH, weiß ebenfalls über Erfolge zu berichten: „Wir haben im Nachgang über 16 Kundentermine vereinbart, um eine entsprechende Zusammenarbeit zu besprechen. Diese Quote empfinde ich persönlich als hoch. Grundsätzlich bin ich ein Fan von Business-Speeddatings. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erwarte ich dann aber in der Zukunft, dass ich jährlich neue Teilnehmer/Fuhrparkverantwortliche kennenlerne.“ Jannah El Aridi, Managing Director Logistik Line GmbH und Neuteilnehmer, kam mit wenig Erwartungen und ist gespannt auf die mittelfristige Auswertung, denn für ihn waren mindestens 20 sehr interessante Kontakte dabei. Gut gefiel ihm auch, dass die Teilnehmer quasi handverlesen sind. Ihn überraschte das große Potenzial einer solchen Veranstaltung.

Also, weiter so, Wollnikom und Volker Varol! Es gibt noch viele ungedatete Dienstleister und Flottenkunden da draußen. Wir warten gespannt auf die Bekanntgabe des nächsten Termins, natürlich nachzulesen in einer der kommenden Flottenmanagement-Ausgaben.