
Der Anteil von Biomethan am Kraftstoff Erdgas ist im vergangenen Jahr von sechs auf über 15 Prozent gestiegen. Bereits an jeder dritten Erdgastankstelle ist das regenerative Erdgaspendant in Deutschland erhältlich. Das produzierte Biomethan wurde dabei zu mehr als 80 Prozent aus landwirtschaftlichen Reststoffen produziert. Darauf weist die von der Deutschen Energie- Agentur GmbH (dena) koordinierte „Initiative Erdgasmobilität“ auf Basis aktueller Marktdaten hin. Damit ist die Initiative auf einem sehr guten Weg, das selbst gesteckte Ziel eines 20-prozentigen Biomethan- Anteils bis zum Jahr 2015 zu erreichen. Biomethan kann auf Basis von Reststoffen hergestellt werden und erreicht mit einem um bis zu 97 Prozent geringeren CO2-Ausstoß im Vergleich zu Benzin den höchsten bei Biokraftstoffen möglichen CO2-Effizienzwert. Dadurch konnten im vergangenen Jahr rund 100.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden. Das entspricht den Emissionen von rund 30.000 benzinbetriebenen Pkw pro Jahr. Ende 2012 konnte bereits an 119 Erdgasstationen reines Biomethan getankt werden. Die Zahl hat sich damit gegenüber 2011 mehr als verdreifacht. Insgesamt wurde Ende letzten Jahres an 288 Tankstellen Biomethan in unterschiedlichen Beimischungen angeboten, das sind 107 mehr als im Vorjahr.