PDF DOWNLOAD

Flottenmanagement: Welche Umstände haben dazu geführt, die NOVOFLEET Card herauszugeben? Welche Flotten möchten Sie damit ansprechen?

Michael Stocker: Immer mehr Kunden haben uns angesprochen, wieso wir innerhalb der EGRIMA Group keine gewerblichen Fuhrparks adressieren. Das hat uns dazu bewogen, ein eigenes Unternehmen speziell für Tank- und Servicekarten für gewerbliche Fuhrparks zu gründen. Wir richten uns mit der NOVOFLEET Card sowohl an Betreiber kleiner und mittlerer Fuhrparks als auch an Großflotten sowie Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften, ohne Einschränkungen in Bezug auf Mindestflottengröße oder -abnahmemenge.

Flottenmanagement: Als Tochter der EGRIMA Group können Sie auf einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Tankkarten zurückgreifen. Inwiefern hat Ihnen das die Konzeption erleichtert beziehungsweise hilft Ihnen das bei der Marktbearbeitung?

Michael Stocker: Innerhalb der EGRIMA Group gibt es den DKV-Euroservice, welcher auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückschauen kann, in der es hauptsächlich um die bargeldlose Unterwegsversorgung für die Zielgruppe gewerbliche Fahrzeuge über 3,5 Tonnen geht. Von dieser Erfahrung profitieren wir natürlich. Nichtsdestotrotz haben wir für die NOVOFLEET Card eine eigenständige Gesellschaft gegründet, die die Aktivitäten bündelt und unabhängig am Markt agiert. Innerhalb der Firmengruppe können alle Gesellschaften beispielsweise auf ein zentrales Abrechnungssystem zurückgreifen. Strikte Datentrennung ist hierbei selbstverständlich gewährleistet.

Flottenmanagement: Wenn eine Flotte sich für die NOVOFLEET Card entscheidet, welche Rahmenbedingungen und Services bieten Sie ihr damit an?

Michael Stocker: Die NOVOFLEET steht für ein großes, markenübergreifendes Niedrigpreistankstellennetz mit aktuell 2.500 Stationen, davon 250 in unmittelbarer Autobahnnähe als Alternative zu Bundesautobahn-Tankstellen. Am NOVOFLEET Verbund nehmen über 20 mittelständische Mineralölunternehmen und Marken wie beispielsweise Jet, Star, HEM, OIL!, Q1, ED, Sprint, Go mit allen angeschlossenen Tankstellen teil, die überwiegend schon als Akzeptanzstellen der NOVOFLEET Card gekennzeichnet sind. Darunter fallen auch rund 200 eigentlich weiß gelabelte Supermarkt-Tankstellen. Zur Markteinführung bieten wir eine Sonderaktion an, die für alle bis Jahresende eingehenden NOVOFLEET Card-Verträge gilt: Pro getanktem Liter Dieselkraftstoff erhält der Kunde einen Nachlass von einem Eurocent (brutto) auf den Säulenpreis, und das über die gesamte Vertragslaufzeit. Zusätzlich profitiert er vom permanenten Säulenpreisvorteil im gesamten Netz. So kann der Kunde zweimal sparen. Auch weitere Dienstleistungen der Tankstelle können über die Karte abgerechnet werden. Der Fuhrparkleiter kann individuell festlegen, welches Leistungsspektrum seine Dienstwagennutzer mit der NOVOFLEET Card abrufen dürfen.

Flottenmanagement: Wie sieht ein Vertragsschluss aus, wie läuft die Kartenbestellung ab?

Michael Stocker: Unter unserer kostenfreien Hotline erhält der Kunde einen Ansprechpartner und, wenn gewünscht, umgehend den Cardantrag per Post. Alternativ kann der Cardantrag bequem unter www.novofleet.com heruntergeladen, anschließend ausgefüllt, unterschrieben und an uns gesendet werden. Unmittelbar nach Prüfung und Eingang des ausgefüllten Cardantrags bei uns versenden wir innerhalb von wenigen Tagen die gewünschte Anzahl an Karten an den Kunden, separat kommt dann die Post mit der PIN. Grundsätzlich schließen wir die Verträge unbefristet ab, mit einer vierwöchigen Kündigungsfrist. Der Kunde erhält alle 14 Tage eine detaillierte elektronische Abrechnung mit allen Tank-Transaktionen.
Zusätzlich kann er jederzeit Analysetools im geschützten Onlinebereich verwenden. Dazu gehören beispielsweise Auswertungen der Transaktionen oder die Einrichtung eines individuell definierbaren Ausreißer-Alarms. Die Daten fließen mit einem Versatz von höchstens 24 Stunden ein und entsprechen damit dem tagesaktuellen Stand. Für bestmögliche Sicherheit möchten wir sowohl durch die Online-Autorisierung, die feststellt, ob die Karte gültig und echt ist, wie auch durch die PIN-codierte Kartennutzung sorgen. Bei Missbrauch oder Verlust kann die Karte online oder per Hotline sofort gesperrt werden. Neue oder zusätzliche Karten kommen gewöhnlich innerhalb einer Woche beim Kunden an.

Flottenmanagement: Welchen Zuspruch erleben Sie seit Markteinführung sowohl von den Fuhrparkmanagern als auch von den Tankstellenbetreibern?

Michael Stocker: Wir haben die Karte im März 2012 am Markt eingeführt. Sowohl von Seiten der Flottenbetreiber als auch der teilnehmenden Mineralölgesellschaften erhalten wir ein durchweg positives Feedback zur Karte. Die Fuhrparkleiter sehen in dem neuen Niedrigpreis-Verbundnetz eine attraktive Versorgungsalternative, die auch wettbewerbsfähig aufgestellt ist. Wir denken, dass wir die Karte zu einem guten Zeitpunkt auf den Markt gebracht haben, denn die hohen Kraftstoffpreise lassen die Fuhrparks nach Alternativen suchen. Durch den Säulenpreisvorteil, der übrigens laut eigener Erhebungen regelmäßig erhebliche Kostenvorteile verschafft, und den Aktions-Nachlass können wir ihnen eine echte Alternative bieten.

Flottenmanagement: Wie findet der Dienstwagennutzer die nächstgelegene Tankstelle des Verbundes?

Michael Stocker: Unter www.novofleet.com gibt es einen Stationsfinder, über den man die Tankstellen auf einer Route oder auch mittels bestimmter Kriterien herausfiltern kann. Zusätzlich bieten wir eine iPhone App an, für weitere Betriebssysteme wird die entsprechende App bald folgen. Über die App kann sich der Fahrer die Tankstellen in seiner Nähe inklusive weiterer Informationen anzeigen lassen und mithilfe eines Navigationssystems dorthin navigieren.

Flottenmanagement: Wie und auf welche Zahl möchten Sie das Akzeptanznetz mittelfristig erweitern?

Michael Stocker: Zusätzlich zu den bereits bestehenden 2.500 Stationen haben wir bereits vertragliche Zusagen für 300 weitere Tankstellen, die bis Jahresende, auch technisch ausgerüstet, ihren Betrieb für NOVOFLEET aufnehmen werden. Für 2013 planen wir eine Ausweitung auf etwas mehr als 3.000. Im weiteren Zuge, also ab 2014, wollen wir unseren Kunden auch im europäischen Ausland Tankpunkte anbieten. Derzeit sind wir in den Ballungsräumen in Deutschland sehr gut vertreten und betrachten uns sowohl bundesweit als auch regional gut aufstellt, so dass wir keine Schwerpunkte beim Netzausbau setzen müssen. Allerdings folgen wir den Bedürfnissen unserer Kunden und besprechen auf Wunsch weitere Standorte zur Aufnahme in das NOVOFLEET-Netz. Darüber hinaus befinden wir uns in Gesprächen mit einigen unabhängigen Waschstraßenbetreibern. Ziel ist es, dass auch bei ihnen demnächst die NOVOFLEET Card eingesetzt werden kann.