
In der aktuellen Studie „Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement in deutschen Unternehmen 2012“ befragte Dataforce über 450 Fuhrparkverantwortliche zur Zukunft der alternativen Antriebe. Mit 44,3 Prozent teilt der Großteil der Befragten die Einschätzung, dass sich in fünf Jahren Hybridantriebe durchsetzen werden. Diese Vermutung kann auch durch die aktuellen Pkw-Neuzulassungen am relevanten Flottenmarkt bestätigt werden. So stieg die Zahl der Zulassungen für Hybridfahrzeuge von 27,5 Prozent Flottenmarktanteil bei den alternativen Antrieben in 2010 auf nun 36,9 Prozent in 2012 (Januar bis Juli). Zudem gehen die Befragten davon aus, dass die Zulassungen für Gasantriebe in den kommenden fünf Jahren rückläufig sein werden und Fuhrparkentscheider sich stattdessen für Elektrofahrzeuge entscheiden werden. In 20 Jahren wird sich das Verhältnis zugunsten der Elektroantriebe drehen und die Hybridantriebe als zweitstärkste Variante hinter sich lassen, so die Prognose der Fuhrparkverantwortlichen.