
DienstReisen-Management: Wann und warum sollten Unternehmen sich dafür entschließen, einen Charterflug anstelle eines Linienfluges zu buchen?
J. Manderscheid: Geschäftsreisende, die sehr viel Zeit für ihre Reisen von Termin zu Termin benötigen, können sich durch die Möglichkeit, mit einer Chartermaschine zu fliegen, sehr viele Vorteile verschaffen. Die wichtigsten Aspekte hierbei sind Flexibilität, Qualität und ein interessantes Preis- Leistungs-Verhältnis. Wann immer diese Aspekte in den Vordergrund einer Geschäftsreise rücken, stellt der Charterflug eine perfekte Lösung dar. Der Planung mit einem Linienflug sind Grenzen gesetzt, der mit einem Charterflug öffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten wie beispielsweise grenzenlose Mobilität – frei nach den Wünschen des Kunden gestaltet.
DienstReisen-Management: Was bietet Charter And More den Unternehmen und Dienstreisenden? Weshalb sollten sie sich an einen Flugvermittler wie Sie wenden?
J. Manderscheid: Der Vorteil eines sogenannten Brokers besteht darin, dass er aus dem vielseitigen Angebot der verschiedenen Airtaxi-Unternehmen ein unabhängiges, maßgeschneidertes Angebot für die speziellen Bedürfnisse des Kunden ausarbeiten kann. Dabei muss auf kein bestimmtes Flugzeug zurückgegriffen werden, wie es bei einem Unternehmen mit eigenen Flugzeugen notwendig ist. Nicht die Timetables der Linienflieger, sondern der individuelle Wunsch des Kunden gestaltet das Angebot.
Die Erfahrung des Brokers spielt hier, wie in vielen anderen Bereichen auch, die wichtigste Rolle. Die Materie der Privatfliegerei muss von der Pike auf gelernt werden. Wichtige organisatorische Dinge müssen in dieser Branche durch vielerlei Erfahrung gesammelt und erarbeitet werden und jederzeit abrufbar sein.
Unser Unternehmen bietet seinen Kunden eine individuelle Betreuung vor, während und nach dem Flug. Jeder Schritt wird sorgfältig geplant, überprüft, verfolgt und betreut – exakt so, wie der Kunde es sich wünscht.
DienstReisen-Management: Welche speziellen Leistungen und Vorteile, die über den Preis hinausgehen, werden den Unternehmen geboten?
J. Manderscheid: Dienstreisende sparen Zeit, Mühe und damit auch bares Geld. Wir setzen individuelle Wünsche um, sind sehr flexibel und bieten somit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben diesen Aspekten stehen Sicherheit und Qualität stets an erster Stelle.
Auch der persönliche Kontakt zum Kunden wird intensiv gepflegt und groß geschrieben. Der Service geht dabei weit über die Flugbuchung hinaus. Alle weiteren Details, die zur Gestaltung der Geschäftsreise gehören, können bei uns in Auftrag geben werden. Kunden können sich auf optimalen Service verlassen. Sei es die Buchung einer Limousine, die den Kunden zum Flugzeug bringt, die Reservierung eines Konferenzraums am Zielort, die Buchung eines entsprechenden Restaurants im Anschluss an das Meeting oder ein Helikoptertransfer zum nächsten Tagungsort, wir machen das alles möglich. Durch jahrelange Geschäftsbeziehungen entsteht ein besonderes Verhältnis zwischen dem Kunden und Charter And More, basierend auf positiver Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen.
DienstReisen-Management: Ab welchem Reisevolumen lohnt es sich für ein Unternehmen, auf Charterflüge zurückzugreifen? Gibt es eine Untergrenze oder lohnt es sich auch schon bei nur einem Flug?
J. Manderscheid: Sobald sich bei der Planung der Geschäftsreise die wichtigsten Punkte überschneiden, die berücksichtigt werden müssen oder es Probleme bei der zeitlichen Koordination von Flug und Terminen gibt, ist ein Charterflug die perfekte Lösung für ein Unternehmen. Auch ein einziger Flug lohnt sich bereits, weshalb Charterflüge mittlerweile nicht mehr nur von Geschäftsreisenden, sondern auch zunehmend von Privatpersonen genutzt werden.
Generell gilt: Jederzeit können Sie unverbindlich und schnell ein Angebot anfragen und selbst prüfen, ob sich ein Charterflug für Sie und ihre individuelle Reise lohnt.
DienstReisen-Management: Welche Flugzeuggrößen für wie viele Personen bieten Sie an und ab wie vielen Reisenden kann es sinnvoll für ein Unternehmen sein, sich für einen Charterflug zu entscheiden?
J. Manderscheid: Prinzipiell gibt es kein Limit, sämtliche Flugzeuggrößen sind buchbar, sei es ein Citation Jet mit 6 Plätzen für den kurzen Flug innerhalb Europas, eine Challenger 300 mit 9 Plätzen, die nonstop nach Moskau fliegen kann oder die Fokker 50, die bis zu 50 Mitarbeiter eines Unternehmens zu ihrem Zielflughafen bringt. Auch Helikopter, die die Passagiere aus der Stadt heraus zum Flughafen befördern oder sie zu Orten bringt, an denen es keine Landebahn gibt, vermitteln wir.
Unabhängig von der Anzahl der Reisenden ist es für ein Unternehmen dann sinnvoll, sich für einen Charterflug zu entscheiden, wenn die Flugpläne der Linienflieger nicht in die eigenen Vorstellungen passen, Termine dadurch nicht wahrgenommen werden können oder der Reisende zum Beispiel schon Stunden vor dem angesetzten Termin am Zielort ankommt.
Sehr schnell lässt sich feststellen, dass Charterflüge sich lohnen und auch rechnen, einmal ganz davon abgesehen, wie flexibel sie sich gestalten lassen, vom diskreten Businessflug für einzelne Manager bis zum Firmenausflug einer 50-köpfigen Gruppe.