Sonderklasse

Hybrid-Antriebe in der Oberklasse sind ohne Frage im Kommen. Warum soll nicht auch im Luxussegment der Kraftstoffverbrauch reduziert werden, wenn Komforteinbußen kein Thema sind. Der Mercedes S 400 Hybrid zeigt, dass es geht.

Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse

1 /6

Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse
Sonderklasse

PDF Download

S-Klasse Nummer Fünf – der W221 – gilt mal wieder als Limousine, die aus den Vollen schöpft. Keine Spur von reduzierten Abmessungen und abgespeckter Masse – W126 (Nummer 2) sowie W220 (Nummer 4) wurden ja beide einer Abmagerungskur gegenüber ihren Vorgängern unterzogen. Okay, beim Thema Spritkonsum gilt das auch und vor allem für den aktuellen Mercedes- Oberklässler. Erstmals wird eine S-Klasse mit Hybrid-Antrieb angeboten; es handelt sich allerdings um eine milde Variante, die sich nicht rein elektrisch fortbewegen kann. Dafür kommen für den 15 KW starken E-Motor, der mit der obligatorischen Siebenstufen-Automatik verbandelt ist, moderne Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. In der Praxis merken die Passagiere nichts von dem kräftigen Unterstützer in der Antriebseinheit. Außer beim Starten, denn der gegenüber dem konventionellen S 350 modifizierte V6 ist sofort da.

Statt Anlasser werden die sechs Kolben ebenfalls von der Hybrideinheit angeschoben, und zwar blitzschnell. Demnach avancieren Ampelstopps respektive die darauffolgenden Starts nicht zur Stotterfalle – rechtes Pedal angetippt, und der Vierhunderter tritt moderat an; bei schwerem Gasfuß auf dem Beschleunigungsstreifen erreicht er nach einigem Anlauf sogar die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, von wegen Sparmodelle können nicht schnell. Aber am besten kann das Flaggschiff aus Stuttgart noch immer komfortabel: In den weichen Ledersitzen lassen sich hunderte Kilometer abspulen – von Ermüdung der Passagiere kein Schimmer. Die Luftfederung spricht obendrein sensibel an, selbst gröbste Schnitzer eliminiert sie schlichtweg und verwandelt schlechte Fahrbahnen förmlich in ebene Pisten.

Das Interieur setzt Maßstäbe für Oberklasse- Standards: Feine Lederbeschläge auch jenseits der üppigen Fauteuils kleiden die Fahrgastzelle (Aufpreis) und erfreuen Auge wie Geist. Zudem präsentiert sich der Cocktail aus weicher Rindshaut sowie Edelhölzern in vorbildlicher Verarbeitungsqualität. Niedrige Fahrgeräusche bis in hohe Geschwindigkeiten hinein vollenden den Reisekomfort – die S-Klasse ist das Standardwerkzeug für anspruchsvolle Autobahn-Aufgaben. Mit einem einstelligen Testverbrauch erweist sich das Hybrid-Flaggschiff übrigens tatsächlich als recht sparsames Gefährt, darüber dürfte sich auch die gut betuchte Klientel freuen. Ab 72.300 Euro netto ist der S 400 Hybrid verfügbar. Richtige Sparmobile sehen anders aus.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2010

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2010

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026