PDF DOWNLOAD

Anlässlich des „Informal EU Competitiveness Council, San Sebastian“, auf dem die europäischen Wirtschaftsminister die Wirtschaftlichkeit zukünftiger Technologien diskutierten, präsentierte Mercedes-Benz den Prototyp eines batteriebetriebenen Transporters auf Basis des Mercedes-Benz Vito. Er ist ein Ergebnis der Entwicklungs- und Forschungsanstrengungen der Daimler AG, die sich auf die drei Richtungen Optimierung der Verbrennungsmotoren, Effizienzsteigerung durch maßgeschneiderte Hybridisierung und emissionsfreien Betrieb von Fahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle konzentriert. Im Laufe des Jahres 2010 werden über 100 dieser Vitos an 20 ausgewählte Flottenbetreiber übergeben, die ihre Transporte in umweltsensiblen Zonen leise, emissionsfrei und ohne CO2-Ausstoß durchführen wollen. Im nächsten Schritt sind weitere 2.000 Fahrzeuge geplant. Eine Batterie mit Lithium-Ionen- Technologie liefert eine Arbeitsspannung von 400 Volt, einen Strom von 16 Ampere und eine nutzbare Kapazität von 32 kWh für eine Reichweite von mindestens 130 Kilometer. Der Elektromotor bietet in der Spitze eine Leistung von 90 kW, die elektrisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h.